Eldoret V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 4 Minuten: weil? Weil jeder Cent für den LASK ein gut angelegter Cent ist. Solltest eigentlich wissen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 17. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 18 Minuten: weil? Milchmädchenrechnung: Stadion 14.000 kost 20 Mille Stadion 20.0000 30 Mille Erweiterungsmöglichkeit kost sagen wir 1 Mille... Speich du hast momentan weniger Kosten die später einmal mit relativ wenig Aufwand und Kosten erweitert werden klnnen - je nach Bedarf! 10 Mille kann man wohl in 10 Jahren einnehmen mit dem 14.000er um es dann vlt sogar aus Eigenmitteln zu erweitern! Theoretisch! Bei meinen Planungen und meinen Projekten wird generell immer so gebaut... Erweiterungsmöglichkeiten schaffen (Statik) aber mal klein bauen weil man ja nicht weiss obs jemals grösser gebraucht wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hochofen Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Oktober 2016 (bearbeitet) ASKsince1908 schrieb vor 23 Stunden: 2. Abwarten Da gibt's nichts zum Abwarten: SPÖ. Stimmt dagegen, weil sie die Finanzen verantwortet und sparen muss. Das wiegt viel mehr, als dass der Bürgermeister Blauweißer ist oder nicht. Grüne. Stimmen dagegen, weil ihnen alles andere wichtiger ist als Fußball. NEOS detto. KPÖ detto. ÖVP. Stimmt dafür. FPÖ. Stimmt entweder dagegen (die Blauen in Linz sind keine Laskler) oder enthält sich. Und sogar wenn sie dafür wären, hätten sie mit der ÖVP alleine keine Mehrheit. Kannst zählen? bearbeitet 17. Oktober 2016 von Hochofen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Oktober 2016 Gump86 schrieb Gerade eben: Milchmädchenrechnung: Stadion 14.000 kost 20 Mille Stadion 20.0000 30 Mille Erweiterungsmöglichkeit kost sagen wir 1 Mille... Speich du hast momentan weniger Kosten die später einmal mit relativ wenig Aufwand und Kosten erweitert werden klnnen - je nach Bedarf! 10 Mille kann man wohl in 10 Jahren einnehmen mit dem 14.000er um es dann vlt sogar aus Eigenmitteln zu erweitern! Theoretisch! Bei meinen Planungen und meinen Projekten wird generell immer so gebaut... Erweiterungsmöglichkeiten schaffen (Statik) aber mal klein bauen weil man ja nicht weiss obs jemals grösser gebraucht wird dann musst du halt diese million 10 jahre lang vorfinanzieren. und am ende ist die wahrscheinlichkeit groß, dass es ohnehin nicht ausgebaut wird, weil der standort nicht mehr passt, die stadionart nicht mehr zeitgemäß ist etc., ist ja nicht so, dass sich im stadionbau nichts ändert. wer weiß, vielleicht braucht man in 15 jahren ein dach, um ein modernes stadion zu haben, vor 20 jahren hat in graz ja auch niemand an skyboxen gedacht. dazu kommt, dass es ja in diesen 10 jahren genug spiele gab, wo man anscheinend mehr karten verkaufen konnte - dieses geld hat man dennoch nicht in der kasse. gab es diese spiele hingegen nicht in kritischer anzahl, dann kommt es erst recht nicht zum ausbau und wieder ist die million versenkt. natürlich kann man schon argumentieren, dass man sich erweiterungsmöglichkeiten lässt - kostenlos sind die aber nicht und ich würde auch nicht von peanuts reden, weil bevor ich in deinem beispiel eine million vorfinanziere, damit ich dann später - gegen einsatz weiterer millionen - irgendwann in ferner zukunft 6000 plätze mehr habe, nehme ich ein bisserl mehr geld in die hand und baue es lieber gleich um 2000 plätze größer, mit diesen plätzen kann man nämlich vom ersten tag an wirtschaften, da fließt dann geld zurück. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 17. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 3 Minuten: dann musst du halt diese million 10 jahre lang vorfinanzieren. und am ende ist die wahrscheinlichkeit groß, dass es ohnehin nicht ausgebaut wird, weil der standort nicht mehr passt, die stadionart nicht mehr zeitgemäß ist etc., ist ja nicht so, dass sich im stadionbau nichts ändert. wer weiß, vielleicht braucht man in 15 jahren ein dach, um ein modernes stadion zu haben, vor 20 jahren hat in graz ja auch niemand an skyboxen gedacht. Ich komme eben genau aus dieser Branche... (Planungen, Standortermittlungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen, Langfristigkeit und natürlich Ausführung usw) Und ich kann dir sagen, WENN man in 10 Jahren draufkommen sollte, dass der Standort nicht mehr passt weil es zu wenige Parkplätze gibt, der Bahnhof zu weit weg ist, die Fluchtwege zu schmal sind, oder was weiß ich... dann gehört die Planungsfirma daschlagen! Genau dafür sind solche Vorplanungen da! Und in diesem Punkt ist mir ein Stadion MIT Erweiterungsmöglichkeiten (vorallem überdiminsionierte) lieber, da man im Vorhinhein auf solche Dinge achten muss (müsste) und wenn in Graz Erweiterungsmöglichkeiten dagewesen wären, könnte man locker Skyboxen nachträglich einbauen! Oder mehr Stehplätze (dortn haperts ja daran, dass die Fluchtwege zu schmal sind (vorher richtig planen passiert sowas nicht) und wenns in 15 Jahren draufkommen, dass Volleyballplätze über den Sky-Boxen modern sind, könntents die auch nachrüsten wenn man das Dach erhöhen könnte (reltaiv leicht) raumplaner schrieb vor 3 Minuten: dazu kommt, dass es ja in diesen 10 jahren genug spiele gab, wo man anscheinend mehr karten verkaufen konnte - dieses geld hat man dennoch nicht in der kasse. gab es diese spiele hingegen nicht in kritischer anzahl, dann kommt es erst recht nicht zum ausbau und wieder ist die million versenkt. natürlich kann man schon argumentieren, dass man sich erweiterungsmöglichkeiten lässt - kostenlos sind die aber nicht und ich würde auch nicht von peanuts reden, weil bevor ich in deinem beispiel eine million vorfinanziere, damit ich dann später - gegen einsatz weiterer millionen - irgendwann in ferner zukunft 6000 plätze mehr habe, nehme ich ein bisserl mehr geld in die hand und baue es lieber gleich um 2000 plätze größer, mit diesen plätzen kann man nämlich vom ersten tag an wirtschaften, da fließt dann geld zurück. und noch mehr Spiele gab es wo man bei bei 4000 Besuchern war. Die Million ist ja relativ hoch angesetzt... normalerweise (wir haben Projekte bis zu 10 - 20 Millionen) ist der Betrag viel weiter darunter... bei unseren Projekten ist das wirklich nur eine Randnotiz... Ich bin ja bei dir - größer mehr Leute ist besser... aber egal wie groß es wird man MUSS Erweiterungsmöglichkeiten haben... egal wo egal wie... und seis nur von den Parkplätzen her - ansonsten ist der Standort in 10 Jahren vlt wirklich zu klein - und das DARF nicht passieren. PS: Dieses ich bau um 2000 Plätze mehr klingt zwar in der Theorie gut, aber in der Praxis sind das meistens die Unternehmen die dann pleite gehen... zB ich kauf gleich 2 Bagger weil ich dann doppelt soviel verdiene... das geht in der Theorie aber nicht in der Praxis. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Oktober 2016 tja, wenn du dir heute einen standort leistet, welcher genug stellplätze hat für etwas, was du vielleicht in 10 jahren baust, dann hast du halt heute genug geld in der tasche. das mag in der privatwirtschaft durchaus oft der fall sein, schön für dich, dass deine kunden alles zahlen, was man ihnen als potenzielle erweiterungen verkauft. fußball ist aber keine wachstumsbranche. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 17. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 5 Minuten: tja, wenn du dir heute einen standort leistet, welcher genug stellplätze hat für etwas, was du vielleicht in 10 jahren baust, dann hast du halt heute genug geld in der tasche. das mag in der privatwirtschaft durchaus oft der fall sein, schön für dich, dass deine kunden alles zahlen, was man ihnen als potenzielle erweiterungen verkauft. fußball ist aber keine wachstumsbranche. Wir probieren NICHT unseren Kunden irgendwelche potenzielle Erweiterungen zu verkaufen, sondern wir erstellen gemeinsam mit den Leuten Konzepte wo und wie sich das Unternehmen entwickeln soll und könnte... und da sind wir diejenigen die die Kunden bremsen weil jeder mal 3 Nummern zu groß bauen möchte... und das ein finanzieller Selbstmord wäre. Diesen sarkastischen Unterton in deinem Posting überlese ich jetzt einmal. Fußball ist keine Wachstumsbranche... Naja vorallem bei den Fans sehr wohl! Siehe Rapid wo die Heute stehen und wo vor 20 Jahren... oder die D-Buli wie sich die entwickelt hat! Der Standort muss so gewählt werden, dass er die nächsten 30 Jahre passt... ein Neubau nach 10 Jahren weil was nicht passt wäre wohl der berufliche Selbstmord der Freunde des LASKs und allen beteiligten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Oktober 2016 Gump86 schrieb Gerade eben: Fußball ist keine Wachstumsbranche... Naja vorallem bei den Fans sehr wohl! Siehe Rapid wo die Heute stehen und wo vor 20 Jahren... oder die D-Buli wie sich die entwickelt hat! gut, keine weiteren fragen, du hast anscheinend eine komplett andere einschätzung des marktes als ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 17. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 6 Minuten: gut, keine weiteren fragen, du hast anscheinend eine komplett andere einschätzung des marktes als ich. Jain... über die Entwicklung des Fussballs bzw. der Fans kann ich nicht wirklich viel sagen... ich kann nur sagen, dass ich hier sehr wohl auf Langfristigkeit und Erweiterbarkeit setzen würde. Das wäre mMn (wenn ich meine Projekte als Referenz hernehme) die bessere Lösung. Das Fanaufkommen kann beim LASK und bei uns in der Liga auch nach unten ändern. was weiß man... dazu kann ich eben nicht viel sagen... Aber deshalb würd ich eher um die 12 - 14000 bauen wo man langfristig niedrige Erhaltungskosten hat als gleich 16.000 die man vlt nie brauchen wird! Nur wenn man Erweitern möchte, MUSS jeder Aspekt vorm Spatenstich abgeklärt werden um nicht bei der Erweiterung plötzlich draufkommt, dass die Fluchtwege zu schmal sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. Oktober 2016 (bearbeitet) Ein Stadion in der von Gruber angesprochenen Größenordnung hat nichts mit Realitätsverlust oder Größenwahn, sondern mit Weitblick zu tun. Wenn wir die einmalige Chance bekommen sollten ein eigenes Stadion zu verwirklichen, werden wir auch die nächsten 30 - 40 Jahre darin spielen (No na). Also MUSS man doch das Ziel verfolgen und einplanen, dass wir Top 5 in Österreich + International spielen. Alles andere wäre doch völlig bescheuert. Wir dürfen uns nicht von der Realität blenden lassen. In den letzten 20 Jahren spielten wir 3 Saisonen im Oberhaus, vor 3 Jahren hätte sich der Verein fast aufgelöst. Deshalb sind wir versändlicher Weise aktuell nicht der gewünscht "große Verein" und haben desaströse Zuschauerzahlen. Aber entweder sind alle anderen Vereine dumm (Rapid, Austria, viele Beispiele im Ausland), oder ein Stadion dient eben vielleicht der Entwicklung des Vereins (Steigerung der Zuschauzahlen, Attraktivität für Sponsoren, Investoren und Sympathisanten, moderne Infrastruktur)? Ich kann mich noch an unsere Proteste in der Aufstiegssaison erinnern, als Reichel mit dem Anbringen von Werbetransparenten die Kapazität auf 12.000 senken wollte. Der Aufschrei war groß - zurecht -> in dieser Phase hätte die Kapizität nicht ausgereicht - wohlgemerkt in der Ostblockschüssel. Daher kann ich nicht nachvollzeihen, warum sich viele hier herinnen nur eine Kapazität von 12.000 - 14.000 wünschen. Klar wäre man