Recommended Posts

blablabla

Das würde mich wirklich interessieren, wer von euch hier ein Unternehmen hat gg (aber irgendwie auch nur weil ich eben in der Schule Betriebswirtschaft habe :D )

Also wir haben eine KEG, was also ab dem 1.1. eine KG werden soll, laut dem Unternehmergesetzbuch.

Nun seid ihr dran^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Heast lernst es in da Schui nix alltägliches in BWL?

Bei Unternehmens- und Steuerberatern wärst du mit deiner Problemstellung ohnehin besser aufgehoben, als bei den Unternehmern selbst. :)

Den einzigen Grund für eine Umwandlung einer KEG in eine KG sehe ich darin, dass die KEG regelmäßig den Umfang eines Kleingewerbes überschreitet und deshalb vom Gesetzgeber mehr oder weniger gezwungen wird die Rechtsform zu verändern. Für die KG benötigt man eine Gewerbeberechtigung welche in Form eines gewerbeberechtigten Geschäftsführers zu erfolgen hat. Die KG ist als ins Firmenbuch eingetragener Vollkaufmann zur doppelten Buchhaltung und Bilanzerstellung verpflichtet. Bei der KEG ist keine doppelte Buchhaltung und Bilanzerstellung von Nöten, wenn die steuerliche Buchführungsgrenze nicht überschritten wird.

Aber vielleicht gibst uns eine genauere Darstellung des Sachverhaltes. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.