Premiere + ORF


Taffspeed

Recommended Posts

Postinho
3. runde ist interessant:

Freitag 20:30 Sturm - LASK

Samstag 19:30 Altach - Rapid (wenn Rapid aus dem UIC ausscheidet)

Sonntag 17:00 Austria- Salzburg

Sonntag 19:30 Innbruck - Mattersburg und Kärnten - Ried

also ich finde, diese runde ist der absolute verhau von der planung her!

am SA geht zu 99% kein kick über die bühne!

wieso muss fak-rbs am SO sein? die anderen 2 begegnungen um 17:00 und 19:30 hätten voll gereicht.

und das nun die spiele am SO auch im sommer um 17:00 angehen stört mich extrem :mad:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

also ich finde, diese runde ist der absolute verhau von der planung her!

am SA geht zu 99% kein kick über die bühne!

wieso muss fak-rbs am SO sein? die anderen 2 begegnungen um 17:00 und 19:30 hätten voll gereicht.

und das nun die spiele am SO auch im sommer um 17:00 angehen stört mich extrem :mad:

vielleicht wird ja Austria - Salzburg wenn Rapid aufsteigt noch auf samtag vorgezogen (oder ein anderes spiel, wenn der ORF unbedingt am sonntag sein spiel haben will).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

und laut Kurier bietet eine agentur namens allstars Group AG 16 millionen jährlich exkl. produktion.

erinnert ein wenig an Jasmin Raw Materials.

steht das im morgigen Kurier? kann man den artikel vielleicht posten?

der Kurier hat auch schon am tag vor der präsidentenkonferenz vor 3 monaten von einer französischen argentur gesprochen, die 16 millionen bietet und am nächsten tag haben sich die präsidenten dann für Premiere entschieden. sonst hat nie jemand über diese ominöse argentur ein wort berichtet.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Auf sport.orf.at findet sich folgende 3. Runde:

20.07.07 Sturm LASK 20.30 Uhr

21.07.07 * Altach Rapid 19.30 Uhr

21.07.07 Innsbruck Mattersburg 19.30 Uhr

21.07.07 Kärnten Ried 19.30 Uhr

22.07.07 Austria Salzburg 17.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

danke.

das wird natürlich verständlicher weise von der Bundesliga überhaupt nicht diskutiert werden, denn diese argentur (sofern das nicht nur eine briefkastenfirma ist) würde die rechte ja nicht selbst verwerten, sondern nochmal gewinnbringend an einen free-tv und einen pay-tv-sender weiterverkaufen (versuchen). nachdem das ganze 7 tage vor saisonstart wäre, kann man das angebot ins reich der phantasie verweisen.

die deutsche argentur Sportfive hat die EURO-rechte für viel geld gekauft und über ein jahr gebraucht, um sich mit ARD/ZDF zu einigen. ich bin bei solchen sachen immer sehr skeptisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

interessantes weiss der Kurier heute über das spiel um 18:15 zu berichten.

zuerst hat sich der ORF LASK - Kärnten ausgesucht, dann aber auf Sturm - Austria umgeschwenkt. Rinner wollte aber keinesfalls vor 19:00 spielen, also hat man wieder den LASK genommen, dem diese zeit recht war.

Pucher ist alles andere als glücklich über die ankickzeit, denn das sei eine ausnahme und sicher lt. neuem TV-vertrag keine reguläre zeit. unter der woche wird witerhin um 19:30 gespielt. Sturm habe sich an die regeln gehalten, der LASK nicht. man wird am dienstag bei der präsidentenkonferenz darüber reden müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

auch auf sportnet.at:

ORF: Liga-Ankick um 18:15

Die Erstrundenbegegnung der neuen Saison der T-Mobile-Liga wird als Live-Spiel des ORF bereits ab 18:15 über die Bühne gehen. Bundesliga-Präsident Martin Pucher ist mit der Lösung nicht zufrieden.

