Makew ASB-Halbgott Geschrieben 14. Mai 2007 Ich halte die Lösung mit Trenkwalder am wahrscheinlichsten. Aus der Admira Akademie wird einfach die Schwadorf Akademie Traurig wie alles den Bach hinuntergeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JCL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 15. Mai 2007 (bearbeitet) Ich weiss es passt nicht zu dem Richtlinien der Akademien, aber man sollte der Admira die Akademie auch in der RLO lassen. Es ist wirklich die mit Abstand beste Akademie in Österreich. Wieviel Bundesligaspieler sind aus Ihr schon hervorgegangen. Die Akademie gehört zur Admira, wie die Südstadt. Wenn der Trenkwalder und Schwadorf dass übernehmen,dann Wenns gar nicht anders geht lieber NÖ I + II. Ich halte der Admira die Daumen!!!(Lizenz und Klassenerhalt) bearbeitet 16. Mai 2007 von JCL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 15. Mai 2007 Tja, auch ich drücke der Admira die Daumen, dass zumindest die Lizenz noch erkämpft werden kann. Das Synonym der grauen Maus will ich nicht gelten lassen, da es die Südstädter mit der Omnipräsenz des Wiener Fußballs schwer haben. Dass der Club allemal Lebenszeichen von sich gibt, zeigten mir immer wieder die Besuche der Admira in Linz. Da war zumindest im Gästesektor im Vergleich zu anderen Teams was los. Umso schwerer drückt allerdings der Schuh, dass wieder ein Traditionsverein über den sportlichen Jordan geht. Meiner Meinung nach ist das Präsidium bei euch nicht mal ein schlechter Treppenwitz. Wann ist der Herr Pishyar eigentlich mal vor Ort und Stelle anstatt aus dem fernen Dubai Order erteilen. Das sind ja nicht mal mehr halbe Sachen - als Präsident braucht es auch eine gehörige Portion Herz und Loyalität. Möglicherweise ist der Abstieg in die RLO ein Heilmittel, damit man dann gestärkt und gefestigt wieder an höhere Ziele anschließen kann. Anderenfalls wäre es jammerschade. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. Mai 2007 Dies ist wohl mit ein Grund, warum es um den österreichischen Fußball so schlecht steht. Man würde wegen ein paar Paragraphen riskieren eine der besten Fußballakademien zu verlieren! Die Lösung mit Schwadorf ist wohl die schlechteste. Admira verliert diese an Schwadorf, d. h. diese würden sie später sicher nicht mehr zurückgeben. Schwadorf hat vom Nachwuchs keine Ahnung und Trenkwalder wird seine Millionen weiterhin in eine zusammengekaufte Kampfmannschaft stecken, bis er wie der Herr Grad, die Lust am Fußball verliert und mit dem Dorfklub auch di eAkademie flöten geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_obskur lächeln!!! Geschrieben 16. Mai 2007 1. Vereine mit Tradition gehören in die höchsten Spielklassen Österreichs. 2. Admira ist ein Verein mit Tradition, auch wenn das Fanaufkommen nicht groß ist. 3. Fakt ist, dass unter normalen Umständen die Admira nicht in der Red-Zac Liga, sondern in der T-Mobile Liga wäre und auch heuer nicht absteigen müsste. 1. ab wann hat ein verein tradition? ab einer bestandszeit von (sagen wir) fünfzig jahren? wieviele vereine gäbe es dann in der ersten liga? 2. dsv, spittal/drau, kapfenberg, simmering, favac, wsk, vienna, eisenstadt, neusiedl, wels, alles tradition, auch wenn das fanaufkommen nicht sonderlich hoch ist... 3. fakt ist, dass das, was du hier verzapfst, getrost als "verschwörungstheorie" bezeichnet werden darf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 16. Mai 2007 1. ab wann hat ein verein tradition? ab einer bestandszeit von (sagen wir) fünfzig jahren? wieviele vereine gäbe es dann in der ersten liga? 2. dsv, spittal/drau, kapfenberg, simmering, favac, wsk, vienna, eisenstadt, neusiedl, wels, alles tradition, auch wenn das fanaufkommen nicht sonderlich hoch ist... 3. fakt ist, dass das, was du hier verzapfst, getrost als "verschwörungstheorie" bezeichnet werden darf. Die Admira gehört zu den ältesten Vereinen in Östereich und war fast die ganze Zeit Ihres bestehens in der höchsten Spielklasse. Es ist schwierig zu sagen, was jetzt ein Traditionsverein ist und was nicht, aber die Admira ist definitiv ein Traditionsverein der Bundesliga und