sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 15. März 2009 (bearbeitet) dass fußball von vielen irregeleiteten menschen als integrationsprojekt gesehen und auch gelebt wird ist der grösste fehler seit äh... vielen jahren. dass ausländische spieler (ja dass sind auch solche, die eh schon immer in österreich leben und das falsche papierl als pass haben) bis 24 gleichgestellt sind ist volkszersetztend, dass sie jetzt nicht wieder aus der mannschaft rausfliegen, wenn sie zu alt werden der reinste hohn. Ich bin sehr froh, daß die Mehrheit der Menschheit den Fußball als das sieht was er ist und auch bleiben sollte......EINE SPORTART!! Es wird immer wieder politische Minderheiten geben, die Versuchen den Fußball als politische Bühne (unter zuhilfenahme verschiedenster Decknamen) zu mißbrauchen. Aber gelingen wird es ihnen hoffentlich nicht, denn dann würde sich die Mehrheit der Anhänger wohl von dieser, dann ehemaligen Sportart, abwenden. bearbeitet 15. März 2009 von sturmtank1969 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HCS 1 ASB-Messias Geschrieben 15. März 2009 Lieber Rotblock! Ich weis ja nicht was du für ein Problem mit dir selber hast, nur bitte verschone uns alle hier in diesem Forum mit deinen politischen (Grünen) Ergüssen! Keine Ahnung warum du jedesmal eine politische Debatte anzetteln willst. Es interessiert sicher keinen wenn du dich hier immer als großer "Anwalt" unserer ausländischen Freunde aufspielst. Diese Diskussion hatten wir beide doch schon einmal. Also vergiß es bitte! Das Ganze war einfach meine persönliche Meinung zu diesem Thema und damit hat sichs. Kein ausländischer, rechtsradikaler Hintergrund und auch sonst nichts in dieser Art!!!!!!!!!!!!!! Ich dachte dabei nur an den österreichischen Fußball. Also freuen wir uns lieber auf nächste Woche wenn die Meisterschaft wieder losgeht und unterstützen unseren SKV auf dem Weg zum Meistertitel! Ich denke das ist viel wichtiger! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 15. März 2009 (bearbeitet) Lieber Rotblock! Ich weis ja nicht was du für ein Problem mit dir selber hast, nur bitte verschone uns alle hier in diesem Forum mit deinen politischen (Grünen) Ergüssen! Keine Ahnung warum du jedesmal eine politische Debatte anzetteln willst. Es interessiert sicher keinen wenn du dich hier immer als großer "Anwalt" unserer ausländischen Freunde aufspielst. Diese Diskussion hatten wir beide doch schon einmal. Also vergiß es bitte! Das Ganze war einfach meine persönliche Meinung zu diesem Thema und damit hat sichs. Kein ausländischer, rechtsradikaler Hintergrund und auch sonst nichts in dieser Art!!!!!!!!!!!!!! Ich dachte dabei nur an den österreichischen Fußball. Also freuen wir uns lieber auf nächste Woche wenn die Meisterschaft wieder losgeht und unterstützen unseren SKV auf dem Weg zum Meistertitel! Ich denke das ist viel wichtiger! Sorry für die doppelte Antwort! Liebe Freunde, dass Fußball natürlich nicht politisch ist, zeigt sich besonders dann, wenn ein user mit dem Namen HC1, der zuvor noch seinen Senf zu einer - meinem Meinung nach recht unerheblichen - Regelung bezüglich "Ausländern" abgibt und dann einem Kritiker antwortet, er solle bloß keine politische Debatte anzetteln Ich würde einen Minimalkonsens vorschlagen: Politische Agitation hat auf der Tribüne nichts verloren. Punkt und aus. Das heißt freilich nicht, dass eine Diskusson über Trends im Fußball, auf der Tribüne etc. zu unterbleiben hat. Im Klartext. HC1 hat das Recht, sich in zivilisierter Form zu einer Regeländerung des Verbands zu äußern. Das wird immer zu einem Teil politisch sein. Auf der Tribüne nicht politisch zu agieren heißt freilich auch nicht, z.B. Rassismus oder Gewalt etc. unbeantwortet zu lassen. Also. Agitation nein. Dass wir - und das an die Adresse von sturmtank - ausschließlich aus Interesse am Sport zur Vorwärts gehen, glaube ich nicht ganz! Vereine, deren Namen, Farben und Geschichte haben nun einmal eine Einfluss darauf, warum jemand irgenwann von irgendjemand beeinflusst unter welchen Versprechungen Fan von einem Verein wurde. Dies mag in Steyr früher vielleicht ein große, heute ganz sicher nur mehr ein periphere Rolle spielen, aber sicher nicht in Glasgow. Ich finde ein Derby im Ibrox Park zwischen "Katholiken" und "Loyalisten" halt um eine Spur interessanter als ein Spiel zwischen Magna und Mateschitz. Und bitte bedenken: Die logische Konsequenz von politikfreiem Fußball sind Vereine wie Red Bull Salzburg: Stolz auf keine Geschichte, keine Farben und keine Namen. bearbeitet 15. März 2009 von rabauke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 15. März 2009 Das Thema "Ausländer in den Clubs ja/nein und wenn ja wie viele" ist natürlich ein immer ein sehr umstrittenes - nicht nur im Fußball, auch zB im Eishockey ist das ja ein Dauerreizthema. Beide Seiten haben ihre guten Argumente, und ich selbst sehe das auch eher kritisch. Trotzdem muß man hier mal die Kirche im Dorf lassen. Es handelt sich hier immer noch um AMATEURfußball. Und da sollte es - zumindest in den unteren Ligen - meiner Meinung nach immer noch darum gehen, daß die Einheimischen für ihren Dorfklub kicken und Spaß daran haben. Und mit "Einheimische" meine ich jeden, der hier lebt, wurscht von wo er ursprünglich herkommt. Ich seh keinen Grund, warum ein Ausländer, der hier in einem Ort lebt und arbeitet und dessen Kinder hier zur Schule gehen, nicht auch im lokalen Verein spielen sollte. Und wenn du dir den Artikel durchliest, wirst du draufkommen, daß genau das der Sinn der Übung ist. Und mal ganz ehrlich, welcher Verein wird diese neue Regelung nicht nutzen um seine Mannschaft möglichst schnell zu verstärken!? Stimmt schon, aber da liegt das Problem IMHO weniger darin, daß Ausländer eingesetzt werden dürfen, sondern eher darin, dass schon in den untersten Ligen "fremde" Spieler zugekauft werden. Und ob jetzt ein oberösterreichischer Bezirksligaverein einen Burgenländer einkauft oder einen Ungarn, ist auch schon wurscht. Natürlich müssten wir Vorwärtsler uns da auch selbst an der Nase nehmen, andererseits ist es ja gerade unser Ziel, den Amateurfußball hinter uns zu lassen und wieder in den Profifußball zurückzukehren - von da her sind wir ein Ausnahmefall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nettingsdorf105 Rot ist die Heimat! Geschrieben 15. März 2009 Ausländer die hier leben dürfen im Nachwuchsfussball sofern sie vor dem 16. Lebensjahr erstmals in Österreich gemeldet wurden auch uneingeschränkt spielen. (Status einem Österreicher gleichgestellt) Was in diesem Zeitungsbericht völlig untergeht sind folgende doch sehr wichtige Punkte: 1. Das ist derzeit nur ein Vorschlag, der vom ÖFB noch abgesegnet werden muss. 2. Es ist noch keineswegs fix bis zu welcher Altersgrenze diese Regelung gelten soll. 3. Für Kampfmannschaften bleibt die bisherige Regelung jedenfalls bestehen! Somit kann eines mit Sicherheit gesagt werden: Den Großteil der Mannschaften wird die neue Regelung gar nicht bis kaum betreffen. Schlagend wird diese vor allem in Grenzorten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 16. März 2009 (bearbeitet) Ich würde einen Minimalkonsens vorschlagen: Politische Agitation hat auf der Tribüne nichts verloren. Punkt und aus. Meine Worte Das heißt freilich nicht, dass eine Diskusson über Trends im Fußball, auf der Tribüne etc. zu unterbleiben hat. Vielleicht reagiere ich da etwas über. Aber es ist halt so, daß mir als anfänglich politikinteressiertem Menschen, genau diese seit Jahren zum Hals heraushängt. Ehrlich, ich merk mir nicht mal mehr einen Minister so wenig interessierts mich. Auf der Tribüne nicht politisch zu agieren heißt freilich auch nicht, z.B. Rassismus oder Gewalt etc. unbeantwortet zu lassen. Daß sich die Südtribüne dagegen bereits mehr als einmal eindrucksvoll eingesetzt hat ist wohl allen bekannt. Also. Agitation nein. Dass wir - und das an die Adresse von sturmtank - ausschließlich aus Interesse am Sport zur Vorwärts gehen, glaube ich nicht ganz! Vereine, deren Namen, Farben und Geschichte haben nun einmal eine Einfluss darauf, warum jemand irgenwann von irgendjemand beeinflusst unter welchen Versprechungen Fan von einem Verein wurde. Dies mag in Steyr früher vielleicht ein große, heute ganz sicher nur mehr ein periphere Rolle spielen, aber sicher nicht in Glasgow. Ich finde ein Derby im Ibrox Park zwischen "Katholiken" und "Loyalisten" halt um eine Spur interessanter als ein Spiel zwischen Magna und Mateschitz. Im Prinzip hast Du sicher recht. Ich steh eben auch eher auf Arbeitervereine und nicht auf die Vereine der oberen 10000. Ändert aber nichts daran, daß mir diese "GUT-BÖSE-" "LINKS-RECHTS-" "SCHWARZ-WEISS-" "TAG-NACHT-Diskussionen" im ASB ziemlich auf die Nerven gehen. Einfach deshalb weil ich die Politik schon in den Tageszeitungen überblättere. bearbeitet 16. März 2009 von sturmtank1969 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Osttribünensteher Bester Mann im Team Geschrieben 16. März 2009 (bearbeitet) klicken für einen bösen österreicher Jetzt bin i aber gspant was der rotblock dazu sagt. Einer seiner Lieblingsösterreicher ist mit rassismusvorwürfen kofrontiert. Arnautovic soll angeblich einen schwarzen (ich hof das ist politisch korrekt) als "nigger" beschimpft haben (laut kronenzeitung) bearbeitet 16. März 2009 von Osttribünensteher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gstieß Sehr bekannt im ASB Geschrieben 16. März 2009 Der genaue Inhalt der neuen Regelung für Ausländer ist noch nicht offengelegt, damit kann man auch noch nicht definitiv sagen, wie viele Ausländer in Zukunft zusätzlich im Amateurfußball antreten werden. Je nach Text der Regelung werden es nur sehr wenige oder im äußersten Fall wenige Ausländer zusätzlich sein. Die „Revolution im Amateurfußball“ sehe ich daher nicht, Befürchtungen wegen einer Ausländerschwemme sind ohne Grund. Auf unsere Nationalmannschaft wird das sicher keine Auswirkungen haben. Für Kampfmannschaften (im Amateurbereich) wird die neue Regel offenbar aber schon gelten. Daß z.B. in einer Landesligamannschaft in Zukunft nur Ausländer stehen, daß kann es dann geben, aber nur, wenn es sich beim Großteil um nach der neuen Regel gleichgestellte Ausländer (also Anmeldung vor dem 18. Lebensjahr) handelt. Für den Rest der Ausländer wird es wohl auch in Zukunft eine Quote geben. Daß man das überhaupt neu regelt ist sehr zu begrüßen. Erstens steht der Fußball in Konkurrenz zur Playstation und zu anderen Sportarten. Durch die neue Regelung verhindert man (in geringem Ausmaß) die Abwanderung vom Fußball weg. Außerdem fördert man die Integration von hier lebenden Ausländern. Und dafür ist auch die FPÖ in ihren Reden, oder habe ich da was falsch verstanden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotblock auch schon wurscht Geschrieben 16. März 2009 ich finde das halt recht komisch, dass wer seine recht rechte meinung kundtun darf, ich dann meine recht linke meinung kundtue und ich dann der depperte bin, der ein problem mit sich selber hat. und werde mich auch in zukunft für ein miteinander und GEGEN ein gegeneinander äußern, ob das wen passt oder nicht. was der arnutovic tut ist seine sache. jeder, der solche (angeblichen) äußerungen jedoch gut findet, sollte drüber nachdenken nicht doch vielleicht ein wenig rassistisch zu sein. wie