Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 21. Juli 2010 Wenns wirklich so schlimm ist, wie Fetzn von Gerüchten uns weismachen wollen, wenn also wirklich das Zuschaufeln von Gräben aufgrund des Assistenten-Tausches die Situation immer mehr verengt und das Training unter Pacult immer unerträglicher wird, dann wird es ja ohnehin über kurz oder lang zum Crash kommen. Wenn die eine Grenze wirklich überschritten wird, dann wird etwas passieren. Wir haben mit Hofmann, Kulovits oder Eder genug intelligente Spieler im Team, die auch genug Mumm in den Knochen haben, um dann, wenns wirklich nicht mehr geht, etwas zu sagen. Dazu brauchts nicht einmal einen Intriganten wie Payer. Da reicht schon ein stets auf Harmonie bedachter Kapitän, der einmal mit Pacult (und vielleicht Hörtnagl) ein ernstes Gespräch führt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 21. Juli 2010 Wenns wirklich so schlimm ist, wie Fetzn von Gerüchten uns weismachen wollen, wenn also wirklich das Zuschaufeln von Gräben aufgrund des Assistenten-Tausches die Situation immer mehr verengt und das Training unter Pacult immer unerträglicher wird, dann wird es ja ohnehin über kurz oder lang zum Crash kommen. Wenn die eine Grenze wirklich überschritten wird, dann wird etwas passieren. Wir haben mit Hofmann, Kulovits oder Eder genug intelligente Spieler im Team, die auch genug Mumm in den Knochen haben, um dann, wenns wirklich nicht mehr geht, etwas zu sagen. Dazu brauchts nicht einmal einen Intriganten wie Payer. Da reicht schon ein stets auf Harmonie bedachter Kapitän, der einmal mit Pacult (und vielleicht Hörtnagl) ein ernstes Gespräch führt. Von Hofmann wäre sowas im Fall der Fälle zu erwünschen, für Eder und Kulo ist es momentan sicher nicht die beste Ausgangsposition um in so ein Gespräch zu gehen, aber Hofmann hätte sicherlich auch die notwendige "Spielerautorität" genauso wie die Fähigkeit zu einem angemessenem Ton. Aber wie bereits erwähnt: Nur wenn es wirklich so schlimm ist....wissen tun wir's nicht; daß der Steveens so ein Irrer sein kann (Janko-Mobbing) hätte man sich von außen ja auch nicht unbedingt gedacht (zumindest ich nicht). Schwierig über sowas zu urteilen, wenn man nicht dabei ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ghlavin Teamspieler Geschrieben 21. Juli 2010 (bearbeitet) Ob die Talfahrt vielleicht mehr damit zu tun hat, daß wir regelmäßig Spieler, die bei uns zu den besten zählen, abgeben als am Trainer? Ich spüre einen Abwärtstrend auch schon seit Herbst, sehe dies aber nicht so dramatisch, da dies einfach dazu gehört. Teile einer einst guten Mannschaft verlassen die Mannschaft oder verlieren (auch durch Alter) an Qualität. In einer solchen Phase muß eben mit einem Neuaufbau begonnen werden und daß bei einer Mannschaft mit den finanziellen Möglichkeiten, wie Rapid sie hat, der Motor zu stottern beginnt, ist keineswegs überraschend. Als kritischste Punkte sehe ich momentan (von dem was ich mitbekommen habe) die Saurer-Sache, sowie scheinbare Unstimmigkeiten in der Mannschaft wie auch fehlende Motivation bei einigen Spielern. Das gehört möglichst rasch gelöst. Ansonsten ist es gut möglich, daß diese Saison eben für einen "Umbau genutzt wird" (falls man dies so ausdrücken kann) - solange wir dabei 3. werden (oder anders diesen internationalen Startplatz erreichen), soll mir das Recht sein, wenn eben dafür eine erneuerte Mannschaft entsteht. Daß wir ständig Stammspieler abgeben können und trotzdem Jahr für Jahr die finanziell übermächtigen Dosen um die Meisterschaft fordern können, war/ist sowieso stets unrealistisch. @ Frühjahrsspiele: Das Auswärtsmatch bei den Dosen war für mich auf jeden Fall ein highlight, auch wenn wir es am Ende