Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Respekt ist keine Krankheit

Lauter Photovoltaik Experten da, großes Kino!

Es gibt mittlerweile bereits etliche Haus- und Büroanlagen, die ausschließlich mit Photovoltaik betrieben werden, da geht es ja nicht um die Hitze, sondern um die Sonneneinstrahlung und die gibt es auch im Winter.

Des weiteren sind natürlich Speichergeneratoren notwendig, die einen Anteil rückhalten können.

In den Zeiten mit Sonneneinstrahlung wird zumeist mehr Energie gewonnen, als benötigt, diese wird in das allgemeine Netz eingespeist.

Der Stromanbieter hat dadurch einen Zuwachs, der gut geschrieben wird.

Kommt es zu "Ausfällen" wird die benötigte Energie wieder zugeführt und gegenverrechnet.

Zumeist ergibt das ein Nullsummenspiel, der Strom kostet also nichts.

Bei einer dermaßen großen Anlage, wird ein Plus überbleiben, das heißt, man kann damit sogar einen Gewinn erzielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lauter Photovoltaik Experten da, großes Kino!

Es gibt mittlerweile bereits etliche Haus- und Büroanlagen, die ausschließlich mit Photovoltaik betrieben werden, da geht es ja nicht um die Hitze, sondern um die Sonneneinstrahlung und die gibt es auch im Winter.

Des weiteren sind natürlich Speichergeneratoren notwendig, die einen Anteil rückhalten können.

In den Zeiten mit Sonneneinstrahlung wird zumeist mehr Energie gewonnen, als benötigt, diese wird in das allgemeine Netz eingespeist.

Der Stromanbieter hat dadurch einen Zuwachs, der gut geschrieben wird.

Kommt es zu "Ausfällen" wird die benötigte Energie wieder zugeführt und gegenverrechnet.

Zumeist ergibt das ein Nullsummenspiel, der Strom kostet also nichts.

Bei einer dermaßen großen Anlage, wird ein Plus überbleiben, das heißt, man kann damit sogar einen Gewinn erzielen.

liab, als privathaushalt hast die hetz dann (wenn man deiner rechnung folgt) in 25-30 jahren herinnen, ohne einen cent daraus gewonnen zu haben ;)

aber um das gehts ja im falle des stadions nicht -> da gehts darum gut dazustehen, event öko anleihen zu verkaufen,....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Lauter Photovoltaik Experten da, großes Kino!

Wie sich alle mit PV Anlagen auskennen. Ich kann nur lachen

Freut mich, dass ihr was zum lachen habt :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

http://derstandard.at/1371171345590/Das-Buergerkraftwerk-auf-dem-Bahnhof-Wien-Mitte

Das ist vielleicht ganz interessant. Auch wenn es nicht ums Stadion geht aber immerhin ein anderes Großprojekt in Wien wo jetzt Photovoltaik-Anlagen zum Einsatz kommen.

Und da Wien Energie noch mehr dieser Projekte plant wäre das Hanappi-Neu eine gute Gelegenheit ^^

bearbeitet von freeman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Lauter Photovoltaik Experten da, großes Kino!

Es gibt mittlerweile bereits etliche Haus- und Büroanlagen, die ausschließlich mit Photovoltaik betrieben werden, da geht es ja nicht um die Hitze, sondern um die Sonneneinstrahlung und die gibt es auch im Winter.

Des weiteren sind natürlich Speichergeneratoren notwendig, die einen Anteil rückhalten können.

In den Zeiten mit Sonneneinstrahlung wird zumeist mehr Energie gewonnen, als benötigt, diese wird in das allgemeine Netz eingespeist.

Der Stromanbieter hat dadurch einen Zuwachs, der gut geschrieben wird.

Kommt es zu "Ausfällen" wird die benötigte Energie wieder zugeführt und gegenverrechnet.

Zumeist ergibt das ein Nullsummenspiel, der Strom kostet also nichts.

Bei einer dermaßen großen Anlage, wird ein Plus überbleiben, das heißt, man kann damit sogar einen Gewinn erzielen.

Sorry für offtopic ich kann das so nicht stehen lassen! Ich arbeite für eine Firma die sich darauf spezialisiert hat und auch immer wieder schulungen von einem der größten Anbieter weltweit pflichttermin ist. Die Zelle arbeitet am besten bzw. effektivsten bei einer aussentemperatur von 20-25 grad celcius auch ist der winkel wie die einstrahlung erfolgt extrem wichtg. Auch dem stimme ich nicht komplett zu vor allem nicht im privatem bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

liab, als privathaushalt hast die hetz dann (wenn man deiner rechnung folgt) in 25-30 jahren herinnen, ohne einen cent daraus gewonnen zu haben ;)

aber um das gehts ja im falle des stadions nicht -> da gehts darum gut dazustehen, event öko anleihen zu verkaufen,....

Richtig. Die kosten bei der errichtung sind hoch, die ersparnis gering. Nach ungefähr 25-30 jahren hast die kosten herinnen. Zahlt sich voll aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

mir geht das sowieso nicht weit genug. da müssen noch ein paar propeller aufs dach um den westwind auszunutzen. außerdem muss die bauweise des stadions die Welle ermöglichen, mit der dann ein kleines gezeitenkraftwerk angetrieben wird. und wenn man die WCs gscheit anlegt kann man mit uringetriebenen turbinen sicher auch ncoh das eine oder andere watt herausholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Wer sagt das es Rapid bauen will? Vllt. will ja Wien Energie ein "Solarkraftwerk" bauen und beteiligen sich an den Baukosten des Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

ich warte immer noch auf eine andere überschlagsrechnung was die 26000m² photovoltaikanlagen rapid kosten würden.

Wie im Artikel steht wurden die Kosten beim Bahnhof Wien Mitte von Wien Energie getragen. Wieso sollte es bei Rapid nicht ähnlich ablaufen.

Zumal Wien Energie ja selber sagt, dass man plant mehrere solcher Projekte in Wien zu realisieren. Dazu noch ein bissal ein Geld und wir haben bald unser "T-Mobile Rapid-Stadion powerd by Wien Energie" gestrichen in den Fargen Orange - Grün - Weiß - Rosa xD

Muss was ausprobieren:

Hallo Max und Bipa :winke:

bearbeitet von freeman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wie sich alle mit PV Anlagen auskennen. Ich kann nur lachen

:facepalm:

ist ja auch extrem unrealistisch dass bei täglich mehreren tausend besuchern des ASB vielleicht 1 oder 3 dabei sind, die sich da etwas auskennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://derstandard.at/1371171345590/Das-Buergerkraftwerk-auf-dem-Bahnhof-Wien-Mitte

Das ist vielleicht ganz interessant. Auch wenn es nicht ums Stadion geht aber immerhin ein anderes Großprojekt in Wien wo jetzt Photovoltaik-Anlagen zum Einsatz kommen.

Und da Wien Energie noch mehr dieser Projekte plant wäre das Hanappi-Neu eine gute Gelegenheit ^^

das ist der punkt, nagelts mich nicht fest, strom machen bei uns kollegen aber es gibt ein "gesetz" nach welchem heimische stromproduzenten eine gewisse quote an "ökostrom" aufweisen müssen, unter anderem auch "sonnenstrom", da werden derzeit massig projekte ausgearbeitet (inkl bürgerbeteiligungs fonds, etc)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

:facepalm:

ist ja auch extrem unrealistisch dass bei täglich mehreren tausend besuchern des ASB vielleicht 1 oder 3 dabei sind, die sich da etwas auskennen.

??? Was willst damit sagen bearbeitet von Gotti84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.