charley Postinho Geschrieben 9. Dezember 2008 Ja, der ist sowieso nur ein Troll; wahrscheinlich sogar ein bezahlter Angestellter von Magna - so wie die ÖVP Kampfposter bei der vor-vorigen Nationalratswahl. @Space janitor, @JCL, @Ook_PS, da hat sich ein seltsamer Zirkel getroffen, der seine Sprach- und Ausdruckslosigkeit durch Verweigerung ausdrückt. Ich finde es originell, wenn jemand, der in einem MAGNA-Threat Argumente FÜR diesen Verein findet (die übrigens nicht wirklich widerlegt werden), als "bezahlter Angestellter von Magna" bezeichnet wird (wobei Angestellte immer bezahlt werden). Denken wir mal das durch: 1. Ist es erstaunlich, wenn ein Angestellter von Magna in einem Magna-Threat sich positiv über Magna äussert? Genausogut kann man einem Rapid-Fan vorwerfen, dass er im Rapid-Threat sich positiv über Rapid äußert, weil er Wien-Energie-Angestellter ist. 2. Space janitors Bemerkung deutet darauf hin, das es genügt, magna-Angestellter zu sein, um a) keine Ahnung von Fussball zu haben und b) kein Recht zu haben, in einem Magna-Threat zu posten und Magna-Basher zu antworten. Als Fussballexperte gilt man offensichtlich erst dann, wenn man fehlerfrei "Sch... Kommerzvereine und Magna raus" schreien kann. 3. Die letzte Bemerkung über ÖVP-Kampfposter grenzt an sagenhafte Dummheit. Wenn ein sogenannter Fan anderer Vereine in den Magna-Threat kommt, seinen Frust über "kommerzvereine" ausläßt und vielleicht noch jene, die etwas anderer Meinung sind, beschimpft, ist er kein "Kampfposter". Wenn möglicherweise ein Magna-Fan in denselben Magna-Threat antwortet, ist er ein "Kampfposter"!!! Leute, macht euch eure eigene Meinung darüber. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muk ASB-Messias Geschrieben 9. Dezember 2008 Charley: Wennst gerade so ausführlich am anworten bist, dann beantorte doch auch bitte endlich die Frage nach den ehemaligen Austria Stammspielern, die jetzt bei Magna spielen, und zähl sie vielleicht,wenns geht, gleich namentlich auf! Danke! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 9. Dezember 2008 Das ist eine gute fachliche Frage. Ich werde mich bemühen zu recherchieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaos Posting-Pate Geschrieben 9. Dezember 2008 da gibt's nix zu recherchieren. der einzige stammspieler der zu magna wechselte war kuljic. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballfan999999 Superkicker Geschrieben 9. Dezember 2008 da gibt's nix zu recherchieren. der einzige stammspieler der zu magna wechselte war kuljic. stimmt, wobei man nicht vergessen darf dass sariyar u aigner auch keine unwichtigen spieler für die austria waren. fornezzi wäre wohl auch früher od. später zum stammtorhüter aufgstiegen. obwohl er an sfar so schnell nicht vorbeigekommen wäre. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kaos Posting-Pate Geschrieben 10. Dezember 2008 aigner war DER wichtigste, trotzdem kein stammspieler sariyar und fornezzi waren egal... bei weitem waren es aber keine 8 stammspieler wie behauptet (grünwald? siebenhandl? felix? ) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 11. Dezember 2008 die spiele ansich sind das interessante. je höher die qualität der einzelnen mannschaften sind desto besser sind auch die spiele. ein verein der in der regionalliga fussball auf einem höheren niveau spielt als ein bundesligist wäre für mich auch der interessantere. den fehler den m.meinung nach einige machen, ist dass sie sich nur dafür interessieren auf welchen tabellenplatz ein verein sthet (oder in welcher liga er ist). das spiel an sich wird dabei völlig bedeutungslos. ein verein der durch zufall