Richbert Südtribühnenwolf im Sitzplatzpelz Geschrieben 12. Dezember 2007 Nachdem dieses Thema ja scheinbar jetzt ausgestanden ist und ohne gröbere Blessuren vorüber gegangen ist hoffe ich daß uns in Zukunft nie wieder irgendwelche "Altlasten" aus der alten Zeit nachhängen. Durch so einen Schmarrn wäre fast der ganze Neuanfang verloren gegangen... Gut daß es nicht so gekommen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
präsident Jahrhunderttalent Geschrieben 12. Dezember 2007 es ist leider noch gar nichts ausgestanden, bezahlt, vom tisch oder sonst was. jörg rigger kann seinen vertrag locker verlängern und im fall der fälle nimmt er einfach mit, was ihm gehört. weihnachtsmärchen gibts im fussball nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mannlicher Jahrhunderttalent Geschrieben 13. Dezember 2007 es ist leider noch gar nichts ausgestanden, bezahlt, vom tisch oder sonst was. jörg rigger kann seinen vertrag locker verlängern und im fall der fälle nimmt er einfach mit, was ihm gehört. weihnachtsmärchen gibts im fussball nicht. Wenn ich so etwas behaupte, dann würde ich auch die Quelle dazuschreiben von wo und wem eine solche Insider - Info stammt. Ist aber nur interessant wenn die Info von kompetenter Stelle kommt, Bierdeckel- und Latrinengerüchte interessieren hier sicher niemand! Auch wenn sie der Präsident schreibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
präsident Jahrhunderttalent Geschrieben 13. Dezember 2007 (bearbeitet) lieber "vorwärts"! sehr freundliches posting! gerüchte verbreitet, wer hier schreibt, dass schon bezahlt worden ist. zb "branko" bitte diese information zu belegen. in der gemeinderatssitzung ist nur beschlossen worden, das die 800 000 in das nachtragsbudget übernommen werden. heute ist wieder eine gemeinderatssitzung, die sich mit dem thema beschäftigt. dazu eine wohl auch für dich glaubwürdige quelle: martin dunst von den oberösterreichischen nachrichten: "Externer Prüfer soll SKV-Haftung beleuchten STEYR. Zur Vorwärts-Sitzung wird der Budgetgemeinderat am Donnerstag werden. VP, FP, Grüne und Bürgerforum lassen in vielen ungeklärten Fragen nicht locker. Die Opposition ist sich einig wie selten und hält die Vorwärtsgeschichte am Kochen. Zuviel Geld steht auf dem Spiel. Wie berichtet will die Raika bis zu 800.000 Euro von der Stadt für eine Ausfallsbürgschaft, die für Vorwärts Steyr eingegangen worden ist. VP, FP, Grüne und Bürgerforum wollten offene Fragen und Sachverhalte im Prüfungsauschuss klären, dafür gab es aber von der SP eine Abfuhr. Für den Gemeinderat am Donnerstag ist folgende Vorgehensweise geplant: "Wir bringen einen Antrag auf Prüfung der Angelegenheit durch einen externen Fachmann ein", sagt Stadtrat Gunter Mayrhofer (VP). Dieser Antrag wird von VP, FP, Grünen und Bürgerforum unterschrieben sein. "Wir bauen der SP auf diese Art und Weise eine goldene Brücke", sagt Mayrhofer, denn ein Wirtschaftsprüfer wäre an die Schweigepflicht gebunden, dürfte also nichts über die Akte Vorwärts ausplaudern. Die Antragsteller erhoffen sich von so einer Überprüfung genaue Aufschlüsse darüber, ob und wieviel die Stadt Steyr der Raika Sierning tatsächlich schuldet und letztendlich eine Ersparnis: "Das muss doch auch im Interesse der Stadt liegen." Damit nicht genug: Michaela Frech vom Bürgerforum hat eine detaillierte Anfrage an Bürgermeister David Forstenlechner gerichtet und stellt sechs Fragen, die etwas Licht ins Dunkel in der verworrenen Vergangenheit des Steyer Traditionsclubs bringen sollen. Da geht es beispielsweise darum, ob die damals übernommene Haftung über neun Millionen Schilling zu einem gewissen Teil durch persönliche Haftungen von Vorstandsmitgliedern abgedeckt ist oder nicht. Im Rathaus beschäftigt die Juristen dem Vernehmen nach eher die Frage, bei wem nun tatsächlich das Baurecht für das Stadion an der Volksstraße liegt - bei Vorwärts, der Stadt oder der Bank. " Quelle oön vom 12.12.2007 glaubst jetzt immer noch, dass alles vom tisch ist??? eine offizielle information seitens des vereins wäre wohl das beste. weihnachtsmärchen gibts im fussball nicht. bearbeitet 13. Dezember 2007 von präsident 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