Das erste Live-Spiel der kommenden Fußball-Saison ist bekanntlich die viel Spannung versprechende Begegnung zwischen LASK Linz und Austria Kärnten. Schließlich gibt es mit Aufsteiger LASK und dem Kärntner Fusionsprodukt zwei Liga-Neulinge. Doch wer das Spiel sehen will, muss schon zeitig den Weg zum Fernseher antreten.

Der Ankick erfolgt am Dienstag (10.07.) bereits um 18:15, was nicht nur unter den Zusehern für geteilte Meinungen sorgt. Auch Bundesliga-Präsident Martin Pucher ist nicht sonderlich erfreut: "Ich bin sicher nicht glücklich. Das kann nur die Ausnahme sein. 18:15 Uhr ist kein Spieltermin", wird Pucher in der Samstagsausgabe (30.06) der Tageszeitung Kurier zitiert. Premiere Fußball Live International überträgt in der ersten Runde das Duell zwischen Sturm Graz und Austria Magna am Mittwoch (11.07.).

Pucher will gegen frühe Anstoß-Zeiten ankämpfen

Pucher möchte sich in der Hauptversammlung für einen späten Spielbeginn in der Sommermonaten stark machen. Die restlichen Partien der ersten Runde gehen einen Tag nach dem Live-Spiel des ORF ab 19:30 über die Bühne.

T-Mobile-Liga, 1. Runde:

Di, 10.07. 18:15 Uhr:

LASK Linz - SK Austria Kärnten (ORF)

Mi, 11.07, 19:30 Uhr:

Red Bull Salzburg – Cashpoint SCR Altach

SV Josko Fenster Ried – SV Mattersburg

SK Rapid Wien – FC Wacker Innsbruck

SK Puntigamer Sturm Graz – FK Austria Magna (Premiere Einzelspiel)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

hab zwar schon einiges abgesucht, aber hat zufällig schon wer wo infos zu der gestrigen veranstalltung der agentur namens allstars group gefunden? vielleicht in der printausgabe des kuriers?

nö, steht kein wort drüber im Kurier.

ich bin schon auf die heutige PK von Bundesliga, ORF und Premiere gespannt, da sollte man dann auch endlich die produktionsfirma erfahren und wer welche Europacupmatches überträgt sowie inwiefern rechte ins ausland verkauft wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
TV-Vertrag: Mit ORF und Premiere in die Zukunft

Mit dem EURO-Jahr beginnt für die Österreichische Bundesliga auch eine neue Zeitrechnung im Bereich der TV-Berichterstattung. Die Bundesliga wird mit Ihren zwei neuen, alten Partnern noch umfassender und intensiver von der T-Mobile Bundesliga und der Red Zac Ersten Liga berichten.

"Wir freuen uns, dass wir mit unseren neuen, alten Partnern Premiere und dem ORF eine Ausweitung und Verbesserung in der Berichterstattung für die nächsten 3 Jahre erreichen konnten“ erläutert Bundesliga-Vorstand Georg Pangl. "Wir sind sehr zufrieden, dass es uns gelungen ist, all unsere Ziele bei der Neuvergabe der medialen Rechte zu erreichen. Es ging uns immer darum ein optimales Ergebnis sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in den Kriterien Qualität und Reichweite zu erreichen. Und das haben wir – kommend von einem ohnehin schon sehr hohen Niveau - im Sinne der Bundesliga und ihrer Klubs noch verbessern können."

Zusätzliches Livespiel auf Premiere

D. h. durch das neue Schema (siehe Anhang) gibt es mehr Bundesliga-Fußball als je zuvor im TV zu sehen. Sämtliche Spiele der T-Mobile Bundesliga und der Red Zac Ersten Liga werden auch in den nächsten drei Saisonen live übertragen. Zusätzlich dazu gibt es ab sofort (bei Wochenenderunden) ein weiteres Spiel in beiden Ligen live (T-Mobile Bundesliga am Freitag bzw. erstmals auch ein Spiel der Red Zac Ersten Liga am Samstag) und in voller Länge auf Premiere zu sehen.

