little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Juli 2010 Die Vorstellung, einen sehr erfolgreichen Trainer, der über einen großen Zeitraum bewiesen hat, dass er was vom Fußball versteht (auch wenn man vielleicht mit seinen Methoden nicht vollauf zufrieden ist), durch einen Panenka, der soweit ich weiß noch nie als Trainer gearbeitet hat, oder einen Kranjcar, der seine Vereine öfter wechselt als andere Leute ihre Unterwäsche und dessen letzte Trainerstationen eher fragwüdiger Natur waren (vom Alkohol-Problem ganz zu schweigen), zu ersetzen, mutet ganz schön grotesk an. Vom Jara noch gar nicht angefangen zu reden, der war mit Tirol und einem maßlos überteuerten Kader erfolgreich (ebenso später beim Gerüchte umruchten Red Bull-Engagement), während er sich in seiner Deutschland-Zeit unter den Fans eher Kopfschüttler als Sympathisanten angeworben hat. Seit vier Jahren will ihn kein Verein mehr haben, das kommt sicher nicht von ungefähr. Deine Auflistung beinhaltet also einige beschriebene Blätter, die nicht gerade durch Glanz und Glorie auffallen (wohlgemerkt ausgenommen Hickersberger, den auch ich mit Handkuss nehmen würde). Was mir aber viel lieber wäre, sollte es doch passieren und der Verein die Nerven wegschmeißen, ist die Verpflichtung eines weitgehend unbeschriebenen Blattes, das aufgrund gewisser Indizien Hoffnung macht. Damit meien ich die auch schon von anderen oft genannten: Schöttel, Kühbauer, Herzog. Schöttel - hat bewiesen, dass er was von der Materie versteht, kann gut mit (jungen) Spielern umgehen, traut sich taktisch was und ist lust but surely not least sehr intelligent Ähnliches gilt natürlich für Herzog, von dem ich nur sekundär was weiß. Was eben so geschrieben steht. Dass er modernen Methoden sehr zugetan ist, sich taktisch an internationalen Trend zu orientiern vermag und dass er sehr gut mit Talenten kann. Kühbauer wäre mir nicht so lieb. Der soll mal aufsteigen. Aber irgendwas dürfte auch er richtig machen. Unterm Strich wären mir jeder einzelne der letzgenannten Drei lieber als die drei von dir genannten. Bei Kranjcar weiß ich aus sicherer Quelle, dass er bisher sehr viel Pech hatte und die Wechsel nicht unbedingt von ihm ausgingen. das alkohol-problem hab ich eh angesprochen. panenka wäre einen versuch wert, irgendwer muss immer die erste station sein. bei jara bin ich völlig anderer meinung, die dubiosen transfer-gschichtln (über die ich zuwenig bescheid weiß) mal ausgeklammert, halt ich ihn für einen SEHR fähigen trainer, der auch einen guten draht zu jungen spielern aufbauen kann. die drei von dir genannten sind zwar schön und gut, nur werden wir kein geld für einen trainer bezahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 30. Juli 2010 Richtwert ist 50% des Vertragswertes. Beide haben einen Vertrag bis 2012, rechne dir das selbst aus. man könnte sich schon irgendwie einigen damit beide parteien zufrieden sind. bei neustadt ist ja ein thonhofer geparkt und den könnte man zb in verhandlungen einbauen. zusätzlich noch einen hoffnungslosen fall dorthin transferieren + eine angemessene ablösesumme und wir würden gut dabei aussteigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 30. Juli 2010 Bei Kranjcar weiß ich aus sicherer Quelle, dass er bisher sehr viel Pech hatte und die Wechsel nicht unbedingt von ihm ausgingen. das alkohol-problem hab ich eh angesprochen. panenka wäre einen versuch wert, irgendwer muss immer die erste station sein. bei jara bin ich völlig anderer meinung, die dubiosen transfer-gschichtln (über die ich zuwenig bescheid weiß) mal ausgeklammert, halt ich ihn für einen SEHR fähigen trainer, der auch einen guten draht zu jungen spielern aufbauen kann. die drei von dir genannten sind zwar schön und gut, nur werden wir kein geld für einen trainer bezahlen. Dass du einen Informationsvorteil hast, ist unbestritten. Aber warum muss es eigentlich immer ein erfahrener, quasi "gstandener" Trainer sein? Nimmt man die Generation um Prohaska, Krankl, Pacult, aber auch Kranjcar oder Panenka her, so orte ich dort vor allem im taktischen Bereich gewisse Vorstellungen aus altvorderen Zeiten. Oder zumindest eine Unbeweglichkeit. Ein junger und ehrgeiziger Trainer, der sich beweisen will, der über ausreichend Reflexionsvermögen verfügt und mit jungen Spielern arbeiten will, klingt für mich einfach besser als ein Trainer, der von einem Unglück ins andere stürzt oder eine Rapid-Legende, die seit dem aktiven Karriereende nie wieder auf einem Platz gestanden ist (wenn ich bei Panenka richtig