Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 28. Juli 2010 die zitierte aussage wird von einigen falsch interpretiert, ich denke, dass er hier eher sagen will, dass ein trainer eine respektsperson sein sollte und nicht der "beste freund". ich war bisher bei 3 trainings unter pacult und der spaß ist nie zu kurz gekommen. Diesen Eindruck kann ich nur bestätigen, wobei es bei den Trainings jedoch auch auf die jeweilige Situation in der Meisterschaft und oder in der EL ankam. Ich bin eigentlich so zu 70% der selbe Meinung wie PP, ein Trainer hat die Verantwortung über die Mannschaft und ist leider Gottes auch die erste Person die für einen jeweiligen Negativlauf zur Verantwortung gezogen wird. Die Spieler haben so etwas wie Narrenfreiheit denn egal bei welchem Verein auch immer sind die Spieler nun mal das Kapital eines Vereins und können nicht so mir nicht dir nichts zur Verantwortung gezogen werden. Deshalb räume ich auch PP das Recht ein zu sagen dass ein Trainer eine Respektsperson darstellen sollte, und in gewisser Weise auch nicht wirklich für die Motivation seiner Spieler zuständig ist. Immerhin ist der Fußballsport deren Beruf und somit sollte man auch immer alles dafür geben, und nicht erst wirklich angestachelt werden müssen um 100% oder mehr zu erreichen. Mit Sicherheit sollte ein Trainer auch gewisse psycholigisch Pädagogische Erfahrung besitzen um die Mannschaft in gewisser Weise auf Trab zu halten, jedoch sind dies Dinge die man eigentlich von einem gestandenen "Profi" erwarten kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teiwaz ASB-Messias Geschrieben 28. Juli 2010 Wieder mal ein gutes Interview von meinem Lieblingsfloridsdorfer Und auch wieder mal ein spitze geführtes Interview seitens der Ballesterer-Journalisten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 28. Juli 2010 die zitierte aussage wird von einigen falsch interpretiert, ich denke, dass er hier eher sagen will, dass ein trainer eine respektsperson sein sollte und nicht der "beste freund". ich war bisher bei 3 trainings unter pacult und der spaß ist nie zu kurz gekommen. Danke für die Info, das läßt es für mich auch wieder in einem klareren Licht erscheinen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 28. Juli 2010 Ich finde es auch recht komisch, wie die Pseudopsychologen Gefühlsregungen interpretieren. Man stelle sich folgendes Szenario vor: Der Trainer des bekanntesten Vereins des Landes sitzt nach dem ersten Heimspiel der Saison bei einer PK, alle warten darauf, dass er, wie in der Zeit davor, explodiert. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist natürlich die Gesamtsituation des Vereins. Der Trainer überlegt jedes Wort sehr genau, versucht seine Emotionen im Zaum zu halten und möglichst sachlich zu argumentieren. Welchen Gesichtsausdruck wird man erwarten, welchen Klang wird seine Stimme haben, was wird seine Körpersprache aussagen??? Ich kann aus all den Interviews Eines nicht herauslesen, dass PP resigniert hätte. Zu SHFG: Nimm die Interviews der letzten Jahre her, egal ob Sieg, oder Niederlage und sieh Dir seine Körpersprache an. Er dreht sich zumeist weg von den Kameras, nach Niederlagen geht sein Blick ins Leere und zu Boden. Sein ganzer Ausdruck spiegelt sein Unglück und seine Unsicherheit in der Situation wider. Wer hier wiederum Resignation heraus liest, sorry Irrtum!!! Mir geht es hier nicht darum, Probleme ausschiessen zu wollen, aber aus den Interviews der letzten Tage kann man Enttäuschung und Ärger heraus lesen. Ratlosigkeit oder gar Resignation definitiv nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 28. Juli 2010 (bearbeitet) Also ich hab mir das Interview auch zu Gemüte geführt, ich finde es sehr geradelinig und menschlich. Die Aussagen über Maierhofer die du vielleicht kritisierst finde ich eigentlich nicht wirklich schlimm, zumal der Stefan sich hierbei selbst eine Grube geschaufelt hat. Und ich glaube auch das SM bei keinem anderen Verein und Trainer genau die