Recommended Posts

Fuck Heraldry!
ja hast du siehe:

und so ist es eben NICHT, der anbieter mietet eine gewisse bandbreite an und genau in jener sendet er, und genau DIES erklärt den qualitätsunterschied zwischen orf und atv und NICHT die ausläuchtzone...

die zone interessiert uns in österreich relativ gar nicht da wir so oda so in der stärksten sind (ich empfange es mit einem 45cm spiegel perfekt)

genau das hat er doch geschrieben.

überall wo dieser satellit zu empfangen ist, ist die bandbreite gleich, es gibt ja nur ein medium das für die ausleuchtzone einmal das signal abstrahlt

Sender --> Inhalte in bestimmter Bandbreite --> Satellit --> Inhalte in bestimmter Bandbreite vom Satellit zum Empfänger.

Wurscht ob in Wien oder in Gaglhausingen.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inventar

gibt es von euch noch weitere tipps beim kauf eines lcd fernsehers.

gebt mir tipps ohne geschichten über bandbreite usw.

es geht mir hier um einen lcd fernseher. ich brauche nun ja auch keinen eingebauten dvb-t tuner im gerät. habe ja kabelfernsehen mit einer extra digibox. versteh ich das so richtig?

und ein lcd ohne dvb-t ist schon mal um ein paar euro billiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
gibt es von euch noch weitere tipps beim kauf eines lcd fernsehers.

gebt mir tipps ohne geschichten über bandbreite usw.

nana bandbreiten dramas können auch interessant sein :)

ich gebe dir einfach mal so schlagwörter die ev. für dich interessant sein könnten (inkl. überlegungen, falls du auch mal einen blueray oder hd dvd player anschließen möchtest):

full hd (bzw. laut standardisierung nun "hd ready 1080p")

hdmi 1.3 (3stk)

1080p eingang statt den zZ üblichen 1080i

24p

100Hz bei einem LCD (!!!)

einen ordentlichen deinterlacer (zb. einen DCDI Faroudja)

usw.

also für mich wäre ein ordentlicher deinterlacer und die 100hz sache wichtig.

es geht mir hier um einen lcd fernseher. ich brauche nun ja auch keinen eingebauten dvb-t tuner im gerät. habe ja kabelfernsehen mit einer extra digibox. versteh ich das so richtig?

und ein lcd ohne dvb-t ist schon mal um ein paar euro billiger.

ja ein lcd ohne dvb-t tuner ist bissl billiger, jedoch die frage ist, ob das soviel ausmacht?!

Eine überlegung wieso so ein mieser dvb-t-tuner auch für dich interessant sein könnte: mal angenommen du nimmst eine sendung auf, welche auf sat1 läuft, der dvb-recorder/etc. "blockiert" somit deinen kabelreceiver. mit dem eingebauten dvb-t-tuner kannst dir dann wenigstens zb. irgendwas am orf1 anschauen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sechzge!

najo wenn a kabel hat dann is echt egal da dort alles auch noch analog vorhanden ist (zumindest die wichtigsten free tv sender)

ansonsten kann ich taffspeed bei den kriterien nur recht geben... obwohl ich mit meinen der nur einen 1080i eingang hat total zufrieden bin =)

bearbeitet von blauermichL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

mei immer deine ständige raunzerei und dann loewe

muss sagen hier ist die preis/leistung am schlechtesten ... bzw. neue techniken brauchen um monate länger bis sie dort eingesetzt werden, welcher loewe lcd kann 100hz??

hast beim MM überhaupt überprüft ob die mit hdmi oder scart/rgb reinfahren? weil sonst ist da eine diskussion eh überflüssig

und noch was dvb-s ist nicht dvb-s aber eh egal .. :nein:

entschuldigung wenn ich das schreibe was ich mir zu diesem thema denke - du machst nix anderes.

mir egal welche technik im loewe drinnen ist, tatsache ist, dass diese marke aus meiner perspektive das beste bild bietet.

mir ist klar dass die privatsender in der regel weniger bandbreite zu verfügung haben als öffentlich rechtliche sender, sollte aber jedem auffallen wenn er durch die programme durchsurft, weils optisch klar erkennbar ist.

und nein ich bin nicht hinter die fernsehwand geklettert um zu überprüfen welcher fernseher wie angeschlossen wurde - ich war auch ned dort um mir die fernseher anzusehen, mir ist nur aufgefallen, dass die dort ausgestellten fernseher weniger bildqualität gezeigt hatten als das mein 8 jahre alter lowe fernseher bietet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pass And Move - It's The Liverpool Groove

ich gebe dir einfach mal so schlagwörter die ev. für dich interessant sein könnten (inkl. überlegungen, falls du auch mal einen blueray oder hd dvd player anschließen möchtest):

full hd (bzw. laut standardisierung nun "hd ready 1080p")

hdmi 1.3 (3stk)

1080p eingang statt den zZ üblichen 1080i

24p

100Hz bei einem LCD (!!!)

einen ordentlichen deinterlacer (zb. einen DCDI Faroudja)

usw.