sich die südtribüne des öfteren schon gegen den braunen rand ausgesprochen und engagiert hat finde ich wunderbar und gut. das macht mir den verein um so sympathischer. grüsse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Osttribünensteher Bester Mann im Team Geschrieben 16. März 2009 Genau diese Äußerungen finde ich nicht gut von Arnautovic. Wen er das wirklich gesagt hat, soblöd es sowieso schon ist, noch viel blöder aber deswegen weil sein bester Freund der Okotie und seine Lebensgefährtin auch farbige sind. :hää?deppat?: Was ich sagen wollte, nicht jeder Ausländer ist ein guter und nicht jeder Österreicher ein böser. gilt umgekehrt natürllich auch. so und jetz schluß mit der diskussion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotblock auch schon wurscht Geschrieben 16. März 2009 Genau diese Äußerungen finde ich nicht gut von Arnautovic. Wen er das wirklich gesagt hat, soblöd es sowieso schon ist, noch viel blöder aber deswegen weil sein bester Freund der Okotie und seine Lebensgefährtin auch farbige sind. :hää?deppat?: Was ich sagen wollte, nicht jeder Ausländer ist ein guter und nicht jeder Österreicher ein böser. gilt umgekehrt natürllich auch. so und jetz schluß mit der diskussion sehe ich auch so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skv_Stürmer_1981 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 17. März 2009 Erste Annäherung beim "NEWSARENA.Experten.Talk." 17.03.2009 Der von www.newsarena.info ins Leben gerufene "NEWSARENA.Experten.Talk." startete am Montag in der Linzer SoccerArena mit einer würdigen Premiere. Neben Themen wie Nachwuchsausbildung, Stammspieler bzw. E24-Regelung oder der drohenden Verschärfung der gesetzlichen Abgabenpflicht (Finanzamt), standen vor allem die OÖ- und die Regionalliga im Mittelpunkt der interessanten und niveauvollen Diskussion, die logischerweise keine detaillierten Endergebnisse brachte, jedoch mit einer ersten Annäherung der betroffenen Parteien endete. Kontruktive Diskussionen am Podium der NEWSARENA.Oberösterreichs frischgebackener Verbandspräsident Willi Prechtl machte den Ankick zum von den zahlreich erschienen Spitzenfunktionären, Experten und Gästen mit Spannung erwarteten Hauptthema des Abends, des vom OÖFV bestätigen Pflichtaufstieges des OÖ-Liga-Meisters in die Regionalliga. "Die rechtlichen Grundlagen ließen für die laufende Saison einfach kein anderes Urteil zu. Das heißt aber nicht, dass es für immer so bleiben muss", erklärte Prechtl, der sich gleichzeitig bei der OÖ-Liga entschuldigte: "Es stimmt, die Veröffentlichung des Urteils ist etwas unglücklich verlaufen. Leider haben die besonderen Umstände im Rahmen der Pressekonferenz im Rahmen meiner Wahl zum Präsidenten dazu geführt, dass die betroffenen Funktionäre und Vereine das Ergebnis der unmittelbar zuvor zu Ende gegangenen Sitzung über die Medien erfahren haben. Ich kann aber versprechen, dass dies in Zukunft nicht mehr passieren wird und möchte generell den Kontakt des Verbandes zu den Vereinen verbessern und intensivieren". Pasching-Präsident Franz Grad.Paschings Präsident Franz Grad, zugleich auch "Sprachrohr" der OÖ-Liga, sparte aber nicht mit weiteren Kritikpunkten. "Es kann nicht sein, dass über unsere Köpfe hinweg einfach so entschieden wird. Künftig muss ein offizieller Vertreter der Liga bei den entsprechenden Sitzungen anwesend sein". Präsidentenkollege Prechtl konterte kühl und sachlich: "Diesen Punkt kann ich nur schwer nachvollziehen, haben doch die Vereinsvertreter Josef Falkner zum Ligenreferenten gewählt, der in den Sitzungen die Anliegen der OÖ-Liga vertritt. Sollten die Vereine mit dessen Arbeit nicht zufrieden sein, kann ein Misstrauensantrag gestellt und bei der nächsten Möglichkeit ein neuer Vertreter gewählt werden". Franz Grad brachte