limessuperior92 Postinho Geschrieben 27. Oktober 2022 miffy23 schrieb vor 39 Minuten: ? Haben wir nicht mehr als jemals zuvor? Seit ein paar Jahren spielt ja fast bei jedem BL-Klub mindestens 1 Österreicher, gefühlt. ja, vor ein paar Jahren, das hat sich in den letzten 1-2 Jahren aber geändert, vor allem bei denen, die wirklich spielen. Mittlerweile gibt es oft an einem Spieltag 3-4 Partien ohne Österreicherbeteiligung. Momentan spielen Hertha, Leverkusen, Stuttgart, Augsburg, Frankfurt, Dortmund und Gladbach ohne Österreicher, bei Bayern, Bochum und Schalke spielen Österreicher höchstens fallweise. Das heißt, dass bei der Mehrheit der Bundesligisten Österreicher eigentlich keine Bedeutung haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 27. Oktober 2022 limessuperior92 schrieb vor 6 Minuten: ja, vor ein paar Jahren, das hat sich in den letzten 1-2 Jahren aber geändert, vor allem bei denen, die wirklich spielen. Mittlerweile gibt es oft an einem Spieltag 3-4 Partien ohne Österreicherbeteiligung. Momentan spielen Hertha, Leverkusen, Stuttgart, Augsburg, Frankfurt, Dortmund und Gladbach ohne Österreicher, bei Bayern, Bochum und Schalke spielen Österreicher höchstens fallweise. Das heißt, dass bei der Mehrheit der Bundesligisten Österreicher eigentlich keine Bedeutung haben. Naja, dafür spielen sogar die meisten Österreicher mittlerweile tragende Rollen dort. War auch schonmal anders. Generell ist die Dichte schon noch sehr hoch, und die Relevanz der Legionäre dort steigt, mMn. Schlager, Kainz, Onisiwo, Ljubicic, Gregerl, Lienhart, Laimer & Co sind alle enorm wichtig für ihre Vereine und gehören zu den besten Performern der Liga derzeit. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 27. Oktober 2022 Österreich hat am zweitmeisten Legionäre in der deutschen Bundesliga (22), nur Frankreich hat mehr (39). Der größere Teil von denen spielt so gut wie immer diese Saison (wenn fit): Laimer, Baumgartner, Schlager, Sabitzer, Lienhart, Ljubicic, Wimmer, Gregoritsch, Friedl, Kainz, Schmid, Onisiwo, Stöger, Trimmel Die jungen Greiml und Mustapha bekommen auch schon Einsätze, die einzigen die wirklich in keiner guten Position sind im Moment sind Lainer, Wolf und Baumgartlinger. Dazu gibt's dann noch Pervan als Ersatzgoalie, sowie Langer und Bignetti als 3. Goalie in ihren Teams. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 27. Oktober 2022 miffy23 schrieb vor 2 Stunden: Naja, dafür spielen sogar die meisten Österreicher mittlerweile tragende Rollen dort. War auch schonmal anders. Generell ist die Dichte schon noch sehr hoch, und die Relevanz der Legionäre dort steigt, mMn. Schlager, Kainz, Onisiwo, Ljubicic, Gregerl, Lienhart, Laimer & Co sind alle enorm wichtig für ihre Vereine und gehören zu den besten Performern der Liga derzeit. Natürlich ist es immer noch viel besser, als vor 10-20 Jahren, so weit runter werden wir hoffentlich nie mehr fallen. Aber es ist schon auffällig, dass es deutlich weniger Deutschland-Legionäre sind, als noch vor 2-3 Jahren. Das liegt daran, dass in den letzten Jahren nicht mehr all zu viele neue Legionäre nachgekommen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 28. Oktober 2022 Da scheinbar doch Interesse an der Jugend entsteht, was mich verwundert, wenn man die aktivität hier ansprich, aber egal, dann mache ich weiter mit meiner Übersicht: Übersicht Österreichische Jugendnationalmannschaften 2022/23: U21 Österreich (Jahrgang 2002 & 2003): Dieser Lehrgang: keine Länderspielpause Bisherige Ergebnisse der Saison: 5:1 Sieg gegen Montenegro, 2:0 Sieg gegen Wales U19 Österreich (Jahrgang 2004): Dieser Lehrgang: keine Länderspielpause Bisherige Ergebnisse der Saison: 2:0 Sieg gegen Litauen, 0:0 gegen Lettland, 2:0 Niederlage gegen Rumänien U18 Österreich (Jahrgang 2005): Dieser Lehrgang: 0:0 Unentschieden gegen Ungarn, 1:1 Unentschieden gegen Ungarn Bisherige Ergebnisse der Saison: 2:2 Unentschieden gegen Schweden (6:5 Niederlage im Elferschießen), 1:0 Sieg gegen Norwegen U17 Österreich (Jahrgang 2006): Dieser Lehrgang: 2:0 Sieg gegen Andorra, 1:0 Niederlage gegen Montenegro, 4:2 Niederlage gegen Polen Bisherige Ergebnisse der Saison: 4:2 Niederlage gegen Dänemark, 2:0 Niederlage gegen Dänemark U16 Österreich (Jahrgang 2007): Dieser Lehrgang: keine Länderspielpause Bisherige Ergebnisse der Saison: 3:0 Niederlage gegen Deutschland, 3:2 Niederlage gegen Deutschland U15 Österreich (Jahrgang 2008): Dieser Lehrgang: keine Länderspielpause Bisherige Ergebnisse der Saison: Haben es beim letzten Lehrgang nicht geschafft ein Freundschaftspiel zu organisieren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 28. Oktober 2022 18 hours ago, limessuperior92 said: Natürlich ist es immer noch viel besser, als vor 10-20 Jahren, so weit runter werden wir hoffentlich nie mehr fallen. Aber es ist schon auffällig, dass es deutlich weniger Deutschland-Legionäre sind, als noch vor 2-3 Jahren. Das liegt daran, dass in den letzten Jahren nicht mehr all zu viele neue Legionäre nachgekommen sind. Bist du dir aber sicher, dass es an der Leistung liegt und nicht an der Corona Pandemie? Letztendlich haben in diesen Jahren alle Länder, die nicht allzu viele Immigraten haben, in Deutschland den ein oder anderen Spieler verloren. Das liegt zu einen daran, dass die Scouts aufgrund derren, aber auch aufgrund unserer Regeln nicht einreisen konnten/wollten und dazu das Budget wahrscheinlich um einiges erniedrigt wurde. Dazu gab es auch eine Saison, wo unsere Jugendnationalmannschaften aufgrund von Covid keine Länderspiele gemacht haben, was auch eine Bühne an öffentliche Präsentation wegnimmt. Damit haben ausländische Scouts weniger zu beobachten und riskieren dann lieber keine Einreise, wenn das Budget sowieso schon niedriger ist. Ich sehe es sogar als Positiv: Der deutsche Jugendfussball ist fürs europäische Niveau sowieso sehr niedrig, was sicherlich auch der ein oder andere Spieler mittlerweile mitbekommen hat. Auch beim ÖFB wird jetzt mehr auf Leistung geschaut und nicht mehr jeder Legionär wild herumnominiert. Letztendlich haben wir auch Legionäre bei zb Vereinen wie Dortmund oder Rangers und trotzdem sind die nicht dabei, ob das vor paar Jahren auch so wäre? Nicht zu vergessen sollte man aber ebenso, dass mittlerweile nicht mehr nur Deutschland, sondern auch wieder Italien attraktiv geworden ist. Vor paar Jahren hatten wir da einige, dann mehrere Jahre stille und jetzt in den letzten 1-2 Jahren gibts wieder einen kleinen aber feinen Boom. Mit Omic hatten wir einen bei Juventus, aber auch in dieser Saison gibts mit Acar bei Torino, Jungbauer bei SPAL, Breit bei SPAL und mit Bicki schon den ein oder anderen in Italien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 11. November 2022 Vom 21-25 November findet ein Trainingslager mit Perspektivspieler der Jahrgänge 2000 - 2005 in Pula statt. Als Trainer fungieren Rangnick und Gregoritsch. Besonders interessant, dass Bayern Talent Paul Wanner ebenfalls anreisen wird. www.laola1.at/rangnick-laedt-perspektivspieler-wie-wanner-ins-oefb-trainingslager 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 11. November 2022 Dansch10 schrieb vor 25 Minuten: Vom 21-25 November findet ein Trainingslager mit Perspektivspieler der Jahrgänge 2000 - 2005 in Pula statt. Als Trainer fungieren Rangnick und Gregoritsch. Besonders interessant, dass Bayern Talent Paul Wanner ebenfalls anreisen wird. www.laola1.at/rangnick-laedt-perspektivspieler-wie-wanner-ins-oefb-trainingslager Das ist wirklich bemerkenswert. Es hieß doch, er wird fix für Deutschland spielen? Übrigens hat das neue U-15-Nationalteam den zweiten Test gegen Tschechien 5:2 gewonnen. Fünffacher Torschütze war Dominik Dobis von RBS, der sogar ein Jahr jünger ist als die meisten anderen, die am Feld gestanden sind. Auch wenn noch sehr jung, aber da gibts wieder jemanden, den man auf jeden Fall im Auge behalten sollte. Bei der Gelegenheit: Echt schade, dass bisher die Entwicklung von Havel, Reischl & Co. so stecken bleibt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 11. November 2022 (bearbeitet) little beckham schrieb vor 3 Stunden: Übrigens hat das neue U-15-Nationalteam den zweiten Test gegen Tschechien 5:2 gewonnen. Fünffacher Torschütze war Dominik Dobis von RBS, der sogar ein Jahr jünger ist als die meisten anderen, die am Feld gestanden sind. Auch wenn noch sehr jung, aber da gibts wieder jemanden, den man auf jeden Fall im Auge behalten sollte. Laut Vereinshomepage ist er Slowake bearbeitet 11. November 2022 von Derni 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jamer Amateur Geschrieben 11. November 2022 Wär der Steal des Jahrzehnts wenn sich Wanner für den ÖFB entscheidet.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 11. November 2022 Derni schrieb vor 5 Stunden: Laut Vereinshomepage ist er Slowake Der ist gerade einmal 13 Jahre alt Aber gut, das kann alles schnell gehen. Vor 4 Jahren hat man bei Meldungen über den 13-Jährigen Moukkoko auch noch gelachtt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 12. November 2022 limessuperior92 schrieb vor 16 Stunden: Der ist gerade einmal 13 Jahre alt Aber gut, das kann alles schnell gehen. Vor 4 Jahren hat man bei Meldungen über den 13-Jährigen Moukkoko auch noch gelachtt. Deswegen hab ich ja geschrieben, dass das noch sehr jung ist. Aber wie du sagst, zumindest spannend, wenn man bereits in so jungen Jahren einen Spieler in seiner Entwicklung beobachten kann. Derni schrieb vor 21 Stunden: Laut Vereinshomepage ist er Slowake https://www.oefb.at/NT-Profile/Spieler/1407430?Dominik-Dobis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 13. November 2022 On 11/11/2022 at 5:25 PM, Derni said: Laut Vereinshomepage ist er Slowake Ja und das wird er wohl auch sein. Ähnlich wie bei Zeteny Jano wird er wahrscheinlich nicht die Österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und nur in Freundschaftspielen für uns spielen dürfen. Aber ist ein gutes Zeichen, dass er für uns schon 1 Jahrgang verfrüht kickt und das baut gutes Verhältnis auf. 21 hours ago, little beckham said: https://www.oefb.at/NT-Profile/Spieler/1407430?Dominik-Dobis Bei Freundschaftspielen darf man (wenn der Gegner zu stimmt) egal welche Spieler einsetzen und deswegen wird er auch ein Nationalmannschaftsprofil haben. Es gibt weit mehr Österreichische Jugendspieler die noch nicht die Ö Staatsbürgerschaft besitzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 14. November 2022 Dein Gewissen 23 schrieb vor 22 Stunden: Ja und das wird er wohl auch sein. Ähnlich wie bei Zeteny Jano wird er wahrscheinlich nicht die Österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und nur in Freundschaftspielen für uns spielen dürfen. Aber ist ein gutes Zeichen, dass er für uns schon 1 Jahrgang verfrüht kickt und das baut gutes Verhältnis auf. Bei Freundschaftspielen darf man (wenn der Gegner zu stimmt) egal welche Spieler einsetzen und deswegen wird er auch ein Nationalmannschaftsprofil haben. Es gibt weit mehr Österreichische Jugendspieler die noch nicht die Ö Staatsbürgerschaft besitzen. Danke für die Aufklärung! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Gewissen 23 Weltklassekicker Geschrieben 23. November 2022 Übersicht Österreichische Jugendnationalmannschaften 2022/23: U21 Österreich (Jahrgang 2002 & 2003): Dieser Lehrgang: 1:1 Unentschieden gegen Kroatien, 1:1 Unentschieden gegen Türkei Bisherige Ergebnisse der Saison: 5:1 Sieg gegen Montenegro, 2:0 Sieg gegen Wales U19 Österreich (Jahrgang 2004): Dieser Lehrgang: keine Länderspielpause Bisherige Ergebnisse der Saison: 2:0 Sieg gegen Litauen, 0:0 gegen Lettland, 2:0 Niederlage gegen Rumänien U18 Österreich (Jahrgang 2005): Dieser Lehrgang: 2:0 Sieg gegen Nordirland, 2:0 Sieg gegen Nordirland Bisherige Ergebnisse der Saison: 2:2 Unentschieden gegen Schweden (6:5 Niederlage im Elferschießen), 1:0 Sieg gegen Norwegen, 0:0 Unentschieden gegen Ungarn, 1:1 Unentschieden gegen Ungarn U17 Österreich (Jahrgang 2006): Dieser Lehrgang: keine Länderspielpause Bisherige Ergebnisse der Saison: 4:2 Niederlage gegen Dänemark, 2:0 Niederlage gegen Dänemark, 2:0 Sieg gegen Andorra, 1:0 Niederlage gegen Montenegro, 4:2 Niederlage gegen Polen U16 Österreich (Jahrgang 2007): Dieser Lehrgang: 3:0 Sieg gegen Slowakei, 2:0 Sieg gegen Slowakei Bisherige Ergebnisse der Saison: 3:0 Niederlage gegen Deutschland, 3:2 Niederlage gegen Deutschland U15 Österreich (Jahrgang 2008): Dieser Lehrgang: 2:2 Unentschieden gegen Tschechien, 5:2 Sieg gegen Tschechien Bisherige Ergebnisse der Saison: Haben es bei den erste 2 Lehrgängen nicht geschafft ein Freundschaftspiel zu organisieren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.