Leistung zeigen hätte können wie er sie bei Rapid zeigte, und das aus einem ganz einfachen Grund. Der Lange ist sehr schwer zu führen, ist von sich ziemlich eingenommen und glaubt er ist der Größte (dies war bei fast jedenm Spiel zu sehen.). Diese Kritik von PP an ihm finde ich zwar etwas scharf gewählt aber durchaus berechtigt, denn SM hätte ohne PP als Befürworter und Förderer und vorallem ohne Rapid und seiner Mannschaft nie und nimma solch einen Weg eingeschlagen. Dafür ist er ersten schon viel zu alt gewesen und die Tatsache das er sehr große technische Mängel aufwies zeigen dies deutlich. Mir ist eher die Gartler-Sache aufgestoßen. Pacult hat nicht den Medien mitzuteilen, was er über Gartlers Familienbiografie weiß und was er davon hält. Finde ich vollkommen unseriös den Gartler hier als Wohlstandskind zu "bezeichnen", denn so wie er es tut, klingt es für mich abwertend. Selbst wenn es nicht abwertend gemeint ist, sowas geht mMn die Medien nix an. Bei Maierhofer okay....aus Pacults Sicht ist es durchaus verständlich, daß er um Imagekorrektur bemüht ist, da er ja wirklich nicht der Menschenfresser zu sein scheint, als der er oft beschrieben wird. Und gut, Maierhofer ist weg etc.etc. Auf der anderen Seite habe ich auch noch die Maßregelung von Drazan im Kopf, bei der schlußendlich die message über blieb: Drazan ist zu dumm dafür sich die richtigen Schuhe anzuziehen. Finde sowas müssen die Medien nicht erfahren. Davon abgesehen schätze ich den Pacult aber doch als einen Menschen ein, bei dem man weiß woran man ist. Das halte ich für sehr wichtig. Man muß seinen Trainer, Chef etc. nicht für den nettesten Mensch der Welt halten, aber es ist wichtig, daß man jemanden verstehen und einschätzen kann. Das schlimmste ist mMn nach Willkür, so wie das etwa Steveens bei Janko gezeigt hat. Sowas ist total unprofessionell und verunsichert nur. Da schätze ich PP anders ein, allerdings kenne ich ihn wie die meisten hier nur aus den Medien bzw. von Beobachtungen im Stadion. Falls ich also falsch liege, bitte ich um Berichtigung. bearbeitet 28. Juli 2010 von filippinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien07 ASB-Legende Geschrieben 28. Juli 2010 So offen wie Peter Pacult da über manche "Sachen" plaudert, habe ich das Gefühl das er selber nicht daran glaubt noch lange Rapid Trainer zu sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ppg ... Geschrieben 28. Juli 2010 Die Kommentare im Standard sind einfach nur dumm, allerdings steht bis jetzt nur einer dort..... Zum Interview: Interessant, auch wenn ich noch nicht weiß was für ein Bild ich mir jetzt von der Sache machen soll. Auf der einen Seite verstehe ich die Kritik von PP an diversen Spielern, auf der anderen Seite geht es mir doch etwas zu weit, was er da öffentlich über manch einen sagt. Daß er überhaupt nicht mit seinen Spielern redet, konnte ich sowieso nicht glauben und die Art und Weise wie er seine Kommunikation mit den Spielern beschreibt, klingt ja durchaus seriös. Wenn ich aber wieder das hier lese habe ich schon wieder so meine Zweifel, ob der PP wirklich verstanden hat worum es bei der Führung eines Teams geht. Mich persönlich würde ja einfach die Meinung von erfahreneren Spielern, die schon unter unterschiedlichsten Trainern gespielt haben, wie Hofmann, Heikkinen, aber auch Kulovits etc.etc. interessieren - nur daß wir deren ungeschönte Meinung wohl nie erfahren werden. Nettes Interview. Gute Fragen, großteils überlegte Antworten. Übrigens wird ja hier manchmal nicht ganz zu unrecht das Niveau der Beiträge diskutiert. Im Vergleich zu den Posts im Online-Standard ist das ASB jedoch Nobelpreis-würdig. Unglaublich, welche Vollkoffer sich dort tummeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ghlavin Teamspieler Geschrieben 28. Juli 2010 (bearbeitet) Ganz interessantes Interview wieder mal, obwohl Pacult schon in einigen Interviews zuvor durchblicken lassen, dass er weder Menschenfresser noch Vollidiot ist. Es bekräftigt aber noch mehr meine Ansicht, dass er von seinem Verständnis vom Fußball, vom Umfeld und vielleicht vom Mensch sein nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Ihn wundert, dass man heute als Trainer Psychologe sein soll? Ihn wundert das wirklich? Als Trainer muss man im optimalen Fall alles sein, was in irgendeiner Weise dazu beiträgt, dass seine Mannschaft mehr Tore schießt und weniger bekommt. Und was man nicht kann, das muss man outsourcen. Wenn die Mannschaft ein Problem mit der Teamdynamik oder mit der Motivation hat, dann ist eben psychologisches Fingerspitzengefühl gefragt, und wenn man das nicht hat, konsultiere einen Psychologen. Wenn die Mannschaft zuwenig miteinander redet, dann versuche mannschaftsinterne Strukturen zu schaffen, die das begünstigen. In irgendeiner Weise kann man natürlich auch Eigeninitiative/Eigenverantwortung des Teams einfordern, aber gerade bei Gruppendynamik/Gruppenstrukturen tun sich Teams manchmal schwer diese selbst zu schaffen und sind auf die Hilfe von außen angewiesen. Man denke an Probleme aus der Arbeitswelt, wie Mobbing etc. und Ansätze diese zu beseitigen (Mediatoren, Gruppencoaches usw.) bearbeitet 28. Juli 2010 von snowball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 28. Juli 2010 Ganz interessantes Interview wieder mal, obwohl Pacult schon in einigen Interviews zuvor durchblicken lassen, dass er weder Menschenfresser noch Vollidiot ist. Es bekräftigt aber noch mehr meine Ansicht, dass er von seinem Verständnis vom Fußball, vom Umfeld und vielleicht vom Mensch sein nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Bitte konkreter, deine Ansicht kann ich nicht teilen. Wie kann man als Mensch nicht auf der Höhe der zeit sein?? Ihn wundert, dass man heute als Trainer Psychologe sein soll? Ihn wundert das wirklich? Als Trainer muss man im optimalen Fall alles sein, was in irgendeiner Weise dazu beiträgt, dass seine Mannschaft mehr Tore schießt und weniger bekommt. Und was man nicht kann, das muss man outsourcen. Wenn die Mannschaft ein Problem mit der Teamdynamik oder mit der Motivation hat, dann ist eben psychologisches Fingerspitzengefühl gefragt, und wenn man das nicht hat, konsultiere einen Psychologen. Wenn die Mannschaft zuwenig miteinander redet, dann versuche mannschaftsinterne Strukturen zu schaffen, die das begünstigen. Ich habe nicht das Gefühl, dass ihn das wundert, er prangert eher an, dass die Kicker heute ihren Beruf nicht mehr schätzen und ihnen alles abgenommen wird. In irgendeiner Weise kann man natürlich auch Eigeninitiative/Eigenverantwortung des Teams einfordern, aber gerade bei Gruppendynamik/Gruppenstrukturen tun sich Teams manchmal schwer diese selbst zu schaffen und sind auf die Hilfe von außen angewiesen. Man denke an Probleme aus der Arbeitswelt, wie Mobbing etc. und Ansätze diese zu beseitigen (Mediatoren, Gruppencoaches usw.) Ich kann dir aus leidvoller Erfahrung sagen, dass es heute unmodern ist, Dinge selbst zu regeln. Man wartet immer, dass es ein Anderer erledigt. Selbstreinigungsprozesse wären wichtig, aber passieren in dieser "modernen" Welt nicht mehr. Da holt man sich eine Beraterfirma da und einen Mediator dort, anstatt den gesunden Menschenverstand einzusetzen. Wenn es unmodern ist, soetwas kritisch zu hinterfragen, dann bin ich gern altmodisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 28. Juli 2010 großer fehler anzunehmen, dass die spieler unter dem training leiden, ich bin überzeugt, 90 % der spieler ziehen mit, manche können vielleicht nicht mehr. sie leiden auch nicht unter PP aber sie sind angefressen ob des trainings, es kann doch keiner widersprechen, schon seit dem frühjahrsstart geht es bergab, es wird immer nach dem gleichen schema trainiert, irgendwann wird jedem spieler klar, dass es mit diesem trainingssystem keine weiterentwicklung möglich ist, da kann er noch so viel trainieren, laufen. gefordert, wie bereits schon gepostet, ist das präsidium etc. da muss etwas geschehen, dem herrn trainer einmal deutlich zu verstehen geben, so geht es nicht weiter. es wird ganz einfach nicht "modern" trainiert, nicht nach den neuesten wissenschaftlichen errungenschaften wie sportmedizinische tests etc. schaut euch doch einmal bei den anderen clubs um, da wird viel profisioneller bezüglich der auswertungen und nach den sportmedizinischen richtlinien trainiert. und noch etwas, es muss doch im forum genug fans geben, die schon bei trainingseinheiten dabei war, es mag ganz lustig für einen außenstehenden sein, wenn PP spieler beschimpft, sich über einige lustig macht, ich würde sagen, auch manchmal herabwürdigt, aber trotzdem, es handelt sich doch zum großteil um erwachsene spieler, männer, die brauchen sich das nicht gefallen lassen, da staut sich genug antipathie auf. jetzt nicht damit kommen, wir sind nicht im kindergarten. stimmt schon, aber dem trainer sollte doch klar sein, der großteil der spieler spielt nur für rapid, nur für rapid, nicht für den trainer, dass hat er noch nicht kapiert, sonst hätte er sich schon geändert. ein trainer braucht sich mit den spielern nicht "verhawarn", er braucht sie nur als am gleichen strang ziehende "menschen" behandeln, dann würde die harmonie, die einheit in der mannschaft wieder entstehen, die vorhanden war, jedoch in der abgelaufenen frühjahrssaison verloren gegangen ist. die spieler wollen erfolge, wollen zeigen, was die mannschaft in der lage ist zu erreichen, was sie doch auch schon bewiesen haben. rapid ist dadurch meister geworden, trotz eines trainers namens PP. woher weißt du dass es bei rapid keine sportmedizinischen tests gibt? bitte um aufklärung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papst Siegbertus I Ich bin wieder da Geschrieben 28. Juli 2010 http://derstandard.at/1277339090914/Die-Disco-interessiert-mich-nicht ziemlich interessantes interview, für mich einige "überraschende" dinge dabei Hat mir - trotz persönlicher Abneigung - auch sehr gut gefallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luca Tanz Postaholic Geschrieben 28. Juli 2010 Ich will nicht beurteilen ob mir das Interview 'sympathsich' oder 'nicht sympathisch' ist, ich kann nur einige von ihm gesagte Dinge so nicht nachvollziehen. Und das sage ich, obwohl ich bis jetzt mit dem Trainer Pacult insgesamt nicht gänzlich unzufrieden bin, der Erfolg gibt ihm ja recht. Aber das Interview bestätigt mich nur in dem Bild, das sich immer konkreter um die Person, um den Trainertypen Pacult manifestiert: Aber kurz um auf ein paar Punkte einzugehen: .)Kurz zusammengefasst beschäftigt sich Pacult mit dem Sportler, der 'Mensch' ist, wie er selbst sagt, nicht 'seine Baustelle'. Zwar stellt er im nächsten Absatz auch gleich klar, dass er sehr wohl mit den Spielern über etwaige 'Probleme' redet, nur fragt sich da für mich, was für ihn dann als 'menschliches Problem' gilt oder nicht. Ich hab da schon den Eindruck, dass die Causa Heikkinen und das damit verbundene Kommunikationsproblem auch ein bisserl an ihm festzumachen ist. .)Die Mannschaft muss sich am Platz selbst organisieren. Auch das klingt - um hier einen anderen User zu zitieren, der das schon treffend formuliert hat - nach DiCo-Mentalität. Mir ist schon klar, dass er mit diesem Satz auch die Hierachie innerhalb der Mannschaft angesprochen hat, aber eben nur 'auch'. Fürs Organisieren ist er sehr wohl zuständig, und es gibt auch innerhalb der Bundesliga sehr wohl Trainer, die während des Spiels mit den Spielern reden, sie motivieren, und sie eventuell auch organisieren. Das führt mich zum nächsten Punkt: .) Er ist fürs Motivieren der Mannschaft nicht zuständig. Sorry, aber das ist für mich schon wieder so ein typisches 'früher wor ois besser!'-Gsatzl, obwohl er ja eigentlich vermeiden will dass man so seine INterviews interpretiert, trägt er dann erst seinen Teil dazu bei dass das erst recht passiert. Der holybatman beispielsweise (@holybatman: PM folgt ) hat mich vor kurzem einmal auf den Schöttel hingewiesen, auf seine Körpersprache zu achten. UNd er hat recht: Was macht ein Schöttel am Platz? Während des Spiels? Der geht nämlich sehr wohl hin, greift sich während jeder erdenklichen Pause den ein oder anderen Spieler und redet auf ihm ein, motiviert ihn, gibt ihm Anweisungen. Da gibts Spieler, die von Minute zu Minute immer mehr zu Frustfouls tendieren, sich von der Körpersprache immer verunsicherter fühlen (durch diverse Umstände), Schöttel greift sich einen davon, klopft ihm zweimal auf die Schulter und motiviert ihn. Das ist schon etwas, das Pacult vermissen lässt, und wo ich mir beispielsweise vorstellen könnte dass das ein Drazan gut gebrauchen könnte. Er ist für ihn nicht vorstellbar, das Spieler bei Taktik oder Aufstellung mitreden, auch nicht, wenn ein Spieler impliziert dass er auf einer anderen Position besser helfen könnte. Sicherlich ist zu respektieren wie der Trainer aufstellt und wo er den Spieler einsetzen will - keine Frage. Aber da kann dann auch einmal ein Desaster wie bei Veli Kavlak rauskommen. Für mich bestätigt Pacults Aussage leider das, was eh schon jeder weiß und was sich unter dem Trainer Pacult leider nicht mehr viel ändern wird. Das System: Pacult zeigt einerseits richtigerweise auf, dass sich der Fußball immer weiter weg vom 4-4-2 entwickelt, nur um gleich darauf mit dem populistischen Schmäh zu kommen, dass er nicht ein 4-3-3 spielen kann, weil er das Spielermaterial nicht zur Verfügung hat. Er selbst sagt, er muss sich danach richten welches Spielermaterial er zur Verfügung hat - wenn er wirklich glaubt was er da sagt, wenn er wirklich davon überzeugt ist, dann müsste er zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich erkennen, dass er sein 4-2-2-2 nicht spielen lassen dürfte, weil er dafür nicht die Kreativspieler zur Verfügung hat. Hofmann allein ist zuwenig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 28. Juli 2010 woher weißt du dass es bei rapid keine sportmedizinischen tests gibt? bitte um aufklärung. Kann ich aus erster Hand bestätigen. Pacult will keine Laktattests machen lassen, weil diese unter der Woche auf der Schmelz stattfinden würden und er dafür keinen Trainingstag opfern will. Also haben die Verantwortlichen auf der Schmelz angerufen und gefragt, ob man die nicht am Samstag abhalten kann, woraufhin die uns natürlich gefragt haben, ob wir deppert sind. Sperren doch nicht extra wegen uns auf. Pacult findet Laktattests üebrflüssig, weil er der Meinung ist die körperliche Verfassung selbst am Besten zu sehen. Dazu brauche man keine hochwissenschaftliche Auswertung... So weit ich weiß startet Rapid aber mittlerweile langsam aber sicher Tracking-Methoden zur Individualanalyse. Wie weit das derzeit bei uns fortgeschritten ist, weiß ich aber nicht. Das Ganze ist ziemlich teuer und wird in Österreich im großen Stil nur von RBS betrieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ghlavin Teamspieler Geschrieben 28. Juli 2010 @ laotse: Nicht er ist menschlich nicht auf der Höhe der Zeit sondern sein Verständnis über den Menschen. Damit meine ich unter anderem seine Idealvorstellung über die "Typen" damals die sich nix gschissen haben, die noch richtig Eier gehabt haben und nicht so verweichlicht wie die heutigen Kinder und überhaupt. Kann man vielleicht auch besser ausdrücken. Zu deinem letzten Kommentar: Pacult kanns von mir aus kritisieren, aber er hat halt zu akzeptieren, dass diese Zustände jetzt da sind und das er mit ihnen irgendwie fertig werden muss. @ luca tanz: @ Dannyo: Danke für die Aufklärung, das mit den Laktattests ist schon öfters über die Medien durchgedrungen, aber man kann dann nie sicher sein, wie ernst man das nehmen kann. Nur was genau kann man sich unter "mittlerweile langsam aber sicher" vorstellen? Freut mich aber, diese neue Entwicklung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Juli 2010 da es zu der gegenwärtigen diskussion paßt: gerade auf zdf eine interessante folge von abenteuer wissen "siegen lernen". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.