das Grundübel des vorherrschenden Themas ins Spiel, wonach die Pyramide des österreichischen Fußballs von oben nach unten nicht passt und die Strukturen der verschiedenen Ligen einer raschen und weit reichenden Änderung bedürfen. "Es ist doch in Österreich so, dass sich von den zehn Bundesligisten nur maximal eine handvoll Vereine einen Profibetrieb wirklich leisten können. Von der Ersten Liga ganz zu schweigen, die interessiert in der derzeitigen Form keinen Menschen. Auf Regionalligaebene ist man nur im Osten, auch aufgrund der kurzen Wege, wirklich zufrieden. Die Westliga hat schon massive Probleme. Und beginnen tut`s in der Regionalliga Mitte. Da muss einfach was passieren, und zwar rasch". Willi Prechtl - der neue Chef beim OÖFV.Willi Prechtl stimmte Grad in diesem Punkt beinahe vollständig zu und berichtet von ernsthaften Bemühungen seitens des Landesverbandes. "Das Problem ist die Bundesliga, die bislang keine weit reichenden Reformen auf Landesverbandsebene zugelassen hat und ihr Auge nur auf den Profibetrieb richtet. Mit dem neuen ÖFB-Präsidenten Leo Windtner könnte Bewegung in die verfahrene Situation geraten. Er ist bemüht dahingehend einzuwirken und Reformen in die Wege zu leiten". Blau Weiß Boss Hermann Schellmann.Blau-Weiß Linz-Präsident Hermann Schellmann ist ob der sportlichen Ambitionen im Zwiespalt. "Die Regionalliga ist zweifelsohne eine große Herausforderung, im finanziellen wie auch im sportlichen Bereich. Obwohl wir in der glücklichen Lage sind über relativ viele Zuschauer und Fans verfügen, ist es immer schwierig, das Budget abzudecken. Aus diesem Grund bin ich auch nicht traurig, dass wir sportliche derzeit nicht in der Lage sind um den Aufstieg mitzumischen. Denn in eine Erste Liga in der jetzigen Form wollen wir auf gar keinen Fall und können wir und können uns diese auch nicht leisten. Karl Georg Holter vom FC Wels.Karl Georg Holter, Obmann des FC Wels, der seine Wortmeldung mit einer frohen Kunde begann, betrachtete die Situation aus ähnlicher Sichtweise, ist aber auf zuletzt getätigten Äußerungen der OÖ-Ligisten nicht sehr gut zu sprechen. "Nach jahrelangen Planungen und Bemühungen steht nun fest, dass noch in diesem Jahr in Wels der Baubeginn des neuen Stadions auf dem Programm steht und wir unsere neue Heimstätte Ende nächsten Jahres beziehen können. Zum Thema OÖ- bzw. Regionalliga möchte ich mich nicht groß äußern, obwohl ich einfach nicht verstehen kann, dass die OÖ-Liga-Vereine unsere Liga schlecht machen, mit zum Teil unseriösen Äußerungen. Mir steht es zum Beispiel auch nicht zu, über die OÖ-Liga ein schlechtes Wort zu verlieren, da wir mit deren Meisterschaftsbetrieb nichts zu tun haben". Ried-Manager Stefan Reiter.Stefan Reiter, Manager von Bundesligist Josko Fenster Ried, weiß über die Probleme der Vereine Bescheid, waren oder sind diese auch im Innviertel vorhanden. "Wir machen uns nichts vor, wir sind in der Bundesliga, weil es einfach passiert ist. Mit unseren beschränkten Möglichkeiten bewegen wir uns stets am Limit, arbeiten jedoch sehr weitsichtig. Aufgrund der aktuellen und zahlreichen Beispielen der jüngsten Vergangenheit, in der stets Vereine, zum Teil auch Traditionsklubs, zahlungsunfähig wurden und Insolvenz anmeldeten, bin ich der Auffassung, dass den Vereinen das Aufstiegsrecht überlassen werden sollte. Die Klubs wissen selbst am besten, welche Möglichkeiten sie vorfinden und sollten daher nicht ungewollt in ein finanzielles Abenteuer getrieben werden". Gallus Pesendorfer aus Vöcklamarkt.In die selbe Kerbe schlägt der Präsident der Union Vöcklamarkt, Gallus Pesendorfer, der für sein umsichtige und bodenständige Vereinsführung landesweit bekannt ist. "Natürlich wollen wir sportlich entsprechend erfolgreich sein, aber nicht um jeden Preis. Die derzeitige Form der Regionalliga ist für uns aber kein Ansporn. Wir streben dieses Abenteuer auch nicht an, da wir finanziell nicht über die entsprechenden Ressourcen verfügen". Donau-Manager Kurt Baumgartner.Im Laufe der intensiven Diskussion kam es immer wieder zu Wortmeldungen aus dem ebenfalls hochkarätig besetzten Publikum. Donau Linz-Legende Kurt "Baumi" Baumgartner nahm sich, wie es seine Art ist, kein Blatt vor den Mund, weiß er doch aus schmerzlicher Erfahrung, was in der Regionalliga auf einen Verein zukommt. "Wir können uns aus finanzieller Sicht diese Liga zurzeit nicht vorstellen und auch nicht leisten. Es gäbe aber sicher einige Möglichkeiten die Ausgangsbasis künftig zu verbessern und auch leistbar zu machen. So kann ich mir den Profibereich mit einer Bundesliga mit 12 Vereinen und den Unterbau mit zwei 10er-Ligen - Ost und West - gut vorstellen. Was die derzeitige Situation in der OÖ-Liga betrifft, so erwarte ich mich seitens des Verbandes einfach mehr Entgegenkommen und kein "Drüberfahren". Es sollte ein Umdenken erfolgen, wobei auch bestehende Bestimmungen geändert werden können". Klemens Kirchmair, Sektionsleiter der Union St. Florian, mit der Regionalliga daher bestens vertraut, berichtete vom eingeschlagenen Weg seines Klubs. "Wir fühlen uns in der Regionalliga durchaus wohl. Mit bescheidenen Möglichkeiten finden wir unser Auslangen, da wir schon seit Jahren auf die Jugend setzen. Und gerade für die Ausbildung der Talente ist die Regionalliga sicher ideal und auch ein Sprungbrett. Obendrein ist es für einen jungen Spieler sicher ein tolles Erlebnis in der UPC-Arena in Graz vor einer tollen Kulisse spielen zu dürfen. Den Aufstieg in die erste Liga streben wir in keiner Weise an, möchten uns jedoch als bester Amateurverein Oberösterreichs präsentieren". In eine etwas andere Richtung ging der Einwurf von Robert Felicetti (Akademie Linz). "Ich glaube wir sind in Österreich an einen Punkt angelangt, wo wir uns vom herkömmlichen Profifußball vergangener Jahre verabschieden müssen. Europaweit gibt es nur drei, vier Top-Ligen, die auch finanziell das Potenzial dazu haben. Wir sollten uns zu einem Ausbildungsland im positiven Sinne bekennen und müssen daher die Talente und Spieler formen und weiterentwickeln. In den Akademien wird diesbezüglich auch eine gute und solide Arbeit geleistet". Erste Annäherung: Franz Grad und Willi Prechtl vereinbarten gleich nach der Diskussion ein Treffen.Nach über zwei Stunden gehörte der erste "NEWSARENA.Experten.Talk." der Vergangenheit an, dem jedoch nach beinahe einstimmiger Meinung der Anwesenden die Zukunft gehört. Es war nicht zuletzt diese Podiumsdiskussion, die zu einer vorsichtigen Annäherung zwischen dem Verband und der OÖ-Liga führte. So vereinbarten die Präsidenten Willi Prechtl und Franz Grad noch auf dem Podium ein intensives Gespräch, in dem Vorschläge und Lösungen ausgearbeitet werden und in den entsprechenden Gremien in absehbarer Zeit behandelt werden sollen. von newsarena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast lenin Geschrieben 17. März 2009 Auf DSF läuft gerade Arsenal : Hull City (0:1), Superspiel, noch ca. 26 min. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vorwärtsler Weltklassecoach Geschrieben 19. März 2009 (bearbeitet) hoffe das passt hier rein... hab davon auch Werbung im RTV gesehen... weiß jemand genaueres? über Vorwärts TV usw... http://www.ris.at/ bearbeitet 19. März 2009 von Vorwärtsler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. März 2009 Hört sich ja sehr gut an. Vorwärts-email Adresse ;-) und eine Jahreskarte, Gratisherstellung.... sicher ein gutes Angebot. Wenn dann der Service und die Geschwindigkeit passen, wäre es sicher eine Alternative. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.