doch noch leider 1-1 "verloren" haben. Hallo Filippinho, wenn es darum geht für einen Umbau der Mannschaft unter anderem mit Hoffnungsträgern wie Korkmaz/Hoffer/Kavlak/Drazan/Pehlivan eine schlechtere Saisonplatzierung in Kauf zu nehmen, dann bin ich der erste, den du auf deiner Seite hast. Für einen erfolgreichen Umbau mit jungen Hoffnungen sind allerdings eine klare Philosophie und eine flexible Auffassung des Spielsystems absolut essenziell. Beides Dinge die ich an Pacult bekrittle. Pehlivan zB muss einen äußerst konservativen Sechser geben, dessen zentrale Aufgabe Raumdeckung, Balleroberung und Mitspielerentlastung ist, im offensiven Bereich hat er sich in den letzten 1.5 Jahren kein Stück weiterentwickelt. Drazan ist auch irgendwo in der Entwicklung stecken geblieben, obwohl ich noch immer nicht herausgefunden habe, was der Hauptgrund dafür ist. Ich schätze aber, öffentliche Demütigungen aufgrund seiner Schuhauswahl machen einem das Leben auch nicht einfacher. Gartler ist gar nicht stecken geblieben, weil es dafür zuerst mal eine Entwicklung geben muss, in der man stecken bleiben kann. Spielerfähigkeiten schwanken, Gegner verändern sich, Standards im Fußball verändern sich immer schneller (man vergleiche EM2008 und WM2010), sportmedizinische Erkenntnisse werden immer öfter von immer kleineren Mannschaften angewendet, die Mathematik im Fußball nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Aber unser Trainer ist erstaunlich lernresistent und spielt seit 1.5 Jahren dasselbe System, während die Konkurrenz nicht schläft. Er möchte gern ein Happel sein, aber er vergisst, dass ein Happel im Jahre 2010 sich komplett anders geben würde, ein komplett anderer Trainer wäre. Happel war stur aber ein Perfektionist, der sich als einer der ersten das modernste Fußballsystem der damaligen Zeit, den totalen Fußball, angeeignet hat. Ein durch und durch Innovationen stets offener Fußballtrainer eben. Heute würde Happel während der Vorbereitungszeit jedem Spieler 3 mal am Tag Blut abnehmen und im Labor analysieren lassen (Hausnummer, bin kein Sportmediziner). Pacult wird aber niemals ganz vorne dabei sein, weil er zu lange braucht um die neuesten Konzepte in sein Spiel einzubauen. Alles in allem glaube ich, sollte das Jahr in die Hose gehen, haben wir trotzdem keine großartige Basis für nächste Saison gelegt. Aber noch hat Pacult einige Spiele Zeit mir das Gegenteil zu beweisen. bearbeitet 21. Juli 2010 von snowball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo Filippinho, wenn es darum geht für einen Umbau der Mannschaft unter anderem mit Hoffnungsträgern wie Korkmaz/Hoffer/Kavlak/Drazan/Pehlivan eine schlechtere Saisonplatzierung in Kauf zu nehmen, dann bin ich der erste, den du auf deiner Seite hast. Für einen erfolgreichen Umbau mit jungen Hoffnungen sind allerdings eine klare Philosophie und eine flexible Auffassung des Spielsystems absolut essenziell. Beides Dinge die ich an Pacult bekrittle. Pehlivan zB muss einen äußerst konservativen Sechser geben, dessen zentrale Aufgabe Raumdeckung, Balleroberung und Mitspielerentlastung ist, im offensiven Bereich hat er sich in den letzten 1.5 Jahren kein Stück weiterentwickelt. Drazan ist auch irgendwo in der Entwicklung stecken geblieben, obwohl ich noch immer nicht herausgefunden habe, was der Hauptgrund dafür ist. Ich schätze aber, öffentliche Demütigungen aufgrund seiner Schuhauswahl machen einem das Leben auch nicht einfacher. Gartler ist gar nicht stecken geblieben, weil es dafür zuerst mal eine Entwicklung geben muss, in der man stecken bleiben kann. Spielerfähigkeiten schwanken, Gegner verändern sich, Standards im Fußball verändern sich immer schneller (man vergleiche EM2008 und WM2010), sportmedizinische Erkenntnisse werden immer öfter von immer kleineren Mannschaften angewendet, die Mathematik im Fußball nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Aber unser Trainer ist erstaunlich lernresistent und spielt seit 1.5 Jahren dasselbe System, während die Konkurrenz nicht schläft. Er möchte gern ein Happel sein, aber er vergisst, dass ein Happel im Jahre 2010 sich komplett anders geben würde, ein komplett anderer Trainer wäre. Happel war stur aber ein Perfektionist, der sich als einer der ersten das modernste Fußballsystem der damaligen Zeit, den totalen Fußball, angeeignet hat. Ein durch und durch Innovationen stets offener Fußballtrainer eben. Heute würde Happel während der Vorbereitungszeit jedem Spieler 3 mal am Tag Blut abnehmen und im Labor analysieren lassen (Hausnummer, bin kein Sportmediziner). Pacult wird aber niemals ganz vorne dabei sein, weil er zu lange braucht um die neuesten Konzepte in sein Spiel einzubauen. Alles in allem glaube ich, sollte das Jahr in die Hose gehen, haben wir trotzdem keine großartige Basis für nächste Saison gelegt. Aber noch hat Pacult einige Spiele Zeit mir das Gegenteil zu beweisen. Das ist aber nicht nur Pacult's Problem, sondern von fast allen österr. Trainern. Einzig Hickersberger ist mir bekannt, der vor der EM sportmedizinische Test gemacht hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teiwaz ASB-Messias Geschrieben 21. Juli 2010 Ich kann Pacult's Haltung aber schon nachvollziehen wenn er sagt (oder auch nicht direkt sagt, aber so handelt), dass (bis auf 3 Ausnahmen) die Gegner in der Liga es nicht "Wert" sind sich auf deren Spiel einzustellen, sondern man denen unser Spiel aufzwingen muss/sollte. Die 3 Ausnahmen (RBS, Austria & Herbstsaison-Sturm) sind auf Augenhöhe, da kommt's mehr auf Tagesverfassung und Lauf an, wer sich durchsetzt - aber auch hier muss ich nicht unbedingt mein System an den Gegner anpassen. Gegen "Top"-Gegner (also alles, was im EC nach Runde 3 wartet) sieht das ein wenig anders aus, und da hat's auch die Umstellung auf das nicht so schlecht funktionierende 4-5-1 gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ghlavin Teamspieler Geschrieben 21. Juli 2010 Mit dieser Einstellung braucht man sich dann über zB Negativserien gegen Ried nicht wundern. Sich taktisch auf den Gegner einzustellen verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit auf Überraschungsniederlagen, sondern trainiert auch die kollektive Intelligenz und taktische Disziplin der Mannschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teiwaz ASB-Messias Geschrieben 21. Juli 2010 Mit dieser Einstellung braucht man sich dann über zB Negativserien gegen Ried nicht wundern. Sich taktisch auf den Gegner einzustellen verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit auf Überraschungsniederlagen, sondern trainiert auch die kollektive Intelligenz und taktische Disziplin der Mannschaft. Da geb ich dir recht, aber ich habe bewusst von System und nicht Taktik gesprochen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
juan Banklwärmer Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo Filippinho, wenn es darum geht für einen Umbau der Mannschaft unter anderem mit Hoffnungsträgern wie Korkmaz/Hoffer/Kavlak/Drazan/Pehlivan eine schlechtere Saisonplatzierung in Kauf zu nehmen, dann bin ich der erste, den du auf deiner Seite hast. Für einen erfolgreichen Umbau mit jungen Hoffnungen sind allerdings eine klare Philosophie und eine flexible Auffassung des Spielsystems absolut essenziell. Beides Dinge die ich an Pacult bekrittle. Pehlivan zB muss einen äußerst konservativen Sechser geben, dessen zentrale Aufgabe Raumdeckung, Balleroberung und Mitspielerentlastung ist, im offensiven Bereich hat er sich in den letzten 1.5 Jahren kein Stück weiterentwickelt. Drazan ist auch irgendwo in der Entwicklung stecken geblieben, obwohl ich noch immer nicht herausgefunden habe, was der Hauptgrund dafür ist. Ich schätze aber, öffentliche Demütigungen aufgrund seiner Schuhauswahl machen einem das Leben auch nicht einfacher. Gartler ist gar nicht stecken geblieben, weil es dafür zuerst mal eine Entwicklung geben muss, in der man stecken bleiben kann. Spielerfähigkeiten schwanken, Gegner verändern sich, Standards im Fußball verändern sich immer schneller (man vergleiche EM2008 und WM2010), sportmedizinische Erkenntnisse werden immer öfter von immer kleineren Mannschaften angewendet, die Mathematik im Fußball nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Aber unser Trainer ist erstaunlich lernresistent und spielt seit 1.5 Jahren dasselbe System, während die Konkurrenz nicht schläft. Er möchte gern ein Happel sein, aber er vergisst, dass ein Happel im Jahre 2010 sich komplett anders geben würde, ein komplett anderer Trainer wäre. Happel war stur aber ein Perfektionist, der sich als einer der ersten das modernste Fußballsystem der damaligen Zeit, den totalen Fußball, angeeignet hat. Ein durch und durch Innovationen stets offener Fußballtrainer eben. Heute würde Happel während der Vorbereitungszeit jedem Spieler 3 mal am Tag Blut abnehmen und im Labor analysieren lassen (Hausnummer, bin kein Sportmediziner). Pacult wird aber niemals ganz vorne dabei sein, weil er zu lange braucht um die neuesten Konzepte in sein Spiel einzubauen. Alles in allem glaube ich, sollte das Jahr in die Hose gehen, haben wir trotzdem keine großartige Basis für nächste Saison gelegt. Aber noch hat Pacult einige Spiele Zeit mir das Gegenteil zu beweisen. bingo, danke, stimme vollinhaltlich zu, konnte leider meine meinung nicht so präzise darstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
katzen Anfänger Geschrieben 24. Juli 2010 Um sportlich weiterzukommen ist vorallem (Sponsor)geld nötig. Ich erwarte mir von einem RAPID-Trainer, dass er sich in der Öffentlichkeit dementsprechend artikuliert/benimmt. Er kann weder normal reden noch sich halbwegs zivilisiert benehmen. Mit seinen mittlerweile unzähligen präpotenten "Auftritten" wird man kaum potente Sponsoren gewinnen. Und wenn man sich dann solche Spiele wie die letzten 2 ansehen muss, kann es nur eine Möglichkeit geben: Ein neuer Teainer muss her, so rasch als möglich. Sicher wird es wieder aufwärts gehen. Egal ub mit PP oder ohne Ihn. Aber mittlerweile sprechen einfach schon zu viele Faktoren gegen Ihn: Unflexibel im Spielsystem Festhalten an falschen Spielern bei Austäuschen Öffentlichkeitsarbeit Neuzugänge warten ewig bis Sie eingesetzt werden (wenn nicht andere verletzt sind) Kaderplanung vor Saisonbeginn Probleme mit Spielern Also. eine neuen Trainer verpflichten , denn der Kader ist gut genug für Platz 2 und das ist NORMAL und kein Erfolg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 24. Juli 2010 Um sportlich weiterzukommen ist vorallem (Sponsor)geld nötig. Ich erwarte mir von einem RAPID-Trainer, dass er sich in der Öffentlichkeit dementsprechend artikuliert/benimmt. Er kann weder normal reden noch sich halbwegs zivilisiert benehmen. Mit seinen mittlerweile unzähligen präpotenten "Auftritten" wird man kaum potente Sponsoren gewinnen. also hier muss ich dir (leider) recht geben, es ist oft eine schande, einen pp als repräsentanten von rapid vor der kamera zu sehen.. er führt private kleinkriege mit journalisten, lässt sich zu äußerungen hinreißen, die eines rapid trainers einfach unwirksam sind! weiß er nicht, dass er rapid, den größten klub österreichs repräsentiert? er führt sich oft auf wie ein kleines kind und das kann mmn. schon abschreckend für potentielle sponsoren sein von trainer wechseln halte ich vorerst aber gar nix! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotronik Top-Schriftsteller Geschrieben 24. Juli 2010 Um sportlich weiterzukommen ist vorallem (Sponsor)geld nötig. Ich erwarte mir von einem RAPID-Trainer, dass er sich in der Öffentlichkeit dementsprechend artikuliert/benimmt. Er kann weder normal reden noch sich halbwegs zivilisiert benehmen. Mit seinen mittlerweile unzähligen präpotenten "Auftritten" wird man kaum potente Sponsoren gewinnen. Und wenn man sich dann solche Spiele wie die letzten 2 ansehen muss, kann es nur eine Möglichkeit geben: Ein neuer Teainer muss her, so rasch als möglich. Sicher wird es wieder aufwärts gehen. Egal ub mit PP oder ohne Ihn. Aber mittlerweile sprechen einfach schon zu viele Faktoren gegen Ihn: Unflexibel im Spielsystem Festhalten an falschen Spielern bei Austäuschen Öffentlichkeitsarbeit Neuzugänge warten ewig bis Sie eingesetzt werden (wenn nicht andere verletzt sind) Kaderplanung vor Saisonbeginn Probleme mit Spielern Also. eine neuen Trainer verpflichten , denn der Kader ist gut genug für Platz 2 und das ist NORMAL und kein Erfolg Ich bin immer noch Pro PP aber der Gedanke "Trainerwechsel" kommt letzter Zeit immer häufiger und jetzt meine Frage - Welcher Trainer der zu uns passen würde könnte Rapid verpflichten? Und jetzt bitte nicht aufschreien und sagen - das steht jetzt nicht zur Debatte wir haben Pacult und aus - das war nicht meine Frage und ist mir auch klar nur möchte ich wissen wer zu uns kommen könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fears00 Leistungsträger Geschrieben 24. Juli 2010 Ich bin immer noch Pro PP aber der Gedanke "Trainerwechsel" kommt letzter Zeit immer häufiger und jetzt meine Frage - Welcher Trainer der zu uns passen würde könnte Rapid verpflichten? Und jetzt bitte nicht aufschreien und sagen - das steht jetzt nicht zur Debatte wir haben Pacult und aus - das war nicht meine Frage und ist mir auch klar nur möchte ich wissen wer zu uns kommen könnte. schöttel wäre für mich eine lösung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luca Tanz Postaholic Geschrieben 25. Juli 2010 Ohne jetzt näher auf irgendwelche spezielle seiner letzten Ein/Auswechslungs- oder aufstellungspolitischen Entscheidungen einzugehen: Ich seh nach derzeitigen Stand 2 Möglichkeiten: a.) Entweder Pacult sieht endgültig ein, dass sein ach so geliebtes defensives 4-4-2 für die Fisch is oder b.) Das trotzige Kind in ihm verblendet seine Sicht endgültig und er beharrt auf Biegen und Brechen auf dieses System. Irgendwie schätz ich ihn aus rationaler Sicht nicht so unreflektiert ein, und irgendwie existiert da tief in mir doch ein Teil, der ihm so etwas zutraut. Leider. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 25. Juli 2010 Sollten wir nach vier Runden punktelos dastehen (nach Salzburg spielen wir in Graz), vielleicht sogar international schon weg vom Fenster sein, kann es ganz schnell gehen. Und ich ertappe mich immer mehr beim Gedanken, dass mich das gar nicht stören würde. Bei zu vielen Punkten habe ich für ihn nur Unverständnis parat... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 25. Juli 2010 Sollten wir nach vier Runden punktelos dastehen (nach Salzburg spielen wir in Graz), vielleicht sogar international schon weg vom Fenster sein, kann es ganz schnell gehen. Und ich ertappe mich immer mehr beim Gedanken, dass mich das gar nicht stören würde. Bei zu vielen Punkten habe ich für ihn nur Unverständnis parat... qft! Trifft genau meine Sicht der Dinge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.