Gast Geschrieben 29. Januar 2007 Also wenn du diese von selber nicht weißt, kann ich dir wirklich nicht helfen. Anhand dieses Satzes, ist schon deine unsachlichkeit zu sehen, denn Kienast ist sicherlich kein schlechter Fußballer, er hat sicherlich das Niveau um in der ersten norwegischen oder österreichischen Liga spielen zu können. Aber zum JETZIGEN ZEITPUNKT ist eine Nominierung ins Team völlig unverständlich. und was sind jetzt deine alternativen zu ertl, akagündüz und majstorovic? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 29. Januar 2007 klassisches eigentor Aber bitte nicht, dass ihr die Geschichte aufbauscht“, hat Roman Kienast am Ende des Telefonats noch gebeten. Seine Eliminierung aus dem Teamkader, in den der 22-Jährige erstmals berufen wurde, ließ sich auch bei wertfreier Berichterstattung nicht vermeiden. Denn Roman Kienast ist in Norwegen aufgrund einer rassistischen Beschimpfung seines dunkelhäutigen Gegenspielers Daniel Nannskog für drei Spiele gesperrt. „You fucking monkey“, soll er den Torschützenkönig der norwegischen Elitenserie im Frust der Niederlage, die den Abstieg besiegelte, geheißen haben. Kienast bestreitet, diese Worte verwendet zu haben. Fakt bleibt, dass er dafür von der norwegischen Liga gesperrt wurde, womit Teamchef Hickersberger gar keine andere Wahl bleibt, als ihn von der Malta-Reise wieder auszuladen. Zwei Monate liegt die unangenehme Geschichte, die im Hohen Norden für einen riesigen Skandal sorgte, bereits zurück. Dass sie jetzt doch noch den Weg nach Österreich findet, ist einem klassischen Eigentor Kienasts zuzuschreiben. Hätte er – was man eigentlich als selbstverständlich voraussetzen darf – Teamchef Hickersberger davon informiert, als dieser ihm seine Nominierung in den Teamkader persönlich mitteilte, hätte Hicke von einer Einberufung abgesehen und niemand hätte genauer recherchiert, wie es dem Norwegen-Legionär da oben eigentlich geht. So aber stieß die „Sportzeitung“ auf die Story und fragte beim ÖFB nach, ob man davon wisse. Die Antwort war ein klares Nein. Dann nahmen die Dinge ihren Lauf. Anfrage bei der norwegischen Liga, Anruf bei Kienast, Eliminierung aus dem Kader. Hart für den jungen Kicker, von dem sein Ex-Trainer überzeugt ist, dass er kein Rassist ist. Aber alles andere wäre ein Zeichen dafür gewesen, dass der ÖFB die Rassismusdebatte im Fußball nicht ernst nimmt. Horst Hötsch Chefredakteur Quelle: www.sportzeitung.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 29. Januar 2007 Also wenn du diese von selber nicht weißt, kann ich dir wirklich nicht helfen. Anhand dieses Satzes, ist schon deine unsachlichkeit zu sehen, denn Kienast ist sicherlich kein schlechter Fußballer, er hat sicherlich das Niveau um in der ersten norwegischen oder österreichischen Liga spielen zu können. Aber zum JETZIGEN ZEITPUNKT ist eine Nominierung ins Team völlig unverständlich. Schade, dass du meine Frage nicht beantworten konntest und völlig daran vorbeigeredet hast..aber nagut, vielleicht beim nächsten Mal. Und Kienast hat oft genug bewiesen dass er eindeutig nicht dass Niveau für die österreichische Buli hat, er ist einfach ein klassischer Zweitligastürmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 29. Januar 2007 (bearbeitet) Leider zu früh gefreut! Kienast sorgt für Aufregung Die sportzeitung - Partner von offside im Printbereich - wartet in ihrer morgigen Ausgabe mit einer brisanten Information auf. Norwegen-Legionär Roman Kienast (Ham Kam) muss wegen einer