präsident Jahrhunderttalent Geschrieben 14. Dezember 2007 lieber "vorwärts"! anbei die heutigen oön zur gestrigen gemeinderatssitzung: kurz gefasst: es ist noch nichts bezahlt, gegessen, ausgestanden oder sonst was. UND DAS IST KEIN LATRINENGERÜCHT! der parkplatz hinter der süd gehört nach wie vor der raika sierning und stadtrat bremm meint: soll halt die vorwärts miete zahlen!!!! Muss Vorwärts Steyr oder die Stadt bald Miete an die Raika bezahlen? STEYR. Das Vorwärtsthema gleicht momentan der Hydra aus der griechischen Mythologie: Wird dem Seeungeheuer ein Kopf abgeschlagen, wachsen zwei neue nach. Auch in der Causa Vorwärts entstehen aus einer beantworteten Frage, zwei neue. Die letzte Gemeinderatssitzung im Jahr war gestern nicht von vorweihnachtlichem Frieden geprägt. Sie stand ganz im Zeichen des Dreiecks: Vorwärts Steyr, Raika Sierning und Stadt Steyr. Michaela Frech vom Bürgerforum stellte eine Anfrage rund um die Haftung der Stadt an Bürgermeister David Forstenlechner (SP). Die Antworten des Stadtchefs fielen teilweise sehr nebulös aus und trugen keinesfalls dazu bei, die Zusammenhänge in der komplexen Geschichte zu erkennen. "Es wurde allerdings klar gesagt, dass der Verein teilweise Rückzahlungen geleistet hat, damit vermindert sich automatisch die Bürgschaft der Stadt", sagt Frech. Wieder neue Aspekte Richtig ins Rollen kam die Debatte nach einem Antrag aller vier Oppositionsparteien auf eine externe Prüfung der Causa. Darin soll beispielsweise geklärt werden, ob nur die Stadt zahlen muss, oder möglicherweise auch ehemalige Vorstandsmitglieder zur Kasse gebeten werden. Gunter Mayrhofer (VP) machte den Vorstand aus dem Jahr 95 öffentlich - darunter Namen wie SP-Nationalratsabgeordneter Kurt Gartlehner, der ehemalige SP-Landesrat Hermann Reichl und der ehemalige SP-Finanzreferent der Stadt Helmut Zagler. Hans Payrleithner (FP) hat Informationen wonach im Jahr 2000 beinahe eine gütliche Vereinbarung zu Stande gekommen wäre. "Alle Beteiligten saßen an einem Tisch, mit rund der Hälfte der heute geforderten 800.000 Euro wäre alles erledigt gewesen und die Ansprüche erloschen." Doch aus diesem Deal sei in letzter Minute nichts geworden - die Frage nach dem Warum bleibt vorerst offen. Genau so wie die Frage von Kurt Apfelthaler (Grüne), ob der Staffelmayr-Deal eine Rolle in der Vorwärtscausa spielt (siehe nebenstehnder Kommentar). Gegen das vielköpfige Fragenungeheuer aus Steyr zog nicht Finanzreferent David Forstenlechner, sondern Vizebürgermeister Gerhard Bremm ins Feld: "Die Stadt hat eine eindeutige rechtliche Linie. Das Baurecht scheint der Schlüssel der Sache zu sein und das liegt bei der Raika. In diesem Fall hätte die Stadt keinerlei finanzielle Verpflichtungen." Antrag an den Ausschuss Die Raika könne aber in diesem Fall von Vorwärts eine Pacht für den Spielbetrieb verlangen. Man warte jetzt eine Stellungnahme der Bank ab und werde jeden Punkt und Beistrich prüfen, bevor es zu einer Zahlung kommt. Eine Prüfung eines externen Experten sei zu einem späteren Zeitpunkt keinesfalls ausgeschlossen. "Die 800.000 Euro wurden vorsorglich ins Budget aufgenommen", sagt Bremm. Mit Stimmen der SP wurde der Antrag auf ein externes Rechtsgutachten an den Finanz-, Rechts- und Wirtschaftsausschuss zugewiesen. Bremm sagte zu, dort alle vorwärtsrelevanten Akten vorzulegen und der Oppostion Einsicht zu gewähren. oön vom 14.12.2007 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plauen Bunter Hund im ASB Geschrieben 14. Dezember 2007 Es gibt immer wieder