Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 22. September 2014 schließe mich mango an. abgesehen davon, daß du nicht weißt, wann dein abgepacktes faschiertes owedraht und geformt wurde, hast du keinerlei entscheidungskraft darüber, wieviel wovon in deine tschiverln reinkommt. probiers bitte einmal aus und mach dir die hundstrümmerln selbst. du wirst sehen, daß die gelehrten des kochfredls recht haben. gerade bei faschiertem ist die frische der wichtigste faktor. bei rindfleisch noch mehr als bei schweinernem. Wenn ich das abgepackte faschierte vom Billa/Zielpunkt/Merkur/Whatever kaufe, hab ich doch auch nicht die Gewissheit wanns "owedraht" worden ist. Ist doch im Prinzip genau das selbe nur dass das eine normal verpackt ist, und das andre geformt und gewürzt.. oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 22. September 2014 Gemeinsames Kochen mit maz und Pompferl stell ich mir gemütlich vor. zur förderung der kreativität trällern die alten granden der österreichischen popkultur aus den lautsprechern, am herd zaubert jeder seine lieblingsgerichte und daneben steht ein großes faß bier. ja, das wäre auf jeden fall was feines. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. September 2014 Gemeinsames Kochen mit maz und Pompferl stell ich mir gemütlich vor. zwa mit bauch stehen sich im weg Wüst mi häkln? Ob das Faschierte frisch owedraht und zu Cevapcici geformt und mit Plastik verpackt wird oder ich es mir frisch kauf und daham zu Cevapcici form, is für mich ned wirklich ah Unterschied. na strickn mango hat's eh schon richtig gesagt, dazu kommt noch der fleischer des vertrauens. möchte nicht wissen, wie viel geschmacksverstärker beim fertigen gericht in wahrheit drinnen ist und schau, vor allem, ist das ein gericht dass recht leicht von der hand geht & du auch für das nächste mal etwas einfrieren könntest. zur förderung der kreativität trällern die alten granden der österreichischen popkultur aus den lautsprechern, am herd zaubert jeder seine lieblingsgerichte und daneben steht ein großes faß bier. ja, das wäre auf jeden fall was feines. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 22. September 2014 Wenn ich das abgepackte faschierte vom Billa/Zielpunkt/Merkur/Whatever kaufe, hab ich doch auch nicht die Gewissheit wanns "owedraht" worden ist. Ist doch im Prinzip genau das selbe nur dass das eine normal verpackt ist, und das andre geformt und gewürzt.. oder? jo eh. so hab ichs ja gemeint. daher solltest ja schon schauen, daß du ein schönes stück fleisch erwischt, welches frisch owedraht wird. wurscht ob du dann damit hascheehörnchen oder tschiverln machst. noch besser ists natürlich beim fleischhauer deines vertrauens als vom hofstätter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
psywalker 1899 Geschrieben 22. September 2014 schließe mich mango an. abgesehen davon, daß du nicht weißt, wann dein abgepacktes faschiertes owedraht und geformt wurde, hast du keinerlei entscheidungskraft darüber, wieviel wovon in deine tschiverln reinkommt. probiers bitte einmal aus und mach dir die hundstrümmerln selbst. du wirst sehen, daß die gelehrten des kochfredls recht haben. gerade bei faschiertem ist die frische der wichtigste faktor. bei rindfleisch noch mehr als bei schweinernem. ich mag einfach, wenn der fleischhauer das von mir ausgesuchte teil vor mir durch den wolf dreht. Ich hab euch ja auch nicht Unwissenheit oder ähnliches unterstellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 22. September 2014 jo eh. so hab ichs ja gemeint. daher solltest ja schon schauen, daß du ein schönes stück fleisch erwischt, welches frisch owedraht wird. wurscht ob du dann damit hascheehörnchen oder tschiverln machst. noch besser ists natürlich beim fleischhauer deines vertrauens als vom hofstätter. Aso eh Problem ist dass ich am Reumannplatz nicht wirklich einen Fleischhauer meines Vertrauens habe. Werd wohl eh gelyncht, aber der Euro/Interspar hat eigentlich relativ gutes Fleisch. Hab jetzt schon öfter diverses verarbeitet (Beiried, Huftsteak, Rinderbraten/Tafelspitz), und