informiert bin). Vielleicht stell ichs mir aber auch ein wenig zu naiv vor. Vielleicht bin ich ja dem falschen Constantinischen Jugendwahn verfallen und übertrage das jetzt auch auf die Position des Trainers? Naja. Wie auch immer, ich fände es sehr unrühmlich, würde man Pacult nach unglücklichen englischen Wochen einfach so auf die Straße setzen, nachdem er uns in den letzten 3-4 Jahren so einen schönen Fußball beschert hat. Er hat die urtümlichsten Eigenschaften Rapids nach Hütteldorf zurück gebracht: Offensispiel, Kampf und Herz! Nach allem was wir ihm zu verdanken haben (Meister 08, EL 09, Punkte und Torrekorde), hat er es sich verdient, den Zeitpunkt seines Abschieds selber festzulegen. Seh ich zumindest so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 30. Juli 2010 Dass du einen Informationsvorteil hast, ist unbestritten. Aber warum muss es eigentlich immer ein erfahrener, quasi "gstandener" Trainer sein? Nimmt man die Generation um Prohaska, Krankl, Pacult, aber auch Kranjcar oder Panenka her, so orte ich dort vor allem im taktischen Bereich gewisse Vorstellungen aus altvorderen Zeiten. Oder zumindest eine Unbeweglichkeit. Ein junger und ehrgeiziger Trainer, der sich beweisen will, der über ausreichend Reflexionsvermögen verfügt und mit jungen Spielern arbeiten will, klingt für mich einfach besser als ein Trainer, der von einem Unglück ins andere stürzt oder eine Rapid-Legende, die seit dem aktiven Karriereende nie wieder auf einem Platz gestanden ist (wenn ich bei Panenka richtig informiert bin). Vielleicht stell ichs mir aber auch ein wenig zu naiv vor. Vielleicht bin ich ja dem falschen Constantinischen Jugendwahn verfallen und übertrage das jetzt auch auf die Position des Trainers? Naja. Wie auch immer, ich fände es sehr unrühmlich, würde man Pacult nach unglücklichen englischen Wochen einfach so auf die Straße setzen, nachdem er uns in den letzten 3-4 Jahren so einen schönen Fußball beschert hat. Er hat die urtümlichsten Eigenschaften Rapids nach Hütteldorf zurück gebracht: Offensispiel, Kampf und Herz! Nach allem was wir ihm zu verdanken haben (Meister 08, EL 09, Punkte und Torrekorde), hat er es sich verdient, den Zeitpunkt seines Abschieds selber festzulegen. Seh ich zumindest so. ich glaub, du verstehst mich falsch - ich hab absolut nichts gegen einen jungen, unverbrauchten trainer wie kühbauer oder herzog. nur müsste man für die geld auf den tisch legen, und das wird rapid nicht tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Juli 2010 Dass du einen Informationsvorteil hast, ist unbestritten. Aber warum muss es eigentlich immer ein erfahrener, quasi "gstandener" Trainer sein? Nimmt man die Generation um Prohaska, Krankl, Pacult, aber auch Kranjcar oder Panenka her, so orte ich dort vor allem im taktischen Bereich gewisse Vorstellungen aus altvorderen Zeiten. Oder zumindest eine Unbeweglichkeit. Ein junger und ehrgeiziger Trainer, der sich beweisen will, der über ausreichend Reflexionsvermögen verfügt und mit jungen Spielern arbeiten will, klingt für mich einfach besser als ein Trainer, der von einem Unglück ins andere stürzt oder eine Rapid-Legende, die seit dem aktiven Karriereende nie wieder auf einem Platz gestanden ist (wenn ich bei Panenka richtig informiert bin). Vielleicht stell ichs mir aber auch ein wenig zu naiv vor. Vielleicht bin ich ja dem falschen Constantinischen Jugendwahn verfallen und übertrage das jetzt auch auf die Position des Trainers? Naja. Wie auch immer, ich fände es sehr unrühmlich, würde man Pacult nach unglücklichen englischen Wochen einfach so auf die Straße setzen, nachdem er uns in den letzten 3-4 Jahren so einen schönen Fußball beschert hat. Er hat die urtümlichsten Eigenschaften Rapids nach Hütteldorf zurück gebracht: Offensispiel, Kampf und Herz! Nach allem was wir ihm zu verdanken haben (Meister 08, EL 09, Punkte und Torrekorde), hat er es sich verdient, den Zeitpunkt seines Abschieds selber festzulegen. Seh ich zumindest so. ich auch!! Sollte der worst case eintreten, #5 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 30. Juli 2010 ich glaub, du verstehst mich falsch - ich hab absolut nichts gegen einen jungen, unverbrauchten trainer wie kühbauer oder herzog. nur müsste man für die geld auf den tisch legen, und das wird rapid nicht tun. Ah, sorry, hab vergessen auf den Punkt einzugehen. Wenn das so ist, was ich auch verstehe, dann muss man mit Pacult jetzt nochmal durchs Dünne gehen und dann eine Ablöse von langer Hand vorbereiten. Vielleicht dann im Winter? Ist immer noch besser als einen halbgare Lösung. Kühbauer und Schöttel werden wohl auch kuam zu haben sein, denk ich mal. Herzog schon eher und Schöttel wohl nur dann, sollte Stronach wirklich endgültig den Hut draufhauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teiwaz ASB-Messias Geschrieben 30. Juli 2010 Schreckgespenster: -) Schachner - mMn ein unfähiger Selbstdarsteller -) Schinkels - lustig ja, guter Trainer für unsere Situation? Na i was ned... -) Jara - der is mir zu DiCo mäßig irgendwie... Kühbauer/Herzog/Schöttel wurde schon gesagt, dass die ned kommen weil's aus ihren Verträgen rausgekauft werden müssten. Hicke wird nicht mehr in Österreich arbeiten. Panenka wäre vielleicht einen Versuch wert. Ich halte es aber generell wie einige andere auch: noch stehe ich hinter Pacult und bin gegen voreilige Trainerwechsel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thor Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Juli 2010 (bearbeitet) nur müsste man für die geld auf den tisch legen, und das wird rapid nicht tun. wobei das in die hand genommene geld + das gehalt eines der genannten trainer vermutlich nicht viel mehr betragen würde als der lohn von z.b. hickersberger (den ich aus sympathiegründen übrigens nie mehr als coach bzw. in irgendeiner anderen position bei rapid sehen möchte.) bearbeitet 30. Juli 2010 von Thor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 30. Juli 2010 (bearbeitet) Sorry, aber da kann ich überhaupt nicht mit. Kein Trainer wäre mir dieses Opfer wert. Niemals!!! QFT! Verstehe nicht wie man darauf hoffen kann, daß wir am So verlieren, v.a. da ich sowieso nicht an eine so schnelle Ablöse von PP glaube. Worauf der Glaube basiert, daß uns ein Panenka da rausholen kann, verstehe ich nicht. bearbeitet 30. Juli 2010 von filippinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 30. Juli 2010 Her mitn Hitzfeld Otto Rehagel dürfte auch grad langweilig sein. Und Opern-Fan ist er auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 30. Juli 2010 schöttel würden wir nicht bekommen weil sich magna quer legt, aber was man so hört würd der herzog warscheinlich ohne abschlagszahlung aus seinem vertrag kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 30. Juli 2010 (bearbeitet) schöttel würden wir nicht bekommen weil sich magna quer legt, aber was man so hört würd der herzog warscheinlich ohne abschlagszahlung aus seinem vertrag kommen. Herzog Da drahts ma scho bei der Stimm den Magen um... Schöttel, Hickersberger oder ein ausländischer erfahrener Trainer. Sicher muss man Geld aufn Tisch legen, gratis ist nur der Tod. bearbeitet 30. Juli 2010 von Picard 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien95 Posting-Pate Geschrieben 30. Juli 2010 Nachdem hier das Trainer-Namen Spiel gerade läuft und Namen genannt wurden, die sich wie die Seuchen Liste der WHO lesen, kurze Frage: Warum muss Pacult weg? Damit Kranjcar mit dem Dober um die Häuser zieht? Panenka über Dolmetscher den Spielern erzählt wie er früher die Elfer geschossen hat, und die sich dann fragen, wer denn der alte Opa ist? Und Jara, es gibt ja Leute die dem Pacult einiges an Menschlichkeit absprechen wollen, aber dann so ein Insekt? Holen wir dann den Fani auch wieder an Bord? :huh?deppat?: Dass manche "Experten" hier einen Groll gegen Pacult hegen, und diesen auch in allen anderen Threads immer wieder durchscheinen lassen, kann ich ja noch irgendwo verstehen. Aber dass man dann solche Leute bei Rapid sehen will, nur weil sie einmal bei Rapid gespielt haben und einen Legend-Status besitzen, oder vielleicht gute Trainer wären, aber ihr Ruf schon meilenweit voraus einen üblen Geruch der Pestilenz verbreitet, dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Und ich bin echt verdammt froh, dass es andere Leute sind, die bei Rapid solche Entscheidungen zu treffen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 30. Juli 2010 Und ich bin echt verdammt froh, dass es andere Leute sind, die bei Rapid solche Entscheidungen zu treffen haben. zumindest zizo wird auch intern genannt ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 30. Juli 2010 (bearbeitet) gratis ist nur der Tod. Da täuschst du dich. Falls ein neuer kommen sollte wär mir Schöttel am liebsten. Aber im Endeffekt wirds so sein, dass in 2 Wochen alles ausgestanden ist und Ruhe einkehrt. Und dann redet keiner mehr davon und alles geht seinen Gang. Das kann man positiv oder negativ sehen. bearbeitet 30. Juli 2010 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.