"Durch den positiven Umstand, den Fans mehr Fußball denn je im TV zu bieten, war es notwendig, die Ankickzeiten der Spiele etwas zu überarbeiten und zu ändern. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass sich die Fans sehr rasch an diese neuen Beginnzeiten gewöhnt haben werden", zeigt sich Pangl optimisch.

TV-Vertrag bringt Bundesliga mehr als 14 Millionen Euro pro Jahr

Durch das umgesetzte Ausschreibungsverfahren, bei dem erstmals auch die Produktion separat vergeben wurde, erhalten die Bundesliga und ihre Klubs über die kommenden drei Vertragsjahre nach Abzug der Produktionskosten jährlich insgesamt mehr als 14 Millionen Euro (8,33 Mio. Premiere, 6,1 Mio. ORF).

Zusätzlich sind diverse weitere Rechte wie UMTS, Nachverwertung oder Rechte für mögliche weitere Bewerbe noch nicht vergeben, woraus sich für die Bundesliga zusätzliches Ertragspotential ergibt.

"Durch diesen neuartigen Vergabeprozess können wir nicht nur ein im Vergleich zum letzten TV-Vertrag verbessertes finanzielles Ergebnis erzielen sondern auch das Thema Fußball für die Fans noch besser und umfassender darstellen.", stellt Georg Pangl fest.

Abwechselnde Auswahl des Topspiels

Wesentlicher Teil der Berichterstattung zur T-Mobile Bundesliga bleibt weiterhin das Livespiel (ehemals Topspiel) der Runde, dass jeweils von den TV-Partnern Premiere und ORF übertragen und in Absprache mit der Bundesliga abwechselnd spätestens vier Wochen vor dem Spieltermin (Ausnahme: gravierende spieltechnische Gründe sprechen dagegen) ausgesucht wird.

Neben der Vergabe noch offener Rechte (Nachverwertung vor allem für regionale TV-Sender, Mobilfunkrechte, Internationale TV Rechte) ergibt sich für die Bundesliga auch die Möglichkeit zum Aufbau eigener (beschränkter) Internetangebotes für die Klubs, umfangreiche Kooperationen im Marketing und bei der Bewerbung der Bundesliga sowie die allgemeine mediale Präsenz.

Ein weiteres wesentlich Ziel der Bundesliga ist es, gemeinsam mit den TV-Partner zur Verbesserung der Qualität der Übertragungen und damit zur Stärkung der Marke "Bundesliga beizutragen.

Dr. Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG: „Wir freuen uns, die erfolgrei-che Zusammenarbeit mit der ÖFBL fortzusetzen. Premiere bleibt die erste Adresse für alle Fußballfans in Österreich. In den vergangenen drei Jahren hat Premiere für den Pro-fifußball in Österreich eine erstklassige Bühne gebaut und neue Maßstäbe in der Bericht-erstattung gesetzt. Der neue Spielplan ermöglicht es Premiere, die Vereine der T-Mobile-Bundesliga und Red Zac Ersten Liga noch umfassender in Szene zu setzen. Die zusätz-lichen Live-Sendeplätze sind attraktiv für Teams, Fans und Sponsoren.“

bundesliga.at

TV-Schema neu

http://www.bundesliga.at/mediainfo/PK_2007...iale_Rechte.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Totaler Schwachsinn das als Erfolg zu verkaufen. Das ist viel mehr eine Verschlechterung. Eine Liga mit zehn Teams auf drei Tage aufgespalten. Zum Kotzen ist das. Keine Zusammenfassung der Samstagspartien im ORF am gleichen Tag. Wo ist da eine Verbesserung? Eine Verbesserung wäre gewesen, wenn Premiere jedes Spiel einzeln übertragen hätte im Sportportal, aber diese Lösung ist ein einziger Schmarrn und typisch für diese Bundesliga und ihren Vorstand. Pangl, Pucher und Co. gehören endlich abgesetzt.

Der einzig positive Aspekt ist das RZL-Spiel auf Premiere, aber bei der derzeitigen Situation in der RZL wirds da nicht viele Zuschauer geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.