nur durch Unwissen kann man dies abstreiten. Die Begründung Traditionsverein ist bei der Admira einfach, weil kaum ein anderer Verein länger in der Bundesliga vertreten war und nur 3 Verein mehr Titel zu verzeichnen haben. Von den aufgezählten Vereinen kann man höchstens die Vienna dazuzählen. Aber nur wegen Tradition hat man die Ligazugehörigkeit nicht verdient, und hätte jeder Verein und die Bundesliga korrekt gehandelt, dann dürfte sich die Admira über den rapiden Abstieg in die Regionalliga nicht beschweren. Nur haben 2 Grazer Vereine die Kriterien beim letztjährigen Lizenzierungsverfahren ganz klar nicht erfüllt, dennoch hat man ihnen die Lizenz nicht verwehrt. Der GAK hat dann noch dazu anscheinend betrogen, anstatt hier korrekt zu Handeln kommen dubiose Punkteabzüge, die ein Ergebnis liefern wie es der Bundesliga am besten ins Bild passt (Klagen von Altach oder Wacker konnten somit abgewendet werden, alles andere wird zu Gunsten des GAK untern dem Tisch gekehrt), anstatt mit der notwendigen Konsequenz vorzugehen, sprich den Betrug zu untersuchen (Bundesligaintern und zivilrechtlich gegen die betroffenen Personen), und im Schuldfall den GAK zum Zwangsabstieg in mehrere Ligen und/oder Punkteabzug zu verurteilen und dass betroffene Vereine Schadensersatzforderungen stellen können. Stattdessen hat man von der Admira Bankgarantien gefordert, die kein anderer Verein bringen musste, was das Schiedsgericht logischerweise als nicht gerechtfertigt anerkannte. Das sind keine Verschwörungstheorien mehr, sondern Fakten die auf der Hand liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 17. Mai 2007 Am vorläufigen Tiefpunkt Die Admira steht zum ersten Mal seit 94 Jahren vor dem Gang in die Drittklassigkeit Von Matthias Nagl Sportlicher Abstieg und keine Lizenz. Präsident Pishyar bleibt auch in der Ostliga. Maria Enzersdorf. Ein trostloseres Ambiente für den Niedergang eines Traditionsklubs könnte man kaum finden. Gerade einmal 421 Unentwegte verloren sich am Dienstag, als die Admira mit einem 0:2 gegen den SC Schwanenstadt den sportlichen Abstieg besiegelte, in die Südstadt und wurden von den melancholischen Klängen des Klassikers "Summer Wine" auf das Spiel eingestimmt. Da passte es nur zu gut ins Bild, dass die Südstädter zwar das bessere Team waren, sich durch Eigenfehler aber praktisch selbst schlugen und somit den Abstieg besiegelten. Damit ist die Admira am vorläufigen Tiefpunkt angelangt. Auch die Lizenz wurde dem Verein in zweiter Instanz verwehrt. Das letzte Mal soweit unten war die Admira vor dem Weltkrieg, vor dem Ersten allerdings, in der Saison 1912/13. Nun dürfte die Admira nach 94 Jahren wieder in die dritte Leistungsstufe (heute die Regionalliga Ost) zurückkehren. Letzte Hoffnung: GAK Die Begründung der Lizenzverweigerung, dass der umstrittene iranische Präsident und Geldgeber Präsident Majid Pishyar seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, versteht Admira-Manager Alexander Friedl nicht: "Gegenüber der Admira hat Pishyar alle Verpflichtungen erfüllt, sollte es mit dem Sponsorvertrag mit Rapid (den Pishyar nicht erfüllt hat, Anm.) Probleme geben, kann uns das nicht treffen." Die einzige Chance auf den Klassenerhalt ist folgendes Szenario: Die Südstädter sichern sich noch den zehnten Platz in der Red Zac Ersten Liga, bekommen die Lizenz in letzter Instanz vom Ständigen Neutralen Schiedsgericht, und dem GAK bleibt die Spielberechtigung verwehrt. Dazu ist aber am Freitag ein Sieg beim direkten Konkurrenten Kapfenberg (19 Uhr) nötig. Ein Unentschieden reicht nur bei einem Sieg in der letzten Runde kommende Woche und einer gleichzeitigen Niederlage Kapfenbergs. Besonders bitter wäre der Abstieg für die Admira, weil man den Akademie-Status für die Nachwuchsabteilung verlieren würde. Dann könnte sich der Admira-Nachwuchs nicht mehr mit den Akademien der Bundesligisten messen. Laut Friedl wird mit der Bundesliga allerdings bereits über eine Ausnahmeregelung verhandelt. Pishyar hat jedenfalls angekündigt, der Admira auch in der Regionalliga Ost treu zu bleiben. Sollte sich der Abstieg nicht mehr