u glück 1. ist begeistert mich überhaupt nicht. es geht immer darum was liefert die mannschaft am rasen ab. also ist es sehr wohl fair wenn man einem verein der offensichtlich guten fussball spielt keine steine in den weg legt. ich würde es unfair finden wenn ein verein wie altach buli spielt u ein verein wie magna muss im nirgendwo herumkrebsen. und woran machst du diese qualitätssteigerung fest ? an den steigenden EC-Erfolgen dieser Klubs, an den tollen Siegen der Nationalmannschaft - siehe EM und WM Quali, oder nur daran, daß es einen oder zwei Klubs gibt, die mit drittklassigen Ausländern über Jahre hindurch eine Mickey-Mouse-Liga (international gesehen) beherrschen ? zu deinen anderen posts ist eh schon alles gesagt und geschrieben..... viel spaß beim konsumieren deines qualitätsfussballs.... Jeder neu gegründete Verein muss in der letzten Klasse anfangen so ist es die Regel im Österreichischen Fussball !!! Was Du meinst ist, wenn ein Verein sich zurückzieht oder Konkurs anmeldet. warum redest du mit diesem kasperl überhaupt. der widerspricht sich doch in jedem zweiten post..... in 5 Jahren kann man so wie so keine tradition aufbauen. entweder der verein hat einen namen den es schon seit vielen jahren gibt oder er hat eben keine tradition. aber nur weil der verein noch 6,7 jahre bis zur buli benötigen würde, hätte er deshalb auch keine tradition. ein verein der von anfang an besser als alle (od. die meisten) anderen ist, hat es nicht nötig zu wachsen. nur um diese floskel zu entkräften... es gibt genug argumente warum es fairer ist einen verein in der liga einsteigen zu lassen wo er auch hingehört. am besten lesen.... nein aber er hat sich den platz dann sportlich verdient. und darum geht es per se im fussballsport auch. Das ist eine gute fachliche Frage. Ich werde mich bemühen zu recherchieren. meine frage bezüglich der Fankultur könntest in diesem Zusammenhang auch beantworte. Du erinnerst dich vielleicht noch: Stichwort Italien und Ultras... Danke ! stimmt, wobei man nicht vergessen darf dass sariyar u aigner auch keine unwichtigen spieler für die austria waren. fornezzi wäre wohl auch früher od. später zum stammtorhüter aufgstiegen. obwohl er an sfar so schnell nicht vorbeigekommen wäre. die leute waren aber alle KEINE stammspieler. bitte nicht "beinahe" stammspieler nennen..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballfan999999 Superkicker Geschrieben 11. Dezember 2008 (bearbeitet) und woran machst du diese qualitätssteigerung fest ? an den steigenden EC-Erfolgen dieser Klubs, an den tollen Siegen der Nationalmannschaft - siehe EM und WM Quali, oder nur daran, daß es einen oder zwei Klubs gibt, die mit drittklassigen Ausländern über Jahre hindurch eine Mickey-Mouse-Liga (international gesehen) beherrschen ? zu deinen anderen posts ist eh schon alles gesagt und geschrieben..... viel spaß beim konsumieren deines qualitätsfussballs.... nein aber er hat sich den platz dann sportlich verdient. und darum geht es per se im fussballsport auch. es geht darum dass die spiele fair gespielt werden u der bessere gewinnt. nicht ok ist es wenn ständig spiele auf unfaire art und weiße gewonen werden weil die schiris ständig für eine mannschaft pfeifen. aber da gibt es ja andere, grün-weiße, vereine denen man das vorwerfen sollte. wenn eine mannschaft so gut ist dass sie in der buli alle schlagen kann warum sollte diese mannschaft im nirgendwo spielen u eine viel schlechtere speitl buli? das die nationalmannschaft im moment nicht so gut ist, ist sicher nicht die schuld von trenkwalder alleine. das haben alle vereine verbockt die jahrelang (u heute noch) schlechte nachwuchsarbeit geleistet haben. die fussballakademie die magna gebaut hat ist ein segen für den ö fussball. die akademie die red bull baut wird den ö fussball extrem weiterhelfen. wenn du keinen qualitätsunterschied zwischen red bull salzburg oder z.b. wüstenrot salzburg siehst kann ich dir auch nicht helfen. durch solche vereine steigt ganz einach die qualität der bundeslga. aber, warum schaust du dir diese liga überhautpt an wenn eh alles so schlecht ist dass es schon gar keinen unterschied macht ob jetzt kapfenberg oder magna in der liga spielt? bearbeitet 11. Dezember 2008 von fussballfan999999 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 11. Dezember 2008 (bearbeitet) es geht darum dass die spiele fair gespielt werden u der bessere gewinnt. nicht ok ist es wenn ständig spiele auf unfaire art und weiße gewonen werden weil die schiris ständig für eine mannschaft pfeifen. aber da gibt es ja andere, grün-weiße, vereine denen man das vorwerfen sollte. wenn du die angebliche Unfairness von Spielen anprangerst frag ich mich, wie du Fairness empfinden kannst, wenn sich diverse gelangweilte Politiker oder Unternehmensbesitzer schnell mal in eine Liga einkaufen, für die sich andere Vereine mühsam auf fairem sportlichem Weg qualifiziert haben? wenn eine mannschaft so gut ist dass sie in der buli alle schlagen kann warum sollte diese mannschaft im nirgendwo spielen u eine viel schlechtere speitl buli? Magna hat noch kein einziges Bewerbsspiel gegen eine 1. Bundesliga Mannschaft gespielt. Woher also die Gewissheit, dass sie jede Buli-Mannschaft schlagen könnten? wenn du keinen qualitätsunterschied zwischen red bull salzburg oder z.b. wüstenrot salzburg siehst kann ich dir auch nicht helfen. durch solche vereine steigt ganz einach die qualität der bundeslga. aber, warum schaust du dir diese liga überhautpt an wenn eh alles so schlecht ist dass es schon gar keinen unterschied macht ob jetzt kapfenberg oder magna in der liga spielt? Kapfenberg hat vor kurzer Zeit die deiner Meinung nach qualitativ so hochwertigen Red Bull IN Salzburg 5:2 aus dem Stadion geschossen ... bearbeitet 11. Dezember 2008 von onkelandy 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 11. Dezember 2008 aigner war DER wichtigste, trotzdem kein stammspieler sariyar und fornezzi waren egal... bei weitem waren es aber keine 8 stammspieler wie behauptet (grünwald? siebenhandl? felix? ) Fornezzi war um Klassen stärker als Safar jetzt bei der Austria ist. Fornezzi hätte so einen Treffer wie Safar im Derby NIE bekommen. Hannes Aigner hat nur dafür gesorgt, dass sich Rubin Okotie nicht weiterentwickeln konnte, deshalb habe ich mich sehr gefreut dass uns dieser Antikicker verlassen hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballfan999999 Superkicker Geschrieben 11. Dezember 2008 wenn du die angebliche Unfairness von Spielen anprangerst frag ich mich, wie du Fairness empfinden kannst, wenn sich diverse gelangweilte Politiker oder Unternehmensbesitzer schnell mal in eine Liga einkaufen, für die sich andere Vereine mühsam auf fairem sportlichem Weg qualifiziert haben? Magna hat noch kein einziges Bewerbsspiel gegen eine 1. Bundesliga Mannschaft gespielt. Woher also die Gewissheit, dass sie jede Buli-Mannschaft schlagen könnten? Kapfenberg hat vor kurzer Zeit die deiner Meinung nach qualitativ so hochwertigen Red Bull IN Salzburg 5:2 aus dem Stadion geschossen ... ich kann es noch hundertmal erklären. ich finde es fair wenn jede mannschaft in der liga spielt wo sie, von ihrer qualität her, hingehört. im normalfall regelt das ja der auf bzw. abstieg. vereine wie red bull