mazunte Ω Geschrieben 6. Oktober 2014 und was gab es als hauptgang? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 6. Oktober 2014 und was gab es als hauptgang? Nachdem die Gastgeber kein Wild bekommen haben: Rinderschnitzel mit einem feinen Soßerl und dreierlei Kürbisgemüse (Püree, gegrillt und gebraten) War sehr fein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Oktober 2014 Nachdem die Gastgeber kein Wild bekommen haben: Rinderschnitzel mit einem feinen Soßerl und dreierlei Kürbisgemüse (Püree, gegrillt und gebraten) War sehr fein. klingt sehr guad 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 10. Oktober 2014 Hat schon mal jemand das dry aged beef vom Merkur getestet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 10. Oktober 2014 Hat schon mal jemand das dry aged beef vom Merkur getestet? Geht so. Vom Hocker hats mich nicht gschmissn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 11. Oktober 2014 (bearbeitet) Heute sheperd's pie (ich alter engländer ich), morgen hühnerstreifen auf blattsalat mit angebratenen karamelisierten birnen, montags hörnchenauflauf, dienstags gegrilltes kürbisgemüse auf polentauflauf. bearbeitet 11. Oktober 2014 von bianco verde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Oktober 2014 Heute sheperd's pie (ich alter engländer ich), morgen hühnerstreifen auf blattsalat mit angebratenen karamelisierten birnen, montags hörnchenauflauf, dienstags gegrilltes kürbisgemüse auf polentauflauf. das hat was! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 11. Oktober 2014 das hat was! das hab ich vor kurzem in einer kochsendung gesehen. Da haben sie kasspatzln gemacht und dazu, damit das essen leichter wirkt, gab es diesen salat. Schmeckt goil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 15. Oktober 2014 hat jmd ein erprobtes rezept für a erdäpfelsuppe? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 15. Oktober 2014 hat jmd ein erprobtes rezept für a erdäpfelsuppe? http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/47795-kochrezepte/page-129#entry6663440 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 15. Oktober 2014 Geheimrezepte für zwiebelrostbraten / Saftleisch oder ähnliches ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) saftfleisch: ~500g rindschnitzel 2 mittlere zwiebel 1 el kapern 2-3 essiggurkerl (klein) ein spritzer sardellenpaste estragon senf salz, pfeffer aus der mühle rindsuppe zum aufgießen fleisch salzen & pfeffern und auf einer seite mit senf bestreichen und scharf anbraten danach auf ein teller & zu seite stellen; inzwischen zwiebel würfelig schneiden und in einem größeren topf anschwitzen, kapern und essiggurkerln geschnitten dazu & ein wenig mitrösten lassen; sardellenpaste einrühren, fleisch dazu und mit der suppe aufgießen; auf kleiner flamme so lange dünsten bist das fleisch fast zerfällt zum schluß fleisch rausnehmen den saft ein wenig eindicken, (mehl, maizena, kartoffelstärke ...) und mit einem stabmixer passieren. fleisch wieder hinzugeben und noch ca. 10 min. langsam köcheln lassen. dazu passen am besten teigwaren ala fettuccine & preiselbeeren dürfen auf keinen fall fehlen bearbeitet 16. Oktober 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 16. Oktober 2014 Geheimrezepte für zwiebelrostbraten / Saftleisch oder ähnliches ? das geheimrezept für einen zwiebelrostbraten ist einfach nur beste fleischqualität. ich bin 2x in meinem leben in gasthäusern furchtbar eingefahren und hab eine flachsige schuhsohle bekommen. deshalb gibts bei mir nurmehr zwiebelrostbraten, den ich selbst gemacht habe. ansonsten kannst jede variante nehmen, die du in kochbüchern oder im netz findest. da ist nicht viel dahinter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Oktober 2014 das geheimrezept für einen zwiebelrostbraten ist einfach nur beste fleischqualität. ich bin 2x in meinem leben in gasthäusern furchtbar eingefahren und hab eine flachsige schuhsohle bekommen. deshalb gibts bei mir nurmehr zwiebelrostbraten, den ich selbst gemacht habe. ansonsten kannst jede variante nehmen, die du in kochbüchern oder im netz findest. da ist nicht viel dahinter. würde hier auch zur beiried raten und nicht zum rostbraten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 16. Oktober 2014 (bearbeitet) würde hier auch zur beiried raten und nicht zum rostbraten hier wieder für die buben zur erklärung Das Beiried (Huf) ist eines der besten Stücke. Es wird im ganzen oder in Stücke geteilt englisch gebraten und dann als Roastbeef oder Rumpsteak bezeichnet. Das Beiried findet auch zu den verschiedenen Rindsschnitzeln und Rindsbraten Verwendung und hat den Vorteil, daß es sehr rasch weich wird. Rostbraten ist die Fortsetzung des Beirieds, ist von Fett durchzogen und von einer Fettschicht umgeben. Es hat dieselben Eigenschaften und ist für eine rasche Zubereitung, wie bei Zwiebelrostbraten, Sardellenrostbraten, gerolltem Rostbraten, Milchrostbraten usw., sehr geeignet. http://www.wien-vienna.at/rezepte-fleischsorten.php auf wienerisch wird das rippenstück, da aber eher beim schwein, auch kabernadl (für karbonade) genannt bearbeitet 16. Oktober 2014 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.