Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 15. Januar 2008 natürlich stellst du dich damit dem wettbewerb. mit dem kauf von aktien bist du beteiligter am unternehmen. mei, wie liab, du versuchst mir zu erklären, was meine standpunkte sind. also prinzipiell arbeitet jeder mensch, damit er selbst was davon hat bzw. den lebensunterhalt für seine familie bestreiten kann. und nicht dafür, daß, wenn er mal tot ist, er möglichst viel erben kann. zumindest mir gehts so. wenn am ende genug übrig bliebt, daß meine kinder auch was davon haben, auch recht. und ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand eine gut bezahlte arbeit aufgibt, weil nach seinem tod, eine hohe erbschaftssteuer fällig. Nein, natürlich nicht; Es widerspricht förmlich der menschlichen Natur, für seine Nachkommen zu sorgen. Meist bemühen sich Eltern noch, Schulden für ihre Kinder übrig zu lassen! Weiters: Also ich persönlich geb auch einen gut bezahlten Job auf, wenn ... Ich 70 bin. ... der Job viel Zeit in Anspruch nimmt; Denn was bringt mir das Geld, wenn ich nichts davon habe? Dann arbeit ich auch für irgendjemand anders... nur steht mir der halt nicht besonders nahe. ich kann dir auch nicht folgen mit deinem argument, daß wenn man privateigentum anerkennt, auch erbrecht anerkennen muß, und daß vor allem, weil ich nie die anerkennung des erbrechts abgestritten habe. Du hast die Anerkennung des Erbrechts eh nicht abgestritten... Wenn ich sage, die Erbschaftssteuer beträgt 100%, dann sag ich ja auch, dass es Erbrecht gibt. Nur halt nicht so richtig... es wird einfach unattraktiv; Dass Privateigentum und Erbrecht untrennbar verbunden sind, lässt sich schon an folgendem einfachen Fall erkennen: Was mach ich denn, wenn ich nichts vererben kann... HA! Ich verschenks vorher. Schon mal dran gedacht, dass Erbschafts- und Schenkungssteuer gleich hoch sind? Und bevor der nächste Ausfluss deiner Viertelbildung kommt: Schenken gehört auch zum Kernbereich des Institutes des Privateigentums; ICH kann mit MEINEM Eigentum machen, was ICH will... jemand, der arm geboren wird, hat aufgrund der hohen steuern auf arbeit, geringe aufstiegschancen, währenddessen der reich geborene relativ wahrscheinlich immer reich sein wird, da der staat die arbeit besteuert. Naja, der arm Geborene gründet einfach einen privaten Paketdienst, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 15. Januar 2008 Naja, der arm Geborene gründet einfach einen privaten Paketdienst, oder? wollt eigentlich normal antworten, aber jetzt fällt mir nur noch drauf ein, daß ich lieber viertelgebildet als möchtegerngebildet wie du bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 15. Januar 2008 wollt eigentlich normal antworten, aber jetzt fällt mir nur noch drauf ein, daß ich lieber viertelgebildet als möchtegerngebildet wie du bin. möchtegern-weinbauer? Dass Privateigentum und Erbrecht untrennbar verbunden sind, lässt sich schon an folgendem einfachen Fall erkennen: Was mach ich denn, wenn ich nichts vererben kann... HA! Ich verschenks vorher. Schon mal dran gedacht, dass Erbschafts- und Schenkungssteuer gleich hoch sind? wie überprüft denn der staat eigentlich ob denn eine schenkung vorliegt? das stell ich mir insbesondere bei mobiliar (hausrat) schwierig vor. bei immobilien, wertpapieren, beteiligungen, oder auch bei einem auto wär eine schenkung mitunter relativ leicht nachzuweisen, aber beim elterlichen flatscreen, ehebett, geschirrspüler? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 15. Januar 2008 (bearbeitet) wie überprüft denn der staat eigentlich ob denn eine schenkung vorliegt? das stell ich mir insbesondere bei mobiliar (hausrat) schwierig vor. bei immobilien, wertpapieren, beteiligungen, oder auch bei einem auto wär eine schenkung mitunter relativ leicht nachzuweisen, aber beim elterlichen flatscreen, ehebett, geschirrspüler? Geht de facto eh kaum... bei Geldschenkungen kann man -wenn man will- wenigsten noch die Kontobewegungen nachvollziehen; Ansonsten hast eigentlich eh keine Chance... In der Praxis kommts am ehesten vor, dass Leute nachher zum Streiten anfangen und einer ein früheres Geschenk zurückhaben will; Dann wird zuweilen auch die Frage gestellt, ob da was versteuert wurde; Im Detail kenn ich mich da zu wenig aus; Aber u.U. kann man den Verlust des Wertes vom Geschenk irgendwie steuerlich geltend machen... insofern wäre auch der Empfänger genötigt, zu versteuern... wollt eigentlich normal antworten, aber jetzt fällt mir nur noch drauf ein, daß ich lieber viertelgebildet als möchtegerngebildet wie du bin. Wolltes normal antworten und da is dir aufgefallen, dass du Blödsinn verbreitet hast... Möchtegerngebildet im Sinne von "möchte den Dingen auf den Grund gehen", ja. Das heißt, dass man Sachen auch durchdenkt, anstatt kritiklos nachzuplappern, was man irgendwo mal aufgeschnappt hat. Wie gesagt; Friedman war durchaus eine Kapazität; Aber davon gibts einige andere auch noch, die durchaus einiges am Kasten haben... Nur hast du einmal was von ihm gelesen und verehrst sein Theorien wie das Evangelium. Wie erwähnt... das sind theoretische Betachtungen, die zuweilen mit der Praxis genau nix am Hut haben. Bestes Beispiel deine Paketzustellerin; Theoretisch könnte die alleinerziehende Mutter mit eigenem Auto einen Paketservice aufziehen und somit aus der Arbeitslosenstatistik fallen; In der Praxis wird sie mangels Kunden (die nichts von ihr wissen) nach 2 Wochen verhungert sein... Also denk bitte hie und da deine Theorien zu Ende, bevor du dich hier aufspielst! bearbeitet 15. Januar 2008 von Inquisitor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
milton_friedman ich hab mich nur geirrt! Geschrieben 15. Januar 2008 Möchtegerngebildet im Sinne von "möchte den Dingen auf den Grund gehen", ja. Das heißt, dass man Sachen auch durchdenkt, anstatt kritiklos nachzuplappern, was man irgendwo mal aufgeschnappt hat. Wie gesagt; Friedman war durchaus eine Kapazität; Aber davon gibts einige andere auch noch, die durchaus einiges am Kasten haben... Nur hast du einmal was von ihm gelesen und verehrst sein Theorien wie das Evangelium. Wie erwähnt... das sind theoretische Betachtungen, die zuweilen mit der Praxis genau nix am Hut haben. Bestes Beispiel deine Paketzustellerin; Theoretisch könnte die alleinerziehende Mutter mit eigenem Auto einen Paketservice aufziehen und somit aus der Arbeitslosenstatistik fallen; In der Praxis wird sie mangels Kunden (die nichts von ihr wissen) nach 2 Wochen verhungert sein... Also denk bitte hie und da deine Theorien zu Ende, bevor du dich hier aufspielst! bist du in natura auch so ein riesenkotzbrocken oder nur in der anonymität des www? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 17. Januar 2008 bist du in natura auch so ein riesenkotzbrocken oder nur in der anonymität des www? hab ganz vergessen zu fragen: ist das dann eigentlich die reife diskussionsbeendigunsstrategie? weil die besseren argumente kamen jetzt nicht unbedingt von dir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drive Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. Januar 2008 zurück zum thema: hab letzte woche in OMV und Zumtobel Aktien investiert, wer den Markt etwas verfolgt wird wissen, dass ich ein bemitleidenswertes Individuum bin. Ich brauch etwas tröstende Worte. Kann mir wer einen guten Grund nennen, warum ich mir keine Sorgen machen muss und noch zu einem stinkreichen Arschloch werde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 17. Januar 2008 Ich brauch etwas tröstende Worte. Kann mir wer einen guten Grund nennen, warum ich mir keine Sorgen machen muss und noch zu einem stinkreichen Arschloch werde?rapid gewinnt die championsleague und die nordtribüne wird ab jetzt immer ausverkauft sein. alles wird gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 17. Januar 2008 bist du in natura auch so ein riesenkotzbrocken oder nur in der anonymität des www? Nun... einer von uns beiden, erzählt Leuten, denen das Leben übel mitgespielt hat, wie sehr sie dem Staat auf der Tasche liegen. Dass sie unproduktiv, ja quasi eine Last für die Gesellschaft sind... Recht des Stärkeren halt; Dass der freie Markt es schon regeln würde, wenn eine Kaufhauskette sich pauschal weigern würde, ihre Produkte Ausländern zu verkaufen. Dass die Billaverkäuferin sich nicht so anstellen soll, wenn sie gezwungen wird, unbezahlte Überstunden zu machen; Schließlich riskiert sie ja kein eigenes Kapital; Daher hat sie auch keine Rechte... sie kann ja kündigen; Wenn Unternehmen Tausenden von Menschen die Existenzgrundlage entziehen, indem sie sie vor die Tür setzt. Selbstverständlich alles wunderbar begründet mit ein paar halb durchdachten Wirtschaftstheorien... Schon klar; Ich bin der Kotzbrocken! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 17. Januar 2008 (bearbeitet) Nun... einer von uns beiden, erzählt Leuten, denen das Leben übel mitgespielt hat, wie sehr sie dem Staat auf der Tasche liegen. Dass sie unproduktiv, ja quasi eine Last für die Gesellschaft sind... Recht des Stärkeren halt; Dass der freie Markt es schon regeln würde, wenn eine Kaufhauskette sich pauschal weigern würde, ihre Produkte Ausländern zu verkaufen. Dass die Billaverkäuferin sich nicht so anstellen soll, wenn sie gezwungen wird, unbezahlte Überstunden zu machen; Schließlich riskiert sie ja kein eigenes Kapital; Daher hat sie auch keine Rechte... sie kann ja kündigen; Wenn Unternehmen Tausenden von Menschen die Existenzgrundlage entziehen, indem sie sie vor die Tür setzt. Selbstverständlich alles wunderbar begründet mit ein paar halb durchdachten Wirtschaftstheorien... Schon klar; Ich bin der Kotzbrocken! Da kannst getrost auch eine ganze Branche dazunehmen, nämlich das Gastgewerbe. Ich weiss wovon ich red, ich machs schon lang genug. Komischerweise lässt es sich jeder gefallen, fast ohne Ausnahme, ich weiss auch ned warum. Sag mal an Bauhackler, er soll jeden Tag 4-5 Stunden extra machen, und zwar gratis, der erschlägt dich mit ana Schaltafel.... Natürlich würde es uns frtei stehen, uns einen anderen Job zu suchen, aber versuch mal, ausm Gastgewerbe auszusteigen und was sinnvolles zu finden... bearbeitet 17. Januar 2008 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
acm Postinho Geschrieben 17. Januar 2008 (bearbeitet) ich liebe die panik am markt. handelt mit devisen . bearbeitet 17. Januar 2008 von acm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erbsi Weltklassekicker Geschrieben 18. Januar 2008 (bearbeitet) Zurück zum Thema: Die Frage ist was du möchtest, was du dir erwartest etc. Man kann hier keinen Rat geben, wenn man nicht mal persönlich darüber gesprochen hat. Möchtest du etwas mit jährlicher Ausschüttung haben oder sollen die Zinsen wieder veranlagt werden. Soll es kurzfristig oder langfristig sein, bzw was verstehst du unter langfristig und kurzfristig. Aktien bzw Aktienfonds haben eine empfohlene Behaltedauer von ca. 10 Jahren. Capitalpläne deto. Hast du schon ein Geld zur Verfügung oder möchtest du dir monatl. etwas ansparen. Was hast du alles schon etc. Es gibt viel wenn nicht unendlich viele Möglichkeiten zu investieren. Du kannst in Wertpapieren (Geldmarktnahe Fonds, Rentenfonds, Gemischte Ffonds, Aktienfonds und Alternative Fonds) investieren, mit Einmalerlag oder monatlich Ansparen. Für einen Capitalplan sollte man im normal Fall einen volatilen Fond nehmen, aber das erkläre ich hier jetzt nicht, das würde den Rahmen sprengen. Oder du sparst in einem Bausparer, bei der Erste Bank gibt es momant einen variablen Zinssatz von 4,5% und die Prämie für 2008 beträgt 4%. Oder du nimmst dir ein gewöhnliches Sparbuch etc....... bearbeitet 18. Januar 2008 von Erbsi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compadre Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Januar 2008 zurück zum thema: hab letzte woche in OMV und Zumtobel Aktien investiert, wer den Markt etwas verfolgt wird wissen, dass ich ein bemitleidenswertes Individuum bin. Ich brauch etwas tröstende Worte. Kann mir wer einen guten Grund nennen, warum ich mir keine Sorgen machen muss und noch zu einem stinkreichen Arschloch werde? wird ein jahr mit vielen auf und abs, so wie das letzte aufgehört hat. also einfach ein wenig relaxen und das jahr auf dich zukommen lassen, wenns im mai gut aussieht und du brauchst das geld, dann vorm sommer aussteigen ich liebe die panik am markt. handelt mit devisen . hab absolut ka panik, wie gesagt: breits portfolio. hab auch genug in rohstoff zertifikate was den unrealisierten verlust von manchen wertpapieren leicht wieder ausgleicht. wie gesagt: heuer wirds ein auf und ab am aktienmarkt, sowie letztes quartal im alten jahr halt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 18. Januar 2008 wird ein jahr mit vielen auf und abs, so wie das letzte aufgehört hat. also einfach ein wenig relaxen und das jahr auf dich zukommen lassen, wenns im mai gut aussieht und du brauchst das geld, dann vorm sommer aussteigen hab absolut ka panik, wie gesagt: breits portfolio. hab auch genug in rohstoff zertifikate was den unrealisierten verlust von manchen wertpapieren leicht wieder ausgleicht. wie gesagt: heuer wirds ein auf und ab am aktienmarkt, sowie letztes quartal im alten jahr halt. aha, und das weisst du weshalb? Ich liebe ja leute die glauben die kurse auch nur irgendwie vorhersagen zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 18. Januar 2008 aha, und das weisst du weshalb? Ich liebe ja leute die glauben die kurse auch nur irgendwie vorhersagen zu können. Weil's immer ein auf und ab ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.