Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

War neulich drüben in Bayern und ich finde es schade, dass es da nicht mehr Sorten nach Österreich (zumindest Salzburg) geschafft haben.

Wieninger ist eines meiner Lieblingsbiere geworden und leider bekommt man das in keinem Supermarkt. Schönramer hat auch sehr gut geschmeckt (jeweils das Märzen).

Neulich habe ich auch mal ein Rieder Weißbier (dunkel) probiert. Ist auch nicht übel, aber ich vertrage Weißbier nicht so gut.

Da ich jetzt wieder in Wien wohnhaft sein werde muss ich mir dort aus der Gegend ein neues Local-Bier suchen.

Was gibt es denn dort so?

Welches Ottakringer ist das Beste?

Gibt es Schwechater auch anders als in der Dose?

Zählt Wieselburger noch als "Raum-Wien"?

Was ist Hubertus Bräu und ist das eine gute, regionale Alternative?

Local-Bier brauchst in Wien nicht wirklich, bekommst eh einen Haufen, aber wenns wirklich lokal sein soll würd ich das Schwechater Zwickl empfehlen z.B. (das normale haut die Brauunion glaub ich wirklich nur in der Dose raus). Ottakringer Wiener Original is auch gut! Wenn Hubertus Bräu noch zählt, dann empfehle ich auch Starobrno als lokales Bier und auch das Zwettler :D

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Local-Bier brauchst in Wien nicht wirklich, bekommst eh einen Haufen, aber wenns wirklich lokal sein soll würd ich das Schwechater Zwickl empfehlen z.B. (das normale haut die Brauunion glaub ich wirklich nur in der Dose raus). Ottakringer Wiener Original is auch gut! Wenn Hubertus Bräu noch zählt, dann empfehle ich auch Starobrno als lokales Bier und auch das Zwettler :D

Bei Hubertus Bräu kenne ich den Besitzer und der verkauft niemals an den Heineken Konzern und das Bier Museum ist auch sehenswert. Alles in Laa Thaya und gleich über der Grenze gibt es tschechisches Bier vom Fuß um 0.80 Cent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

War neulich drüben in Bayern und ich finde es schade, dass es da nicht mehr Sorten nach Österreich (zumindest Salzburg) geschafft haben.

Wieninger ist eines meiner Lieblingsbiere geworden und leider bekommt man das in keinem Supermarkt. Schönramer hat auch sehr gut geschmeckt (jeweils das Märzen).

 

Neulich habe ich auch mal ein Rieder Weißbier (dunkel) probiert. Ist auch nicht übel, aber ich vertrage Weißbier nicht so gut.

 

Da ich jetzt wieder in Wien wohnhaft sein werde muss ich mir dort aus der Gegend ein neues Local-Bier suchen.

 

Was gibt es denn dort so?

 

Welches Ottakringer ist das Beste?

Gibt es Schwechater auch anders als in der Dose?

Zählt Wieselburger noch als "Raum-Wien"?

Was ist Hubertus Bräu und ist das eine gute, regionale Alternative?

Am 21./22. November kannst du dir beim Wiener Craft Beer Fest einen Überblick verschaffen (und die beste Salzburger Brauerei ist natürlich auch wieder mit dabei).

http://www.craftbierfest.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

In bayern hast du halt alle 20km andere biere im supermarkt (übrigens im innviertel auch). Versuch mal dein wieninger in niederbayern zu bekommen. Aldersbacher, weltenburger, graf arco, hacklberg, innstadt (kennt man in wien, weil es bis vor kurzem zu ottakringer gehörte), wolferstetter stehen dort in den regalen, dazu die münchner produkte plus natürlich oettinger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Weil ich es heute in einem TV Quiz gesehen habe :

Wieviel % Alkohol hat das stärkste Bier der Welt?

67,5% Snake Venom!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Fussballmillionäre in Österreich!

Weil ich es heute in einem TV Quiz gesehen habe :

Wieviel % Alkohol hat das stärkste Bier der Welt?

67,5% Snake Venom!

Da trifft dann zu wennst einen Freund fragst:

Gemma auf EIN Bier?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Am 21./22. November kannst du dir beim Wiener Craft Beer Fest einen Überblick verschaffen (und die beste Salzburger Brauerei ist natürlich auch wieder mit dabei).

http://www.craftbierfest.at

meh, das sollte in einer zivilisierten gegend stattfinden, finde ich.

War neulich drüben in Bayern und ich finde es schade, dass es da nicht mehr Sorten nach Österreich (zumindest Salzburg) geschafft haben.

Wieninger ist eines meiner Lieblingsbiere geworden und leider bekommt man das in keinem Supermarkt. Schönramer hat auch sehr gut geschmeckt (jeweils das Märzen).

Neulich habe ich auch mal ein Rieder Weißbier (dunkel) probiert. Ist auch nicht übel, aber ich vertrage Weißbier nicht so gut.

Da ich jetzt wieder in Wien wohnhaft sein werde muss ich mir dort aus der Gegend ein neues Local-Bier suchen.

Was gibt es denn dort so?

Welches Ottakringer ist das Beste?

Gibt es Schwechater auch anders als in der Dose?

Zählt Wieselburger noch als "Raum-Wien"?

Was ist Hubertus Bräu und ist das eine gute, regionale Alternative?

Schönramer hätt's im Fuxn gegeben. Dort schmeckt mir allerdings das Tergernseer besser. Re: wien/Schwechater sagt mir meine Erinnerung, dass es das schon in lokalen aus Fässern gibt, aber wer würde das denn trinken wollen? Grad, wenn das Lieblingsbier Wieninger ist?

Ahja, und freut euch über einen anständigen Bierkalender: http://www.original-kalea.de/bieradventskalender/ Theoretisch ist das ein Adventkalender, aber wer sagt denn dass man den nicht jedes Monat haben kann? ;D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

meh, das sollte in einer zivilisierten gegend stattfinden, finde ich.

Schönramer hätt's im Fuxn gegeben. Dort schmeckt mir allerdings das Tergernseer besser. Re: wien/Schwechater sagt mir meine Erinnerung, dass es das schon in lokalen aus Fässern gibt, aber wer würde das denn trinken wollen? Grad, wenn das Lieblingsbier Wieninger ist?

Das Fuxn-Bier stammt übrigens aus dem Brauhaus Gusswerk.

Ahja, und freut euch über einen anständigen Bierkalender: http://www.original-kalea.de/bieradventskalender/ Theoretisch ist das ein Adventkalender, aber wer sagt denn dass man den nicht jedes Monat haben kann? ;D

Und das Design von den beiden Kalea-Bierkalendern stammt übrigens von mir. :D

Kauft's es euch trotzdem, sind gute Sachen drin.

ct8ph33xx8fc7k6yz.png

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

da will man denfremden geheimerweise promoten und er verrät sich. Jetzt kaufen die asb-Leute das ding sicher weniger.

du austrianer ;p

@fuxn: So oft bin ich da auch wieder nicht, dass ich dazu gekommen wär, das Hausbier zu kosten. oiso. örm...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.