Fan-Tabelle  

587 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Anfänger

Schon ein bisserl Subjektiv oder?

Du gehts pro Verein zu einem Spiel und meinst dann sagen zu können wer die bessere Fans hat, irgendwie sinnlos...

Aber bei dem mit dem LASK hast du auf alle Fälle recht, bei uns sind eben viel zu viele Nicht-Hardcoreler im Fansektor.

Auswärts check ich es auch nicht, da kommen mal ein paar Tausend und beim nächsten Spiel nur 200..

Wenn du die Einleitung gelesen hättest wüsstest du, das ich mehrmals (ca. 3-5 mal) in allen Stadien war. Ich bin ja auch schon seit einiger Zeit in Österreich.

Am Nachmittag gibts dann Teil 2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich werde den Thread mal hochholen.

Eins vorweg: Ich bin kein gebürtiger Österreicher, aber berufsbedingt seit 2 Jahren in Österreich. Damit mir nicht fad (merkt man den österreichischen Einfluss :D) wird hab ich mal mehrere Touren durch die österreichischen Stadien gemacht. Daher hoffe ich, hier ein neutrales Urteil abgeben zu können.

Platz 1: Das ist für mich klar. Rapid hat die besten Fans in eurem schönen Land. Choreographisch und stimmungsmäßig eine Macht. Dazu 2 organisierte Fansektoren, wo bei beiden bis zum Rand Stimmung gemacht wird. Außerdem haben sie keine 0815 Längstribünen, die man oft sieht, sondern welche die sehr gut mitgehen. Auswärts füllen sie jeden Sektor. Mir fällt spontan kein Spiel ein, wo der Sektor nicht zu 90% voll war.

Platz 2: Das ist ebenfalls klar. Sturm hat eine mächtige Masse und auch ordentliche Längstribünen, die brav mitgehen. Auf der Nord gibts noch einen kleineren supportwilligen Kern. Dazu noch ordentliche, regelmäßige und auch ansehliche Choreos. Allerdings muss ich sagen, dass das Liedgut etwas begrenzt ist. Auswärts sind sie Rapid fast ebenbürtig, aber nur fast.

Platz 3: Der FAK. Zwar wenige Zuschauer im Vergleich zu den anderen großen Vereinen, aber da ist eine sehr passable Qualität vorhanden. Die West macht eine ordentliche Stimmung. Auch choreographisch sind sie sehenswert (Pokerchoreo!). Allerdings fehlt auswärts die Masse. Wenn man bei einem Derby eine 3000 Mann Tribüne nicht füllen kann, kommt das etwas peinlich. Außerdem neigt die Kurve dazu den Support bei einem Rückstand erheblich zu reduzieren.

Platz 4: Hier werden wohl einige überrascht sein. 4. ist für mich Wacker Innsbruck. In einer so maroden Saison so eine Stimmung zu machen ist für mich klasse. Allerdings hat das Tivoli an den Längsseiten die wohl schlimmsten Gloryhunter. Da geht gar nix. Auswärts sind sie trotz ihrer schwachen Mannschaft passabel vertreten. Ich bin gespannt, wies hier aussieht, wenn Wacker mal wieder oben vertreten ist. Die Choreos sind in schöner Regelmäßigkeit vorhanden und sind auch sehr gut gelungen. Daher Rang 4.

Platz 5: Der LASK. Der ist für mich hier von einigen viel zu hoch eingeschätzt worden. Auf der Gugl fallen sie für unter nicht sehr berrauschend. Ich führ jetzt mal das 4:1 gg. Salzburg an. Auf meinem Platz waren die SBGler trotz 3 Tore Rückstand lauter zu vernehmen als die Linzer. Auswärts werde ich nicht schlau aus ihnen. Den Sektor in Salzburg, der ja einer der größeren ist, sprengen sie. Bei Rapid füllen sie den kleineren Sektor vllt. zu 75%. Choreographisch halte ich die Linzer maximal für passabel. 1. ist kaum Vielfalt vorhanden, 2. ist ein sehr niedriges Choreoniveau vorhanden, was unter anderem die Choreo beim 4:1 gg. Salzburg bestätigte.

