Recommended Posts

Banklwärmer
Geschrieben (bearbeitet)

https://landstrassler.at/statements-flyer/stellungnahme-zum-fernbleiben-der-heimspiele-bis-zur-neuen-saison?fbclid=IwY2xjawKJysFleHRuA2FlbQIxMQABHlFgy79i4f7SEBPNE7Kq-4y4fb3Uhy1SyCu-A9ML_txKto2KKo87ZSmQxFvr_aem_daTy8yn3rsXlkhcceZ1qcw&cHash=bef7c0691a4328a022e8299d8999f9d3

edit: Somit kein organisierter Support in den verbleibenden Saisonspielen. Das wird dann im möglichen Playoff-Heimspiel gegen Rapid/Blau-Weiß interessant. Kann schon ein gewaltiger Hebel für die Forderungen der Landstrassler sein. Man erinnere sich an die Aufhebung der ungerechtfertigten Stadionverbote vergangenes Jahr vor dem Rapid-Spiel. Aber die Situation ist jetzt eine andere: Die Dimension des Konflikt ist viel größer und die Fanszene sollte wohl ihr Forderungen schnell mal konkretisieren. Schmaler Grat. Hoffentlich kommt man mit der breiten Masse an nicht-organisierten Fans gut in Diskurs.

Es liegt eine schwierige Zeit vor uns. Ich musste zwar kurz schlucken, als ich das Statement gelesen habe, denke aber, dass das der richtige Schritt ist.

Auf eine gute Zukunft für unseren LASK!

bearbeitet von una.birra.grande

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Stellungnahme zum Fernbleiben der Heimspiele bis zur neuen Saison.

Zitat

 

LASKla!

Für alle von uns ist es das Größte, unseren LASK Woche für Woche spielen zu sehen und auch zu sehen, wie die Kurve in den letzten Jahren auf allen Ebenen wuchs. Ihr könnt euch vermutlich vorstellen, dass diese Worte und dieser Schritt uns alles andere als leicht fallen und am Ende das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung sind, die es uns von Jahr zu Jahr schwieriger machte, guten Gewissens unser Geld in die GmbH zu tragen und damit diese Entwicklung finanziell weiterhin zu unterstützen. Als erste Maßnahme werden wir daher die Heimspiele der restlichen Saison nicht mehr besuchen.

Wir wissen, dass der Verein nicht auf unser Geld angewiesen ist, sind aber der Überzeugung, dass Veränderung nur dann möglich ist, wenn sich sicht- und spürbar etwas am Stadionerlebnis ändert.

Wir werden die nächsten Wochen dazu nutzen, auf breiter Basis, mit allen Fanclubs und Anhängern die das möchten, mögliche Szenarien zu diskutieren und in weiterer Folge klare Forderungen zu definieren. Unser Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen im Verein zu bewirken. Nicht um unser Ego zu befriedigen oder Einfluss zu gewinnen, sondern aus tiefster Überzeugung, dass diese Veränderungen für unseren Verein langfristig überlebenswichtig sind. Der LASK darf nicht nur auf eine Person zugeschnitten und völlig von dieser abhängig sein. Wohin das führen kann, ist vielen von uns schmerzlichst in Erinnerung.
Für die kommende Zeit werden wir einen langen Atem brauchen. Wie die Situation dann zum Start der neuen Saison aussehen wird, können wir aktuell noch nicht sagen. Uns ist jedenfalls bewusst, dass diese Veränderungen nicht von heute auf morgen passieren werden. Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass ein Verein nur dann nachhaltig funktionieren kann, wenn die Verantwortung auf mehrere Schultern aufgeteilt ist. Dieses Ziel haben wir fest im Blick.

Beim kommenden Heimspiel am Samstag wird es neben dem Verkaufsstand auch einen Infostand geben, bei dem wir über die aktuelle Lage informieren und uns über Ideen, Kritik und Anregungen freuen. Dieser findet von 15:00 - 16:45 Uhr am Parkplatz des Jugendgästehauses statt (siehe Bildbeilage).

ALLES FÜR DEN LASK - NICHTS FÜR DIE FIRMA

Gruber raus!

 

 

IMG_5001.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß

Ich habe die Statements der letzten Jahre immer voll & ganz unterstützt, aber ich kann’s dieses Mal nicht verstehen. Wieso dieser Stress? Es wirkt alles zu hektisch und die breite Masse hast du so einfach nicht hinter dir. Der normale Stadionbesucher hängt sich auf den Trainerwechsel auf und denkt es hängt nur mit dem momentan zusammen. Schon klar man kann sich informieren aber wer macht das heute noch, da werden maximal Schlagzeilen gelesen und fertig! Die Boykotts dürfen nicht ihr Gewicht verlieren - ich hoffe dass ich mich täusche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
casual1908 schrieb vor 1 Minute:

einen Gewinner gibts gewiss—> @Dannyo:D

Und einen Verlierer, nämlich mich. Jetzt wo es etwas leiser wird kann ich den fuchtbaren Suderanten hinter mir, der 90 min durchgehend einzelne Spieler beschimpft, wieder besser hören :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Schade, der LASK entwickelt sich zu einem Konzern Club mit einem Alleinherrscher! Ein tolles Stadion, gut bezahlte Söldner und 0 Stimmung. Beide Seiten helfen mit 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich diesen Weg nicht gutheiße. Solange man den Rest des Stadions nicht hinter sich hat, führt das einfach zu Nichts. Die Wenigsten werden verstehen worum es wirklich geht weil einfach fast niemand dieses Statement lesen wird. Die Fraktion der Stadlfans stellt sich hinter Gruber und wir haben wieder die gleiche Situation wie bei den Boykotten letztes Jahr - Oh wie ist das schön von den Sitzplätzen…

Schlauer wärs, geile Protestchoreos zu machen mit denen man medial präsent ist und unsere nicht-Szene Leute mitreißt. Aber ich werd mit meiner konstruktiven Kritik vorbeikommen zum Stand :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Ein mutiger, gut begründeter Schritt, der zeigt, wie wichtig den Fans ihr Verein ist – nicht nur als Fußballteam, sondern als demokratisch getragene Gemeinschaft. Die Gruppe rund um die Landstrassler signalisiert Dialogbereitschaft, aber auch klare Grenzen. Entscheidend wird nun sein, wie der Verein reagiert und ob es gelingt, den Protest in konstruktive Veränderungen umzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
tomy_vercety schrieb vor 59 Minuten:

Ein mutiger, gut begründeter Schritt, der zeigt, wie wichtig den Fans ihr Verein ist – nicht nur als Fußballteam, sondern als demokratisch getragene Gemeinschaft. Die Gruppe rund um die Landstrassler signalisiert Dialogbereitschaft, aber auch klare Grenzen. Entscheidend wird nun sein, wie der Verein reagiert und ob es gelingt, den Protest in konstruktive Veränderungen umzusetzen.

Pff. :fuckthat: Und dann machen ma alle einen Sesselkreis und singen Lieder. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten