Black Mountain Spitzenspieler Geschrieben 1. Juni 2018 Keine Fußball-Länderspiele in Oberösterreich http://ooe.orf.at/news/stories/2916154/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler89 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2018 ja passt eh, interessiert ja eh keinen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 1. Juni 2018 laskler89 schrieb vor 10 Minuten: ja passt eh, interessiert ja eh keinen... gegen die Deutschen in Linz hätte ich nichts einzuwenden oder besser gesagt die Nachbarländer als Gegner aber gegen Mazedonien o.ä. das interessiert kein Schwein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Juni 2018 Länderspiele auf der Gugl: keine gute Idee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 2. Juni 2018 Ich hab heute eine wirklich interessante Stadionführung am Millerntor bei St. Pauli gemacht und war dabei als Nicht-FCST-Sympathisant sehr positiv überrascht. Da hat man sich einiges einfallen lassen, um Mythos & Marke zu beschwören. Und auch wenn der LASK ein ganz anderer Fußballklub ist, könnte man sich architektonisch und vom Rundherum durchaus etwas inspirieren lassen. Zum Vergleich: Kürzlich war ich auch bei einer Stadionführung in Hütteldorf. Und das hat dort wirklich 0815 langweilig angemutet. Bei Rapid war der Denkansatz scheinbar "wie presse ich Rapid in das wirtschaftliche Konzept". Bei St. Pauli geht's unausgesprochen darum "wie kann ich mit dem Stadion die Marke stärken" - die notwendigen wirtschaftlichen Effekte kommen dabei sozusagen multipel "on the side". Ich bin gespannt, was der LASK aus seiner Jahrhundertchance macht. Den Qualitätsunterschied macht letztendlich Herz & Gehirn und nicht das pure Baubudget. Herz & Gehirn sind bei Gruber & Co. sicherlich vorhanden. Problematisch könnte allerdings sein, dass der LASK hinsichtlich der Ressourcen ein relativ kleiner Verein ist. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni-LASK Sehr bekannt im ASB Geschrieben 3. Juni 2018 GH78 schrieb vor 5 Stunden: Ich hab heute eine wirklich interessante Stadionführung am Millerntor bei St. Pauli gemacht und war dabei als Nicht-FCST-Sympathisant sehr positiv überrascht. Da hat man sich einiges einfallen lassen, um Mythos & Marke zu beschwören. Und auch wenn der LASK ein ganz anderer Fußballklub ist, könnte man sich architektonisch und vom Rundherum durchaus etwas inspirieren lassen. Zum Vergleich: Kürzlich war ich auch bei einer Stadionführung in Hütteldorf. Und das hat dort wirklich 0815 langweilig angemutet. Bei Rapid war der Denkansatz scheinbar "wie presse ich Rapid in das wirtschaftliche Konzept". Bei St. Pauli geht's unausgesprochen darum "wie kann ich mit dem Stadion die Marke stärken" - die notwendigen wirtschaftlichen Effekte kommen dabei sozusagen multipel "on the side". Ich bin gespannt, was der LASK aus seiner Jahrhundertchance macht. Den Qualitätsunterschied macht letztendlich Herz & Gehirn und nicht das pure Baubudget. Herz & Gehirn sind bei Gruber & Co. sicherlich vorhanden. Problematisch könnte allerdings sein, dass der LASK hinsichtlich der Ressourcen ein relativ kleiner Verein ist. Blödsinn !! Der LASK ist der Verein !! Zitat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 11. Juli 2018 Der neue Sektor 22 nimmt Gestalt an. 10 Reihen auf einer überdachten Stahlrohrtribüne. Das ist sicherlich ein Upgrade zu vorher. Suboptimal sind die Dachstützen, die die Sicht einschränken. Dafür hat man im Sommer die Sonne im Rücken. Man darf nicht vergessen, dass wir hier über ein Provisorium für 4 Jahre sprechen. Fraglich ist für mich allerdings, ob die Tribüne zur Erweiterung des VIP-Kontigents oder als normale Sitzplatztribüne gedacht ist. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid. Der Zugang ist jedenfalls über die Haupttribüne. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hariASK ASKlation Geschrieben 11. Juli 2018 Jawoi erweitertes Dorfplatzfeeling ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler89 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Juli 2018 GH78 schrieb vor 14 Minuten: Der neue Sektor 22 nimmt Gestalt an. 10 Reihen auf einer überdachten Stahlrohrtribüne. Das ist sicherlich ein Upgrade zu vorher. Suboptimal sind die Dachstützen, die die Sicht einschränken. Dafür hat man im Sommer die Sonne im Rücken. Man darf nicht vergessen, dass wir hier über ein Provisorium für 4 Jahre sprechen. Fraglich ist für mich allerdings, ob die Tribüne zur Erweiterung des VIP-Kontigents oder als normale Sitzplatztribüne gedacht ist. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid. Der Zugang ist jedenfalls über die Haupttribüne. könnte mir vorstellen, dass man hier freikarten usw. zuteilt - damit man den sektor hinterm tor besser vermarkten kann. ein "low budget"-vip ist ebenfalls vorstellbar. GH78 schrieb am 2.6.2018 um 23:25 : Ich hab heute eine wirklich interessante Stadionführung am Millerntor bei St. Pauli gemacht und war dabei als Nicht-FCST-Sympathisant sehr positiv überrascht. Da hat man sich einiges einfallen lassen, um Mythos & Marke zu beschwören. Und auch wenn der LASK ein ganz anderer Fußballklub ist, könnte man sich architektonisch und vom Rundherum durchaus etwas inspirieren lassen. Zum Vergleich: Kürzlich war ich auch bei einer Stadionführung in Hütteldorf. Und das hat dort wirklich 0815 langweilig angemutet. Bei Rapid war der Denkansatz scheinbar "wie presse ich Rapid in das wirtschaftliche Konzept". Bei St. Pauli geht's unausgesprochen darum "wie kann ich mit dem Stadion die Marke stärken" - die notwendigen wirtschaftlichen Effekte kommen dabei sozusagen multipel "on the side". Ich bin gespannt, was der LASK aus seiner Jahrhundertchance macht. Den Qualitätsunterschied macht letztendlich Herz & Gehirn und nicht das pure Baubudget. Herz & Gehirn sind bei Gruber & Co. sicherlich vorhanden. Problematisch könnte allerdings sein, dass der LASK hinsichtlich der Ressourcen ein relativ kleiner Verein ist. unser vorbild muss die generali arena in wien sein - das schönste stadion österreichs neben dem donaupark. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 11. Juli 2018 harryASK schrieb vor 41 Minuten: Jawoi erweitertes Dorfplatzfeeling ? vorher hats wie auf einen Dorfplatz ausgeschaut - jetzt doch etwas professioneller! Für 4 Jahre gut genug - wenigstens unternehmen sie was! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Juli 2018 Der neue Sektor 22 nimmt Gestalt an. 10 Reihen auf einer überdachten Stahlrohrtribüne. Das ist sicherlich ein Upgrade zu vorher. Suboptimal sind die Dachstützen, die die Sicht einschränken. Dafür hat man im Sommer die Sonne im Rücken. Man darf nicht vergessen, dass wir hier über ein Provisorium für 4 Jahre sprechen. Fraglich ist für mich allerdings, ob die Tribüne zur Erweiterung des VIP-Kontigents oder als normale Sitzplatztribüne gedacht ist. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid. Der Zugang ist jedenfalls über die Haupttribüne. Und die Rolli Fahrer müssen trotzdem noch im Regen sitzen, eine bodenlose Frechheit mMn. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 12. Juli 2018 neunzehnhundertacht schrieb vor 15 Stunden: Und die Rolli Fahrer müssen trotzdem noch im Regen sitzen, eine bodenlose Frechheit mMn. Momentan ist es wieder arg. über alles wird gemeckert. Weil man nicht billigst, ohne sich selbst drum kümmern zu müssen, nach Lilleström kutschiert wird, usw. Soll jetzt kein Angriff auf dich sein, aber ein Hinweis, vergesst nicht auf die Rollstuhlfahrer, hätte es auch getan und seinen Zweck erfüllt. Hört sich halt viel netter an wie "bodenlose Frechheit". 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juli 2018 Momentan ist es wieder arg. über alles wird gemeckert. Weil man nicht billigst, ohne sich selbst drum kümmern zu müssen, nach Lilleström kutschiert wird, usw. Soll jetzt kein Angriff auf dich sein, aber ein Hinweis, vergesst nicht auf die Rollstuhlfahrer, hätte es auch getan und seinen Zweck erfüllt. Hört sich halt viel netter an wie "bodenlose Frechheit". Sorry, aber dass gerade diese Personen im Regen sitzen ist eine Frechheit. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 12. Juli 2018 neunzehnhundertacht schrieb vor 9 Minuten: MEISTER1965 schrieb vor 21 Minuten: Momentan ist es wieder arg. über alles wird gemeckert. Weil man nicht billigst, ohne sich selbst drum kümmern zu müssen, nach Lilleström kutschiert wird, usw. Soll jetzt kein Angriff auf dich sein, aber ein Hinweis, vergesst nicht auf die Rollstuhlfahrer, hätte es auch getan und seinen Zweck erfüllt. Hört sich halt viel netter an wie "bodenlose Frechheit". Sorry, aber dass gerade diese Personen im Regen sitzen ist eine Frechheit. Geb dir ja in der Sache recht, es geht nur um die Formulierung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 26. Juli 2018 https://kurier.at/sport/fussball/fussball-altach-hatte-201718-erneut-besten-bundesliga-rasen/400072103 Die TGW-Arena stellte in der abgelaufenen Saison nach Altach den besten Rasen der Bundesliga. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.