nicht immer ausverkauft. Aber was ist schlimm daran? In einem modernen Stadion hat man auch gute Stimmung, wenn das Stadion nur zur Hälfte gefüllt ist. Dafür hätte man gegen Rapid, Austria, Sturm, Salzburg, Ried, Innsbruck usw. sicherlich immer eine gute Auslastung. Von internationalen Spielen ganz zu schweigen. Und die Möglichkeit der Austragung von Länderspielen würde ich auch nicht außer Acht lassen. Scheiss egal, ob wir die auch bekommen - aber so ist die Chance auf eine Bundesförderung vorhanden. Weiters hat es einen Grund, warum so gut wie niemand klein + Erweiterungsmöglichkeiten baut. Im Vergleich zu einem vernünftigen Neubau sind Renovierungen und/oder Ausbauten einfach viel zu teuer. Meiner Meinung nach kann man hier der beauftragten Firma und unserer Führung ruhig vertrauen. Die werden schon ein vernünftiges Projekt auf die Beine stellen. Aber aktuell ist sowieso alles reine Spekulation. Wichtig ist, dass das Projekt, egal in welcher Größenordnung, überhaupt realisiert wird. Denn ansonsten sehe ich überhaupt keine Chance auf Dauer wieder eine vernünftige Rolle zu spielen. bearbeitet 17. Oktober 2016 von Koenig 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2016 Guter Beitrag @Koenig Reiter betont doch auch bei jeder Gelegenheit dass es die SV Ried ohne eigenes Stadion nicht mehr geben würde im Profifußball. Und dort ist es ja auch so dass das Stadion eigentlich zu groß ist. Weil die 7500 die reinpassen würden kommen eigentlich nie und trotzdem passt das Stadion haargenau für Ried. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 17. Oktober 2016 (bearbeitet) Koenig schrieb vor 2 Stunden: Daher kann ich nicht nachvollzeihen, warum sich viele hier herinnen nur eine Kapazität von 12.000 - 14.000 wünschen. Weil ein gewisser Bezug zur Realität immer gut tut, wenn man in den Wolken schwebt: Zuschauerschnitte der letzten Jahre: Sturm (permanent Bundesliga, inklusive Meistersaison): v 10/11: 12100 11/12: 10800 12/13: 10600 13/14: 7500 14/15: 10100 15/16: 8500 Austria (permanent Bundesliga, inklusive Meistersaison): 10/11: 9500 11/12: 8600 12/13: 10200 13/14: 8800 14/15: 7800 15/16: 7900 So, beide Clubs zählen zu den großen, spielen mehr oder weniger immer oben mit, haben beide einen recht großen Einzugsbereich, hatten im Betrachtungszeitraum jeweils einen Meistertitel und konnten trotzdem allesamt den 12.000er Schnitt nie wirklich sprengen. Jetzt kann man natürlich sagen Sitzenspiele gibts, da kann man mehr verkaufen, etwas mehr wäre also in der Situation in der sich diese Clubs befinden durchaus verständlich. Du sagst ja eh selber wo der LASK jetzt ist. Nicht in der Bundesliga. Nicht in der Bundesliga etabliert. Schon gar nicht in den Top 5. Du "planst" für den besten aller möglichen Fälle (man MUSS mit dem Erfolg planen, alles andere is ja scheinbar nicht denkbar), ignorierst aber alle anderen. Zitat Klar wäre man nicht immer ausverkauft. Aber was ist schlimm daran? In einem modernen Stadion hat man auch gute Stimmung, wenn das Stadion nur zur Hälfte gefüllt ist. Hat man das? Wie kommt man zu dem Schluss? Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass in einem 20.000er Stadion die Hälfte immer noch 10.000 Leute sind, die man mal erreichen muss (und nein, nicht in Spitzensaisonen sondern permanent). Das schafft in Österreich Sturm grad mal so und Rapid. Jeweils mit mehr oder weniger sportlichem Erfolg. Was is schlecht an einem halbleeren Stadion? Nun ja: Leere Ränge lassen sich schlecht vermarkten. Halb leeres Stadion => Weniger Werbewirkung nach Außen, das Gefühl eh immer Platz zu kriegen, keine Festlegung ("ich muss schauen dass ich Karten krieg" fällt komplett aus) => Auch wenn die Zuschauerzahl gut is entsteht das Gefühl, dass man mit viel mehr gerechnet hat, dass man unter den Erwartungen bleibt => Färbt auf Zuschauer und Stadiongeher bzw. deren Motivation ab, und nicht zuletzt leidet nunmal auch die Stimmung, was wiederum das "Erlebnis Stadion" für den "normalen" Stadiongeher weniger attraktiv macht. Gab vom IFS, die ja eure Machbarkeitsstudie gemacht haben auch einen recht schönes Diagramm dazu, dass ich aber leider grad ned find. Zudem: Es is nicht SOOOOO viel teurer, dass Stadion "kleiner" (also 12000-14000 Leute was für österreichische Verhältnisse alles andere als klein is) zu bauen, es aber so zu planen, dass mans relaitv leicht ausbauen kann. Ich halte das eigentlich für die absolut ideale Varainte für Linz, denn Zuschauerpotential für einen 12000-14000 Schnitt mag da schon sein, nur muss halt, um das dann wirklich ausschöpfen zu können wirklich verdammt viel zusammengehen und zum richtigen Zeitpunkt genau das richtige passieren. Damit kann man nicht rechen, das kann man nicht planen. Mit der Variante hätte man ein Stadion, dass mittelfristig alle Anforderungen mehr als erfüllt (vom NT mal abgesehen), bei eher negativer Entwicklung bzw Stagnation is man damit dann auch auf Jahre hin fertig, bei äußerst positiver Entwicklung hat man aber trotzdem die Möglichkeit relativ einfach die Kapazitäten den Gegebenheiten anzupassen. Und bevor mir jetzt einer Neid vorwirft (weils ja schon einige Male Thema hier war): Nein, ich bin nicht neidig. Die Vienna könnte so ein Stadion nie füllen, wäre völlig schwachsinnig und würde uns ruinieren. bearbeitet 17. Oktober 2016 von BurgiB 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 17. Oktober 2016 (bearbeitet) Koenig schrieb vor 1 Stunde: Weiters hat es einen Grund, warum so gut wie niemand klein + Erweiterungsmöglichkeiten baut. Im Vergleich zu einem vernünftigen Neubau sind Renovierungen und/oder Ausbauten einfach viel zu teuer.. Naja das stimmt so nicht! Zitat: Demnach sollte mit dem Bau im Mai 2009 begonnen werden, und bis zum Juli 2010 entstand ein 15.000 Zuschauer fassendes Stadion auf dem ehemaligen Raffineriegelände. Die Zahl setzt sich zusammen aus 9.000 Sitz- und 6.000 Stehplätzen. Die neue Heimat des FC Ingolstadt wurde so gebaut, dass sie bei Bedarf erweiterbar ist. In einer ersten Ausbaustufe auf 22.000 Zuschauer könnte das Dach angehoben und drei bis vier weitere Zuschauerränge installiert werden. Für einen weiteren Ausbau auf 30.000 Zuschauer müsste der Verein das Dach komplett entfernen und ein größeres bauen lassen. Neben dem Stadion und den beiden Trainingsplätzen ist für die weitere Zukunft der Bau weiterer Fußballfelder für die zweite Mannschaft und die Jugend des Vereins geplant. https://de.wikipedia.org/wiki/Audi-Sportpark Google einmal - viele Stadien werden momentan mit Ausbaustufen gebaut. Noch welche: https://de.wikipedia.org/wiki/Benteler-Arena https://de.wikipedia.org/wiki/Stadion_Essen Dann St. Pölten zB Vorallem die Deutschen bauen sehr viele dieser Stadien mit Ausbaumöglichkeiten! bearbeitet 17. Oktober 2016 von Gump86 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 17. Oktober 2016 (bearbeitet) BurgiB schrieb vor 22 Minuten: Weil ein gewisser Bezug zur Realität immer gut tut, wenn man in den Wolken schwebt: .... +1 sachlich Top und die Argumente gut mit Fakten untermauert. Bin voll auf deiner Seite. bearbeitet 17. Oktober 2016 von Hammerwerfer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 17. Oktober 2016 Stimmt, teuer sind nur so Umbauten bei Stadien, wo die Erweiterung nicht angedacht war, wie zB in Leverkusen, wo zur Steigerung von 22.000 auf 31.000 Plätze sagenhafte 73 Millionen Euro notwendig wurden. St. Pölten ist ja glaub ich auch so ein Konzept, wo das Stadion so geplant wurde, dass man es aufstocken kann. Deshalb wurde es ja auch nicht bündig gebaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.