Recommended Posts

02.07.2010

Keine Ahnung was der Stand ist, aber der lange Bericht von Adam ist halt auch wieder mal adamesk, viel geschrieben und doch nichts gesagt. Bin gespannt ob Festetics schon wieder gehen muss. Die Aussendarstellung von ihm war ned toll, aber in erster Linie wird er von mir an seinen Transfers gemessen. Da kann man aufgrund des Winters noch nicht viel sagen. Falls es ein Fehler war das man ihn verpflichtet hat, dann ist das ja schon mal ein Fortschritt das man sich den eingesteht und ihn auch zeitnah wieder entlässt, der WG hätte da deutlich länger rum werkeln dürfen, er konnte sich aber deutlich besser verkaufen, war auch das Liebkind von Adam und Co. 

Schauen wir mal. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

also kriegt Längle jetzt auch noch einen Sekretär untergestellt. Dann kann er sich ja abwechselnd mal am Sportdirektor dann wieder an seinem Sekretär abputzen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Jetzt wird nur spekuliert und ich bin mir sicher von der Journaille ins blaue geschossen. Natürlich ärgert man sich über die doch enttäuschende Saison, wenn wir nicht aufpassen sind wir auch was die Stimmung angeht in der Abwärtsspirale. Denke ab Freitag ist soviel durchgesickert das man mit zuverlässigeren Informationen diskutieren kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Altacher1929 schrieb vor 11 Minuten:

Ein Alibi Neuanfang.

Längle kann weitermachen wie bisher und viele Fans sind vertröstet, weil sie denken es hat sich was geändert.....so glauben sie zumindest!

Eine klassische Nebelgranate von Längle. 

Sogar der Mayer von der Neuen checkt das.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Altiga schrieb vor einer Stunde:

Eine klassische Nebelgranate von Längle. 

Sogar der Mayer von der Neuen checkt das.

Was schreibt er?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Gsiberger85 schrieb vor einer Stunde:

Was schreibt er?

Auf Twitter schriebt er so ca.: Wenn man jedesjahr die selben Positionen/Leute auswechselt ist es kein Neuanfang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Die Personalentscheidungen riechen jetzt doch etwas nach Schmidtverlängerung. Bei Schmidt habe ich aber leider kein System erkennen können; auch wenn es auch heuer letztlich gut ausgegangen ist, glaube ich nicht, dass Schmidt der Richtige für die Altacher Zukunft ist. Ich sag es ganz lapidar: ich glaube, wir hatten einfach mehr Glück als Verstand, und Ried, das spielerisch klar stärker ins UPO gestartet ist, hat dann in der entscheidenden Phase geschwächelt. Die anderen Teams waren tragischerweise ohnehin für uns ausser Reichweite (incl WSG, Hartberg, Lustenau, Klagenfurt, WAC - schlimm genug).

 

- Jungdal zurückzugeben und Casali zu verlängern halte ich für einen Fehler und für eine vergebene Chance; nachdem intern durchgesickert ist, dass Schmidt bleiben könnte, wird Jungdal von Milan zurückbeordert, denn die werden nicht einen kommenden Toptorhüter (und nichts weniger als das ist er) auf der Bank bei einem österreichischen Hinterbänkler versauern lassen. Diese Entscheidung kann ich mir nur mit der ins Haus stehenden Verlängerung von Schmidt erklären, denn vor einigen Wochen hat Maldini geäussert, dass er Jungdal bei uns ein Jahr spielen lassen will, um ihn dann in einer größeren Liga zu platzieren (nur hat Jungdal Schmidt offebar nicht tief genug in die Augen geschaut).

 

- Herold hätte ich unbedingt behalten, ebenso ein Spieler, der uns vorwärts gebracht hätte.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JavierZanetti schrieb vor 24 Minuten:

Die Personalentscheidungen riechen jetzt doch etwas nach Schmidtverlängerung. Bei Schmidt habe ich aber leider kein System erkennen können; auch wenn es auch heuer letztlich gut ausgegangen ist, glaube ich nicht, dass Schmidt der Richtige für die Altacher Zukunft ist. Ich sag es ganz lapidar: ich glaube, wir hatten einfach mehr Glück als Verstand, und Ried, das spielerisch klar stärker ins UPO gestartet ist, hat dann in der entscheidenden Phase geschwächelt. Die anderen Teams waren tragischerweise ohnehin für uns ausser Reichweite (incl WSG, Hartberg, Lustenau, Klagenfurt, WAC - schlimm genug).

 

- Jungdal zurückzugeben und Casali zu verlängern halte ich für einen Fehler und für eine vergebene Chance; nachdem intern durchgesickert ist, dass Schmidt bleiben könnte, wird Jungdal von Milan zurückbeordert, denn die werden nicht einen kommenden Toptorhüter (und nichts weniger als das ist er) auf der Bank bei einem österreichischen Hinterbänkler versauern lassen. Diese Entscheidung kann ich mir nur mit der ins Haus stehenden Verlängerung von Schmidt erklären, denn vor einigen Wochen hat Maldini geäussert, dass er Jungdal bei uns ein Jahr spielen lassen will, um ihn dann in einer größeren Liga zu platzieren (nur hat Jungdal Schmidt offebar nicht tief genug in die Augen geschaut).

 

- Herold hätte ich unbedingt behalten, ebenso ein Spieler, der uns vorwärts gebracht hätte.

 

 

 

 

 

100% Zustimmung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Artikel auf VOL.at:

Deshalb stehen die Zeichen auf Veränderung

 

ALTACH Lange hatte das Abstiegsduell zwischen Ried und Altach elektrisiert. Seit dem Wochenende stehen die Innviertler als Absteiger fest und das Rheindorf freut sich auf die zehnte BL-Saison in Folge. Ruhe ist in beiden Klubs vorerst dennoch ein Fremdwort. So musste in Ried nach dem Rücktritt von Präsident Roland Daxl ein Nachfolger gefunden werden. Ihm nachfolgen wird mit Thomas Gahleitner der bisherige Vize, zudem erfolgt die Trennung von Sportchef Thomas Reifeltshammer. Sportvorstand Wolfgang Fiala hat jetzt die alleinige sportliche Verantwortung, Geschäftsführer Wirtschaft bleibt Rainer Wöllinger. In Altach ist es noch ruhig, auch wenn sich die Anzeichen für Veränderungen verdichten. Ein Gradmesser dafür ist die angesichts der anstehenden Entscheidungen die länger als geplant verlaufene Aufsichtsratssitzung.

Die Lehren. Der Verein sucht vermehrt seine Wurzeln und so denkt man auch daran, ehemalige Spieler einzubauen. Ob in beratender Rolle oder sogar in einer Funktion. Zudem soll es in der Geschäftsführung eine Kompentenzverteilung geben. Eine wichtige Rolle dürfte diesbezüglich Manuel Willam angedacht sein. Der 27-jährige Alberschwendner soll als Assistent der Geschäftsleitung neue Agenden bearbeiten. Altach will so seine Bodenständigkeit zurückgewinnen. Dass sich zuvor der Vorstand inklusive dem Geschäftsführer in seiner Arbeit selbst hinterfragt hat, gehört zu einer sauberen Aufarbeitung der beiden Zittersaisonen dazu.



Die sportliche Führung. Diesbezüglich haben wohl alle Versuche, einen Nachfolger für Georg Zellhofer zu finden, fehlgeschlagen. So unterschiedlich die handelnden Personen auch waren, Christian Möckel (50), Werner Grabherr (37) und Georg Festetics, sie alle schafften es nicht, Zellhofers Abgang (2019) zu schließen. Eine Rückkehr des 62-Jährigen ist zwar auszuschließen, doch könnte die Trennung von Festetics bevorstehen. Der 38-Jährige war gestern telefonisch nicht erreichbar. Als Kaderplaner geholt, scheint er die Rückendeckung durch die Verantwortlichen verloren zu haben. Muss Festetics gehen, werden wohl auch die Tage von Chefscout Wolfgang Meier gezählt sein.

