Recommended Posts

the likes of you

die BL hat sich beim ö-topf übrigens verrechnet, es sind "nur" 89%:

http://www.bundesliga.at/index.php?id=561351&resource=575183

das ist einfach extrem unprofessionell und darf nicht passieren.

Peinlicher Fehler- Sturm fiel zurück

Bundesliga veröffentlichte falsche Statistiken zur Hinrunde- aber Foda-Team kann auch mit korrigierten Zahlen gut leben

Die Fußball-Bundesliga veröffentlichte ihre Statistiken zum abgelaufenen Herbst-Durchgang. Mit für Sturm positiven Zahlen. Bei den Zuschauern liegt die Foda-Elf mit einem Plus von 19 Prozent(Schnitt:8.961) auf Platz drei. Erfreulich, wenn man bedenkt, dass der Klub vergangene Saison noch ein Minus von knapp 30 Prozent zu beklagen hatte.

Noch bessere Werte warf der Österreicher-Topf(Einsatzminuten heimischer Spieler) zunächst aus: Sturm mit 94% auf Platz eins! Der "Krone" kamen diese Zahlen aber spanisch vor, sie intervenierten bei der Bundesliga - im Wissen, dass Wr. Neustadt mit Ausnahme von O´Brien und Susac nur auf Rot-Weiß-Rot setzt. Prompt folgte das Dementi der Liga: "Wir bedauern, ein Datenbankfehler." Peinlich! Neustadt und Admira führen die Statistik nun an, Sturm ist mit 89 Prozent nun Dritter.

Das kratzt den Verein nicht: "Ob wir Erster oder Dritter sind, ist letztlich egal. Da geht´s ja nur um ein paar Einsatzminuten. Aber die ganze Entwicklung ist positiv und lässt uns für das Frühjahr hoffen", freute sich General Manager Gerhard Goldbrich. Und auch Franco Foda nahm den "Rückfall" gelassen: "Die Leistung muss stimmen. Wer spielt, ist zweitrangig."

Krone-Printausgabe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Die 10er-Liga ist halt auch ein Problem. Wennst 4 mal im Jahr gegen den gleichen Gegner spielst, zieht das irgendwann auch nicht mehr, vor allem gegen die kleineren Mannschaften..

Gegen die kleineren ist es egal, ob du ein mal oder zwei mal im Jahr zuhause spielst, die ziehen so oder so keine Massen an. Es macht aber einen Unterschied, ob zusätzliche Mannschaften, die keiner braucht, Duelle gegen ersetzen die sehrwohl hohe Zuschauerzahlen mit sich bringen. Umgekehrt werden die Spitzenspiele nicht soviel mehr Zuschauer anlocken, weil es nur mehr ein Heimspiel gibt, wenn überhaupt, wenn die Auslosung blöd läuft kann das sogar komplett nach hinten losgehen. Die Kalkulation mit der Ligagröße wurde schon oft geführt und es wurde zurecht der Schluss gezogen, dass es keine Alternative zur 10er- Liga gibt, ohne wirtschaftlichen Schaden für die Vereine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Das ist halt auch Blödsinn.

Auf jeden Fall ziehen die Duelle gegen die großen mehr, wenn man nur mehr ein Heimspiel hat. Sportlich ist der Unterschied der dann hochkommenden Mannschaften sowieso verschwindend gering, wie man jedes Jahr am Aufsteiger sieht.

Vor allem für die Entwicklung der Jugend wäre es um einiges besser, wenn man eine 16er-Liga hätte. Stand jetzt, gibt es keine Profimannschaft in Österreich, die im gesicherten Mittelfeld spielt, egal ob Bundesliga oder EL, weil es das in einer 10er-Liga einfach nicht gibt.

Dahingehend haben die Vereine keine Eier, die Jugend einzubauen, weil sie alle ständig unter Druck sind, und so versauern viele vielversprechende Talente durch die Bank bei allen Vereinen, und bekommen vlt irgendwann mal mit 20+ Chancen sich zu beweisen, was viel zu spät ist. Natürlich könnten die Großen auch mutiger mit den Aufstellungen sein, wenns mehr Kleine gibt, gegen die man auch mal probieren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Klar wäre eine 16er Liga ein Traum. Aber wirtschaftlich schwer vorstellbar, hierzulande herrscht zu oft das Dorfkaisertum, welches zu oft zu weit nach oben führt. Stichwort Grödig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Klar wäre eine 16er Liga ein Traum. Aber wirtschaftlich schwer vorstellbar, hierzulande herrscht zu oft das Dorfkaisertum, welches zu oft zu weit nach oben führt. Stichwort Grödig.

Gscheide Infrastruktur-Anforderungen braucht man in Zukunft sowieso, egal welches Ligaformat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Oder im Dezember ja, aber die Vereine haben trotzdem weniger Einnahmen.

Noch dazu gehts dann 12mal gegen Halbprofis und 3mal gegen echte Klubs.

Wie gesagt, da brechen massiv Einnahmen weg, wenn man nicht ohne sportliche Kriterien auffüllt. Auch die Fernseheinnahmen müsste man anders teilen.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Wenn du in einer 16 Liga spielst, wo du mit den ersten 4 finanziell nicht mitkommst, aber vorm Abstieg kaum Angst haben brauchst, dann wird das der Qualität dieser Teams nicht gut tun. Wie sonst würdest du Wr.Neustadt die letzten Jahre bezeichnen?

Die schnappen sich gescheiterte Akademiespieler, denen sie nicht viel zahlen brauchen und ein paar Wundertüten um grad so irgendwie dem Abstieg zu entgehen.

Mit noch weniger Einnahmen, geht dann natürlich noch weniger.

Und wenn diese Teams dann von Anfang an im gesicherten Mittelfeld spielen, ist auch keine Spannung da, dass irgendwelche Zuschauer kommen würden.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Wenn du in einer 16 Liga spielst, wo du mit den ersten 4 finanziell nicht mitkommst, aber vorm Abstieg kaum Angst haben brauchst, dann wird das der Qualität dieser Teams nicht gut tun.

Ganz im Gegenteil, dann könnten sich diese Mannschaften in Ruhe entwickeln, was jetzt kaum möglich ist, weil man immer entweder um den EC oder gegen den Abstieg spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Ganz im Gegenteil, dann könnten sich diese Mannschaften in Ruhe entwickeln, was jetzt kaum möglich ist, weil man immer entweder um den EC oder gegen den Abstieg spielt.

Die Rauters und Krammers dieser Nation würden jubeln! Im Ernst, ich glaube du überschätzt diese Klubs und deren Möglichkeiten. Hin und wieder würden sich einzelne Spieler gut entwickeln und weggekauft werden, mehr nicht.

Ried z.b. hat diesen Status auf den du anspielst, und wo entwickelt sich da was?

Mit vorher festgelegten Teams wie Innsbruck, Lask, Salzburg, Klagenfurt,Vienna, Sportklub, St.Pölten, Weinzödel usw... wärs aber eine interessante Sache.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich wäre auch für eine 16er - 18er Liga dahinter die 3 Regionalligen aber mit großer Verschärfung der Lizenz Kriterien, der der es nicht Schaft die Kriterien für die Bundesliga zu erfüllen kann eben nicht aufsteigen.

Und die Lizenz Kriterien müssen schon in den Landesverbänden so hoch sein das man nicht mehr unmögliches aufbringen muss um in der nächst hören Spielklasse zu spielen.

Natürlich würde es in den ersten 2-3 Schwierigkeiten geben das eben der der eine oder andere verein nicht aufsteigen kann, aber ich glaube das sich das innerhalb von 5 Jahren einpendeln wird und halbwegs reibungslos laufen würde.

Auch eine gemeinsame quasi K&K Liga würde mir gefallen mit Ungarn, Slowenien, Tschechien aber da würde es glaube ich Schwierigkeiten geben den wie will man den aushandeln wer aufsteigen darf, wie viele vereine überhaupt spielen dürfen jedes Landes in der Liga, wie will man die TV Gelder aufteilen, das ist so schon oft schwer innerhalb eines Landes und wenn da noch 3-4 verschiedene Länder eine Liga machen ist das fast ein ding der Unmöglichkeit da einen Kompromiss zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich wäre auch für eine 16er - 18er Liga dahinter die 3 Regionalligen aber mit großer Verschärfung der Lizenz Kriterien, der der es nicht Schaft die Kriterien für die Bundesliga zu erfüllen kann eben nicht aufsteigen.

Und die Lizenz Kriterien müssen schon in den Landesverbänden so hoch sein das man nicht mehr unmögliches aufbringen muss um in der nächst hören Spielklasse zu spielen.

Wie stellst du dir das denn vor? Einerseits sollen die Kriterien für die Lizenz verschärft werden und andererseits sollen sie in den unteren Regionen gelockert werden? (wenn ich dich richtig verstanden habe)

Da würde mir persönlich, dass ehemalige System Holland besser gefallen. Und zwar die ersten beiden Ligen als Profiliga, wobei es in der 2. Spielklasse keinen sportlichen Abstieg gibt, und die jeweiligen Regionalligameister können, falls die Infrastruktur passt aufsteigen und die Liga wird aufgestockt. So gibt man kleineren Vereinen Planungssicherheit und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Vereine für Sponsoren interessanter werden, wenn man weiß, dass der gesponserte Verein auch im nächsten Jahr im Fernsehen zu sehen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.