Platz 6: Die Meister der Wankelmütigkeit, die Salzburger. Zugegeben der Verein machts ihnen schwer gute Stimmung zu machen. Aber es ist mir unbegreiflich, wie man nur so schwanken kann. Hier bein paar Beispiele: Gg. AEK Athen singt man einen 1500 Mann Mob in Grund und Boden. Gg. 2000 Linzer setzt man sich durch. Dann hat man Schwierigkeiten sich gg. 500 Rieder zu behaupten. Auswärts war man heuer nicht so stark vertreten wie letztes Jahr. Wobei man vor allem zu Anfang der Saison Terminpech hatte, aber das darf nicht zählen. Trotzdem machten sich die kleineren Mobs oft gut bemerkbar. Das die SBGler zum Gloryhuntertum neigen ist klar. Liegt bei den Mitteln des Vereins aber auf der Hand. Choreographisch sind sie mMn in den oberen Rängen anzusiedeln. Wenn was kommt, dann weiß es zu gefallen, von dem Bullenüberzieher mal abgesehen. Die Regelmäßigkeit ist aber ein Problem. Ich bin aber sehr gespannt, wie die Szene das 0:7 gg. Rapid verkraftet.

Sodala, das wär mal Teil 1 meiner Analyse. Der 2.Teil kommt morgen, jetzt fehlt mir gerade die Zeit. Ich würde mich über Feedback zu Teil 1 freuen. ;)

Glaub du hast den Nagel ziemlich auf den Kopf getroffen. Nur denke ich das Sturm und Austria relativ gleich anzusiedeln sind. Sturm einfach nur mehr Leute im Stadion hat.

Zum fett-gedruckten oben sollte man schon anmerken das wir nur 1700 Karten für das Derby bekommen haben also wird es schwer sein 3000 Karten abzusetzen. Ausserdem war es unter der Woche, wir spielen momentan´ziemlich scheiße und der größte Kritik Punkt für mich:

Was momentan abgeht bei den Derbys ist nicht mehr normal. Ich bin seit 8 Jahren bei jedem Derby dabei. Heim und Auswärts aber ich bin echt am überlegen ob ich mir nicht die Derbys im Hanappi im TV anschaue. Des ist echt gefährlich dort und wird immer ärger. Es gibt seit ein paar Jahren immer, wirklich IMMER Probleme. Sei es mit den Grünen od. den sogenannten Ordnungshütern. Natürlich sind unsere Fans auch Mitschuld.

Das hält sicher viele von einem Stadionbesuch im Westen Wiens ab.

bearbeitet von Johnny Cut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Glaub du hast den Nagel ziemlich auf den Kopf getroffen. Nur denke ich das Sturm und Austria relativ gleich anzusiedeln sind. Sturm einfach nur mehr Leute im Stadion hat.

Zum fett-gedruckten oben sollte man schon anmerken das wir nur 1700 Karten für das Derby bekommen haben also wird es schwer sein 3000 Karten abzusetzen. Ausserdem war es unter der Woche, wir spielen momentan´ziemlich scheiße und der größte Kritik Punkt für mich:

Was momentan abgeht bei den Derbys ist nicht mehr normal. Ich bin seit 8 Jahren bei jedem Derby dabei. Heim und Auswärts aber ich bin echt am überlegen ob ich mir nicht die Derbys im Hanappi im TV anschaue. Des ist echt gefährlich dort und wird immer ärger. Es gibt seit ein paar Jahren immer, wirklich IMMER Probleme. Sei es mit den Grünen od. den sogenannten Ordnungshütern. Natürlich sind unsere Fans auch Mitschuld.

Das hält sicher viele von einem Stadionbesuch im Westen Wiens ab.

Da bin ich anderer Ansicht. Sturm hat einfach ein größere Masse, als die Austria. Die Tribüne in Graz ist mit der Salzburger Süd und der Kärntner Tribüne (die aber von nicht sehr vielen Fans besucht wird) die größte. Da stehen sicher mehr Leute, als im Horr, die sehr gut mitgehen. Allerdings hat die Austria ein größeres Liedgut als die Grazer. Aber summa summarum ist Sturm Rapid fast ebenbürtig und die Austria ist davon noch etwas entfernt.

@Space Janitor Ich war mir da auch nicht so sicher, wen ich zuvorstellen soll, hab mich dann aber für die Salzburger entschieden. Aber gerade nach dem gestrigen Spiel bin ich überzeugt, dass die Salzburger den Riedern doch voraus sind. Gestern wurden die Rieder doch um einiges von den SBGern übertönt.

Jetzt gibts aber Teil 2 meiner Analyse:

Platz 7: Wie oben schon erwähnt stehen hier die Rieder. Allerdings muss man die Rieder würdigen. Für eine Kleinstadt ist das eine sehr ansprechende Fanszene, die sich vor denen aus den größeren Städten (Linz, Wien, IBK, Graz, SBG) fast nicht verstecken muss. Auch die Choreos sind in ansprechender Zahl und schöner Optik vorhanden. Allerdings ist die Anzahl der lautstarken Fans begrenzt, was aber bei einer sehr kleinen Stadt wie Ried kein Wunder ist. Auswärts überraschen sie vor allem in SBG und bei Rapid (vom letzten abgesehen) mit starken und zahlreichen Auftritten. Trotzdem sind sie aufgrund der schwächeren Darbietungen zuhause mMn hinter die SBGer zu reihen.

Platz 8: Die Altacher. Eine kleine aber feine Fanszene im Ländle. Die Altacher haben sich brav entwickelt, im Gegensatz zum letzten Jahr, wo man sich noch von 100 Mann Mobs hinaussingen ließ. Choreotechnisch kann ich sie nicht beurteilen. Ich hab bisher nur Pyroeinlagen live gesehen. Auswärts haben sie es aufgrund der mächtigen Entfernungen schwer. Nur in Innsbruck, wo die Entfernung kürzer ist, sind sie sehr zahlreich vertreten. Dort dafür aber lautstark. Zu den anderen Spielstätten ist es sehr weit, daher kann man die kleinen Mobs verstehen. Alles in allem aber eine kleine aber mMn gute Fanszene, das es für die großen nicht reicht ist klar und kann auch nicht das Ziel der Altacher sein, denn das wäre utopisch.

Platz 9: Mattersburg. Warum die hier manche stärker einschätzen als Altach ist mir schleierhaft. Daheim lassen sie sich von 300 Linzern hinaussingen. Natürlich ist auch Mattersburg eine kleinere Stadt, aber der Vergleich zum kleineren Altach ist trotzdem nicht zu schaffen. Auswärts ist man trotz teilweise lächerlicher Entfernungen nach Wien oder Graz in zählbarer Menge vorhanden. Teilweise sogar weniger Leute als Altach, trotz der viel geringeren Entfernung. Choreographisch sind die Mattersburger passabel, das Niveau von Salzburg oder Ried erreichen sie aber bei weitem nicht. Vor allem da die Choreos nicht sehr regelmäßig kommen.

Platz 10: Eigentlich nicht erwähnenswert, ich tu es trotzdem. Die Kärntner. Daheim mit gekauften oder gesponserten Transparenten und gezählten 41 Supportwilligen (gezählt beim letzten Spiel gg. SBG) vorhanden. Die Längsseiten lassen sich mehrmals zu bravem Mitklatschen oder zur Welle hinreißen, aber von geordnetem Support ist nichts zu sehen. Nicht zu vergessen das peinliche Spruchband, das man falsch angeordnet auf Stangen präsentiert hat. Sonst hab ich choreographisch nichts in der Art gesehen. Kurz gesagt: Ein Armutszeugnis für die Bundesliga, die ansonsten, wenn es um die Stimmung geht mehrere Blicke wert ist.

Mein Resümee: Ich bin mit so manchen Vorurteilen meine erste Tour angegangen. Jetzt muss ich sagen, dass ich froh bin, dass ich mir die österreichische Liga angesehen habe. Bei mächtigen Kurven wie in Graz oder bei Rapid kann sich so manche Fanszene in Deutschland was abschauen. Ich gehe sogar so weit, dass ich Rapid über jede Kurve im deutschsprachigen Raum stelle. Aber nicht nur diese beiden repräsentieren Österreich und ich muss sagen, dass mich auch die anderen Fanszenen in den großen Städten (für deutsche Verhältnisse sind sie zwar klein, aber ich schreibe allgemein für Österreich) haben mich beeindruckt. Vor allem, da bei allen noch viel Potential vorhanden ist, wie mir Kenner der Szenen versichert haben. Was mich aber ebenfalls erstaunt hat, das in Kleinstädten (manche neigen dazu, Dörfer zu sagen) wie Ried oder Altach durchaus passable Szenen vorhanden sind. Auch das gibts in Deutschland nicht oft, aber dort ist es auch so, dass die Leute aus Kleinstädten eher die Großteams in der 1. bzw. 2. Bundesliga unterstützen. Mattersburg und Kärnten sind mit den anderen Szenen nicht zu vergleichen, aber es soll ja im Unterhaus noch stärkere Kurven geben und ich hoffe, dass diese bald in eure Liga kommen.

Ich werde mir auf jeden Fall mal die Kurven der blauen Linzer und der neuen Austria in Maxglan ansehen. Von denen hört man ja sehr viel gutes und ich möchte sie gerne mal live sehen.

Ich erhoffe mir Feedback zu meinen Eindrücken. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steirerbuam

Aber summa summarum ist Sturm Rapid fast ebenbürtig und die Austria ist davon noch etwas entfernt.

Keine Chance, auch aufgrund der Tabellenführung ist Rapid zz eindeutig die nummer 1, danach Sturm, Austria, Tirol, Lask und dann nix mehr

mmn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

auch aufgrund der Tabellenführung ist Rapid zz eindeutig die nummer 1

Solche Momenteindrücke sind wohl relativ unerheblich.

Bewertet man die ganze Saison, hat Anti-FCB im Großen und Ganzen mit seiner 'Analyse' Recht. Rapid ist die Nr.1, (knapp) dahinter Sturm. Dann kommt lange nichts, dann die Austria (großteils miserable Auswärtsauftritte im Vergleich zu den anderen beiden), dann der LASK und Innsbruck etwa gleich auf (Ibk leider auswärts zumeist schwach vertreten).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir leben LASK

Im Moment is natürlich Rapdi unumstritten auf Platz 1.... keine Kunst nach den letzten Wochen. Derby-Sieg, Schützenfest in Salzburg und gegen Tirol.... ! Und die einzige Fankurve, die mithalten könnte, muss dem derzeitigen sportlichen Tief Tribut zollen. Auch beim LASK is momentan irgendwie der Wurm drin. Ich hoffe ja, dass sich die Gloryhunter langsam aber sicher wieder in ihre Löcher verkriechen, da wir ja "enttäuschender Weise doch ned Meister werden." Würde zwar vielleicht quantitativ einpaar 100 Mann kosten, aber die Qualität deutlich verbessern.

Wir müssen einfach konsequent weitermachen, eine Fankurve wie Rapid oder Sturm hat, entsteht nicht von heute auf morgen.

Achja, @Anti-FCB:

Dich kann ich gerne mal einladen, ein Spiel in Linz in unmittelbarer Nähe des Fansektors mitzuverfolgen. Das Linzer Stadion ist von der Akustik her das beschissenste im Lande und in diesem Stadion haben wir auch noch eine sehr ungünstige Position (im Gegensatz zum Gästesektor zB)... Drum hört man am Sitzplatz bzw. Richtung Stehplatzeingang von den Heimfans so gut wie GAR NICHTS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Guter Bericht, bzw. gut analysiert.

Sturm ist wieder stark aufgekommen, der Lask ist definitiv hinter der Austria somit nur die Nummer 4 im Land.

In Mattersburg hast du halt viele Familien die aus der Umgebung ins Stadion pilgern, ein wirklicher Support wird dort auch in der näheren Zeit nicht möglich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Da bin ich anderer Ansicht. Sturm hat einfach ein größere Masse, als die Austria. Die Tribüne in Graz ist mit der Salzburger Süd und der Kärntner Tribüne (die aber von nicht sehr vielen Fans besucht wird) die größte. Da stehen sicher mehr Leute, als im Horr, die sehr gut mitgehen. Allerdings hat die Austria ein größeres Liedgut als die Grazer. Aber summa summarum ist Sturm Rapid fast ebenbürtig und die Austria ist davon noch etwas entfernt.

@Space Janitor Ich war mir da auch nicht so sicher, wen ich zuvorstellen soll, hab mich dann aber für die Salzburger entschieden. Aber gerade nach dem gestrigen Spiel bin ich überzeugt, dass die Salzburger den Riedern doch voraus sind. Gestern wurden die Rieder doch um einiges von den SBGern übertönt.

Jetzt gibts aber Teil 2 meiner Analyse:

Platz 7: Wie oben schon erwähnt stehen hier die Rieder. Allerdings muss man die Rieder würdigen. Für eine Kleinstadt ist das eine sehr ansprechende Fanszene, die sich vor denen aus den größeren Städten (Linz, Wien, IBK, Graz, SBG) fast nicht verstecken muss. Auch die Choreos sind in ansprechender Zahl und schöner Optik vorhanden. Allerdings ist die Anzahl der lautstarken Fans begrenzt, was aber bei einer sehr kleinen Stadt wie Ried kein Wunder ist. Auswärts überraschen sie vor allem in SBG und bei Rapid (vom letzten abgesehen) mit starken und zahlreichen Auftritten. Trotzdem sind sie aufgrund der schwächeren Darbietungen zuhause mMn hinter die SBGer zu reihen.

