Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Surft nur im ASB

ich schätze mal das hängt starkt mit der UVP zusammen, da müssen wir nehmen, was sich maximal laut dieser ausgeht.

ja schon klar, dass wir daran gebunden sind und uns daran halten muessen. Wenn diese allerdings sagt max. 22.000, dann waere ich fuer einen Standortwechsel und eben ein groesseres Stadion.

Ich nehm an dass die Informationen die gerade (oder schon seit laengerem) herumgeistern sich auf den aktuellen Standort beziehen oder? ...falls jemand dazu etwas weiss, wuerde es mich interessieren ob jemals im Verein ueber Alternativen nachgedacht wurden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Diese "internas" bzw. Mehr als deutliche Anzeichen waren schon bekannt bevor sich hs infopolitik begonnen hat breit zu machen.

dahingehend macht er sein versprechen wahr: zuhören, sprechen und zu guter letzt handeln - eben in dieser reihenfolge. hut ab!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Bevor man ausflippt, sollte man sich mal die konkreten Pläne des Vereins anschauen. Sonst ist man vielleicht zu enttäuscht wenn es anders kommt. Gerade in der Stadionsache wurde schon soviel geredet und sogar präsentiert. Da sollte man sich nicht zu früh freuen, schon gar nicht wenn nichts Offizielles verkündet worden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ja schon klar, dass wir daran gebunden sind und uns daran halten muessen. Wenn diese allerdings sagt max. 22.000, dann waere ich fuer einen Standortwechsel und eben ein groesseres Stadion.

Wozu denn? Auch bei einer 30k Hütte weichen wir in EL/CL Gruppenphasen ohnehin ins Happel aus. Also warum sollte man den Standort aufgeben? Man hat schon in der abgelaufenen Saison gesehen, dass die Anzahl der anwesenden Zuschauer mit der gebotenen Leistung korreliert. Man sollte für jeden zusätzlichen Platz dankbar sein und sich nicht dem Grössenwahn hingeben. Am Ende geht es uns wie dem BVB nach deren Ausbau. Die hatten nicht mal mehr das Geld für Waschpulver. Wenn die finanziellen Möglichkeiten lediglich ein 22k Stadion zulassen, dann muss man damit Leben. Ein anderer Standort bringt uns keinen Cent mehr für den Neubau. Oder denkt jemand, dass wir an einem anderen Standort plötzlich eine 35k Hütte hinstellen könnten?

Die UVP alleine ist nicht das ausschlaggebende in Hütteldorf. Mit der muss man sich an jedem Standort herumschlagen. Irgendwo in der Pampa könnte es noch schwieriger werden, weil irgendwelche Ökos dort plötzlich Bruttstätten von irgendwelchen Vögeln finden, man Bäume fällen müsste oder irgendeinem Prozesshansl die freie Sicht auf eine Gstettn versperrt wäre, wenn da plötzlich ein Stadion steht. Wenn die UVP in Hütteldorf durchgeht, sollen sie zum bauen beginnen. Bis man dann einen Standort gefunden hat, die UVP durch ist und der Bau erledigt, können da noch 10 Jahre vergehen. 10 Jahre Happel. Das will keiner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Das Stadion Neu gehört uns, für das Happel zahlen wir Miete.

Keine Ahnung wo die Grenze liegt, aber ich hab 28k im Kopf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Und die kriegen wir im BL Betrieb maximal 4 mal pro Saison rein. Da gehen wir pleite bei mehreren Jahren im Happel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

ja schon klar, dass wir daran gebunden sind und uns daran halten muessen. Wenn diese allerdings sagt max. 22.000, dann waere ich fuer einen Standortwechsel und eben ein groesseres Stadion.

Vor einigen Tagen habe ich mit jemandem gesprochen, der für die Genehmigung von Neubauten zuständig ist. (Eine Person, die ich sehr gut kenne und der ich vertraue) Allerdings nichts mit dem Stadionau zu tun hat und nichts über dieses Projekt weiß. Nachdem ih aufgeklärt habe kam heraus, dass derjenige sich nicht vorstellen kann, dass es an Größe bzw den Anraineren scheitern kann. Da steht schon ein Stadion und Pech. Die Größe des neuen Stadion sollte relativ wurscht sein für die neue Genehmigung. Juristische Tricks sind relativ häufig (irgendwelche Tiere deren Lebensraum zerstört wird,...) aber prinzipiell dürfte die Genehmignung von jeglichem Stadionneubau kein allzu großes Hindernis darstellen. Die Wahrscheinlickeit des Scheiterns aus finanziellen Gründen ist vielfach höher, vor allem weil bei solchen Projekten oft die Kosten explodieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Das Stadion Neu gehört uns, für das Happel zahlen wir Miete.

Keine Ahnung wo die Grenze liegt, aber ich hab 28k im Kopf.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das vor der EM so. Seit dem Ausbau der VIP Bereiche bringt jeder zusätzliche Besucher etwas. Man korrigiere mich, falls ein Irrtum vorliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Das Stadion Neu gehört uns, für das Happel zahlen wir Miete.

Keine Ahnung wo die Grenze liegt, aber ich hab 28k im Kopf.

Ich glaube laut der damaligen (eigentlich aktuellen) Bescheinigung sind es 25k maximal, wenn ich mich nicht komplett täusch!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drück euch die Daumen für euer neues Stadion ,das ihr alle zufrieden seids. Wird wichtig für die Liga und auch für uns sein. Denn ich denke das wird dann auch weiterhin wieder ein Ansporn sehe ,da wieder nachzurücken^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Irgendwo stand das mal, keine Ahnung wo. Die Frage ist halt, wieviel müsste das Hanappi haben, damit sich das Happel rein finanziell nicht mehr auszahlt. Sollten Skyboxen kommen und man vllt kurzfristig, wie damals Sturm, noch ein paar Tausend Zuseher mehr reinbringt, wäre das schon eine Überlegung.