Überaschungen in dieser Causa: Neu für mich ist die Aussage, Dass Vorwärts immer wieder Zahlungen an die Raika leistet und weiters die Möglichkeit, dass Vorwärts eine Pacht für den Parkplatz zahlen muss. Daraus leitet sich eine Doppelbelastung für unser Vereinsbudget ab. Zumindest die Zahlungen an die Raika müssen doch irgendwo in der finanziellen Vereinsbilanz aufscheinen. Da muss der Verein uns Mitgleider bei der nächsten Generalversammlung, die jetzt einmal stattfindet, aufklären. In diesem Fall braucht man der Oppositon im Gemeinderat keinen Vorwurf bezüglich vereinsschädigender Vorgangsweise vorwerfen. Deren Absicht ist nur die Minimierung der Steuerbelastung der Steyrer Bevölkerung. Die Sache bleibt weiter spannend und ist noch nicht ausgestanden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmtank1969 .Unterwegs in Sachen Fußball Geschrieben 14. Dezember 2007 Für mich keine Überraschung, daß sich die Stadt durch die Pachtforderungen schon wieder ABZUPUTZEN versucht. Ein schwaches Stück Stadt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plauen Bunter Hund im ASB Geschrieben 15. Dezember 2007 Ist das Datum der Generalversammlung jemanden bekannt? Ich meine , dass diese Angelegenheit auf dieser Generalversammlung besprochen und vom Vereinsvorstand aufgeklärt werden muss. Das sind sie uns Mitgliedern schuldig. Ich habe gerade beim Präsidium einen Antrag auf Aufnahme dieser Causa als Tagesordnungspunkt bei der kommenden Generalversammlung gestellt. Dieser Antrag erging per E-Mail an unseren Präsidenten Hrn. Köck mit der angeschlossenen Bitte um Bestätigung der Annahme dieses Antrages. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sechzger Weltklassekicker Geschrieben 16. Dezember 2007 Übrigend ist die Vorwärts nun schon ein Thema im Steyrer Bürgerforum http://www.steyr.at/system/web/forum.aspx?...ilonr=219246341 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 16. Dezember 2007 Ach du meine Fresse, da kommen die Expertenar.....öcher aus dem Erdloch gekrochen. :aaarrrggghhh: Wer dieses Forum auf der Steyrer HP Ernst nimm ist selber schuld. Da gehts seit drei, vier Jahren doch nur um lärmende Schneepflüge und der "anscheinenden" Überfremdung in Steyr :hää?deppat?:.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
equo Ergänzungsspieler Geschrieben 17. Dezember 2007 Die ganze Sache war und ist sehr komplex und widersprüchlich schon in der bestehenden Gesetzeslage. Der damalige Zwangsausgleich kam nur durch die Forderungsrückstellung der Raika zustande. Somit konnte der Zwangsausgleich getiglt werden. Die Raika hingegen war bestens abgesichert durch eine Bürgschaft der Stadtgemeinde und der Belehnung des Parkplatzes. Eigentlich stellt dies eine Gläubigerbevorteilung dar, ist aber im Rahmen eines Konkursverfahren möglich. Siehe GAK, dort gab es ebenfalls Gläuberrückstellung, die jedoch zum Anschlußkonkurs führten. Eine Regelung die äusserst bedenklich ist und z.B. bei einem Privatkonkurs eine strafrechtliche Handlung darstellt. Für den neuen Vorstand war die ganze Sache äusserst undurchsichtig (kaum Unterlagen vorhanden), zudem kam noch, dass der gesamte Gastrobereich sowie die Flutlichtanlage von der Konkursmasse, Causa Kremsmayr, ausgelöst werden mußte. Zum damaligen Zeitpunkt (Neubeginn) war immer die Rede von Grundstücktausch. Die Stadtgemeine hat sich jedoch immer vorblidlich verhalten und auch jetzt ist man bemüht für den Verein keinen weiteren Schaden zu entstehen zu lassen. Der jetzige Vorstand kann die Suppe ausbaden, die Fans müssen um Ihren Verein bangen und viele Gläubiger haben damals viel Geld verloren. Die letztverantwortenlichen (Radlsböck spielt den großen Zampano in Vöcklabruck und Dittrich hat sich nach einigen Konkursen ins gemütliche Privatleben verzogen) kommen ungeschoren davon. Wäre es zum Konkurs gekommen hätte die Raika ihr Geld verloren, die Veranwortlichen hätten sich vor Gericht verantworten müssen und der SK Vorwärts könnte unter der neuen Führung in Ruhe arbeiten. Aber so ist eben DAS ÖSTEREICHISCHES Recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plauen Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. Dezember 2007 Eines ist nun klar: Es war damals eine typisch österreichische Wischi-Waschi-lösung, die uns jetzt auf den Kopf fällt. Das Statement von equosolidale zeigt einiges Insiderwissen, enthält aber für mich einen Widerspruch. Zum Einen schreibst du, dass sich die Stadt immer vorbildlich verhalten hat und alle bemüht sind, dass für den Verein kein weiterer Schaden entsteht. Andererseits müssten die Fans jetzt um ihren Verein bangen, als ob es um Kopf und Kragen ginge. Deshalb will ich ja einen Tagesordnungspunkt " Altlasten " bei der nächsten GV, um dies für die mitglieder aufklären zu lassen. Bis dahin ( wann?) müsste der Vorstand schon alle Unterlagen in der Angelegenheit haben. Doch gibt es bis jetzt keine Reaktion auf meinen Antrag per E-mail von seiten des Präsidenten. Sollte das noch lange dauern, werde ich sicher urgieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
equo Ergänzungsspieler Geschrieben 17. Dezember 2007 Ich muss mein Statment dahin korrigieren, dass ich mit "Fans müssen um Ihren Verein bangen" nicht die derzeitige Sitation darstelle, sondern eben die Befürchtungen der Fans aufgrund vieler Diskusionen, die meistens mit falschen Informationen geführt werden. Für den SK Vorwärts besteht sicher keine Gefahr aber verunsichert Fans und Sponsoren in gleicherweise. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nettingsdorf105 Rot ist die Heimat! Geschrieben 17. Dezember 2007 Ich habe mittlerweile mit sehr viel Leuten über das Thema gesprochen und mir meinen Reim darauf gemacht, daher auch noch nicht sehr viel dazu gepostet. Für mich stellt sich die Situation wie folgt dar: 1. Wie bereits angesprochen ist das Österreichische Recht (nicht alles) hier mit etlichen Schlupflöchern durchsiebt, dass es für Juristen eine Freude ist in Österreich zu arbeiten. 2. Die Stadt Steyr, insbesondere die Regierungspartei SPÖ mit Finanzreferent David Forstenlechner, hat immer betont (und dass sogar bei Weihnachtsfeiern anderer Steyrer Clubs, die weis Gott nicht Pro-SKV gestimmt sind), dass die Forderung von Seiten der Stadt getilgt wird und nicht der Club belangt wird. 3. Die Medien haben ihres dazu beigetragen, dass die Situation noch verwirrender, noch komplizierter und noch furchterregender wurde, als diese war. 4. Leider sind ehemalige Vorstandsmitglieder nicht mehr belangbar, da diese entlastet wurden. Abschließend möchte ich alle User des Forums ersuchen, möglichst positive Stimmung zu diesem leidigen Thema zu machen. Es ist nicht notwendig noch mehr mutzumaßen was alles passieren könnte, wenn der Worstcase eintreten würde. Gehen wir mit einer guten Stimmung, mit freudiger Erwartung, einem neuen Stürmer, mit neuem Elan und mit vollem Vorwärtskampfgeist in die Frühjahrssaison, lehren wir den Mühlviertlern das Fürchten und kämpfen bis zum Umfallen um das Unmögliche noch möglich zu machen!!!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MannyMamut Superkicker Geschrieben 18. Dezember 2007 Abschließend möchte ich alle User des Forums ersuchen, möglichst positive Stimmung zu diesem leidigen Thema zu machen. Es ist nicht notwendig noch mehr mutzumaßen was alles passieren könnte, wenn der Worstcase eintreten würde. Gehen wir mit einer guten Stimmung, mit freudiger Erwartung, einem neuen Stürmer, mit neuem Elan und mit vollem Vorwärtskampfgeist in die Frühjahrssaison, lehren wir den Mühlviertlern das Fürchten und kämpfen bis zum Umfallen um das Unmögliche noch möglich zu machen!!!!!! HÖRT HÖRT! Dem kann man sich nur anschließen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.