Recommended Posts

V.I.P.

Gibts in Altach keine Trainer mit IQ über 50? (bezieht sich auf das nette Premiere Interview gerade)

bearbeitet von Ston3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Rapid wird weder mit noch ohne Nachtragsspiel Meister. Dafür spielt die Mannschaft viel zu unkonstant und schlecht.

Welcher Verein in der Bundesliga spielt einen konstant guten Fußball?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Gibts in Altach keine Trainer mit IQ über 50? (bezieht sich auf das nette Premiere Interview gerade)

also gerade wenn der eigene trainer pacult ist, sollte man so eine aussage schwer überdenken :D

um fair gehts ned, es geht darum dass der hr. schiedsrichter einen formalfehler begangen hat und deshalb das match wiederholt wird. aus punkt schluss.

dass die leute das ned kapieren, ist ja klar. wie gesagt, selbst wenn man tausendmal erklärt wie die umstände aussehen, werden das diejenigen ignorieren, die sich einfach nur aufregen wollen. dann kommen wieder die spitzenvergleiche und man hat wieder seine freude daran, wie sich etliche kollektiv lächerlich machen, weils scheinbar eine freude darstellt, sich öffentlich als dummkopf zu outen.

wie schon öfters gesagt, gibt es keine wertigkeit in der regel 14. sollte also ein spieler vor pfiff innerhalb des strafraumes stehen muss das ganze spiel logischerweise wiederholt werden.

und auch wenn es dir nicht passt, ein zu schnell ausgeführter freistoß ist auch ein klarer regelverstoß und keine tatsachenentscheidung (mehr).

überhaupt würd ich gern mal von den verfechtern dieses urteils wissen wo ihr genau die grenze zieht zwischen tatsachenentscheidung und regelverstoß...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

also gerade wenn der eigene trainer pacult ist, sollte man so eine aussage schwer überdenken :D

wie schon öfters gesagt, gibt es keine wertigkeit in der regel 14. sollte also ein spieler vor pfiff innerhalb des strafraumes stehen muss das ganze spiel logischerweise wiederholt werden.

und auch wenn es dir nicht passt, ein zu schnell ausgeführter freistoß ist auch ein klarer regelverstoß und keine tatsachenentscheidung (mehr).

überhaupt würd ich gern mal von den verfechtern dieses urteils wissen wo ihr genau die grenze zieht zwischen tatsachenentscheidung und regelverstoß...

sobald der pfiff des schiedsrichters kommt und der ball dann gespielt wird, und eine entscheidung getroffen wird vom schiedsrichter die falsch war, ist es eine tatsachenentscheidung. ist das wirklich so kompliziert? wie oft muss man das eigentlich wiederholen? der sachverhalt ist ganz einfach, leider noch immer zu kompliziert für die meisten hier. komisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schon öfters gesagt, gibt es keine wertigkeit in der regel 14. sollte also ein spieler vor pfiff innerhalb des strafraumes stehen muss das ganze spiel logischerweise wiederholt werden.

Das kommt drauf an..wenn dieser Spieler vor dem Freigeben des Balles im Strafraum steht und dann den Abpraller verwertet, kann man drüber reden..wenn der Ball aber ganz normal reingeht, wird da ein Protest wohl keinen Erfolg haben, denn es war nicht spielentscheidend. Formalfehler ja, aber der Senat wird mit Sicherheit auf die Schwere eines Formalfehlers in deren Entscheidung eingehen, sonst wärs ja komplett irr.

Was puddelt sich jetzt eigentlich die Austria auf?

Hätten diese etwa anders gehandelt?

Hätte überhaupt ein anderer Verein anders gehandelt?

Natürlich hätten alle anders gehandelt, nur die pöse pöse Rapid hat so etwas nötig! Das solltest du auch schon gelernt haben :nein:

Das werden wir wohl nie erfahren. Rechne stark damit, dass das eine Frage bei der heurigen AC sein wird.

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

what's the chapel of mine

ist das wirklich so kompliziert? wie oft muss man das eigentlich wiederholen? der sachverhalt ist ganz einfach, leider noch immer zu kompliziert für die meisten hier. komisch

verstehen muss man i.d.r. auch wollen, zumindestens ein bisschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

verstehen muss man i.d.r. auch wollen, zumindestens ein bisschen.

ich versteh dann aber noch immer nicht, dass man nur weil man nicht will es dafür in kauf nimmt, dass man sich öffentlich als argumentationsresistent darstellt. is ja schwachsinnig oder?

edith: hast dir schon die dvd reingezogen?

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Das kommt drauf an..wenn dieser Spieler vor dem Freigeben des Balles im Strafraum steht und dann den Abpraller verwertet, kann man drüber reden..wenn der Ball aber ganz normal reingeht, wird da ein Protest wohl keinen Erfolg haben, denn es war nicht spielentscheidend. Formalfehler ja, aber der Senat wird mit Sicherheit auf die Schwere eines Formalfehlers in deren Entscheidung eingehen, sonst wärs ja komplett irr.

wenigstens einer der mich verstanden hat, ernesto war dazu ja leider nicht in der lage...

genau das ist aber das problem bei der regel 14. es darf ja kein spieler im strafraum sein. weder von der verteidigenden noch von der angreifenden (schütze und torhüter ausgenommen). und nachdem z.b. ernesto darauf besteht dass es sich lediglich um einen formalfehler handelt, und der so gehandelt werden muss, ist eben auch das ein grund für eine neuaustragung. da und dort ein verstoß gg regel 14. (natürlich bin ich der meinung dass es komplett irr wär, aber rechtlich wäre es korrekt und deshalb...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

wie wäre es, wenn alle rapid fans hier herinnen winfach nicht merh posten. lassen wir doch die ganzen anderen hobbyjuristen und obermoralisten, allen voran die lustigen lilanen (warum auch immer) und die armen armen altacher vorzeigesportsmänner, sich hier austoben und ignorieren den bledsinn.

bald wirds denen eh zu blöd wenn keiner mehr drauf reagiert, die beste taktik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

ich versteh dann aber noch immer nicht, dass man nur weil man nicht will es dafür in kauf nimmt, dass man sich öffentlich als argumentationsresistent darstellt. is ja schwachsinnig oder?

glashaus und so....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Korbjäger sind Drogenn..

sobald der pfiff des schiedsrichters kommt und der ball dann gespielt wird, und eine entscheidung getroffen wird vom schiedsrichter die falsch war, ist es eine tatsachenentscheidung. ist das wirklich so kompliziert? wie oft muss man das eigentlich wiederholen? der sachverhalt ist ganz einfach, leider noch immer zu kompliziert für die meisten hier. komisch

Daran hängen sich die wenigstens auf, sondern, dass massig Formalfehler passieren und trotzdem nichts passiert. Was passiert, wenn bei der EM ein Schiri einen Elfer freigibt, bei dem der Tormann 2 Fußlängen vor oder hinter der Linie steht? Wird dann der Europameister am grünen Tisch ermittelt oder beim Würfelpokern?

Es geht einfach darum, dass aus einer Mücke ein Elefant gemacht worden ist, der beide Mannschaft wie Verlierer aussehen lässt und einfach eine Bürokratieflut bedeuten wird, egal ob jetzt den nächsten Anträgen stattgegeben wird oder nicht es wird einfach den Senat lähmen.

Weiters ist es scheißegal ob er die Regel wissentlich missachtet oder unabsichtich. Für die Entscheidung einer Neuastragung macht das 0 Unterschied lediglich für die Sanktionen dem Schiri gegenüber, oder steht irgendwo in den Fifastatuten: "Die Intention des Schiedsrichters bei einem Regelverstoß bestimmt, das Ausmaß des Protests?"(jetzt mal nicht davon ausgehend, dass ein Schiri geschmiert war dann geht's aber sowieso in eine höhere Instanz)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

ich habe von anfang an gesagt, dass diese entscheidung einiges nach sich ziehen wird. man darf natürlich davon ausgehen, dass man in zukunft jede schiedsrichterentscheidung entsprechend beäugt.

ad pesce: ich hab nur dein letztes posting gelesen. wenn du einen formalfehler beschreibst, dann gilt klarerweise das selbe recht. wie auch der rieder vizepräsident gerade auf premiere gemeint hat, gibts jede menge möglichkeiten für formalfehler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shock the system

Das Problem liegt wohl eher darin, dass die Regel besagt, dass das Spiel neu ausgetragen wird. Wenn man auf Grund einer Regel das Spiel neu austragen will, kann man nicht im gleichen Zug die nächste Regel verletzen.

Hoffe dass der Altacher Einspruch durchgeht und das Spiel nicht wiederholt wird. Der Meistertitel wird dann umso schöner sein :clap:

Also nach einigen Meldungen einiger Gehirnbefreiten hier, wünsch ich mir schon fast das wir durch einen umstrittenen Elfmeter 1:0 gewinnen, und das wir genau wegen diesen Tor Meister werden :clever::lol:

Aber die Wirklichkeit wird anders aussehen ... mal sehen wo wir nach den 2 Spielen gegen Sturm stehen, da könnten wir schon Punkte liegenlassen, die wir nicht mehr aufholen können, dann war die Aufregung sowieso umsonst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

ich versteh einfach nicht wie rapid bei der sache vom opfer zum täter gemacht wird.

der fehlpfiff der zum elfmeter führt kann passiere, das ist klar.

aber habt ihr euch alle schonmal objektiv vor augen geführt was nachher passiert ist?

brugger gibt das spiel frei und nimmt damit payer jede chance den ball zu halten. das ist ja so wie wenn ich mir als goalie grad die schuhbänder binde und der schiri pfeit zum elfer und der ball ist drin.

mmn ist das betrug von brugger. einzig und allein die befangenheit vom brugger war entscheidend. weil dass das keine absicht war, kann mir keiner erzählen.

alle anhänger anderer vereine sollen sich das mal objektiv vor augen führen und ein bisschen nachdenken. was ist wenn der schiri das mit safar macht, oder sonst irgendeinem torwart. da möcht ich sehen ob alle noch immer der gleichen meinung sind.

und mir ist egal ob das ein formalfehler oder sonstwas war. da gets einzig und allein darum dass ich auf das recht bestehe, dass ein neutraler schiedsrichter das spiel leitet. und nicht einer der aus sympathie oder antipathie bewusst und auch noch klar ersichtlich eine mannschaft benachteiligt.

schauts euch mal die aussagen vom kirchler und vom brugger direkt nach dem spiel an. frechheit sowas. und dann fühlen sich einige leute auch noch bemüßigt hier was von fairplay, anstand und der wiener mafia daherzureden.

ich glaub ich bin im falschen film.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.