Gast jcologne Geschrieben 12. Oktober 2008 (bearbeitet) Das ist nicht nur manchmal, sondern so gut wie immer einfacher. Nicht umsonst ist Deutschland mehrfacher Titelträger bei diversen Fußballgroßveranstaltungen, hat man dieses Taktikmittel ja des öfteren zur Perfektion umgesetzt (ein Scherzchen, bitte nicht böse werden) ad Thema: Die Urus sind bei mir schon seitdem ich als Kind von deren großen Errungenschaften in der Geschichte des Fußballs lesen durfte (anstatt das aufgeschlagene Schulbuch durchzuackern, eh klar) eine Herzensangelegenheit. Umso feiner, dass es bei ihnen ständig an der Grenze ist, ob sie es zur WM schaffen oder nicht. Und kommen sie einmal zu einer WM wie bei dieser Farceveranstaltung 02 in Asien, dann scheitern sie im letzten Gruppenspiel in einem Wahnsinnsspiel - typisch und sie tauchen damit auch noch tiefer in des Valderamas Herzerl ein. Dass der Fußball in Südamerika (speziell in Uruguay und Argentinien, am wenigsten mMn in Brasilien aber auch Kolumbien) ein spezieller ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich kann mit dieser emotionalen Herangehensweise nebst taktischer Raffinesse sehr viel anfangen. Jedenfalls ist es sehr zu hoffen, dass wir in Südafrika wieder eine WM mit allen 7 bisherigen Titelträgern erleben dürfen - das ist einer WM einfach nur würdig. Die deutschen Manschaften, die nur aufs Zerstören aus waren, sind eigentlich fast immer früh gescheitert, aber egal! Was die "emotionale Herangehensweise" in Südamerika angeht : Würde mich sehr interessieren, ob Du das immer noch so sehen würdest, wenn sich Argentinier nach einem Spiel gegen Österreich so "emotional" verhalten würden!? bearbeitet 12. Oktober 2008 von jcologne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 13. Oktober 2008 Was die "emotionale Herangehensweise" in Südamerika angeht : Würde mich sehr interessieren, ob Du das immer noch so sehen würdest, wenn sich Argentinier nach einem Spiel gegen Österreich so "emotional" verhalten würden!? Kann sein, dass ich es dann anders sehen würde. Noch kann ich es neutral sehen und da gefällt mir dieser sehr spezielle Stil durchaus - bringt helle Lichter in den manchmal grauen Fußballalltag ad Thema: Paraguay hat sich schon ziemlich abgesetzt und haben somit sehr gute Chancen auf die Qualifikation. Die beiden Großen (Argentinien und Brasilien) sind souverän auf Platz zwei und drei - punktemäßig ist der Vorsprung auf einen Nichtqualifikationsplatz zwar eher klein, aber sie werden es sicher schaffen. Zu groß ist deren Qualität. Dahinter scheint es wieder ein Gemetzel um die Plätze zu werden. Uruguay ist vorerst auf dem für sie typischen Wackelplatz. Sie machen es einem nicht leicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 13. Oktober 2008 (bearbeitet) @ Uruguay: Ich würde die Urus auch gerne wieder mal bei einer WM sehen, glaube aber, daß sie auch in dieser Quali gegen Ecuador und Chile den Kürzeren ziehen werden. Enzo "El Principe" Francescoli war früher neben Zico immer einer meiner absoluten Lieblingsspieler aus Südamerika und war bekanntlich auch das große Vorbild eines gewissen Zinedine Zidane (er hat in Anerkennung an ihn auch einen seiner Söhne nach ihm benannt) Heuer präsentierte er gemeinsam mit seinem Idol das neue River Plate-Trikot. http://images.google.at/imgres?imgurl=http...l%3Dde%26sa%3DG ad Topic: Die restlichen Ergebnisse dieses Spieltages: Venezuela - Brasilien 0-4 Robinho (2), Kaká, Adriano Ecuador - Chile 1-0 Benitez bearbeitet 13. Oktober 2008 von goleador2000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 14. Oktober 2008 Kaffee-Eklat bei Brasilien gegen VenezuelaNoch nicht ganz verdaut hat die Selecao ihren 4:0-Auswärtserfolg gegen Venezuela. Zur Halbzeit des Spiels klagten vier brasilianische Spieler über Übelkeit, darunter Maicon und Gilberto Silva. Noch schlimmer erwischte es Bayern-Profi und Teamkapitän Lucio sowie Elano von Manchester City. Beide Spieler mussten sich übergeben. Teamarzt Rodrigo Lasmar diagnostizierte eine Lebensmittelvergiftung. Schuld für die Magenverstimmung soll ein im Hotel servierter Kaffee gewesen sein. Lasmar wollte den Gastgebern keine Absicht unterstellen, immerhin konnte er den vier Betroffenen für das Spiel gegen Kolumbien am Mittwoch grünes Licht geben. den ganzen Artikel gibts hier: http://www.sportal.at:80/at/generated/arti...1812600000.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast jcologne Geschrieben 14. Oktober 2008 Kann sein, dass ich es dann anders sehen würde. Noch kann ich es neutral sehen und da gefällt mir dieser sehr spezielle Stil durchaus Wow, soviel Ehrlichkeit hätte ich Dir gar nicht zugetraut! Tja, die Chancen stehen im Moment (glaub ich) nicht so gut, daß das ÖFB-Team aus den Argentiniern die Emotionalität herausgekitzelt bekommt , vielleicht schafft es ja eine der folgenden Generationen ... aber das DFB-Team übernimmt diese Aufgabe auch in Zukunft sehr gerne und läßt Argentinien + Maradona bittere Tränen vergiessen Ad Thema : Brasilien und Argentinien werden am Ende des Tages ganz vorne sein. Die lassen es erfahrungsgemäß immer sehr gemächlich angehen. Statt Uruguay oder Paraguay würde ich mir eher Kolumbien wünschen. Ich fand auch Ecuador z.B. bei der letzten WM wirklich gut, haben in der Vorrunde sehr guten Fußball gespielt, sind gegen England im Achtelfinale sehr unglücklich gescheitert! Mal schaun, was pasiert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 14. Oktober 2008 Wow, soviel Ehrlichkeit hätte ich Dir gar nicht zugetraut! Tja, die Chancen stehen im Moment (glaub ich) nicht so gut, daß das ÖFB-Team aus den Argentiniern die Emotionalität herausgekitzelt bekommt , vielleicht schafft es ja eine der folgenden Generationen ... aber das DFB-Team übernimmt diese Aufgabe auch in Zukunft sehr gerne und läßt Argentinien + Maradona bittere Tränen vergiessen ad Ehrlichkeit: du stellst dir sicher vor, ich sei ein verbissener Kleingeist - vielleicht hast gar nicht so unrecht... ad Tränen und Maradona: 1986 > 1990 (denn auch Freudentränen sind Tränen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast jcologne Geschrieben 14. Oktober 2008 ad Ehrlichkeit: du stellst dir sicher vor, ich sei ein verbissener Kleingeist - Tränen) weiß ehrlich gesagt nicht genau, was für ein Bild ich mir von Dir machen soll ... hab natürlich so meine Theorien, aber die behalte ich besser für mich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 15. Oktober 2008 Das erste Ergebnis d. 10. Spieltags: Bolivien - Uruguay 2-2 Donezk Stürmer Marcelo Moreno brachte Bolivien bis zur Hz. mit 2 Toren in Front ehe nach Seitenwechsel Abreu und Bueno doch noch ein Remis bewerkstelligen konnten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 16. Oktober 2008 Das erste Ergebnis d. 10. Spieltags: Bolivien - Uruguay 2-2 Donezk Stürmer Marcelo Moreno brachte Bolivien bis zur Hz. mit 2 Toren in Front ehe nach Seitenwechsel Abreu und Bueno doch noch ein Remis bewerkstelligen konnten... Und noch halten die Urus den Relegationsplatz 5 - allerdings mit ach und weh. Die vier Mannschaften, die momentan fix qualifiziert wären (Paraguay, Brasilien, Argentinien und Chile), enteilen den Herren von Montevideo und Umgebung schön langsam. Dahinter allerdings lauern die Konkurrenten. Allerdings sind noch immer eine Menge an Spieltagen zu absolvieren. Meine Einschätzung ist momentan: Paraguay (aufgrund des Vorsprunges und der tollen Defensive) sowie Argentinien und Brasilien (aufgrund der höchsten Klasse) dürften durch sein. Dahinter ein Gemetzel... ad Kölner Forumspiefkeneser : so eine Ferndiagnos fände ich irgendwie spektakulär, wenngleich es auch etwas am Thema der Qualifikationsrunde aus Südamerika vorbeischrammt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 16. Oktober 2008 (bearbeitet) Paraguay gibt sich auch daheim gegen Peru keine Blösse...Argentinien & Brasilien hingegen enttäuschen wieder mal auf ganzer Linie... Ergebnisse d. 10. Spieltages: Paraguay - Peru 1-0 Benitez Chile - Argentinien 1-0 Orellana Brasilien - Kolumbien 0-0 Venezuela - Ecuador 3-1 Maldonado, Moreno, Arango; Mina bearbeitet 16. Oktober 2008 von goleador2000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast jcologne Geschrieben 19. Oktober 2008 ad Kölner Forumspiefkeneser : so eine Ferndiagnos fände ich irgendwie spektakulär, wenngleich es auch etwas am Thema der Qualifikationsrunde aus Südamerika vorbeischrammt... das ist mir schon klar, aber wir haben doch schon in der Vergangenheit gesehen, wo dies hingeführt hat ... am Ende war ich der Provokateur und hatte diverse Verwarnmails seitens der Moderatoren in meinem Briefkasten. Manche Deiner Landsleute entluden sich auch noch in wüsten Beschimpfungen, wofür sie (so waghalsig bin ich einfach mal) wahrscheinlich von den Moderatoren keine Verwarnungen sondern Zuspruch bekommen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Oktober 2008 grad am TyC: Maradona, nuevo DT de la Seleccion! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 28. Oktober 2008 Hansee bist du's? http://www.kicker.de/news/fussball/intlige...artikel/384638/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ianrush Pass And Move - It's The Liverpool Groove Geschrieben 29. Oktober 2008 I'm Argentina's new coach declares Maradona• Argentine legend to succeed Alfio Basile • Appointment could be a perceived risk * Gregg Roughley * guardian.co.uk, * Tuesday October 28 2008 21.14 GMT * Article history Diego Maradona Diego Maradona has had only two brief coaching stints at Argentine club sides. Photograph: Vano Shlamov/AFP Diego Maradona is set to be unveiled as the new new coach of the Argentina national football team. The news follows a meeting between Maradona and the Argentina Football Association (AFA) president, Julio Grondona, in Buenos Aires. The 47 year-old, who many regard as the greatest footballer to ever grace the game, revealed he was on the verge of accepting the role. "The offer from Julio Grondona attracted me a lot," he said. "As soon as it is confirmed, I will start working, but I can say I am very proud." Maradona, who turns 48 on Thursday, added: "I'm not the coach yet, but it would be a lovely birthday present." If confirmed, the former Boca Juniors, Napoli and Barcelona star will succeed Alfio Basile, who stepped down from the position on October 16 for personal reasons. Pedro Troglio, coach of Paraguayan club Cerro Porteno, claimed he has already been approached by Maradona to become a member of the new Argentina set-up. Reports in Argentina have said that Carlos Bilardo, the coach when Maradona captained the national side to World Cup victory in Mexico in 1986, is also expected to work alongside him as technical secretary, but the AFA is not expected to confirm the coaching set-up until Thursday. Sergio Batista, coach of the Argentina under-20 side, was believed to be in the frame for the position as well, but Maradona's iconic status looks to have been the deciding factor in swaying the AFA's decision. The appointment appears to follow a recent trend within national football associations to install former successful national team players with little coaching experience into the manager's position. Recent examples have been reasonably successful: Jurgen Klinsmann guided Germany to a World Cup semi-final, Marco van Basten ushered in a more youthful Dutch team and Slaven Bilic oversaw Croatia's impressive Euro 2008 qualification before watching his side lose in injury-time in the quarter-final. But Maradona's numerous personal problems, including drug addiction and weight problems, in addition to his limited experience as a coach in just two brief stints at Argentine club sides Racing Club de Avellaneda and Mandiyú de Corrientes over 10 years ago, would appear to make him a much riskier proposition. Maradona's first match in charge of Argentina is expected to be a friendly against Scotland at Hampden Park later this year. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinturicchio fino alla fine Geschrieben 26. März 2009 (bearbeitet) KADER Argentinien Am 28. März trifft die Nationalmannschaft aus Argentinien auf Venezuela. Nur wenige Tage später geht es für das Team von Trainer Diego Maradona am 1. April zum Auswärtsspiel nach Bolivien. Tor: Juan Pablo Carrizo (Lazio Rom, Italien) Mariano Andújar (Estudiantes de La Plata, Argentinien) Federico Vilar (Atlante, Mexiko). Abwehr: Javier Zanetti (Inter Mailand, Italien) Walter Samuel (Inter Mailand, Italien) Emiliano Papa (Vélez Sarsfield, Argentien) Martín Demichelis (FC Bayern München, Deutschland) Gabriel Heinze (Real Madrid, Spanien) Daniel Díaz (FC Getafe, Spanien) Marcos Angeleri (Estudiantes de La Plata, Argentinien) Juan Forlín (Boca Juniors, Argentinien). Mittelfeld: Maximiliano Rodríguez (Atlético Madrid, Spanien) Lucho González (FC Porto, Portugal) Javier Mascherano (FC Liverpool, England) Fernando Gago (Real Madrid, Spanien) Jonás Gutiérrez (Newcastle United, England) Angel Di María (Benfica Lissabon, Portugal) Sebastián Battaglia (Boca Juniors, Argentinien) Juan Sebastián Verón (Estudiantes de La Plata, Argentinien) Daniel Montenegro (CA Independiente, Argentinien). Angriff: Lionel Messi (FC Barcelona, Spanien) Sergio Agüero (Atlético Madrid, Spanien) Carlos Tevez (Manchester United, England) Lisandro López (FC Porto, Portugal) Ezequiel Lavezzi (SSC Neapel, Italien) Diego Milito (Genua, Italien) OK, Argentinien hat zwei Spiele, aber warum nomminiert Maradonna bitte schön ganze 26 Leute? Vorallem Cambiasso geht mir ab, Maradonna scheint kein Fan von ihm zu sein, oder? Auf der anderen Seite steht ein Di Maria im Kader, der bei Benfica kein richtiger Stammspieler ist? Juan Sebastian Veron ist wieder im Kader, spielt er in Argentinien so stark auf, das er sogar einen Cambiasso vorgezogen wird? Vielleicht kann ja wer meine Fragen diesbezüglich benaworten. Danke im vorraus. bearbeitet 26. März 2009 von Pinturicchio 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.