Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

Weil diese Teams keine Zuschauer anziehen, für Sponsoren komplett uninteressant sind und weil sie die Liga verfälschen. Dass ein Klub wie Red Bull Salzburg es schafft, ein Team auf die Füße zu stellen, das sich in der RedZac behaupten kann, wundert mich nicht. In der komplett leeren Bullenarena im Gästesektor zu stehen, macht absolut keinen Spaß. Die RedZac dient ja nicht nur dafür, irgendwelchen Jungtalenten und solche, die welche sein sollen, eine Bühne zu bieten.

Wie willst denn sowas vermarkten? Bei der Wiener Austria sind ja nichtmal die Heimspiele der ersten Mannschaft ausverkauft. Wie willst denn da Zuschauer zu den Amateurteams locken?

Nein, die sind das allergrößte Übel überhaupt in der Liga.

Also ich stimm dir zu, man wird sich schwer tun da etwas besser zu vermarkten bei den Amateurteams auch wenn die vielleicht sportlich attraktiven Fussball spielen. Nicht mal in großen Ländern gelingt es Zuschauer zu den Amas zu locken. Allerdings find ich schon dass sie für so manchen jungen Spieler und dessen Entwicklung etwas gebracht haben. Da gibts dann halt einen Trade-Off was man bereit ist dafür in Kauf zu nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Zu oft gegen euch gewonnen ;) .

Nein, zu oft in einem komplett leerem Horr-Stadion gestanden:

normal_amas_00011.JPG

normal_amas_00012.JPG

normal_amas_00013.JPG

oder in der komplett leeren EM-Arena:

normal_rbjuniors_0031.JPG

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, zu oft in einem komplett leerem Horr-Stadion gestanden:

Bilder von der Ost, West und Süd, die aus Kostengründen bei Amateurematches net aufgmacht werden... Und auf der Nord haben mehr Leute Platz als die meisten Red Zac Ligisten durchschnittlich Zuschauer haben.

Und beim Fußballstadion is wie im Kino: das richtige Feeling kommt erst auf, wenn's leer ist ;).

Und wenn's die BuLi es net schafft Termine so einzurichten, daß nicht zwei Austria Heimspiele auf ein Wochenende fallen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Bilder von der Ost, West und Süd, die aus Kostengründen bei Amateurematches net aufgmacht werden...

Aus Kostengründen? Nä! Weil sie komplett unnötig sind. Weil niemand kommt.

Und auf der Nord haben mehr Leute Platz als die meisten Red Zac Ligisten durchschnittlich Zuschauer haben.

Ja, Platz haben sie. Nur wird der Platz nicht in Anspruch genommen. Ich habe jetzt kein Bild von der Tribüne, in der ersten Saison waren auch noch ein paar Fans da, aber diese Saison, zumindest wie ich mit der Austria dort was, waren da vielleicht 100 Leute drauf, inkl. Lustenauern.

Und beim Fußballstadion is wie im Kino: das richtige Feeling kommt erst auf, wenn's leer ist ;) .

Tja, nur leider machen sie's beim Fußball nicht so dunkel wie im Kino. Da

Und wenn's die BuLi es net schafft Termine so einzurichten, daß nicht zwei Austria Heimspiele auf ein Wochenende fallen...

Und was sollte das bringen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

dass die Amateurmannschaften rausfallen ist das einzig Gute - schon allein durch den Begriff Amateurmannschaften (auch wenn wir alle wissen, dass sie das nicht sind ;) ) haben sie nichts in den beiden Profiligen verloren - von der Attraktivität ganz zu schweigen

aber die fehlende Planungssicherheit der potentiellen Aufsteiger durch die Abschaffung des Direktaufstiegs wird definitiv ein Problem - Vöcklabruck und Grödig planen seit Wochen ihren neuen Kader und werden sich dadurch wohl beide in de Red Zac etablieren können - in Zukunft kann mit dieser Planung erst nach der Relegation begonnen werden - egal wie überlegen man die jeweilige Regionalliga gewinnt - dass dann viele Spieler nicht mehr verfügbar sidn versteht sich von selbst

@phileit

echt gut geschrieben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joy as an act of resistance

müssen die bereits in der rz befindlichen amateurteams dann zwangsabsteigen wenn keine amas mehr erlaubt sind oder muss man warten bis die sportlich korrekt die liga nach unten verlassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Die Götter müssen verrückt sein - Teil LIII

Gespräch mit Peter Eigl vom FAC

Die Wiener Ostligavereine haben zwei Tage vor dem ÖFB-Präsidium ein Fax an den WFV-Präsidenten geschickt und darin einstimmig und eindeutig für den Direktaufstieg Stellung genommen. Was sagst du nun zu den erzielten Ergebnissen?

Wenn es so ist, wie es bei euch berichtet wurde, bin ich doch sehr überrascht.

Warum die Überraschung?

Nachdem unser Fax an den WFV geschickt war, hat mich Herr Ehrenberger umgehend angerufen und gesagt, es sei doch eh klar, dass er für den Direktaufstieg sei und wozu wir ihm überhaupt so eine Erklärung schicken. Ich habe geantwortet, damit es ihm auch schriftlich vorliegt und er soll es von unserer Seite als Rückenstärkung verstehen.