war immer sehr zufrieden. Ist auch nicht so billig dass ich ein Gewissen haben muss. Das Faschierte drehen sie dort im Normalfall frisch im Wolf runter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 22. September 2014 gleiches gilt ja auch fürs pesto. egal welches fertigprodukt man nimmt, es schmeckt niemals wie ein selbst gemachtes. aber das hatten wir hier eh schon mal. Problem ist dass ich am Reumannplatz nicht wirklich einen Fleischhauer meines Vertrauens habe. geh schleich di. am viktor adler markt bekommst alles was dein herz begehrt. und solltest einen türkischen erwischen, so ist das ausgezeichnete ware. schweinderl gibts halt keines. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 22. September 2014 geh schleich di. am viktor adler markt bekommst alles was dein herz begehrt. und solltest einen türkischen erwischen, so ist das ausgezeichnete ware. schweinderl gibts halt keines. War auch scherzhalber gmeint. Dort einkaufen ist echt leiwand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 22. September 2014 zwa mit bauch stehen sich im weg Aber ich hab Platz. zur förderung der kreativität trällern die alten granden der österreichischen popkultur aus den lautsprechern, am herd zaubert jeder seine lieblingsgerichte und daneben steht ein großes faß bier. ja, das wäre auf jeden fall was feines. Just like that. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 22. September 2014 War auch scherzhalber gmeint. Dort einkaufen ist echt leiwand. Ohne jetzt Panik verursachen zu wollen, aber ich habe einmal gehört, dass das Faschierte bei den Türken deshalb so billig ist, weil diese tote (na ned, nanana, aber gestorbene) Tiere verwenden. Ob es stimmt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 22. September 2014 Ohne jetzt Panik verursachen zu wollen, aber ich habe einmal gehört, dass das Faschierte bei den Türken deshalb so billig ist, weil diese tote (na ned, nanana, aber gestorbene) Tiere verwenden. Ob es stimmt Halal wärs dann jedenfalls nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 24. September 2014 (bearbeitet) Gesucht: Rezepte und Tipps für eine Wiener/Altwiener Erdäpfelsuppe bearbeitet 24. September 2014 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 24. September 2014 Bräucht ein Rezept für einen guten Schweinsbraten. Also Klassisch im Backrohr, mit schön viel Saft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 1. Oktober 2014 Gestern einen Schweinsbraten zum ersten Mal gemacht. Nach Rezept von der Oma. War sehr gut, außer dass das Fleisch vielleicht etwas zu trocken war. Was nehmt ihr da für ein Fleisch? Hab ein ziemlich mageres Karee genommen, deshalb war das wohl auch zu erwarten. ansonsten Und Vorgestern auch die ersten Kekse (Cookies) überhaupt selber gemacht. Wesentlich einfacher als gedacht, und verdammt gut. Hatte aber schon ein schlechtes gewissen als ich quasi die ganze Packung Butter in die Schale gemischt hab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 1. Oktober 2014 Gesucht: Rezepte und Tipps für eine Wiener/Altwiener Erdäpfelsuppe da gibts wohl auch tausende varianten und hausrezepte. ich mags eigentlich ganz klassisch mit erdäpfelstückerln und steinpilzen drinnen. ist keine hexerei. hier die vom plachutta. Zutaten: (für 6 Personen) 200 g geschälte Kartoffeln, 50 g Frühstücksspeck, 50 g Zwiebeln, 80 g geschälte Karotten und Sellerieknolle, 4 EL Öl, 20 g glattes Mehl, 10 g getrocknete Steinpilze, 1,5 l Rindsuppe, 3 EL Sauerrahm, Majoran, 2 Zehen gepresster Knoblauch, 1 Spritzer Apfelessig, gehackter Petersil, Salz, weißer Pfeffer. Zubereitung Steinpilze in Wasser einweichen. Kartoffeln, Speck und Gemüse in Würfel schneiden. Speck in heißem Fett anrösten. Zwiebeln, Karotten, Sellerie beigeben und glasig braten. Dann das Mehl einrühren, die Suppe aufgießen und alles glatt verrühren. Pilze einlegen und 10 Min. kochen. Kartoffeln, Knoblauch und Majoran zugeben und weitere 10 Minuten kochen. Die Suppe mit glatt gerührtem Rahm, Salz, Pfeffer, etwas Essig und Petersil vollenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.