Platz 8: Die Altacher. Eine kleine aber feine Fanszene im Ländle. Die Altacher haben sich brav entwickelt, im Gegensatz zum letzten Jahr, wo man sich noch von 100 Mann Mobs hinaussingen ließ. Choreotechnisch kann ich sie nicht beurteilen. Ich hab bisher nur Pyroeinlagen live gesehen. Auswärts haben sie es aufgrund der mächtigen Entfernungen schwer. Nur in Innsbruck, wo die Entfernung kürzer ist, sind sie sehr zahlreich vertreten. Dort dafür aber lautstark. Zu den anderen Spielstätten ist es sehr weit, daher kann man die kleinen Mobs verstehen. Alles in allem aber eine kleine aber mMn gute Fanszene, das es für die großen nicht reicht ist klar und kann auch nicht das Ziel der Altacher sein, denn das wäre utopisch.

Platz 9: Mattersburg. Warum die hier manche stärker einschätzen als Altach ist mir schleierhaft. Daheim lassen sie sich von 300 Linzern hinaussingen. Natürlich ist auch Mattersburg eine kleinere Stadt, aber der Vergleich zum kleineren Altach ist trotzdem nicht zu schaffen. Auswärts ist man trotz teilweise lächerlicher Entfernungen nach Wien oder Graz in zählbarer Menge vorhanden. Teilweise sogar weniger Leute als Altach, trotz der viel geringeren Entfernung. Choreographisch sind die Mattersburger passabel, das Niveau von Salzburg oder Ried erreichen sie aber bei weitem nicht. Vor allem da die Choreos nicht sehr regelmäßig kommen.

Platz 10: Eigentlich nicht erwähnenswert, ich tu es trotzdem. Die Kärntner. Daheim mit gekauften oder gesponserten Transparenten und gezählten 41 Supportwilligen (gezählt beim letzten Spiel gg. SBG) vorhanden. Die Längsseiten lassen sich mehrmals zu bravem Mitklatschen oder zur Welle hinreißen, aber von geordnetem Support ist nichts zu sehen. Nicht zu vergessen das peinliche Spruchband, das man falsch angeordnet auf Stangen präsentiert hat. Sonst hab ich choreographisch nichts in der Art gesehen. Kurz gesagt: Ein Armutszeugnis für die Bundesliga, die ansonsten, wenn es um die Stimmung geht mehrere Blicke wert ist.

Mein Resümee: Ich bin mit so manchen Vorurteilen meine erste Tour angegangen. Jetzt muss ich sagen, dass ich froh bin, dass ich mir die österreichische Liga angesehen habe. Bei mächtigen Kurven wie in Graz oder bei Rapid kann sich so manche Fanszene in Deutschland was abschauen. Ich gehe sogar so weit, dass ich Rapid über jede Kurve im deutschsprachigen Raum stelle. Aber nicht nur diese beiden repräsentieren Österreich und ich muss sagen, dass mich auch die anderen Fanszenen in den großen Städten (für deutsche Verhältnisse sind sie zwar klein, aber ich schreibe allgemein für Österreich) haben mich beeindruckt. Vor allem, da bei allen noch viel Potential vorhanden ist, wie mir Kenner der Szenen versichert haben. Was mich aber ebenfalls erstaunt hat, das in Kleinstädten (manche neigen dazu, Dörfer zu sagen) wie Ried oder Altach durchaus passable Szenen vorhanden sind. Auch das gibts in Deutschland nicht oft, aber dort ist es auch so, dass die Leute aus Kleinstädten eher die Großteams in der 1. bzw. 2. Bundesliga unterstützen. Mattersburg und Kärnten sind mit den anderen Szenen nicht zu vergleichen, aber es soll ja im Unterhaus noch stärkere Kurven geben und ich hoffe, dass diese bald in eure Liga kommen.

Ich werde mir auf jeden Fall mal die Kurven der blauen Linzer und der neuen Austria in Maxglan ansehen. Von denen hört man ja sehr viel gutes und ich möchte sie gerne mal live sehen.

Ich erhoffe mir Feedback zu meinen Eindrücken. ;)

recht gut die Analyse

lässige sturmvideos gibt es auf www.sturmtifo.com

im unterhaus gibt es noch ein paar vereine für dich:

austria salzburg, bw linz, steyr, sportklub, vienna etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Im Moment is natürlich Rapdi unumstritten auf Platz 1.... keine Kunst nach den letzten Wochen. Derby-Sieg, Schützenfest in Salzburg und gegen Tirol.... ! Und die einzige Fankurve, die mithalten könnte, muss dem derzeitigen sportlichen Tief Tribut zollen. Auch beim LASK is momentan irgendwie der Wurm drin. Ich hoffe ja, dass sich die Gloryhunter langsam aber sicher wieder in ihre Löcher verkriechen, da wir ja "enttäuschender Weise doch ned Meister werden." Würde zwar vielleicht quantitativ einpaar 100 Mann kosten, aber die Qualität deutlich verbessern.

Wir müssen einfach konsequent weitermachen, eine Fankurve wie Rapid oder Sturm hat, entsteht nicht von heute auf morgen.

Achja, @Anti-FCB:

Dich kann ich gerne mal einladen, ein Spiel in Linz in unmittelbarer Nähe des Fansektors mitzuverfolgen. Das Linzer Stadion ist von der Akustik her das beschissenste im Lande und in diesem Stadion haben wir auch noch eine sehr ungünstige Position (im Gegensatz zum Gästesektor zB)... Drum hört man am Sitzplatz bzw. Richtung Stehplatzeingang von den Heimfans so gut wie GAR NICHTS.

Das ist mir bei meinem ersten Besuch im Stadion auch aufgefallen. Deshalb hab ich versucht einen Platz zu finden der gegenüber des Fansektors ist und wo ich auch die Away-Fans höre. Auf diesem Platz waren nur die SBGer zu hören, bzw. lauter. Mag sein, dass es zur Stimmungsanalyse keinen Platz auf der Gugl gibt. Bzgl. Bauweise muss ich dir rechtgeben. Die Hufeisenform ist wirklich zum Vergessen. Man müsste das Stadion um eine Kurve im offenen Bereich erweitern, damit man die Szenen vergleichen kann. Aber nur für mich wird keiner die paar Millionen ausgeben. :feier:

@GRUABN Die Videos der Tornados und von sturmtifo sind was feines, aber sie neigen teilweise dazu die Stimmung ein wenig zu verfälschen. Ich persönlich mach mir lieber vor Ort ein Bild. Danke, für die Vereine. Das kleine Wiener Derby werde ich mir auf jeden Fall ansehen und die anderen Vereine werde ich auch mal besuchen.

bearbeitet von Anti-FCB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

free like a bird

Das ist mir bei meinem ersten Besuch im Stadion auch aufgefallen. Deshalb hab ich versucht einen Platz zu finden der gegenüber des Fansektors ist und wo ich auch die Away-Fans höre. Auf diesem Platz waren nur die SBGer zu hören, bzw. lauter. Mag sein, dass es zur Stimmungsanalyse keinen Platz auf der Gugl gibt. Bzgl. Bauweise muss ich dir rechtgeben. Die Hufeisenform ist wirklich zum Vergessen. Man müsste das Stadion um eine Kurve im offenen Bereich erweitern, damit man die Szenen vergleichen kann. Aber nur für mich wird keiner die paar Millionen ausgeben. :feier:

@GRUABN Die Videos der Tornados und von sturmtifo sind was feines, aber sie neigen teilweise dazu die Stimmung ein wenig zu verfälschen. Ich persönlich mach mir lieber vor Ort ein Bild. Danke, für die Vereine. Das kleine Wiener Derby werde ich mir auf jeden Fall ansehen und die anderen Vereine werde ich auch mal besuchen.

nein, weil um die paar millionen gibts neue sch..häusln. :holy:

auch ned schlecht wenn man eins hat wenn mans braucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

naja das ist schon ein bisschen übertrieben

Ja, schon allein wegen der Masse. Allerdings gabs in letzter Zeit ein paar Auswärtsspiele, deren Support auch viele "berühmte" Kurven im Ausland nur schwer erreichen können mMn. Ich finde aber, dass die Stimmung in österreichischen Stadien allgemein weit besser ist, als der dargebotene Fußball, im Vergleich zum Ausland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

1. Rapid (eindeutig)

2. Sturm Graz

3. Austria Wien, LASK

5. Salzburg

6. Wacker Innsbruck

7. Ried

8. Altach

9. Mattersburg

10. Kärnten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

5. Salzburg

6. Wacker Innsbruck

du Träumer.. in hundert Jahren nicht.

Man kann uns reihen an welche Stelle man will, aber eure Kommerzkinder"Kurve" (oder was auch immer das sein soll) über die Innsbrucker Szene zu stellen muss wohl ein schlechter Scherz sein.

bearbeitet von bbs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.