ExilXi ... Geschrieben 30. September 2007 3 sind voll.....aber nach dem sieg gestern geht sicher noch was. seeehr gut. das sind dann mal minimum 150 leute plus die privat und zugfahrer. da geht noch was Hoff halt es gibt dann noch Plätze. mittlerweile kostet der spaß statt 19,99 pro nase 133,24 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwackerinnsbruck Mia sein Wacker Innsbruck Geschrieben 30. September 2007 seeehr gut. das sind dann mal minimum 150 leute plus die privat und zugfahrer. da geht noch was mittlerweile kostet der spaß statt 19,99 pro nase 133,24 :aaarrrggghhh: Naja, um 8 in Innsbruck landen hätte in Sachen Alkoholkonsum eh sehr gefährlich werden können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 1. Oktober 2007 (bearbeitet) :aaarrrggghhh: Naja, um 8 in Innsbruck landen hätte in Sachen Alkoholkonsum eh sehr gefährlich werden können komischerweise gibts den 19,99 all incl preis jetzt wieder bearbeitet 1. Oktober 2007 von ExilXi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 1. Oktober 2007 (bearbeitet) Die Rettung des FC Wacker Innsbruck ist geplatztGerhard Stocker wird das Paket der Tiroler Landesregierung nicht annehmen Wien Noch vor elf Tagen war die Rettung des FC Wacker verkündet worden, am Montag ist sie geplatzt. Klub-Obmann Gerhard Stocker wird das vom Land Tirol geschnürte Paket zur Rettung des Vereins nicht annehmen. Das erklärt Politiker Ferdinand Eberle bei einer Pressekonferenz. Demnach wird Eberle auch nicht Präsident des aktuellen Schlusslichtes der Bundesliga. "Unter diesen Umständen Rettung nicht machbar" Ich muss mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Gerhard Stocker die angebotene Hilfe nicht annehmen will. Unter diesen Umständen sehe ich die Rettung des FC Wacker Innsbruck als Bundesligaverein als nicht machbar an, erklärt Landesrätin Anna Hosp, die maßgeblich am Konzept für die Sanierung des Vereins beteiligt war. Eberle zeigte sich sehr emotional und bedauerte diese kaum wiederkehrende Chance für die fußballbegeisterten Tiroler. Hosp wundert sich über Stocker Hosp wundert sich unterdessen über einige Aussagen Stockers: Ich verstehe nicht, warum er behauptet, dass es keine schriftlichen Zusagen zur Rettung des FC Wacker gegeben hätte. Ihr zufolge soll schon am vergangenen Montag eine schriftliche Bestätigung der Verhandlungsergebnisse übermittelt worden sein. Mit Andreas Perger ist zudem am Montag schon das erste Vorstandsmitglied der Innsbrucker zurückgetreten. An Umstrukturierung gescheitert Doch woran ist die Rettung der Innsbrucker letztendlich gescheitert? Stocker wollte den Verein nicht nach den Vorstellungen der Politiker umstrukturieren. Eigentlich sollte ein Wirtschaftsbeirat mit Vertretern von Großsponsoren in das Vereinsgefüge eingebaut werden. Stocker und vor allem die zahlreichen Mitglieder des FC Wacker hätten durch diesen Schritt viel Macht innerhalb des Vereins verloren. Streit-Thema Sportdirektor Also wurde kein Vorstandsbeschluss zur Installierung des Berates gefasst. Ebensowenig wie eine Generalversammlung einberufen wurde, die die entsprechenden Änderungen der Statuten absegnen hätte sollen. Zudem dürften auch die Vorstellungen der beiden Parteien, was die Installierung eines Sportdirektors, der wiederum seinen eigenen Trainer mitgebracht hätte, weit auseinander gelegen sein. Stocker plus Vorstand bieten Rücktritt an Unterdessen wehren sich die Innsbrucker in einer Aussendung gegen die Vorwürfe: "Bei der Sitzung am Freitag (24.9.) wurde uns ein unverhandelbares Personalpaket vorgegeben, dass weder faktisch noch rechtlich annehmbar war." Zudem will Stocker Eberle die Übernahme der Funktion des Obmanns vorgeschlagen haben, was dieser jedoch abgelehnt haben soll. Stocker weiter: "Der gesamte Vorstand bietet den Rücktritt und damit die Zurverfügungstellung ihrer Funktionen an, um die mit Frau Hosp vereinbarten Beträge des Landes und der Sponsoren nicht zu gefährden." Lizenz wackelt gewaltig Wie es mit dem FC Wacker nun weitergeht, steht in den Sternen. Angesichts der nicht gerade rosigen finanziellen Lage, die durch Annahme des Pakets erheblich verbessert worden wäre, ist die Lizenz für die kommende Saison alles andere als gesichert. Sofern sich die Innsbrucker überhaupt sportlich für einen Weiterverbleib in der Bundesliga qualifizieren... Harald Prantl Quelle: Sport1.at So wie es ausschaut ist eure Saison von vonherein wieder gerettet!! bearbeitet 1. Oktober 2007 von Antihero1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schaedler1 Altacher Jungs Geschrieben 1. Oktober 2007 Die Rettung des FC Wacker Innsbruck ist geplatzt Gerhard Stocker wird das Paket der Tiroler Landesregierung nicht annehmen Wien Noch vor elf Tagen war die Rettung des FC Wacker verkündet worden, am Montag ist sie geplatzt. Klub-Obmann Gerhard Stocker wird das vom Land Tirol geschnürte Paket zur Rettung des Vereins nicht annehmen. Das erklärt Politiker Ferdinand Eberle bei einer Pressekonferenz. Demnach wird Eberle auch nicht Präsident des aktuellen Schlusslichtes der Bundesliga. "Unter diesen Umständen Rettung nicht machbar" Ich muss mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Gerhard Stocker die angebotene Hilfe nicht annehmen will. Unter diesen Umständen sehe ich die Rettung des FC Wacker Innsbruck als Bundesligaverein als nicht machbar an, erklärt Landesrätin Anna Hosp, die maßgeblich am Konzept für die Sanierung des Vereins beteiligt war. Eberle zeigte sich sehr emotional und bedauerte diese kaum wiederkehrende Chance für die fußballbegeisterten Tiroler. Hosp wundert sich über Stocker Hosp wundert sich unterdessen über einige Aussagen Stockers: Ich verstehe nicht, warum er behauptet, dass es keine schriftlichen Zusagen zur Rettung des FC Wacker gegeben hätte. Ihr zufolge soll schon am vergangenen Montag eine schriftliche Bestätigung der Verhandlungsergebnisse übermittelt worden sein. Mit Andreas Perger ist zudem am Montag schon das erste Vorstandsmitglied der Innsbrucker zurückgetreten. An Umstrukturierung gescheitert Doch woran ist die Rettung der Innsbrucker letztendlich gescheitert? Stocker wollte den Verein nicht nach den Vorstellungen der Politiker umstrukturieren. Eigentlich sollte ein Wirtschaftsbeirat mit Vertretern von Großsponsoren in das Vereinsgefüge eingebaut werden. Stocker und vor allem die zahlreichen Mitglieder des FC Wacker hätten durch diesen Schritt viel Macht innerhalb des Vereins verloren. Streit-Thema Sportdirektor Also wurde kein Vorstandsbeschluss zur Installierung des Berates gefasst. Ebensowenig wie eine Generalversammlung einberufen wurde, die die entsprechenden Änderungen der Statuten absegnen hätte sollen. Zudem dürften auch die Vorstellungen der beiden Parteien, was die Installierung eines Sportdirektors, der wiederum seinen eigenen Trainer mitgebracht hätte, weit auseinander gelegen sein. Stocker plus Vorstand bieten Rücktritt an Unterdessen wehren sich die Innsbrucker in einer Aussendung gegen die Vorwürfe: "Bei der Sitzung am Freitag (24.9.) wurde uns ein unverhandelbares Personalpaket vorgegeben, dass weder faktisch noch rechtlich annehmbar war." Zudem will Stocker Eberle die Übernahme der Funktion des Obmanns vorgeschlagen haben, was dieser jedoch abgelehnt haben soll. Stocker weiter: "Der gesamte Vorstand bietet den Rücktritt und damit die Zurverfügungstellung ihrer Funktionen an, um die mit Frau Hosp vereinbarten Beträge des Landes und der Sponsoren nicht zu gefährden." Lizenz wackelt gewaltig Wie es mit dem FC Wacker nun weitergeht, steht in den Sternen. Angesichts der nicht gerade rosigen finanziellen Lage, die durch Annahme des Pakets erheblich verbessert worden wäre, ist die Lizenz für die kommende Saison alles andere als gesichert. Sofern sich die Innsbrucker überhaupt sportlich für einen Weiterverbleib in der Bundesliga qualifizieren... Harald Prantl Quelle: Sport1.at uah sieht nicht gut für euch aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 2. Oktober 2007 Neueste Infos zur Fanfahrt nach Innsbruck: 15 Euro Aktion wurde verlängert bis Freitag 12.00 Uhr (05.10.2007). Bus-Konvoi ist mittlerweile auf 5 Buse angewachsen. Eventuell gibts noch einen 6. Bus. Schnell anmelden, mehr als 6 wird es sicher nicht geben, es hat also noch ein bischen mehr als 60 freie Plätze. Gibt die VN-Aktion + die Raiffeisenaktion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 2. Oktober 2007 der sieg bei rapid scheint doch noch einige zur mitfahrt zu motivieren, 6 busse wär ganz ordentlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 2. Oktober 2007 So wie es ausschaut ist eure Saison von vonherein wieder gerettet!! Falscher Channel und sowieso egal. Der Klassenerhalt wird wie letztes Jahr sportlich geschafft. mfg, Flucky AMG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spöti Ergänzungsspieler Geschrieben 2. Oktober 2007 Gibt die VN-Aktion + die Raiffeisenaktion. Was gibts denn für ne Raiffeinsenaktion??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meuse Weltklassecoach Geschrieben 3. Oktober 2007 Guckst du: http://www.scra.at/nc/aktuelles/details/ar...//fanfahrt-nac/ Jetzt aber zackig, viel Plätze gibts nicht mehr!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 3. Oktober 2007 Was gibts denn für ne Raiffeinsenaktion??? raiffeisenaltach, irgendwie kriegst da einen 2 euro gutschein, für die fahrt oder für ein getränk und was zu essen im bus. update: der 6. bus wird gerade gefüllt, es wird sehr wahrscheinlich einen 7. geben.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 3. Oktober 2007 update: der 6. bus wird gerade gefüllt, es wird sehr wahrscheinlich einen 7. geben.... hmm, geil. das wären ja gut 350 leute nur mit dem bus.... da kommt dann schon noch einiges dazu. hoffe die mannschaft würdigt das und punktet dreifach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 3. Oktober 2007 hmm, geil. das wären ja gut 350 leute nur mit dem bus.... da kommt dann schon noch einiges dazu. hoffe die mannschaft würdigt das und punktet dreifach na ja, optimisten rechnen mit 400!! mit dem bus. ich denke 350 ist okay. 120 kisten bier.....700 brötle usw. da haben wir am samstag ordentlich arbeit.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Meuse Weltklassecoach Geschrieben 3. Oktober 2007 (bearbeitet) Machtwort der Bundesliga: Westderby findet statt Baustelle Tivoli sollte für eine Absage der Partie Wacker gegen Altach herhalten. Innsbruck/Altach (VNcha) Rund 150 Fachkräfte arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Innsbrucker EM-Arena für das Eröffnungsspiel Österreich gegen Elfenbeinküste (17. Oktober) fertig zu bekommen. "Wir werden fertig", lautet das von Michael Außerhofer seitens der Errichtungsgesellschaft abgegebene Versprechen. Allerdings, so hieß es gestern seitens der Innsbrucker Veranstaltungsbehörde, könne aufgrund der Arbeiten für das Westderby am Samstag (18 Uhr) keine Sicherheitsgarantie abgegeben werden. Deshalb sei eine Verschiebung der Partie bis nach dem Länderspiel unumgänglich. Eine Meldung, die in Altach für helle Aufregung sorgte. "Nicht mit uns", sagte Präsident Werner Gunz auf "VN"- Anfrage. "Wir haben bereits bei der Bundesliga deponiert, dass wir alle Möglichkeiten – von Schadenersatzforderungen bis hin zum Antreten unter Protest – ausschöpfen werden." Dies sei eine Provokation, denn bauliche Verzögerungen seien laut Gunz nicht erst vier Tage vor einem Spiel erkennbar. In den Abendstunden kam das Machtwort aus Wien. Laut BL-Vorstand Georg Pangl liegt seit einer Woche ein Bescheid der Veranstaltungsbehörde vor, der "grünes Licht" für die planmäßige Abhaltung gibt. ##Christian Adam## quelle: VN 03.10.07 Begehung. Ganz ausgestanden ist die Sache bezüglich einer möglichen Absage des Westderbys noch nicht. Zwei Stunden vor Spielbeginn wird es einen polizeilichen Behördengang durch das Stadion geben. Ist dann die Sicherheit der Fans nicht gewährleistet, droht eine kurzfristige Absage und wohl auch ein Chaos. quelle VN 03.10.07 Das wär der Hammer wir kommen mit 7 Bussen... und für den Christkindlmarkt ist es auch zu früh. Bin ich ja gespann auf die Baustelle... Dann steppt der Bär bearbeitet 3. Oktober 2007 von Meuse 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ExilXi ... Geschrieben 3. Oktober 2007 scherz oder? 2h vor spielbeginn? wenn alles bereits unterwegs ist. :hää?deppat?: :hää?deppat?: viel wird aber auch dann nicht passieren, weil die bullen die busse dann sicher ganz gepflegt vor ibk umdrehen lassen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.