Derbystimmung in der Cashpoint Arena. <span class="copyright">apa</span>Derbystimmung in der Cashpoint Arena. APA

Die Zielsetzung. Der Klassenerhalt muss das sportliche Ziel sein. Ein Top-Sechs-Platz darf passieren, ist für einen Verein wie Altach nicht planbar. Das zeigte die zu Ende gehende Saison, mit dem wohl bislang teuersten Kader in der Klubgeschichte. Denn: Ein Klub, dessen Zuschauerkapazität des Stadions höher ist als die Einwohnerzahl der Gemeinde, darf in einer Zwölfer-Bundesliga als erstes Ziel stets nur den Klassenerhalt ausrufen.

Der Trainer. Mit einem Besuch des Hypo-Meetings sowie einer Mountainbikefahrt auf die Feldkircher Hütte hat Klaus Schmidt seinen Puls wieder auf Normalzustand gebracht. Hatte der 55-Jährige vor Wochen stets davon gesprochen, dass er über seine Zukunft erst nach dem 2. Juni reden wolle, so könnte sich diese schon vor dem letzten Spieltag entscheiden. Zumal er die positive Stimmungslage im Verein und im Umfeld – von der Freiwilligen Feuerwehr Altach gab es für ihn einen Helm in Anlehnung an den Ausdruck „Feuerwehrmann“ – spürt. Jetzt muss sich der Steirer, wie er selbst sagt, klar darüber werden, in welche Richtung er tendiert. Zumal er ja auch als Cotrainer von Adi Hütter (53) bei dessen nächsten Engagement im Gespräch ist. Andererseits ist der Reiz einer längerfristigen Bindung groß. Für die Klubverantwortlichen würde Schmidt jedenfalls der erste Ansprechpartner bleiben, sofern dessen Entscheidung ein positives Signal aussenden würde.
Andererseits droht das Szenario, dass sowohl die Posten des Sportdirektors als auch jener des Cheftrainers neu besetzt werden müssten. In dieser Konstellation wäre es ratsam erst den Sportchef zu bestellen und diesen den Coach suchen lassen.

Nach dem Schlusspfiff lagen sich Altach-Trainer Klaus Schmidt und Atdhe Nuhiu in den Armen. Zu späterer Stunde tanzten die beiden, so verriet Felix Strauss, zu Klängen der Rockgruppe Queen. <span class="copyright">apa</span>Nach dem Schlusspfiff lagen sich Altach-Trainer Klaus Schmidt und Atdhe Nuhiu in den Armen. Zu späterer Stunde tanzten die beiden, so verriet Felix Strauss, zu Klängen der Rockgruppe Queen. APA

Die Mannschaft. Die Spieler genossen nach dem im Derby geschafften Klassenerhalt ein freies Wochenende im Süden. Auf Mallorca konnte der Stress im Abstiegskampf endgültig abgelegt werden. Nur einer „arbeitete“ noch. Denn Atdhe Nuhiu durfte ein zweites Mal jubeln. Als Kommentator des klubeigenen TV-Senders von Sheffield Wednesday war der 33-Jährige beim 1:0-Sieg der „Owls“ im Wembleystadion live vor Ort. Damit steigt der Ex-Klub des Altach-Stürmers in die Championship auf. Und das nach einem verrückten Halbfinale, als man 0:4 bei Peterborough verlor und sich mit einem 5:1 zu Hause ins Elferschießen (5:3) gerettet hatte.

Im Kader selbst steht ein großer Umbruch bevor. Und da stehen Namen wie Tino Casali (27), Manuel Thurnwald (24) oder Husein Balic (27), deren Verträge auslaufen, zuoberst auf der Liste jener Spieler, mit denen verlängert werden soll. Auch Mike Bähre (27) soll gehalten werden. Hingegen werden die Leihspieler Marko Lazetic (19), Andreas Jungdal (21/Kaufoption) und David Herold (20) zu ihren Klubs zurückkehren. Letztere könnten jedoch wieder zum Thema werden.

Link: https://www.vol.at/deshalb-stehen-die-zeichen-auf-veraenderung/8106724

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.