barra brava dem waldschrat zuliebe Geschrieben 7. April 2014 Alao wenn du in den USA kein gutes Bier findest, dann hast du die falschen probiert. Kaum wo ist in den letzten Jahren so eine Bierkultur gewachsen wie dort (aber damit ist natürlich nicht Budweiser und ähnlicher Dreck gemeint). wir haben im raum washington.ny-boston-buffalo einige getestet und sind nicht sonderlich glücklich geworden. ist mir halt sonst noch nirgends passiert aber gut, kann auch pech gewesen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 7. April 2014 Kilkenny <3 Tengelmann Bad Reichenhall hats gehabt ... bis dato in salzburg nirgendwo gefunden (Spar ect.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 7. April 2014 also so grosse unterschiede beim bier merk ich nicht, es liegt oft am ambiente, am wetter oder an der gesellschaft. meist bevorzuge ich die biere der region/land in dem ich bin, zu hause ist wohl das freistädter das beste. international herausstechen tun 1. quilmes 2. skopsko 3. john smith ich hab auch mit ausnahme der usa (und jordanien, da gabs keines) noch in jedem meiner 65 besuchten länder ein "leiwandes" gefunden. hehe.. warmes amstel für 3 jd hätten wir damals gefunden gehabt... das haben wir richtigerweise auch bleiben lassen! :-))) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 7. April 2014 (bearbeitet) Belgien, Irland, UK sind was Bier betrifft einfach traumhaft. Besonders auch die Trappistenbiere in Belgien. Wobei wir in Österreich eh gut versorgt sind, unsere heimischen Biere sind ja recht, vorallem die kleineren. Underrated sind viele südliche Biere mMn, besonders Mythos, Peroni, Nastro Azzurro oder das portugiesische Super Bock, kommen nicht in die absolute Oberklasse aber für "Standardbiere" sind sie nicht schlecht. bearbeitet 7. April 2014 von FAKler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 7. April 2014 In den USA hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Microbreweries haben wirklich tolle Produkte hervorgebracht. Ich lebte eine Zeit lang in Ohio und da hat es mir vor allem die Great Lakes Brewing Co angetan. Ganz gerne trinke ich noch das Quillmes aus Argentinien und das Tsingtao in Chinesischen Restaurants. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. April 2014 Hab eh genug Gläser daheim, die ich mir ebenfalls angesammelt hab im Laufe der Zeit. Die geposteten Murauer und Budweiser Krügel Gläser hätt ich noch nirgends gesehen. Mit oder ohne Logo ist mir eigentlich egal. 4-6 davon wären ein Hit. hab mal geschaut, welche gläser ich habe bzw. im familienbesitz sind: gerade krügerl sind da so gut wie keine wenige dabei, leider. ich selbst verwende ja dieses glas (also wenn's darum geht, dass man mehrere gleiche hat): http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Beers_of_the_Czech_Republic_Starobrno_IMG_0059.JPG beim pagro haben's aktuell im prospekt ein etwas niedriges glas um 1,69, siehe http://www.pagro.at/aktuelles/aktuelle-werbung/ freilich keineswegs das klassisch österreichische bauchige glas, eher ein tschechischer typ, täte ich mal sagen. für welche mit logo müsstet du halt entweder am gebrauchtmarkt schauen oder wirten fragen, die solche gläser verwenden. spontan fallen mir - wobei keine ahnung, wie aktuell das jeweils ist - das kellerbräu in ried ein, der adlerhof in der burggasse (eben die besagten alten murauer gläser, wobei kein murauer bier), die gastwirtschaft am rilkeplatz (puntigamer). sie werden zwar immer seltener, aber es gibt sie doch immer wieder mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CRUCHOT Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich Geschrieben 8. April 2014 Italien und ein gutes Bier ist ein widerspruch in sich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 8. April 2014 (bearbeitet) hab mal geschaut, welche gläser ich habe bzw. im familienbesitz sind: gerade krügerl sind da so gut wie keine wenige dabei, leider. ich selbst verwende ja dieses glas (also wenn's darum geht, dass man mehrere gleiche hat): http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Beers_of_the_Czech_Republic_Starobrno_IMG_0059.JPG beim pagro haben's aktuell im prospekt ein etwas niedriges glas um 1,69, siehe http://www.pagro.at/aktuelles/aktuelle-werbung/ freilich keineswegs das klassisch österreichische bauchige glas, eher ein tschechischer typ, täte ich mal sagen. für welche mit logo müsstet du halt entweder am gebrauchtmarkt schauen oder wirten fragen, die solche gläser verwenden. spontan fallen mir - wobei keine ahnung, wie aktuell das jeweils ist - das kellerbräu in ried ein, der adlerhof in der burggasse (eben die besagten alten murauer gläser, wobei kein murauer bier), die gastwirtschaft am rilkeplatz (puntigamer). sie werden zwar immer seltener, aber es gibt sie doch immer wieder mal. Danke für die Infos, Pagro schaut gut aus. Hab mich gestern selber schlau gemacht, auf der Murauer und Puntigamer HP kann man Gläser bestellen. Werd das vermutlich auch machen, Murauer mit dem alten Logo schaut sexy aus. Preislich sehr ok. Budweiser Gläser hab ich auf deren HP um 50 Euro für 6 Stück gesehen. Die sind mir zu teuer. bearbeitet 8. April 2014 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 8. April 2014 Italien und ein gutes Bier ist ein widerspruch in sich.das stimmt nicht ganz. die konventionellen wie birra morretti oder nastro azzurro schmecken mit auch nicht besonders, aber in den letzten jahren gibt es dort einen kleinen bier-boom und ähnlich wie in den usa entstehen mehr und mehr kleine brauereien. ein sehr gutes bier, das es zwar schon länger gibt, aber sich zuletzt recht weit verbreitet hat, ist das menabrea. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 8. April 2014 vorallem ist der preis in italien heftig. dort bleib ich dann doch lieber beim wein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 8. April 2014 vorallem ist der preis in italien heftig. dort bleib ich dann doch lieber beim wein. Die 0,4 gehen mir auch am Arsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 8. April 2014 Im Sommer trinke ich eigentlich auch ganz gerne Radler. Was sind denn eure Favoriten? Meine sind der Gösser Naturradler Zitrone und der Zipfer Limetten Radler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skv.freund V.I.P. Geschrieben 8. April 2014 Im Sommer trinke ich eigentlich auch ganz gerne Radler. Was sind denn eure Favoriten? Meine sind der Gösser Naturradler Zitrone und der Zipfer Limetten Radler. Wenn's den schon eines sein muss,naja dann doch "Zipfer Limetten-Radler" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 8. April 2014 Im Sommer trinke ich eigentlich auch ganz gerne Radler. Was sind denn eure Favoriten? Meine Freundin trinkt gerne Radler und so haben wir uns durch eingie durchprobiert. Der einhellige Testsieger war: Schmeckt nach Bier und ist nicht süßlich. Empfehlenswert sind auch noch Radler aus der Slowakei (Smädny Mnich und Zláty Bazant). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 8. April 2014 Im Sommer trinke ich eigentlich auch ganz gerne Radler. Was sind denn eure Favoriten? Meine sind der Gösser Naturradler Zitrone und der Zipfer Limetten Radler. stiegl grapefruit-radler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.