abwenden lassen, verliert der österreichische Profifußball den an Meistertiteln und Cupsiegen vierterfolgreichsten Verein. Ihre größten Erfolge feierte die Admira allerdings vor den Fusionen mit Wacker Wien und Mödling in der Zwischenkriegszeit. Wiener Zeitung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Mai 2007 die einzig vernünftige lösung für die akademie wäre eine statutenänderung oder eine sondergenehmigung. in der südstadt befindet sich das know how und die struktur für eine erfolgreiche nachwuchsarbeit. so etwas kann man nicht einfach irgendwohin transferieren. rapid hat natürlich keine aka. wofür auch? es gibt ja die admira, wenn die wieder mal einen fertig ausgebildeten bulireifen spieler haben, dann nehmen sie sich diesen einfach. wenns geht natürlich zum nulltarif. katzer, hoffer, thonhofer, drazan, .... wenn wir tatsächlich schuldenfrei sind, wenn pyshar tatsächlich weitermacht, dann sollten wir endlich an der mannschaft für nächste saison basteln. denn es ist völlig egal ob wir in der rlo oder in der red zack spielen, wir brauchen auf jeden fall eine viiiel stärkere mannschaft als diese saison. in der red zack um überhaupt bestehen zu können, in der rlo um eine kleine chance auf den wiederaufstieg zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiezpirat Teamspieler Geschrieben 18. Mai 2007 Ma irgendwie tut's ma leid...die graue Maus, der ewige Abstiegskanidat der Bundesliga, der sich immer aus der Schlinge geholt hat, jetzt 3.klassig?? Dem Verein unwürdig, sportlich absolut vertretbar! keep on rockin aw! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 18. Mai 2007 Die Admira gehört zu den ältesten Vereinen in Östereich und war fast die ganze Zeit Ihres bestehens in der höchsten Spielklasse. Es ist schwierig zu sagen, was jetzt ein Traditionsverein ist und was nicht, aber die Admira ist definitiv ein Traditionsverein der Bundesliga und nur durch Unwissen kann man dies abstreiten. Die Begründung Traditionsverein ist bei der Admira einfach, weil kaum ein anderer Verein länger in der Bundesliga vertreten war und nur 3 Verein mehr Titel zu verzeichnen haben. Rapid, Austria & TirolVon den aufgezählten Vereinen kann man höchstens die Vienna dazuzählen. Und den WSK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Makew ASB-Halbgott Geschrieben 23. Mai 2007 Aus einem Interview mit Herrn Trenkwalder von sportnet.at Und wie sieht es mit einer Akademie aus?“Ich werde Gespräche mit den Herren von der Admira führen. Sollte es mit der Admira schief gehen, wäre ich nicht uninteressiert, ein Engagement anzudenken. Die Akadamie würde in der Südstadt bleiben, weil dort bereits die Infrastruktur vorhanden ist.“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 23. Mai 2007 Aus einem Interview mit Herrn Trenkwalder von sportnet.at Das Interivew sagt wohl eh alles. An Nachwuchsarbeit hat er eigentlich nicht gedacht, aber wenn man sie geschenkt bekommt, kann man sich ja daraus bedienen. Da es ja nicht so aussieht, als ob Schwadorf den Namen hergibt und Admira alles weiterführt, kann man die Akademie gleich sausen lassen. Wenn man Schwadorf die Akademie gibt, wird schon langsam alles schlechter werden und ohnehin den Bach runter gehen. Der ÖFB sollte lieber von seinem lächerlichen Statuten wegkommen. Ist doch egal, wer die Akademie führt, selbst wenns ein Landesligaklub wäre, solange dort gut gearbeitet wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2007 Das Interivew sagt wohl eh alles. An Nachwuchsarbeit hat er eigentlich nicht gedacht, aber wenn man sie geschenkt bekommt, kann man sich ja daraus bedienen. Da es ja nicht so aussieht, als ob Schwadorf den Namen hergibt und Admira alles weiterführt, kann man die Akademie gleich sausen lassen. Wenn man Schwadorf die Akademie gibt, wird schon langsam alles schlechter werden und ohnehin den Bach runter gehen. Der ÖFB sollte lieber von seinem lächerlichen Statuten wegkommen. Ist doch egal, wer die Akademie führt, selbst wenns ein Landesligaklub wäre, solange dort gut gearbeitet wird. bei unserem managment bringt die akademie ja eh net wirklich was - hat doch eh keiner der jungen einen vertrag!!! vor jahren noch hatte jeder der gerade laufen konnte einen jungprofi vertrag! heute unterschreibt scheinbar nicht mal mehr ein 16jähriger!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 11. Juni 2007 Bangen um Akademie FUSSBALL / Am 21. Juni entscheidet sich, ob die Admira-Nachwuchsschmiede ihren Akademie-Status verliert und 200 Kinder auf der Straße stehen. Helmut Graf: „Lasst uns nicht sterben.“ VON ROUVEN ERTLSCHWEIGER Nach dem Abstieg der Admira-Kampfmannschaft in die Regionalliga Ost droht der Akademie ebenfalls das Ende im Spitzenfußball. Denn laut Statuten darf nur ein Bundesliga-Verein oder ein Landesverband eine Nachwuchs-Akademie führen. Daher entscheidet sich am 21. Juni das Schicksal des gesamten Admira-Nachwuchs (200 Kinder), inklusive 65 Akademie-Kickern. Entweder fasst die BNZ-Kommission den Entschluss, dass es weitergeht, oder die Burschen stehen mit einem Schlag auf der Straße. Springt die BNZ-Kommission über ihren Schatten? „Es bedarf in jedem Fall einer Statutenänderung“, so Helmut Graf, Leiter der Südstadt-Akademie. Nachsatz: „Wie weit sich die Kommission tatsächlich hinauslehnt, kann ich aber nicht sagen.“ Dass die Thematik bereits weite Kreise in die Politik zieht, ist auch kein Geheimnis. NÖ-Sportlandesrätin Petra Bohuslav hat die Sache zur Causa Prima erklärt und will den Standort mit allen Mitteln halten. „Wenn wir die Akademie auch verlieren, wäre das ein weiterer herber Schlag für den NÖ-Fußball. Jetzt muss schnell eine Ausnahmegenehmigung her, egal wie“, so Bohuslav. Die Nerven in der Südstadt liegen jedenfalls blank. „Jeder fragt sich, wie es weitergeht, aber keiner weiß es. Bitte lasst uns nicht sterben“, appelliert Helmut Graf. Quelle: NÖN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marduk Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. Juni 2007 Da es ja nicht so aussieht, als ob Schwadorf den Namen hergibt und Admira alles weiterführt, kann man die Akademie gleich sausen lassen. und die burschen die momentan in der akademie hängen sind egal? wie und wo die ihre ausbildung weiter machen spielt keine rolle? einen aus dieser akademie der im sommer (zum glück für ihn) wohl den sprung nach deutschland machen wird, kenne ich sehr gut und generell kommt mir speziell aus dem bereich akadamie/nachwuchsarbeit der admira sehr viel zu ohren. und auch das momentane verhalten der verantwortlichen der admira den jungen gegenüber ist teilweise unter jeder kritik, so viel sei gesagt. wie trenkwalder da weiter machen würde weiß ich nicht und wie er als mensch ist kann ich auch nicht beurteilen, aber ihn als den unheilsbringer darzustellen, ist in der momentanen situation zumindest aus sicht der jungen ganz sicher unangebracht. die wahrheit ist, daß jahrelang von heute auf morgen gelebt wurde bei der admira und man schon längst die möglichkeit gehabt hätte, sich´s zu richten für die zukunft, auch wenn es "nur" die red zac ist bzw. damit auch die weichen für eine gesicherte nachwuchsarbeit zu stellen und so selbst für eine dauerhafte weiterführung und gesicherte zukunft des eigenen nachwuchs zu sorgen. obwohl ich die admira als verein mag, muß ich das schon klar sagen. aber weder der pyshar noch viele andere bei euch haben sich was gepfiffen (stichwort baumgartner). die leidtragenden der ganzen geschichte sind halt leider hauptsächlich diejenigen, die noch keine möglichkeit haben sich´s groß zu richten und das sind halt die burschen in der akademie. daß es weder für einen pyshar (man möge mir verzeihen wenn ich den jetzt falsch schreibe) noch für einige andere verantwortliche/ehemalige verantwortliche bei der admira existenzbedrohend ist, wenn die admira den bach runter geht, ist eh klar. ich hab einfach kein verständnis für die von mir zitierte aussage. diese kinder haben momentan nichts anderes als die admira für eine aussichtsreiche zukunft und irgendwohin abzuwandern (wenn es nicht gerade der austria- oder rapid-nachwuchs ist) kann der noch nichtmal begonnen karriere einen schweren knacks verschaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.