charley Postinho Geschrieben 5. Juli 2008 Ja. Dies ist in erster Linie ein Forum von und für Fußball-Fans, und nicht für Anhänger von internationalen Konzernen. Dann bist du für dieses Forum nicht qualifiziert. Der FC Magna ist eindeutig ein Fußballverein. Ein Fußball-Fan müßte das wissen. Bist du sicher, dass die Spieler deines Stammvereins den Ball mit dem Fuß spielen und nicht in die Hand nehmen? Check das mal. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 5. Juli 2008 Nein, der FC Magna ist ein Werbeprojekt, so wie zB eine Plakatkampagne oder ein Fernsehspot, und kein Fußballklub. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 5. Juli 2008 (bearbeitet) Nein, der FC Magna ist ein Werbeprojekt, so wie zB eine Plakatkampagne oder ein Fernsehspot, und kein Fußballklub. Dann sind "SV Josko Fenster Ried", "SV Superfund Kapfenberg" und "SV PAX Gratkorn" (von Salzburg will ich gar nicht reden) ebenfalls Werbeprojekte und keine Fussballvereine. Nicht zu vergessen "Trenkwalder Admira" oder (als politisches Werbeprojekt) SKN (für Niederösterreich) St. Pölten. Fussballvereine sind IMMER Werbeprojekte, gleichgültig ob sie die werbende Firma transportieren (wie obige Beispiele) oder der Namen als Werbung benutzt wird (wie z.B. Rapid Wien). Da ist es völlig egal, ob eine Firma sich in einen Verein einkauft oder selbst gründet. Extrem treibt es es Austria Wien: Die sind jetzt eine Aktiengesellschaft. Wenn du noch behauptest, das die Austria ein Fussballclub ist (und keine Börsenstrategie), aber der FC Magna nicht, dann erspar uns deine Kommentare. bearbeitet 5. Juli 2008 von charley 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jonny Rainbow Escargots schmausender Rohkostverächter Geschrieben 5. Juli 2008 Nein, der FC Magna ist ein Werbeprojekt, so wie zB eine Plakatkampagne oder ein Fernsehspot, und kein Fußballklub. WORD! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 5. Juli 2008 Für Salzburg gilt das selbe wie für Magna, Trenkwalder auch, so wie Austria Kärnten; wie es mit SKN und Admira aussieht, durchschaue ich nicht wirklich, drum enthalte mich des Kommentars; AG finde ich im Zusammenhang des Fußballs auch fragwürdig, aber ein Freund der Austria bin ich sowieso nicht. Die anderen Beispiele sind Fußballklubs die bedauerlicherweise einen Sponsor im Namen tragen, auch das ein Phänomen das mir gar nicht gefällt. Dennoch hat die Kreation des FC Magna in der Hinsicht eine ganz andere Qualität. Sonst noch was? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xmacs ! Geschrieben 5. Juli 2008 (bearbeitet) Nein, der FC Magna ist ein Werbeprojekt, so wie zB eine Plakatkampagne oder ein Fernsehspot, und kein Fußballklub. Genau! Die Zuschauer, welche sich Spiele des bösen FC Magna anschauen, werden gleich nach Schlusspfiff beim Franky anrufen und 50000 Fahrzeuge/Jahr bei Magna fertigen lassen. bearbeitet 5. Juli 2008 von xmacs 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 5. Juli 2008 Jo, du als Ochse kannst das sowieso nicht kapieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jonny Rainbow Escargots schmausender Rohkostverächter Geschrieben 5. Juli 2008 Dann sind "SV Josko Fenster Ried", "SV Superfund Kapfenberg" und "SV PAX Gratkorn" (von Salzburg will ich gar nicht reden) ebenfalls Werbeprojekte und keine Fussballvereine. Nicht zu vergessen "Trenkwalder Admira" oder (als politisches Werbeprojekt) SKN (für Niederösterreich) St. Pölten. Fussballvereine sind IMMER Werbeprojekte, gleichgültig ob sie die werbende Firma transportieren (wie obige Beispiele) oder der Namen als Werbung benutzt wird (wie z.B. Rapid Wien). Da ist es völlig egal, ob eine Firma sich in einen Verein einkauft oder selbst gründet. Extrem treibt es es Austria Wien: Die sind jetzt eine Aktiengesellschaft. Wenn du noch behauptest, das die Austria ein Fussballclub ist (und keine Börsenstrategie), aber der FC Magna nicht, dann erspar uns deine Kommentare. deine zitierten vereine gab es aber schon vor dem einstieg der/des sponsoren. desweiteren haben sie teilweise eine langjahrige anhängerschaft(red bull einmal ausgenommen). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 5. Juli 2008 Für Salzburg gilt das selbe wie für Magna, Trenkwalder auch, so wie Austria Kärnten; wie es mit SKN und Admira aussieht, durchschaue ich nicht wirklich, drum enthalte mich des Kommentars; AG finde ich im Zusammenhang des Fußballs auch fragwürdig, aber ein Freund der Austria bin ich sowieso nicht. Die anderen Beispiele sind Fußballklubs die bedauerlicherweise einen Sponsor im Namen, tragen, auch das ein Phänomen das mir gar nicht gefällt. Dennoch hat die Kreation des FC Magna in der Hinsicht eine ganz andere Qualität. Warum bei FC Magna eine ganz andere Qualität da sein soll, habe ich immer noch nicht kapiert. Aber ich bin wohl schon zu alt dafür. Daß Fußballklubs den Sponsornamen tragen, ist hingegen Tradition. Es gab mal Fernwärme Vienna, Wiener Sportklub AXA, Stadtwerke Kapfenberg Josko Ried, die dann Kletzl Ried wurden (mit dem Namen sind sie aufgestiegen), später wurden sie zu Josko Fenster Ried Cashpoint Altach, Kelag Kärnten Austria Memphis Magna (jawohl, die jetzige Austria Wien) Wüstenrot Salzburg (die hatten das Wort "Austria" schon gestrichen BEVOR sie zu Red Bull Salzburg wurden) Sv Pluscity Pasching (später zu Superfund Pasching) Puntigamer Sturm Graz, Liebherr GAK, Tirol Milch Innsbruck Die Admira hat auch schon einmal Nordea Admira geheissen. Bei den jetzigen 20 Vereinen der Bundes- und Ersten Liga hat nur EIN Verein noch nie einen Sponsornamen getragen: Rapid Wien. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Juli 2008 Bei den jetzigen 20 Vereinen der Bundes- und Ersten Liga hat nur EIN Verein noch nie einen Sponsornamen getragen: Rapid Wien. nicht genügend, setzen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jonny Rainbow Escargots schmausender Rohkostverächter Geschrieben 5. Juli 2008 Genau! Die Zuschauer, welche sich Spiele des bösen FC Magna anschauen, werden gleich nach Schlusspfiff beim Franky anrufen und 50000 Fahrzeuge/Jahr bei Magna fertigen lassen. manche kapierens nicht - es geht um werbung über tv und printmedien(die erreichen ganz andere klientel) - "fans & zuseher" sind magna blunzn! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 5. Juli 2008 Genau! Die Zuschauer, welche sich Spiele des bösen FC Magna anschauen, werden gleich nach Schlusspfiff beim Franky anrufen und 50000 Fahrzeuge/Jahr bei Magna fertigen lassen. Die brauchen gar nicht anzurufen. Wenn du zufällig einen BMW, Mercedes, Saab oder Chrysler fährst, hast du eine Menge Magna um dich. nicht genügend, setzen! Ach, und warum? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xmacs ! Geschrieben 5. Juli 2008 (bearbeitet) Jo, du als Ochse kannst das sowieso nicht kapieren. Jo, du als Fan eines Steuergeld-Vernichters kannst sowieso nicht kapieren. Die brauchen gar nicht anzurufen. Wenn du zufällig einen BMW, Mercedes, Saab oder Chrysler fährst, hast du eine Menge Magna um dich. Ach, und warum? Und, wo ist das Problem? manche kapierens nicht - es geht um werbung über tv und printmedien(die erreichen ganz andere klientel) - "fans lol.gif & zuseher" sind magna blunzn! Natürlich! Wenn z.B. BMW ein Fahrzeug bei Magna entwickeln und/oder fertigen lässt, dann wird der Vorstand denken: "ah da gibts ja noch Magna, wie ich kürzlich in der Zeitung gelesen habe" Die Leute von BMW entscheiden nach genauer Kalkulation und Erfahrung; und der Name Magna ist allen in der Automobilindustrie ein Begriff. Ob Magna jetzt einen Verein irgendwo hat ist denen einfach sch***egal! bearbeitet 5. Juli 2008 von xmacs 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 5. Juli 2008 Ach, und warum? weil die aussage grundfalsch ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jonny Rainbow Escargots schmausender Rohkostverächter Geschrieben 5. Juli 2008 Warum bei FC Magna eine ganz andere Qualität da sein soll, habe ich immer noch nicht kapiert. Aber ich bin wohl schon zu alt dafür. Daß Fußballklubs den Sponsornamen tragen, ist hingegen Tradition. Es gab mal Fernwärme Vienna, Wiener Sportklub AXA, Stadtwerke Kapfenberg Josko Ried, die dann Kletzl Ried wurden (mit dem Namen sind sie aufgestiegen), später wurden sie zu Josko Fenster Ried Cashpoint Altach, Kelag Kärnten Austria Memphis Magna (jawohl, die jetzige Austria Wien) Wüstenrot Salzburg (die hatten das Wort "Austria" schon gestrichen BEVOR sie zu Red Bull Salzburg wurden) Sv Pluscity Pasching (später zu Superfund Pasching) Puntigamer Sturm Graz, Liebherr GAK, Tirol Milch Innsbruck Die Admira hat auch schon einmal Nordea Admira geheissen. Bei den jetzigen 20 Vereinen der Bundes- und Ersten Liga hat nur EIN Verein noch nie einen Sponsornamen getragen: Rapid Wien. ich habe nie behaupte, dass es ohne sponsoren funktioniert einen spielbetrieb aufrecht zu erhalten. was war zuerst: verein oder sponsor? das sollte man sich beim fc magna fragen!!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts