Recommended Posts

gegen bierquälerei und religionen jeglicher art

und jetzt haltet euch fest:

laut Fernsehbericht (Bundesland heute ca 19:15) soll der Nachfolger für Windtner für das Präsidentenamt des OÖFV Franz Grad heissen!!!

Hoffentlich nur aus der Luft geriffenes Journalisten-Blabla...

so weit ist das glaub ich gar nicht hergeholt. ich hab das letztes jahr schon einige male gehöhrt und zwar bevor der stickler zurückgetreten ist!

zum damaligen zeitpunkt war das ganze für mich noch eine etwas skurile diskussion, aber seit dem rücktritt von stickler, glaub ich wirklich das es so kommt.

jetzt noch eine ganz persönliche einschätzung zum thema fasching.

grad ist immer noch lask mitglied. grad will mit fasching nicht aufsteigen - die lask amateure schon. grad fusioniert fasching mit lask amateure? fasching fängt in der 2kl.neu an, lask amateure dürften dann aufsteigen und haben gleichzeitig ein absolut regionalligataugliches stadion?

bearbeitet von neuschönauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

so weit ist das glaub ich gar nicht hergeholt. ich hab das letztes jahr schon einige male gehöhrt und zwar bevor der stickler zurückgetreten ist!

zum damaligen zeitpunkt war das ganze für mich noch eine etwas skurile diskussion, aber seit dem rücktritt von stickler, glaub ich wirklich das es so kommt.

jetzt noch eine ganz persönliche einschätzung zum thema fasching.

grad ist immer noch lask mitglied. grad will mit fasching nicht aufsteigen - die lask amateure schon. grad fusioniert fasching mit lask amateure? fasching fängt in der 2kl.neu an, lask amateure dürften dann aufsteigen und haben gleichzeitig ein absolut regionalligataugliches stadion?

Also möglich wär es wirklich was der Herr Kollege hir schreibt. Nur wär es für den LASK echt ratsam das nochmal genau zu überlegen, mitn Herrn Grad ins Geschäft zu gehen. Den dieser Mann denkt nicht wirklich an den Fußball sondern nur ans geschäft. Und der Herr Grad würde ohne Augenzwinkern wieder alles verkaufen, und auf solche Presidenten oder Manager kann besonders der Oberösterreichisch Fußball verzichten. Und generel finde ich wenn con der ÖO Liga heuer keiner aufsteigen will, sollte auch keiner von der Regionlliga keiner absteigen , ich weiß jetzt garade nicht welche Manschaft auf dem Abstigsrang steht, aber denke mir das keine Manschaft gern dann absteigt, ausßer aus finazielen Gründen. Und kleiner scherz am Rande wenn keiner von der OÖ Liga austeigen will, sollte der SKV gleich mal ansuchen ob wir nicht gleich in die Regionalliga aufsteigen dürften, ich glaube wir würden nicht sollche diskusionen aufkommen lassen. Ist aber nur eine Scherzfrage. Denke wir sinc auch froh wenn wir nächstes Jahr in der ÖO Liga spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Soo nun ein Porträt vom Leo Windtner: Der "Kronprinz" als neuer ÖFB-Boss

Nachgesagt worden ist ihm das Interesse am höchsten Fußball-Funktionärsposten des Landes schon lange - am Montag schlug schließlich die große Stunde des Leo Windtner, als er vom Wahlausschuss für den Job als ÖFB-Präsident vorgeschlagen wurde. Schon bald nach seinem Amtsantritt als oberösterreichischer Landeschef im Jahr 1996 zählte der 58-Jährige zu den mächtigsten Männern im ÖFB-Präsidium, der Sprung an die Spitze blieb aber lange aus. Infobox zurück zur StoryMit Hinweis auf seine Tätigkeit als Vorstands-Vorsitzender der Energie AG Oberösterreich lehnte Windtner in der Öffentlichkeit eine Präsidentschaft bis vor kurzem stets ab - zu zeitaufwendig sei die Führung des größten Sport-Fachverbandes Österreichs, als dass sich diese Aufgabe mit der Führung eines Konzerns mit rund 1,2 Milliarden Euro Jahresumsatz vereinbaren ließe. Die im Dezember beschlossene Strukturreform, die viele operative Angelegenheiten vom Präsidenten zum neuen Generaldirektor Alfred Ludwig wandern ließ, bewirkte beim Oberösterreicher allerdings einen Meinungsumschwung.

"Mann der Tat"

Windtner wird der erste ÖFB-Präsident sein, der den Verband nicht von Wien aus lenkt. Die Distanz zwischen der Bundeshauptstadt und Linz wird den Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Welthandel-Studium in Wien) allerdings nicht davon abhalten, seine Vorstellungen konsequent umzusetzen, gilt er doch als "Mann der Tat", der sich nicht scheut, seine Meinung lautstark kundzutun.

Diese Eigenschaften führten innerhalb des ÖFB schon des Öfteren zu Irritationen, so etwa im Oktober 2007, als er den damaligen Teamchef Josef Hickersberger unmittelbar vor dem Länderspiel gegen die Elfenbeinküste massiv infrage stellte. Kein Wunder also, dass Windtner unter den restlichen acht Landeschefs nicht nur Unterstützer hat - als Widersacher gelten zum Beispiel der Wiener Chef Kurt Ehrenberger oder sein Salzburger Pendant Herbert Hübel.

Großes Engagement

Unbestritten bei Freund und Feind ist hingegen Windtners Engagement in seiner ÖFB-Tätigkeit. Der oberösterreichische Verband gilt als eine der am besten organisierten Landes-Föderationen Österreichs. Als Verbands-Vize für den Nachwuchs zuständig, zog er die U19-EM für Oberösterreich an Land, sorgte für eine reibungslose Organisation und legt sich auch ansonsten für den Nachwuchs ins Zeug. Die diesbezüglichen Konzepte des Technischen ÖFB-Direktors Willi Ruttensteiner haben in dessen engerem Landsmann Windtner stets ihren größten Fürsprecher.

Steckbrief

Name: Dr. Leopold Windtner

Alter: 58 Jahre

Geburtsdatum: 30. August 1950

Geburtsort: Linz

Ausbildung: Welthandel-Studium an der Wiener Wirtschaftsuniversität

Beruflicher Werdegang: 1978 Eintritt in die Energie AG Oberösterreich, seit 1994 Vorstands-Vorsitzender

ÖFB-Laufbahn: Seit 1996 Präsident des oberösterreichischen

Fußball-Verbandes, seit 1999 ÖFB-Vize-Präsident

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gegen bierquälerei und religionen jeglicher art

Also möglich wär es wirklich was der Herr Kollege hir schreibt. Nur wär es für den LASK echt ratsam das nochmal genau zu überlegen, mitn Herrn Grad ins Geschäft zu gehen.

naja sollte es wirklich so kommen, was soll der lask verlieren?

herr grad ist ja dann verbandspräsident und hat mit dem fussballklub fasching nichts mehr zu tun.

er hätte dann einfach vor seiner ernennung zum oöfv präsi einen schlussstrich unter das thema fasching gezogen.

aber wie geschrieben, das ist alles nur meine spekulation.

und zum thema windtner fällt mir noch ein das er ein ruttensteiner freund ist. der nächste nationalteamtrainer steht für mich schon fest.

und dann noch seine aussagen im sommer 1998: "der oöfv wird alles unternehmen um den sk vorwärts als bundesligaklub zu erhalten" um dann kurze zeit drauf ein "ich wünsche mir als st.florian präsident in der ersten rl-runde den sk vorwärts steyr" von sich zu geben.

bearbeitet von neuschönauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Auch wenn in Europa die meisten Stadion sicher sind kann es immer wieder zu folgenschwere Vertletzungen oder Tot kommen, so wie es gestern in Dortmund beim Cup Spiel Borusia Dordmund gegen Werder Bremen. hier anbei ein Artikel von der BVB Homepage

Unfall vor dem Anpfiff des Pokalspiels:

Bestürzung über Tod eines jungen BVB-Fans

[29.01.] Von einem tragischen Unglücksfall wurde das DFB-Pokalspiel des BVB am Mittwoch gegen Werder Bremen überschattet. Kurz vor dem Anpfiff hatte ein 21-jähriger Mann auf der Südtribüne versucht, über ein Geländer zu klettern; dabei war er rund sieben Meter in die Tiefe gestürzt und lebensgefährlich verletzt worden.

Der junge Mann, der nach Angaben der Polizei aus Datteln stammt und unter Alkoholeinfluss stand, wurde unmittelbar nach dem Sturz durch Rettungskräfte versorgt und in ein Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte nur noch den Tod feststellen konnten.

Nach den Ermittlungen der Polizei handelt es sich bei dem Sturz eindeutig um einen Unfall. Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen eingestellt, da kein Straftatbestand vorliegt.

Die gesamte BVB-Familie betrauert den Tod des langjährigen Fans und fühlt mit der Familie und den Freunden des Toten.

http://www.bvb.de/

Da ich ein grßer Fan von Dortmund bin und früher öfters schon im Dortmund Stadion war und einige BVB fans kenne , tut es mir natürlich besonders leid.

das wurde für ihn gemacht hier der link wer es sehen will

http://de.youtube.com/watch?v=HoTalGuzr3o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Danke für den Link:

Die BVB- Fans gehören sicher zu den treuesten Fans der Welt. Sie stehen zusammen, gerade wenn einer von ihnen aus dieser Welt geht.

Ich durfte auch einmal auf der Südtribüne im BVB-Stadion stehen und bekam die Athmosphäre mit, die bei jedem Heimspiel herrscht. Ich kriege jedesmal eine Gänsehaut, wenn ich die Südtribühne im gelb-schwarzen Fahnenmeer sehe.

So auch bei diesem Video.

Ruhe in Frieden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Danke ja, ich kenne den BVB noch aus meiner Zeit in Deutschland. Eigentlich ist es aber auch egal von welcher Mannschaft er Fan war. Er war einfach ein Fan wie wir alle.

RIP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Causa Vorwärts Steyr: „Blaues Auge“ für Steyrer Bürgermeister Der längst überfällige Bericht des Rechnungshofes über die Prüfung der Causa Vorwärts traf endlich im Rathaus ein. Bürgermeister David Forstenlechner kam mit einem blauen Auge davon.

Eines gleich vorweg: Der Stadtchef wird in dem Rohbericht weder des Amtsmissbrauchs noch der Nötigung beschuldigt. Diese beiden Tatbestände hätte sich Forstenlechner laut Anschuldigung der Oppositionsparteien bei der „Bereinigung“ der Causa Vorwärts eingehandelt. Das letzte Wort ist jedoch noch nicht gesprochen, denn die Staatsanwaltschaft ist nach einer Anzeige mit dem Fall betraut worden.

Mehr darüber lesen Sie morgen in den Oberösterreichischen Nachrichten.

von oö Nachrichten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gegen bierquälerei und religionen jeglicher art

die moderatoren werden das jetzt wahrscheinlich sofort löschen, weils vermutlich gar nicht passt.

aber das hier, das einen sport betrifft der im grossen und ganzen spurlos an mir vorübergeht, ist fast gleichbedeutend mit dem untergang des abendlandes

bearbeitet von neuschönauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rot ist die Heimat!

Gestern fand die Regionalligasitzung statt und alle Vereine sprachen sich einstimmig gegen die Wünsche des Hr. Transdanubia aus. Lt. Aussage eines hohen OÖFV Präsidiumsmitglieds wird Pasching jedenfalls bei einem Aufstiegsverzicht in die 2. Klasse gereiht und ein Aufsteiger durch den OÖFV bestimmt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Gestern fand die Regionalligasitzung statt und alle Vereine sprachen sich einstimmig gegen die Wünsche des Hr. Transdanubia aus. Lt. Aussage eines hohen OÖFV Präsidiumsmitglieds wird Pasching jedenfalls bei einem Aufstiegsverzicht in die 2. Klasse gereiht und ein Aufsteiger durch den OÖFV bestimmt!

find ich erstmal gut, dass sich alle geschlossen geg. den verrückten seine alleingänge stellen :clap::super::super:

was ich nicht verstehe: wieso wird ein aufsteiger bestimmt??

wieso steigt nicht der nächste in der reihenfolge auf???

jetzt bin ich echt gespannt, was der speditionsvogel vorhat. der wird sich die 2. klasse sicher nicht antun. und spieler hätte für diese liga höchstwahrscheinlich auch keine mehr. die werden sich mit sicherheit um einen neuen arbeitgeber umsehen :D

aber vielleicht bleibt ja dann was für den skv über.. :ears::ears:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Südtribühnenwolf im Sitzplatzpelz

Da kann ich mir jetzt 2 Dinge gut vorstellen:

1.) Grad macht wieder einmal auf beleidigt, droht zum wiederholten Mal sich aus dem Fußball zurückzuziehen, sämtliche Sponsorentätigkeit einzustellen - worauf der OÖFV Angst kriegt und umfällt. Ergebnis: Eine Sonderlösung für Pasching.

oder:

2.) Der OÖFV bleibt wider Erwarten hart. Pasching müsste in die 2.Klasse. Gänzlich unerwartet findet sich erneut ein Verein der zu einem Konstrukt ala "Spielgemeinschaft mit Wallern" bereit ist. Pasching umgeht mit einer Finte das Reglement und kann in der OÖL bleiben.

Beides kann ich mir lebhaft vorstellen... :mad:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

was ich nicht verstehe: wieso wird ein aufsteiger bestimmt??

wieso steigt nicht der nächste in der reihenfolge auf???

ad 2) weil der nächste vielleicht auch nicht will. und dem kann man ja wohl schwer mit zwangsabstieg drohen. immerhin hat er ja den pflichtaufstieg auf redlichem (sportlichem) weg zu verhindern verstanden. und außerdem: das könnt sich ja weiterziehen: der nächste, der nächste ...

womit wir nun bei 1) wären: bestimmt werden kann nur einer, der auch aufsteigen will. und so kam man auf diese "geniale" bestimmung um dem EINZIGEN interessenten bei der vergangenen gruppensitzung (LASK) ein türl aufzumachen.

dass der OÖFV auch diesmal - wie 2007 - dagegenstimmen wird, ist praktisch ausgeschlossen. einer der damaligen "gegner" vizepräs. Falkner hat ja diesmal als ligavorsitzender der OÖL bereits zugesagt.

und die RL wird sich "brausen" können. denen bleibt ja nicht viel anderes übrig als den aufsteiger zu nehmen den sie kriegen. eine schwache möglichkeit wäre, dem oö-landesverband überhaupt einen aufsteiger zu verwehren. aber aus welchem rechtstitel? einzig §37 der meisterschaftsordnung des ÖFB "außergewöhnliche fälle" könnte da herangezogen werden. da entscheidet das präsidium. und wer ist da jetzt der präse? richtig!

und der herr Windtner tät jetzt gegen OÖ entscheiden?

(na ja, vielleicht muss er sich irgendjemandem erkenntlich zeigen. ich mein, seine unumstrittene fachliche qualifikation kann ihn ja nicht zum ÖFB-präsidenten gemacht haben. aber das ist ja eine andere geschichte. obwohl, auch dafür wärs ja der richtige thread.)

nochmals: 13 OÖL-vereine haben erklärt NICHT aufsteigen zu wollen. und nur das einlenken des liga-gremiums (unter anwesenheit von präs. Windtner) hat die aussicht auf einen sportlich-regulären verlauf der frühjahrs-meisterschaft gewahrt.

weil eines hat hr. Grad schon deutlich gemacht: nix leichter als nicht meister zu werden. "daun vaspün ma hoit de letztn sechs match."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online