Nun soll aber auf der gestrigen Konferenz angeblich gesagt worden sein, die Wiener Vereine seien mit 10er-Liga und Relegation sowieso einverstanden...

Das könnte ich erst glauben, wenn mir der Herr Präsident das persönlich sagt.

Hast du mit ihm seit gestern Nachmittag schon ein Gespräch gehabt?

Ich habe gestern gleich versucht, den WFV-Sektretär, Herrn Schlosser, zu erreichen, bin aber erst jetzt, am späten Vormittag zurückgerufen worden. Der Herr Schlosser weiß selbst noch nichts und muss warten, bis der Präsident ihn informiert. Er glaubt aber, dass der Präsident gegen die Relegation gestimmt hat.

Würden die Wiener Ostligavereine die Abschaffung des Direktaufstiegs einfach so hinnehmen?

Bis jetzt gibt es noch keine offizielle Informationen. Ich warte gespannt darauf, dass wir vom Herrn Präsidenten informiert werden und dann werden wir weiter sehen.

Danke für das Gespräch.

http://www.ostliga.at/News/direktaufstieg62.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

aha, jetzt stimmens bei der BuLi-verswammlung nochmal ab. war das gestern schon bindend oder kann die meinung noch geändert werden? vor allem den Ehrenbeger werdens ja lynchen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor allem den Ehrenbeger werdens ja lynchen...

Ehrenberger hat sich immer absoluter Unterstützer des Direktaufstiegs präsentiert. Und schließlich: welchem Wiener Verein nützt das neue Modell :glubsch:? Entweder Ehrenberger wollte unbedingt bei der Gewinnerpartie dabeisein und/oder er erhofft sich irgendeinen Posten daraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußball kann so schön sein :)

Sehr geehrte® xxxx!

Nochmals vielen Dank, dass auch Sie an unserer Aktion teilgenommen haben.

Leider habe ich keine guten Nachrichten für Sie:

Das ÖFB-Präsidium hat heute in Graz mehrheitlich entschieden, dass in Zukunft ein bis zwei Drittel der österreichischen Regionalligameister nicht mehr aufsteigen dürfen.

Für die Beibehaltung des Direktaufstieges stimmten:

J. Gartner

Niederösterreich

Th. Partl

Kärnten

H. Hübel

Salzburg

E. Lentner

Tirol

Gegen den Direktaufstieg und für die Wiedereinführung der Relegation stimmten:

F. Stickler

ÖFB

K. Ehrenberger

Wien

G. Kapl

Steiermark

L. Windtner

Oberösterreich

H. Lumper

Vorarlberg

K. Kaplan

Burgenland

R. Talos

Finanzreferent

M. Pucher

Bundesliga

G. Stocker

Bundesliga

A. Hirschmann

Bundesliga

SCHANDE ÜBER JENE 10 FUSSBALLFUNKTIONÄRE, DIE DIESE SCHREIENDE UNGERECHTIGKEIT MÖGLICH GEMACHT HABEN!

Für die Aktion "Hands Off! Hände weg vom Direktaufstieg"

Gustav Freudmann

Webmaster, ostliga.at

pucher und stocker waren klar... aber ehrenberger und stickler :hää?deppat?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Die "unsäglichen Amateurteams" haben sich in der Red Zac sportlich souverän gehalten (etwas was der diesjährige Meister nicht immer von sich behaupten konnte). Wie kann eine Liga aufgewertet werden, wenn man erwiesenermaßen starke Teams raushaut?

Daß die Amateure nicht "attraktiv" sind, liegt zum Großteil an der Unfähigkeit der Verantwortlichen, das gescheit zu vermarkten.

objektiv gesehen is es aber kein wunder, dass sich die amateur-teams in der liga halten, v.a. die beiden die gerade dort spielen (und ich war bei jedem heimspiel und auch einigen auswärtsspielen unserer amateure, bin auch eng mit denen verbunden).

zwei teams die sich keine sorgen um lizenz machen und keine sponsoren lukrieren mussten, und mehr budget hatten als die anderen teams, wirst "auf sportlichem weg" kaum los.

wenn dann auch noch spieler wie voachousek oder radomski eingesetzt werden, is es (auch nach langer verletzung der beiden und egal wie die beiden spielten, geht ums prinzip) nichts anderes als wettbewerbsverzerrung.

zu den spielen unserer amateuren wären auch nach anderer terminplanung der bl nicht mehr leute gekommen, die intressieren bei uns einfach niemanden.

@der fremde

dass niemand kommt, sind ja die kostengründe

mehr offene tribünen = mehr benötigtes personal, mehr stromverbrauch, etc. = mehr kosten, die man bei nur einer offenen tribüne nicht hat

bearbeitet von kaos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Kann mir mal bitte jemand das mit der Fluktuation erklären, ich bin offenbar einfach zu deppat dafür.

10er Liga: (max.) 3 neue Vereine ==> 30%

12er Liga: 4 ==> 1/3 = 33,3%

Wo ist jetzt da der ach so große Unterschied?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.