Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 15. April 2008 (bearbeitet) Ich glaube nach wie vor, dass die höhere Absolventenquote bei Frauen eher mit soziologischen Gründen (Männer tendieren eher zu Lehren oder zum direkten Einstieg in das Berufsleben, auch in meinem Bekanntenkreis) als mit genetischen und intelligenzbezogenen Faktoren zu tun hat. bearbeitet 15. April 2008 von Picard 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since 1899 Weltklassecoach Geschrieben 15. April 2008 bei uns war es echt oft so, dass die mädls ohne ersichtlichen grund von den noten her bevorzugt wurden. obwohls garnicht soviel braver als wir waren. zum glück dreht sich der spieß dann am anfang der uni um! forza multiple choice (in der hinsicht) da sind dann die weiblichen kolleginnen ganz schön verwundert wieso es mit nem 1er schnitt bei der matura plötzlich nimmer reicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
youresogreat Survivalism Geschrieben 15. April 2008 (bearbeitet) Meiner Einschätzung nach, entwickeln sich Frauen/Mädchen einfach schneller als Männer (werden dafür aber auch schneller alt ) Diese vorzeitige Reife bringt im Schulalltag sicherlich große Vorteile. Erfahrungsgemäß bringt der Großteil der Mädchen bessere schulische Leistungen als die männlichen "Gegenstücke". oder? bearbeitet 15. April 2008 von youresogreat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since 1899 Weltklassecoach Geschrieben 15. April 2008 (bearbeitet) das verhalten ist bei jungen männern sicher kindlicher als bei (schon) frauen. und es kann nicht sein, dass man in diverse fächer das benehmen miteinfließen lässt, wo es doch eh eine eigene betragensnote gibt. PS: mitarbeit wird viel zu sehr überbewertet finde ich. es sollte die reine leistung zählen und nicht das paar mal mehr aufzeigen und IRGENDWAS sagen (das tun mädls ja sehr gerne) bearbeitet 15. April 2008 von since 1899 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sochindani Postinho Geschrieben 15. April 2008 (bearbeitet) das verhalten ist bei jungen männern sicher kindlicher als bei (schon) frauen. und es kann nicht sein, dass man in diverse fächer das benehmen miteinfließen lässt, wo es doch eh eine eigene betragensnote gibt. PS: mitarbeit wird viel zu sehr überbewertet finde ich. es sollte die reine leistung zählen und nicht das paar mal mehr aufzeigen und IRGENDWAS sagen (das tun mädls ja sehr gerne) Deswegen wär ich stark für EXTERNE prüfungen, ähnlich wie in finnland, die alle gleich sind. Lehrerbezahlung auch gleich an der Güte der Klasse ausrichten. dann ist schluss mit der freunderlbenotung und die lehrer müssen sich auch auf die seite der "schlechten" schüler schlagen. bearbeitet 15. April 2008 von Sochindani 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 15. April 2008 die niedrige Akademikerquote liegt in meinen Augen klar am veralteten Uniwesen in Oesterreich. Die FHs werdens schon richten, nur wuerd ich mir auf der Uni es auch wuenschen fixe Zeitrahmen zu installieren. bzueglich Manner vs. Frauen bin ich da bei Picards Posting 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 15. April 2008 ich bin froh ein mann zu sein koste es was es wolle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 15. April 2008 Diese vorzeitige Reife bringt im Schulalltag sicherlich große Vorteile. Titten?! Da unterstellst du den Lehrern aber Dinge ... Nein, ich weiß eh wie es gemeint ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 16. April 2008 Warum immer auf der niedrigen Akademikerquote herumgeritten wird verstehe ich ohnehin nicht. In Österreich haben wir nunmal mit HAK und HTL zwei Schultypen, welche die Schüler optimal auf's Berufsleben vorbereiten und ein weiteres Studium daher überflüssig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 16. April 2008 Warum immer auf der niedrigen Akademikerquote herumgeritten wird verstehe ich ohnehin nicht. In Österreich haben wir nunmal mit HAK und HTL zwei Schultypen, welche die Schüler optimal auf's Berufsleben vorbereiten und ein weiteres Studium daher überflüssig machen. q.e.d. sorry. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 16. April 2008 q.e.d. sorry. Wie meinen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 17. April 2008 Lehrerbezahlung auch gleich an der Güte der Klasse ausrichten. das waere eine absolute katastrophe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HansHermann Anfänger Geschrieben 17. April 2008 apropo Bildung was der Typ sich wohl denkt *ggg* Adi is back... bei ca. 50 Sekunden..!! :hää?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 17. April 2008 Wie meinen? naja, in deinem vorigen post fehlte ein prädikat, was ich im direkten zusammenhang mit der aussage "niedrige akademikerquote ist kein problem" bringen wollte. kam mir aber gestern lustiger vor als heute. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.