Also würdest du, auch wenns noch keine Test- oder Erfahrungsberichte gibt, am ehesten zur Toshiba Z3030 Reihe tendieren ? War, neben dem Sony Rückprojektionsfernseher, eigentlich auch meim Favorit. Werd aber, wie gesagt, noch bis November Dezember warten, wenns mein Fernseher noch mitmacht und hoffe, dass sich die Preise beim 42" Gerät an die 1300 -1400 annähern und es glaubwürdige Berichte darüber gibt und ich ihn mir auch irgendwo ansehen kann. Die Samsung F86 Reihe wird mir wohl, bei sehr ähnlichen technischen Daten, zu teuer werden.

bearbeitet von ianrush

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

da ich irgendwie ein toshiba (ev. auch sharp) fan bin, würde ich zu der z-serie ja sagen! andererseits bleib ich noch immer bei der sache die ich damals zu doug gesagt habe: solange man nicht auch alles andere auf hdtv-updatet (receiver, dvd-player mit hdmi, usw.) würde ich den kauf noch rauszögern solange es geht!

ja mir ist klar, dass erst mit 2010 ard/zdf voll auf hdtv umstellen und vermutlich auch der orf da auf hdtv senden wird, aber einen lcd für reines pal ist in meinen augen einfach noch nichts (und in diesem bereich hat ernesto schon teilweise recht mit seinen aussagen).

also ich würde noch keine 2000 euro ausgeben.

bzgl. samsung: ich bin bei denen zwar nicht so auf zack, aber da soll es eine serie geben wo die 100hz-technik er schlecht als gut sein soll ....

aber es sollen dich meine worte nicht aufhalten von deinen käufen, es gilt hier mehr wie wo anders: schau dir das bild an, und wenn es dir gefällt, dann kauf ihn dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pass And Move - It's The Liverpool Groove

Als HD Quelle würd eben meine Playstation 3 dienen, damit wär schon mal DVD Upscaling, Filme (auch HD Material) per Mediencenter und Blueray, inklusive Spiele abgedeckt. Der DVB-S Receiver ist das einzige, was wohl noch etwas länger SDTV wiedergeben wird, deswegen tendier ich eben auch zum Toshiba, dank des Interlacers. Angesehen wird er, selbst wenn ich ihn per Internet kaufen sollte, sowieso noch. Bis jetzt gefällt mir aber das Preisleistungsverhältnis, nach Ansicht der X-Serie, bei Toshiba ausgezeichnet und hoffe, dass sich das bis vor Weihnachten auch so bei den Z Geräten entwickelt, denn ich denke nicht, dass es mein Grundig noch wesentlich länger macht.

bearbeitet von ianrush

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAVOC

es is eh schon mal postet worden, aber ich kann dir auch hifi-forum.de empfehlen

als ich vor fast einem jahr nen fernseher kauft hab, bin ich auch zuerst auf die toshiba lcds gekommen, vor allem wegen des günstigen preises. wie ich mich dann aber weiter erkundigt hab, bin ich aber schnell wieder davon abgekommen mir nen toshiba zu holen. die leute berichteten von den verschiedensten problemen (alles mögliche von problemen mit dem bild über lautes brummen bis hin zu was weiss ich noch alles) und der support von toshiba muss grauenhaft sein. keine ahnung wies mit den problemen bei den aktuellen modellen ausschaut, der support wird sich aber wohl kaum geändert haben.

allerdings is für mich mit der zeit auch klarer geworden, dass eher ein plasma das richtige für mich. hab dann halt das budget aufgestockt und mir nen panasonic plasma gholt

das wichtigste wird halt sein, dass du dich soviel wie möglich informierst, das angebot is ja ned grad klein, und du wirst ja ned viel möglichkeiten haben selbst geräte zu vergleichen (damit mein ich jetzt ned, dass du dir in nem elektrogeschäft ein paar anschaust, sondern unter "realen bedingungen" - die lcds zb machen meist ein besseres bild im geschäft als plasmas, aufgrund der hellen beleuchtung, zuhause in dunklerer umgebung können sie dann aber ned mit den plasmas mithalten, was kontraste, farben, schwarzwert,etc. angeht)

und nichts überstürzen - ich hab wenn ich mich recht erinnere, ca .ein monat braucht bis ich den richtigen fernseher für mich gfunden hab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Also würdest du, auch wenns noch keine Test- oder Erfahrungsberichte gibt, am ehesten zur Toshiba Z3030 Reihe tendieren ? War, neben dem Sony Rückprojektionsfernseher, eigentlich auch meim Favorit. Werd aber, wie gesagt, noch bis November Dezember warten, wenns mein Fernseher noch mitmacht und hoffe, dass sich die Preise beim 42" Gerät an die 1300 -1400 annähern und es glaubwürdige Berichte darüber gibt und ich ihn mir auch irgendwo ansehen kann. Die Samsung F86 Reihe wird mir wohl, bei sehr ähnlichen technischen Daten, zu teuer werden.

zu dem toshiba kann ich sagen: ich hab einen x3030 und das bild ist wahnsinn. über blu-ray filme muss man gar nicht diskutieren, aber auch der normale analoge fernsehempfang ist absolut genießbar. kann mir bei 100hz keine großen qualitätssprünge vorstellen. auf den terrestrischen digitalen tuner hätte ich verzichten können. xbox 360, htpc mit 1080p truescan perfektes bild. ich muss sagen mit der reihe hat toshiba für mich ein ungeschlagenes preis/leistungsverhältnis im bereich lcd. dazu habe ich mir noch eine 5jahresgarantie genommen, was bei so einer anschaffung recht sinnvoll erscheint.

aber natürlich ist dein rückprojektor auch ein feines teil und wenn er dem von pesce angesprochenen vorgänger noch übertrifft, dann wäre er bei ausreichendem platz wohl die beste wahl für einen, um es harmlos zu sagen, (technik)freak :feier: stromkosten sind wohl eine andere frage... und alle paar jahre eine neue lampe, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Der DVB-S Receiver ist das einzige, was wohl noch etwas länger SDTV wiedergeben wird, deswegen tendier ich eben auch zum Toshiba, dank des Interlacers.
könntest dir ja hier einen hd-receiver suchen der SD material upscalt bzw. habe ich in der aktuellen sat&kabel was von einem eycos SD-receiver gelesen mit hdmi ausgang der das bildmaterial auch hochrechnet (wenn du willst kann ich dir den artikel hier online stellen). die frage ist halt, wer im endefekt eine bessere berechnung hat....
kann mir bei 100hz keine großen qualitätssprünge vorstellen.
naja gerade bei sportereignissen sollte die 100hz technik ihre vorteile ausspielen können, da ja statt einem bild, eben 2 bilder dargestellt werden und somit sollte alles flüssiger und schärfer aussehn?

>> klick hier, falls jemand die technische erklärung von toshiba dazu interessiert <<

weil runjackrun die stormkosten anspricht, schaut mal nach was so euer wunsch LCD braucht, zb. der kommende toshiba 47Z3030D 325 watt oder der 52Z3030D 565 watt :hää?deppat?:

falls jemand sowieso länger auf einen fernseher warten will, der kann sich ja mal über oled-, sed-, und laser-tv-fernseher schlau machen :feier:

bearbeitet von Taffspeed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

naja gerade bei sportereignissen sollte die 100hz technik ihre vorteile ausspielen können, da ja statt einem bild, eben 2 bilder dargestellt werden und somit sollte alles flüssiger und schärfer aussehn?

>> klick hier, falls jemand die technische erklärung von toshiba dazu interessiert <<

das habe ich mir natürlich auch gedacht und ein paar user im hifi-forum angeschrieben, die die 100hz technologie nutzen. fazit: kein berauschendes.

hängt wohl noch zu viel am ausgesendeten signal bzw. anderen leistungsmerkmalen eines lcd ab. so nebenbei: auch bei 24p sollten schnelle kameraschwenks fürs menschliche auge flüssig verlaufen. an den hertz alleine liegts somit scheinbar nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ich glaube die 100hz sache kann sehr subjektiv wahrgenommen werden. wie sie letztes jahr so auf der IFA so richtig präsentiert wurde, kamen aussagen von extrem bis gar nicht erkennbar usw.

ich könnte mir gut vorstellen, dass eine person welche zb. tennis, fussball, etc. nicht ansieht gar nichts merkt von der 100hz technik bzw. jedes auge empfindet solche dinger anders (hat man ja schon feststellen können wir die tfts auf den markt gekommen sind..)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich war heute beim Saturn und hab mir einige geräte angesehen. auf den meistern preisschildern stand unter anderem "HD ready" und ein paar pappschilder mit dem markanten "HD ready"-logo sind auch herumgestanden.

können fernseher mit diesem vermerk nun wirklich HD wiedergeben (etwa ProSieben HD oder Premiere HD) oder ist das nur eine vorstufe zu irgendwas?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.