Mir als Steirer ging es dabei ohnehin eher darum, dass man die Masse an Fans nicht aussperren konnte. Wir reden doch bislang von knapp 30k die sich die Spiele NICHT ansehen können. Auch wenn ich sicherlich zu meiner Karte gekommen wäre, fände ich es dennoch nicht fair.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Drück euch die Daumen für euer neues Stadion ,das ihr alle zufrieden seids. Wird wichtig für die Liga und auch für uns sein. Denn ich denke das wird dann auch weiterhin wieder ein Ansporn sehe ,da wieder nachzurücken^^

ihr schaut's mal das dieser 10er Schnitt gehalten wird, das wäre für die Liga wichtiger als bei uns ne Erhöhung unseres Schnittes!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wozu denn? Auch bei einer 30k Hütte weichen wir in EL/CL Gruppenphasen ohnehin ins Happel aus. Also warum sollte man den Standort aufgeben? Man hat schon in der abgelaufenen Saison gesehen, dass die Anzahl der anwesenden Zuschauer mit der gebotenen Leistung korreliert. Man sollte für jeden zusätzlichen Platz dankbar sein und sich nicht dem Grössenwahn hingeben.

mit deiner visionskraft würden wir heute noch vor 5000 zuschauern spielen...

mitte / ende der 90iger jahre wurde mehrmals gesagt, dass 10 000 abos ein meilenstein wären und viele meinten damals, dass das utopisch wäre...15 jahre später haben wir nun schon seit ein paar jahren über 10 000 abos und einen schnitt plus minus 15 000...

wenn man jetzt im nächsten schritt sagt: wir können auch 15 000 abos erreichen oder irgendwann mal auch 20 000 abos haben, dann kommen wieder leute, die groeßenwahn usw rufen...

dass es aber anzustreben ist, mit exzellenter infrastruktur solche ziele zu erreichen, muss gewährleistet sein...mit einem 22 000er stadion wirst zb 20 000 abos nie erreichen bzw einen über 20 000er schnitt nur schwer...

basel zeigt es vor, genauso bern im eishockey...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Das Stadion Neu gehört uns, für das Happel zahlen wir Miete.

Keine Ahnung wo die Grenze liegt, aber ich hab 28k im Kopf.

Frühen warens knappe 25 k, nach dem EM-Umbau und dem größeren VIP-Klub usw. ist das Happel-Stadion im Vergleich zum Hanappi lt. Marek-Info bei einer MV ab 20 K kostendeckend. Soll heißen, bringen wir 20.000 ins Happel, machen wir wirtschaftlich genauso viel Plus wie bei 17.000 im Hanappi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

mit deiner visionskraft würden wir heute noch vor 5000 zuschauern spielen...

mitte / ende der 90iger jahre wurde mehrmals gesagt, dass 10 000 abos ein meilenstein wären und viele meinten damals, dass das utopisch wäre...15 jahre später haben wir nun schon seit ein paar jahren über 10 000 abos und einen schnitt plus minus 15 000...

wenn man jetzt im nächsten schritt sagt: wir können auch 15 000 abos erreichen oder irgendwann mal auch 20 000 abos haben, dann kommen wieder leute, die groeßenwahn usw rufen...

dass es aber anzustreben ist, mit exzellenter infrastruktur solche ziele zu erreichen, muss gewährleistet sein...mit einem 22 000er stadion wirst zb 20 000 abos nie erreichen bzw einen über 20 000er schnitt nur schwer...

basel zeigt es vor, genauso bern im eishockey...

Da hast du absolut Recht. Wir werden genauso einen Aufschwung erleben wie andere Vereine, die ein Stadion neugebaut haben. Voraussetzung dafür ist allerdings ein solider sportlicher Erfolg. Niederlagen gegen Vereine wie Neustadt, Innsbruck bzw. das Abrutschen zum Bundesliga-Durchschnitt wären kontraproduktiv, aber ich denke, dass es dauerhaft nicht dazu kommen wird.

Sollten wir ein neues Stadion bekommen (Annahme ca. 25000), dann bin ich davon überzeugt, dass wir in den ersten Jahren einen großen Abo-Aufschwung erleben werden. Persönlich rechne ich mit ca. 2000-4000 Neuabonnenten. Der Zuschauerschnitt im Allgemeinen wird sicher sicherlich erhöhen, alleine schon deswegen, weil man nun im Derby gegen die Austria sowie noch eventuell in den Spielen gegen Sturm und Salzburg dann eine weitaus höhere Kapazität zur Verfügung hätte. Genauso im Q4 der Europa League.

Rapid als Gesamtes wird einfach viel attraktiver, auch für potentielle Sponsoren. Summa summarum sollte uns ein neues Stadion das Budget kurzfristig um mindestens 5 Millionen Euro, mittel- u. langfristig jedoch um 8-12 Millionen Euro erhöhen. Es wirkt sich eben alles aus. Allein durch die Skyboxen kann man potentiellen Sponsoren die Marke Rapid schmackhaft machen.

Im Prinzip entscheidet sich die Zukunft Rapids am Stadion. Gelingt ein passender Neubau, so werden wir einen Aufschwung erleben. Schafft man es nicht, so würden wir wohl die nächsten Jahre auf der Stelle treten bzw. dann kontinuierlich abbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.