Recommended Posts

Wahnsinniger Poster

sieglos?

sumann hat 2 rennen gewonnen und war einmal noch am podest, ich glaub, mehr kann ma net erwarten!

schade, dass es net gereicht hat, das letzte schießen war zu risikoreich :(

:aaarrrggghhh: Verdammt, wie konnte ich das nur vergessen --> unverzeihlich :mad::ratlos:

Natürlich sind die Platzierungen der Österreicher top, vor allem wenn man bedenkt, dass es in keinem anderen Sport solch eine Dichte gibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Association football is dead. Long live rugby union football!
IOC sperrt 6 ÖSV-Athleten lebenslang für Olympia

Sechs österreichische Athleten sind am Mittwoch wegen ihrer Verwicklung in den Dopingskandal von Turin 2006 vom IOC lebenslang für die Olympischen Spiele gesperrt worden.

Es handelt sich um die Biathleten Wolfgang Perner and Wolfgang Rottmann und die Langläufer Martin Tauber, Jürgen Pinter, Johannes Eder und Roland Diethart.

ÖOC-Generalsekretär Heinz Jungwirth sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AP, dass die Ergebnisse der betroffenen Sportler bei den Olympischen Spielen in Turin annulliert werden.

hm, bei sport1.at wurde fritz pinter, statt jürgen pinter genannt. aber da vertrau ich doch eher dem orf :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

hm, bei sport1.at wurde fritz pinter, statt jürgen pinter genannt. aber da vertrau ich doch eher dem orf :D

die apa schreibt auch jürgen pinter :yes:

Hier die APA Meldung:

6 ÖOC-Athleten lebenslänglich für Olympia gesperrt

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat harte Sanktionen gegen sechs ÖOC-Athleten beschlossen, die in die Doping-Affäre bei den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 verwickelt waren. Die Biathleten Wolfgang Rottmann und Wolfgang Perner wurden ebenso lebenslang von Olympischen Spielen ausgeschlossen wie die Skilangläufer Roland Diethart, Johannes Eder, Jürgen Pinter und Martin Tauber.

Ihre Ergebnisse von Turin werden zudem gestrichen, das entschied das Exekutiv-Komitee des IOC am Mittwoch auf seiner Sitzung in Peking. Das Gremium hatte als Grundlage für seine Entscheidung eine Empfehlung der dreiköpfigen Disziplinarkommission erhalten, die den Fall der ÖOC-Athleten geprüft hatte. Zu der Anhörung vor der Kommission in Lausanne war keiner der eingeladenen Athleten angereist, sie hatten sich schriftlich geäußert.

Auch Christian Hoffmann, der wegen einer Erkrankung gar nicht bei Olympia in Turin war, wurde in Peking zum Thema. In seinem Fall traf das IOC jedoch keine Entscheidung, sondern verwies die Sache an den Internationalen Ski-Verband (FIS) zur weiteren Behandlung.

Nach der Entscheidung des IOC wird die FIS auch die Fälle der sechs von Olympia ausgeschlossenen Athleten prüfen. Ihnen drohen Sperren wegen Dopings. Bei Razzien der italienischen Polizei am späten Abend des 18. Februar waren in den Quartieren der Biathleten und Langläufer laut italienischer Staatsanwaltschaft Substanzen und Geräte gefunden worden, die für Doping geeignet sind. Rottmann und Perner hatten ihre Karrieren bereits beendet.

bearbeitet von Kosman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Wahnsinniger Poster

Der viermalige Biathlon-Olympiasieger Sven Fischer hat am Montag das Ende seiner aktiven Karriere bekannt gegeben. "Die Entscheidung ist bei mir in den letzten Monaten gereift", sagte der 36-jährige Deutsche, der seit 1993 jedes Jahr mindestens eine Medaille gewonnen hat.

Seine langjährige Freundin Doreen heiraten, Haus bauen und den Papst treffen - das sind laut Fischer, der am gleichen Tag wie Papst Benedikt XVI. Geburtstag hat, seine nächsten Ziele abseits des Sports. Dem Biathlon will Fischer aber auch in Zukunft als TV-Experte beim ZDF verbunden bleiben.

Fischer gewann bei vier Olympia-Teilnahmen vier Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Bei Weltmeisterschaften stand er sieben Mal ganz oben und holte sechs Mal Silber und sieben Mal Bronze. Dazu kommen 33 Weltcup-Siege und 150 Podestplätze. Mehr hat nur der Norweger Ole Einar Björndalen aufzuweisen.

sport.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...
Wahnsinniger Poster

Bin auch positiv überrascht!

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre! Jetzt lassen der Deutsche und der Norweger schon aus und dann schießt der Mesotisch auch 2 mal daneben!

:support: GEMMA SUMANN!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

0,4 Sekunden, welch Überraschung.

Aber es werden die Momente kommen, wo diese sportlichen Niederlagen in ewige Siege umgewandelt werden.

Ich hätte da schon so ein Datum im Kopf (16062008)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Wahnsinniger Poster

Fritz Pinter hat heute wieder einen Prodestplatz im Sprint (3. Platz) erreicht! Gratulation!

Für mich der beste Mann am Platz: :allaaah: Sigi Heinrich: Frode Andresen, die Wundertüte des Biathlon-Sport! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Für mich der beste Mann am Platz: :allaaah: Sigi Heinrich: Frode Andresen, die Wundertüte des Biathlon-Sport! :D

da hast du recht!

seine ansagen sind ein wahnsinn; beispiel aus dem letzten Jahr: Lars Berger, schießt wie ein Wilddieb und läuft wie ein Halbgott :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.