rassistischen Beleidigung gegenüber dem dunkelhäutigen Gegenspieler Damiel Nannskog für drei Spiele pausieren. Das Ganze ereignete sich beim Spiel von Ham Kam gegen Stabaek am 5. November 2006. Kienasts Team verlor mit 1:5 und stieg damit ab. Kienast nimmt Stellung Der ehemalige Rapid-Stürmer distanzierte sich von den Vorwürfen: „Ich habe meinen Gegenspieler Daniel Nannskog bei diesem Match im Eifer des Gefechts tatsächlich beleidigt, aber das war in keiner Weise rassistisch motiviert. Er hat mich im Verlauf des Spiels immer wieder provoziert und beschimpft und daraufhin habe ich in ähnlicher Weise zurück geschimpft. Nach dem Spiel gab es ein Shake-Hands zwischen Daniel und mir und waren die Vorfälle eigentlich wieder erledigt. Nachdem die Sache nach dem Spiel aber auf Verbandsebene und medial zum Thema gemacht wurde, habe ich mich telefonisch noch einmal bei ihm entschuldigt und Nannskog hat dies auch akzeptiert. Ich verurteile auf alle Fälle jegliche Form von Rassismus, nicht nur weil ich bei Rapid und auch jetzt bei Ham-Kam viele Mitspieler aus verschiedenen Ländern habe. Mit Oluwasegun Abiodun habe ich einen Mitspieler aus Nigeria, mit dem ich mich auch privat sehr gut verstehe. Auch in Wien zähle ich einen Dunkelhäutigen zu meinen besten Freunden.“ Hickersberger hält an Kienast fest Der Teamchef des Österreichischen Nationalteams, Josef Hickersberger, sieht von einer Eliminierung aus dem ÖFB-Team ab und nimmt den Stürmer in Schutz: „Er hätte mir die Sache natürlich spätestens bei unseren Telefonaten vor seiner Einberufung ins Nationalteam darlegen müssen. Das hat er leider verabsäumt, aber da ich Roman Kienast aus meiner Zeit als Rapid-Trainer gut kenne, weiß ich, dass er kein Rassist ist. Für mich ist die Sache nach seiner Sperre und seiner klaren Distanzierung von jeglicher Fremdenfeindlichkeit, die er mir auch in unserem heutigen Gespräch einmal mehr klar und glaubwürdig vermittelt hat, erledigt. Er muss in Norwegen drei Spiele Sperre absitzen und ich möchte diese Strafe mit einer Ausladung aus dem Teamkader nicht noch verschärfen.“ © http://www.offside.at bearbeitet 29. Januar 2007 von pironi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dariofrancocangele Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Januar 2007 Die Einberufung von Kienast ist an sich schon ein Skandal, und wenn er das wirklich so gesagt hat, dann muss Hickersberger ihn ausladen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schapu C'mon you Irons! Geschrieben 29. Januar 2007 sowas kann sich ein elender hundskicker wie der kienast auch nur bei uns herausnehmen... niemand, nein, rein gar niemand sollte sich mit derartigen "ergüssen" gegen beleidigungen zur wehr setzen... was heißt da er ist kein rassist? seine eigene aussage bestätigen und dann was anderes behaupten... quo vadis austria? ps: hicke du feiges schwein - nicht einmal den schneid den kienast JETZT auszumustern.... wie gehtsn dem eigentlich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaKöllamasta Bester Mann im Team Geschrieben 29. Januar 2007 Schade, dass du meine Frage nicht beantworten konntest und völlig daran vorbeigeredet hast..aber nagut, vielleicht beim nächsten Mal. Und Kienast hat oft genug bewiesen dass er eindeutig nicht dass Niveau für die österreichische Buli hat, er ist einfach ein klassischer Zweitligastürmer. Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Es fängt schon damit an, dass 26 Spieler zu viel sind insbesondere 4 Tormänner. Ein 22-Mann Kader hätte es auch getan. Somit bräuchte man hier schon keine Alternativen mehr. Aber gut, wenn du von selber nicht drauf kommst. 1: Pogatetz- wir können es uns nicht leisten auf einen Premier-League Stammspieler zu verzichten. Er hat den Teamchef kritisiert ok, man soll sich zusammensetzen und den Konflikt beilegen- so schlimm war das ganze ja nicht. 2: Janko - Er ist fit, Trappatoni hat darum geben ihn nicht zu nominieren. Mir unverständlich warum hier immer auf die Vereine rücksicht genommen werden muss. Wenn er so wie die Legionäre erst am Montag zum Team kommt, können alle gut damit leben. 3: Lasnik So das waren nur mal 3 Beispiele Ob du dazu in der Lage bist, das zu kapieren sei dahingestellt............... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. Januar 2007 (bearbeitet) Ja, was hat er denn gesagt? Ein gefundenes Fressen für einige, wies scheint....... Wies ausschaut haben sich die beiden eh ausgesprochen. Keiner weiss was er gesagt hat, aber erstmal fest losschimpfen. Ganz grosses Kino! Edit: "Fucking Monkey" hat er gsagt. Aber wie bereits erwähnt: Die beiden haben sich ausgesprochen. Somit hab ich kein Problem damit, sollte er gegen Malta tatsächlich spielen. bearbeitet 29. Januar 2007 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Januar 2007 Beschimpfungen kommen während eines Fußballspiels laufend vor. Da sich Kienast mehrmals entschuldigt hat und dies bereut, sehe ich daher keinen Grund ihn deswegen nicht einzuberufen. Da es aber Hickersberger nicht Ok findet, dass er ihm dies nicht bei seiner Einberufung mitteilte und ihn nur nicht fallen lässt, weil er den armen Kienast so gut kennt, beweist, dass Hickersberger hier mit zweierlei Maß urteilt. Wäre er kein Rapidler unter ihm gewesen, hätte er ihn anscheinend ganz schnell fallen lassen. Da sag ich nur Bravo. Diesen Durschnittskicker verzeiht er, die ihm so wichtigen Verhaltensregeln, und bei Pogatetz, der eine echte Stütze sein kann, da bleibt er stur. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 30. Januar 2007 Beschimpfungen kommen während eines Fußballspiels laufend vor. Da sich Kienast mehrmals entschuldigt hat und dies bereut, sehe ich daher keinen Grund ihn deswegen nicht einzuberufen. Da es aber Hickersberger nicht Ok findet, dass er ihm dies nicht bei seiner Einberufung mitteilte und ihn nur nicht fallen lässt, weil er den armen Kienast so gut kennt, beweist, dass Hickersberger hier mit zweierlei Maß urteilt. Wäre er kein Rapidler unter ihm gewesen, hätte er ihn anscheinend ganz schnell fallen lassen. Da sag ich nur Bravo. Diesen Durschnittskicker verzeiht er, die ihm so wichtigen Verhaltensregeln, und bei Pogatetz, der eine echte Stütze sein kann, da bleibt er stur. Pogatetz kannst ja wohl kaum mit dem Fall Kienast vergleichen. Was sich der Pogerl da raus genommen hat ( obwohl er damit recht hatte, kein Zweifel, aber sowas gehört intern geregelt) ist schon um einiges ärger. Hicke hat der Mannscahft die Entscheidung überlassen ob sie Pogerl verzeihen und er zurückkommen soll. Das sollte mittlerweile eh schon jeder wissen. Die Mannschaft hat sich gegen ihn entschieden und das auch begründet. Wenns nach mir ginge sollten sie sich aussprechen und die Sache vergessen, er ist zu wichtig für die EM. Aber da Kienast ein Rapidler war und Hicke damals ebenfalls jault ganz Österreich wieder auf. Diese Rapidler, alles Freunderlwirtschaft! Wer daran glaubt ist selber schuld..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 30. Januar 2007 Hicke hat der Mannscahft die Entscheidung überlassen ob sie Pogerl verzeihen und er zurückkommen soll. Das sollte mittlerweile eh schon jeder wissen. Die Mannschaft hat sich gegen ihn entschieden und das auch begründet. Und meine Meinung zu den Engländern habe ich schon desöfteren geäußert. Hicke kann seine Verantwortung hier nicht auf die Mannschaft abputzen (sinngemäß: Das muss die Mannschaft entscheiden). Sicher werden viele in der Mannschaft dagegen sein, weil es der EM-Platz von Spieler XY sein könnte wenn Pogerl und Scharner wieder zurückkommen. Ein Land wie Österreich kann es sich nicht leisten auf zwei Stammkräfte aus der PL zu verzichten. Die Aufgabe des Teamchefs ist die stärkste Mannschaft für 08 zu finden und nicht die Mannschaft zu fragen, welche Spieler sie gerne dabei hätten und welche nicht. Meine Meinung dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 30. Januar 2007 Meine Meinung dazu. Das ist schon richtig dass Hicke die Entscheidung ned komplett allein der Manschaft überlassen kann, immerhin ist er der Trainer. Es wär aber fatal fürs Mannschaftsgefüge den Pogerl mit Gewalt wieder in der Mannschaft zu integrieren. Es muss ein Umdenken in der Mannschaft stattfinden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 30. Januar 2007 Ein für alle mal. Pogatetz hat den Verband kritisiert, er hat Hickersberger kritisiert und er hat die Entscheidung kritisiert, dass Hickes Liebling zum Kapitän ernannt wurde. Aber bitte in seiner Kritik stand niemals die Mannschaft!!!! Warum sollte es daher nur einen Grund geben, warum die Mannschaft die Entscheidung über Pogatetz Rückkehr treffen sollte? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 30. Januar 2007 Pogatetz kannst ja wohl kaum mit dem Fall Kienast vergleichen. Was sich der Pogerl da raus genommen hat ( obwohl er damit recht hatte, kein Zweifel, aber sowas gehört intern geregelt) ist schon um einiges ärger. Hicke hat der Mannscahft die Entscheidung überlassen ob sie Pogerl verzeihen und er zurückkommen soll. Das sollte mittlerweile eh schon jeder wissen. Die Mannschaft hat sich gegen ihn entschieden und das auch begründet. Wenns nach mir ginge sollten sie sich aussprechen und die Sache vergessen, er ist zu wichtig für die EM. Aber da Kienast ein Rapidler war und Hicke damals ebenfalls jault ganz Österreich wieder auf. Diese Rapidler, alles Freunderlwirtschaft! Wer daran glaubt ist selber schuld..... Ist er nicht, denn er ist für die ersten zwei Spiele gesperrt, was viele zu vergessen scheinen..ich wär ja sowieso dafür gewesen, dass Hicke Alternativen sucht für ihn, so hat Pogerl ihm die Entscheidung vereinfacht.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 30. Januar 2007 (bearbeitet) Leitgeb muss für ÖFB-Teamcamp auf Malta passen Christoph Leitgeb hat für das am Mittwoch beginnende einwöchige Trainingslager des ÖFB-Teams auf Malta samt abschließendem Testspiel gegen die Auswahl des Insel-Staates abgesagt. Der Sturm-Mittelfeldspieler, für den kein Kicker nachnominiert wurde, laboriert bereits seit längerer Zeit an Adduktorenproblemen. Für das erste ÖFB-Länderspiel des Jahres stehen mittlerweile auch die Assistenten des Schweizer Spielleiters Carlo Bertolini fest. Als Linienrichter fungieren Ingmar Spiteri und Alan Camilleri, Ersatzschiedsrichter ist Joseph Attard (alle Malta). http://sport.orf.at/ticker/242880.html bearbeitet 30. Januar 2007 von revolucion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.