od. eben magna sind spezialfälle die sich nicht pro forma durch alle ligen gespeilt haben. würden sie es sich nicht verdienen, in der 2. od. 1 liga zu sein, würden sie ja auch nicht auf sondern absteigen. mit besser als andere mannschaften habe ich eher red bull gemeint. wobei natürlich magna auch besser sein wird als die meisten bundesligisten. das interessante am fussball ist ja auch dass eine klar schlechtere mannschaft, hin u wieder mal, eine bessere besiegen kann. das ist überall auf der welt so u wenn es nicht so wäre, würde der fussball ja langweilig werden. aber nur weil kapfenberg jetzt einmal gegen salzburg gewonnen hat heißt das, mehr oder weniger, gar nichts. das salzburg einen qualitativ besseren fussball spielt hast du wohl auch bemerkt u dem musst du einfach diskussionslos zustimmen. den das ist einfach fakt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 11. Dezember 2008 ich kann es noch hundertmal erklären. ich finde es fair wenn jede mannschaft in der liga spielt wo sie, von ihrer qualität her, hingehört. im normalfall regelt das ja der auf bzw. abstieg. vereine wie red bull od. eben magna sind spezialfälle die sich nicht pro forma durch alle ligen gespeilt haben. würden sie es sich nicht verdienen, in der 2. od. 1 liga zu sein, würden sie ja auch nicht auf sondern absteigen. dann sind wir uns wohl einig, dass wir uns in diesem Punkt nie einig sein werden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben 11. Dezember 2008 (bearbeitet) das die nationalmannschaft im moment nicht so gut ist, ist sicher nicht die schuld von trenkwalder alleine. das haben alle vereine verbockt die jahrelang (u heute noch) schlechte nachwuchsarbeit geleistet haben. die fussballakademie die magna gebaut hat ist ein segen für den ö fussball. die akademie die red bull baut wird den ö fussball extrem weiterhelfen. Ich frage dich - WANN ? Schau dir doch Salzburg an, wo sind die ganzen guten Nachwuchskicker die in der Liga kicken - ich kann sie nicht sehen! Wo waren bei der Austria die ganzen Nachwuchsleute als Magna noch bei uns war ? (schon gar nicht kompatibel ist Nachwuchs mit dem Petzibären) Der Nachwuchs bei der Austria kommt jetzt zum Zug, wo nicht mehr so viel Geld das ist und dies ist gut so!!!! Da will man einen Spagat machen (Erfolg - Nachwuchs) der einfach nicht, oder nur schwer zu machen ist. Es werden wahrscheinlich aus beiden Nachwuchsakademien ein paar gute Nachwuchsfussballer rauskommen (vielleicht auch für das AUT NT spielberechtigt). Die Mehrzahl des österreichischen Nachwuchs wird aber entweder im Ausland ausgebildet (= bessere Ausbildung gegen starke Konkurrenz) oder bei anderen österreichischen Klub´s (= Sturm, da sie dort sehr schnell Buli Luft schnuppern können). Und ja, die Supertalente werden sich überall durchsetzen, eventuell auch bei RBS/Magna Buli spielen. bearbeitet 11. Dezember 2008 von Austria_WAC 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom-UF Posting-Maschine Geschrieben 12. Dezember 2008 wenn du keinen qualitätsunterschied zwischen red bull salzburg oder z.b. wüstenrot salzburg siehst kann ich dir auch nicht helfen. ? sehe ich: wüstenrot salzburg war jahrelang stammgast im EC, einmal 1994 im Finale, was war red bull nochmals international ? :sleepy: nochmals für die unbedarften: woran machst du die qualitätsteigerung im österreichischen Fussball fest ? an den internationalen erfolgen oder weil ein für unser land gutgestellter verein unsere mickey-mouse-liga beherrscht ? Kapfenberg hat vor kurzer Zeit die deiner Meinung nach qualitativ so hochwertigen Red Bull IN Salzburg 5:2 aus dem Stadion geschossen ... und rapid sogar mit 7:1 - könnte mich nicht daran erinnern, daß wüstenrot salzburg von rapid in den letzten 10 jahren ihres bestehens so zerlegt wurde (da können mich aber die grünen experten sicher bestätigen/widerlegen)..... Ich frage dich - WANN ? Schau dir doch Salzburg RED BULL an, wo sind die ganzen guten Nachwuchskicker die in der Liga kicken - ich kann sie nicht sehen! Wo waren bei der Austria die ganzen Nachwuchsleute als Magna noch bei uns war ? (schon gar nicht kompatibel ist Nachwuchs mit dem Petzibären) Der Nachwuchs bei der Austria kommt jetzt zum Zug, wo nicht mehr so viel Geld das ist und dies ist gut so!!!! Da will man einen Spagat machen (Erfolg - Nachwuchs) der einfach nicht, oder nur schwer zu machen ist. Es werden wahrscheinlich aus beiden Nachwuchsakademien ein paar gute Nachwuchsfussballer rauskommen (vielleicht auch für das AUT NT spielberechtigt). Die Mehrzahl des österreichischen Nachwuchs wird aber entweder im Ausland ausgebildet (= bessere Ausbildung gegen starke Konkurrenz) oder bei anderen österreichischen Klub´s (= Sturm, da sie dort sehr schnell Buli Luft schnuppern können). Und ja, die Supertalente werden sich überall durchsetzen, eventuell auch bei RBS/Magna Buli spielen. war bei rapid und sturm auch so, bei mboro setzt man seit jahren auf leute aus dem bundesland - so verfügbar, während die tollen neuen vereine z.t. ohne einen einzigen echten österreicher auflaufen.... also ist dieses argument mit den akademien blödsinn... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. Dezember 2008 Aus dem Kurier vom 05.11.08: "Der KURIER hat untersucht, wo die insgesamt 153 österreichischen Profis der tipp3-Liga ihre entscheidenden Ausbildungsjahre bis zum ersten Profivertrag verbracht haben. Das Ergebnis: Keine Akademie, kein Profiklub versprechen so viel Nachschub wie die Amateurvereine dieses Landes..... „Das überrascht mich sehr und zeigt, dass wir die Akademien reformieren müssen“, meint Salzburgs Sportdirektor Heinz Hochhauser, der dank Red Bull derzeit die modernste Ausbildungsstätte Österreichs planen darf. Für das Land Salzburg kann es nur besser werden. Denn der KURIER untersuchte auch, in welchen Bundesländern die 153 Spieler ausgebildet wurden. Salzburg liegt mit nur sieben Vertretern an letzter Stelle, noch hinter den „Kleinen“ Vorarlberg und Burgenland. „Es hat in Salzburg bisher keine funktionierende Struktur im Nachwuchs gegeben“, meint Hochhauser. Überlegen in Führung liegt die Steiermark mit 33 Spielern. Immerhin zehn davon wurden beim GAK herangezogen – was zeigt, dass die Nachwuchsarbeit (wie auch bei der Admira) keine Schuld am sportlichen Niedergang trifft. Auf 15 erfolgreiche Abgänger kann die Sturm-Akademie stolz sein. Die Grazer führen damit die Liste der Profivereine vor der bisher von Frank Stronach finanzierten Austria-Akademie (zwölf Spieler) an. " Aussage Nr. 1: Es sind die Amateurvereine in den unteren Ligen, die den Profivereinen die Spieler liefern. Ein persönlicher Check bei Rapid Wien: Im Kader befinden sich 27 Spieler, davon haben 8 im Ausland gelernt, 7 kommen aus eigenen Nachwuchs, 3 kommen von BL-Clubs (Mattersburg, Altach und Austria), 5 von Erste-Liga Clubs (3 von Admira, 2 aus Lustenau), 5 kommen aus der Regionalliga (GAK, Vienna, Wattens, Neusiedl und Kärnten), 1 kommt aus der Landesliga (Kottingbrunn) So ganz scheint die Aussage nicht zu stimmen, denn die Mehrheit der Spieler kommt aus eigenen Haus oder von Proficlubs. Aussage Nr. 2: So schlecht ist die Stronach-Akademie gar nicht, jedenfalls besser als die Nachwuchsschmiede von Rapid und Austria. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts