Quargelbrot Mir wurscht! Geschrieben 8. Oktober 2006 Das is einfach, wenn die Deutschen wegen einem Länderspiel anfragen sagen alle sofort zu, bei Österreich versuchen sie zuerst einen Atlas zu erstehen... 1248706[/snapback] Das ist mir klar. Dann haben die Herren Stickler, Ludwig und Co. aber die heilige Verpflichtung, einzuhaken und nachzuwassern, nicht nur dauernd in die Kameras lächeln und gut frisiert sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2006 (bearbeitet) Wie und Plassnegger. Hicke wird doch hoffentlich noch gewusst haben, das Katzer verletzt ist, Pogerl dank seinem hohen Ross "nur mehr" PL spielt und Plassnegger seine Alternativforderung darstellte! 1248695[/snapback] sorry, aber was redest du? es gab eine 4er kette mit 2 debutanten die so noch nie zusammengepsielt hat und ich sage, daß ich es dann gut verstehe wenn man nicht auch noch den goalie austauscht. wenn du meinst, die IV wurde erst kurzfristig geändert, dann bleibt trotzdem die erfahrung der letzten länderspiele in denen die abwehr sehr unsicher gewirkt hat (und eben immer noch mind. 1 neuen hätte einbauen müssen) also warum zum teufel muß in so einer situation auch noch unbedingt ein neuer goalie gebracht werden? Eder gewinnt am Boden 60% seiner Zweikämpfe und in der Luft schwache 40 Prozent. Weiters verschenkt er lt. BL Statistik im Spielaufbau am meisten Bälle von Wacker... 1248695[/snapback] aha... interessant. wo hast du denn die statistiken her? und wieviele bälle verschenkt patocka? gut, ich gebe zu, daß man bei einem direkt vergleich der beiden vielleicht patocka hätte vorziehen müssen, zufrieden? aber ist das jetzt wirklich so entscheidend wer den 2. ersatzmann in der IV spielen darf? wir scheinen doch zumindest soweit einig, daß sich bis auf stranzl für die IV ohnehin niemand "wirklich aufdrängt". ist eben zur zeit eine schwierige situation...es fehlen die echten klassespieler. und für den eder spricht dann eben, daß er zusammen mit dem feldhofer ein eingespieltes IV paar bilden kann (und zur zeit 2. in der BL ist). also kann man wohl auch hier sagen, daß diese entscheidung nicht völlig ungerechtfertigt war. Du meintest, dass Ertl als RV eingesetzt wird, was richtig ist, und er dort spielen sollte, wo er im Klub aufgeboten wird...ich meinte hingegen, wenn Plassi als LAV einspringen kann, kann es Ertl zentral auch! 1248695[/snapback] häh? das löst das problem auf links auch nicht und wenn man dort schon wen neuen hinstellen muß, dann scheint es mir recht logisch zumindest in der IV auf ein eingespieltes team zu setzen. Nocheinmal zu Plassnegger. Ich unterstreiche Hickersberger in diesem Zusammenhang klare Rapidlastigkeit. 1248695[/snapback] gut... von mir aus. aber dir ist schon klar, daß der hicke während plassneggers deutschland zeit noch gar nicht teamchef war bzw. während seiner GAK zeit gerade erst geworden ist... Wer sich aus Live-Spielen, Konferenzen, Teamspielen oder Freundschaftsspielen keine Meinung bilden kann/will/darf, sollte sich nicht in einem Fußballforum als Retter der Nation titulieren bzw. Gegenfragen als Argumente patentieren. 1248695[/snapback] kein mensch tituliert sich als retter der nation... aber leute die einfach jede diskussionswürdige einberufung oder taktische variante als eindeutiges argument gegen trainer verkaufen, müssen sich halt ein paar kritische fragen gefallen lassen und sollten sich zumindest eingestehen, daß ihre meinung offensichtlich ohenhin schon lange unumstößlich ist... was dem sinn eines diskussionsforums wohl auch nicht unbedingt entspricht. Keine Ahnung ob du Sprintzeiten der beiden brauchst und die Dehnbarkeitsgrenze des rechten Außenbandes. Für mich reichen persönliche Beobachtungen und Einschätzungen um zu sagen, dass Kuljic der spielende Stürmer alá Podolski ist, der aus der Tiefe kommen kann und durch Beweglichkeit für Unruhe Sorgen kann und das Janko der Strafraumstürmer ist, den Klose bei der WM ausgezeichnet hat. 1248695[/snapback] von mir aus, aber du wirst wohl eingestehen, daß nicht jeder das genau so sehen muß wie du, und daß daher ein solches argument wider dem hicke nicht zwangsläufig von allen uneingeschränkt geteilt werden wird/kann. mir ginge es in 1. linie darum, daß man hier nicht jede persönliche meinug, als unumstößliches anti-hicke argument präsentieren kann. Sucht man nun Ausflüchte bzgl. Verspätung muss ich dazu sagen, wenn es deshalb Probleme gibt, darf er nicht im Kader stehen. Wenn er im Kader steht, muss er gleich behandelt werden wie seine 17 Kollegen! 1248695[/snapback] sorry, aber das ist doch wieder völlig überzeichnet. keine der möglichen formationen konnte sich bisher als die klar beste herauskristallisieren (haben ja bisher kaum zusammen gespielt). und der hicke wollte halt mal dem duo linz+janko eine chance geben...warum auch nicht? daß dabei die verspätung von kuljic eine rolle spielen kann ist doch völlig normal. bearbeitet 8. Oktober 2006 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. Oktober 2006 Das ist mir klar.Dann haben die Herren Stickler, Ludwig und Co. aber die heilige Verpflichtung, einzuhaken und nachzuwassern, nicht nur dauernd in die Kameras lächeln und gut frisiert sein. 1248708[/snapback] Ja, aber wie gut die Informationsketten und Strukturen beim ÖFB laufen ist ja hinlänglich bekannt, da gibts einen großen Kreis und jeder informiert den Mastdarm des Vordermannes... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quargelbrot Mir wurscht! Geschrieben 8. Oktober 2006 Ja, aber wie gut die Informationsketten und Strukturen beim ÖFB laufen ist ja hinlänglich bekannt, da gibts einen großen Kreis und jeder informiert den Mastdarm des Vordermannes... 1248711[/snapback] Großartig! Wunderbar! Posting des Tages! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JCL Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 8. Oktober 2006 Eigentlich gibt es nicht viel zu analysieren. Viele Spieler von Liechtenstein spielen in der Regionalliga und gegen die können sich Spieler aus höheren Ligen nicht durchsetzen. Da ist auch der Trainer gefragt . Schlechte Spiele gegen Kleine passieren immer mal, aber hier ist ja jedes Spiel schlecht und wenn man vorher sagt ein 1:0 gegen Liechtenstein ist ein Erfolg, dann gehört man sofort rausgeschmissen. In jedem Land, in jeder Liga wäre der Trainer nach so einer Serie von Niederlagen und schlechten Spielen gegangen. Nur bei uns nicht. Da hat ja das Team beim Krankl 10x besser gespielt. Also kann man noch was retten, wenn man einen guten Mann holt. Wenn es alleine der Einsatz ist der sich bessert. Wahrscheinlich schläfert der Hicke mit seinen Reden die Mannschaft vorm Spiel ein. :aaarrrggghhh: Hicke raus !!!!!! 1 x Faroer reicht!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackBörns Jahrhunderttalent Geschrieben 8. Oktober 2006 (bearbeitet) @gidi Du sollst deine Meinung haben und ich meine, ist mir gerade zu mühsam sorry. Ich sah jedenfalls keine fußballerischen klar zu widerlegenden Argumente, die meinen klar widersprochen oder aufgehoben haben! Reden kann man über alles. Jeder hat so eine Symphatien und Antipathien. Jeder steht auf ein System mehr als auf das andere! Jeder mag den Spieler mehr als den anderen. Es sollte trotzdem reichen, was taktische Fragestellungen, Einsatzwille, Motivationskunst etc. betrifft, wenn man sich die bisherigen Leistungen (und ich spreche nicht von Ergebnissen) ansieht. Wenn man von einem Team an die Wand gespielt wird, das aus Amateuren besteht (zu 80%), muss man sich nicht mit einer Teamchefdiskussion über fehlende Taktik unterhalten. Er hat das zu verantworten, wie immer im Fußball. Ob das nun zu leicht ist oder nicht, ob der und jener dies und das anders oder besser gemacht hätte, ob der und jener gestern besser gewesen wäre. Man darf spekulieren. Fakt ist, wir haben gegen eine Amateurmannschaft zum wiederholten male einfach miserabel gespielt. Es ist nichts zu erkennen, was mich irgendwie auf die EM hoffen lässt. Deshalb mein Wunsch, Constantini oder einen erfahren nicht Ösi... bearbeitet 8. Oktober 2006 von BlackBörns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2006 (bearbeitet) Du sollst deine Meinung haben und ich meine, ist mir gerade zu mühsam sorry. Ich sah jedenfalls keine fußballerischen klar zu widerlegenden Argumente, die meinen klar widersprochen oder aufgehoben haben! 1248716[/snapback] gut, dann sind wir uns schon fast einig (übrigens in beiden aussagen). alles was ich wollte ist darauf hinzuweisen, daß man (aus lauter wut, entäuschung usw.) nicht einfach alles uneingeschränkt gegen den trainer auslegen kann und das viele entscheidungen eben "nur" diskussionswürdig sind, aber nicht mehr... das gleitet mir einfach zu leicht in eine reine "sündenbock-suche" ab. Wenn man von einem Team an die Wand gespielt wird, das aus Amateuren besteht (zu 80%), muss man sich nicht mit einer Teamchefdiskussion über fehlende Taktik unterhalten. Er hat das zu verantworten, wie immer im Fußball. Ob das nun zu leicht ist oder nicht, ob der und jener dies und das anders oder besser gemacht hätte, ob der und jener gestern besser gewesen wäre. Man darf spekulieren. Fakt ist, wir haben gegen eine Amateurmannschaft zum wiederholten male einfach miserabel gespielt. Es ist nichts zu erkennen, was mich irgendwie auf die EM hoffen lässt. 1248716[/snapback] ja, leider... aber nach dem gestrigen spiel kann ich dem hicke einfach nicht die alleinige hauptschult geben, sondern muß diese zumindest in genau dem selben ausmaß beiden spielern suchen. Deshalb mein Wunsch, Constantini oder einen erfahren nicht Ösi... 1248716[/snapback] ich wär für schachner (oder daum)! bearbeitet 8. Oktober 2006 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 8. Oktober 2006 also bei den postings in diesem thread kann ich nur mehr sagen: jedes land bekommt das fussball-nationalteam, das es verdient. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackBörns Jahrhunderttalent Geschrieben 8. Oktober 2006 (bearbeitet) Und jeder Verein den Admin, den er braucht... @gidi Klar, man darf nicht alle Fehler auf den Trainer abmünzen. Es wäre erstens zu einfach, zweiten zu falsch. Toni Ehmann spricht zum Beispiel öffentlich davon, dass doch hoffentlich keiner glaubt, das Pepi die Aufstellungen alleine macht. Das erste Übel ist für mich ganz klar Lotterien Fritz. Er ist seit 02 im Amt. Bis dahin gab es sehr viele Troubles. EM Stadion in Klagenfurt hing am seidenen Faden. Das eliminieren von Krankl kann man sehen wie man will. Sesselverteilung in Jugendauswahlmannschaften ebenfalls (Zsak ohne Erfolge U21 Teamchef, geht nur in Österreich und eventuell Turkmenistan)! Sportlich geht es seit 02 stetig berg ab. Damals war man noch 56 in der Fifarangliste. Zwei Jahre später, also 2004, nur noch 68., zu Pepis Antritt 71. und heute 70. Glaubt man Statistiken, hat man sogar einen Platz gut gemacht, was aber viel eher am nichtantreten bei der WM liegt und weil Siege gezählt werden und nicht Leistung am Platz. Mich stimmt es einfach nachdenklich, dass man zwar seit der WM 98 vom großen Umbruch redet. Seit 98 gab es aber sowohl sportlich als auch organisatorisch stets Rückschritte. Ob man jetzt die Nichteinbürgerung von Hofmann Stickler zuschreiben will, soll jeder für sich selbst entscheiden und ob man Stickler arrogant findet auch. Arroganz ist im Fußball nicht immer an der Negativseite anzusiedeln. Unkompetenz in Interviews und oft unseriöse Vorgehensweise werfe ich ihm schon vor. Und eben, dass man sich seit 4 Jahren auf einer steil fallenden Straße befindet. Es gibt für mich jedenfalls nichts sichtbares, wo man sagen kann, dass dies oder das gut funktioniert hat! Leider zumindest aus meinem Blickwinkel nicht. Nochmal zum Wüsten-Golfer zurück. Ich bin auch der Meinung, dass man Handicappepi nicht in allen Belangen einen Vorwurf machen kann, sollte man auch nicht. Nur was fällt auf.... - Unter Hans Krankl gab es bei der WM Quali 15 Punkte und den sicheren dritten Platz bei einer mittelschweren Gruppe. Mit etwas mehr Elan und Wille wären vermutlich 18-20 Punkte drinnen gewesen! - Unter Pepi Hickersberger hätte es bislang in einer "Gruppe" 4 Punke aus 6 Spielen gegeben, mit einem Torverhältniss von 6:12. - gegen Kanada, die in der Wertung hinter uns sind, gab es zuhause ein schreckliches Spiel, ohne erkennbare Vorgaben. Gut das erste Spiel, Trainereffekt mal umgekehrt. - Gegen den WM Teilnehmer Kroatien gab es eine Klatsche, wo aber spielerisch etwas mehr zusammengelaufen ist. - Gegen Ungarn, das ich in Graz Live miterleben musste, gab es nichts zu holen. Der Vizeweltmeister war uns in allen Belangen haushoch überlegen. - Gegen Costa Rica gibt es in der Schweiz ein glückliches Unentschieden, wo wieder wenig, aber doch etwas, zusammengelaufen ist. - Gegen Venuzuela dann den nächsten herben Rückschlag. Kämpferisch, läuferisch und spielerisch en Flop. - Und jetzt zu guter letzt das Horrorspiel in Vaduz, wo man es dem Staunen garnicht herausfinden konnte! Für mich bleibt es trotzdem ein Rätsel, warum Leistungsträger bei ihren Klubs wie Stranzl, Leitgeb, Mörz, Ivanschitz, normal Aufhauser, Feldhofer, Linz, Kuljic oder Macho im Team nichts zusammenbringen, oder eben gewohnte läuferische und kämpferische Leistungen nicht abrufen können. Der Trainer samt Team, macht für mich nicht den Eindruck, als würde man dieses Problem in den nächsten Wochen in den Griff bekommen. Bisher gab es nach einem kleinen Schritt nachvor zwei große zurück. Das man als Trainer oder Kapitän nach so einem Spiel von positiven Ereignissen sprechen kann, ist ein anderes Kapitel. Sie müssen ja irgendwas sagen, die Wahrheit wäre aber einmal angebracht. So schafft man für die Euro bestimmt keine Euphoriewelle. Auch wenn wir viele Talente in den eigenen Reihen haben, man braucht jemanden, der daraus etwas formt, das funktioniert. Das Pepi hierzu der Richtige ist, wage ich einmal stark zu bezweifeln. Aber auch Stickler trägt für mich nicht unbedingt zum Besten bei! Und nocheinmal, man soll einem Trainer nicht den Vorwurf machen, wenn zum Beispiel Aufhauser Fehlpässe produziert, für die man im Stammtisch eine Kiste brennen muss. Trotzdem muss das Übel irgendwoher kommen... Schachner hat derzeit genug Sorgen in München und alleine sein Mausi wird die Münchner Boutiquen nicht mit Wiener H&M tauschen wollen. Das sich Daum nocheinmal Österreich in irgendeiner Form antut, darf bezweifelt werden. Weiters glaube ich nicht, dass er für diesen schwierigen Job der Richtige wäre. Weiters soll er nun doch Slomka ablösen. Constantini hatte den besten Lehrer den es gibt. Er wäre einmal kein Wiener und ich wäre mir sicher, dass er ein guter Mann wäre. Weiters käme vielleicht bald Rehagel in Frage. Er könnte ein Team sicher bei der EM betreuen, er wäre seiner Heimat näher, er versteht die Leute wieder und er hat sich ja schonmal fast von selbst angeboten!!! Es kann natürlich auch sein, dass Sleepy-Pepi das Ruder behält und Erfolg hat. Ich bezweifle es, ein Schritt in die richtige Richtung könnte das Spiel gegen die Nachbarn werden. Am heutigen Tag ahne ich böses... bearbeitet 8. Oktober 2006 von BlackBörns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 8. Oktober 2006 (bearbeitet) Klar, man darf nicht alle Fehler auf den Trainer abmünzen. 1248850[/snapback] na gut, aber wie laufen denn die meisten diskussionen ab? jeder hat vorschläge wen man denn nun doch anstelle vom spieler xy hätt aufstellen sollen, überhaupt wäre sowieso alles besser gegangen, wenn man noch eine neue taktik installiert hätte usw. damit suggeriert man doch immer, daß die situation ganz einfach gelöst werden könnte... 1 anderer trainer oder, dieser und jener spieler, dann schaut gleich alles besser aus. ich jedoch sehe einen österr. fussball in dem der aufsteiger in die BL regelmäßig unter die top 5 kommt, der in internationalen bewerben regelmäßig entäuschungen parat hat, wo bis vor ca. 7 jahren (meister jahre des FCT) noch kaum ein team die 4er kette spielen konnte, in dem der cup sieger fast immer entweder auch der meister ist, oder irgendein team aus der unteren tabellenregion (oder gar unteren liga)...usw. - Unter Hans Krankl gab es bei der WM Quali 15 Punkte und den sicheren dritten Platz bei einer mittelschweren Gruppe. Mit etwas mehr Elan und Wille wären vermutlich 18-20 Punkte drinnen gewesen! 1248850[/snapback] naja, das ist jetzt ein wenig unfair... der krankl hat auch katastrophenergebnisse in div. testspielen erzielt. z.b. bei diesem turnier auf zypern. genau solche vergleiche in denen man die halbe wahrheit unter den tisch fallen läßt, finde ich einfach nicht korrekt. Für mich bleibt es trotzdem ein Rätsel, warum Leistungsträger bei ihren Klubs wie Stranzl, Leitgeb, Mörz, Ivanschitz, normal Aufhauser, Feldhofer, Linz, Kuljic oder Macho im Team nichts zusammenbringen, oder eben gewohnte läuferische und kämpferische Leistungen nicht abrufen können. 1248850[/snapback] das ist tatsächlich die große frage. aber das war doch (man muß es zugeben) schon immer ein problem der österr. nationalmannschaft (schon unter zb. prohaska), oder? und ich kann nur nochmal drauf hinweisen, daß im lichtensteinspiel fehler gemacht worden sind (siehe obges zitat aus dem sportventil), die einfach nicht gemacht werden dürfen, egal unter welchem trainer, in welcher aufstellung usw. warum haut man z.b. nicht viel mehr auf einen rene aufhauser drauf (auch von seiten der medien), der seit hicke's amtsantritt kontinuierlich abbaut (stattdessen darf er noch interviews geben in denen er meint, daß team würde die taktische formation nicht richtig einhalten) ? warum haut man nicht viel mehr auf einen mörz drauf, der sich gg. lichtenstein offensiv nciht gegen einen 3.klassigen spieler durchsetzen kann? ich meine, daß das daran liegt, daß allen hier (und auch den medien) klar ist, daß man ohnehin nur diese spieler zur verfügung hat... da ist es eben einfacher man wirft dem trainer 1000 fehler vor, und hofft daß unter einem ev. neuen chefcoach alles irgendwie besser sein wird. Constantini hatte den besten Lehrer den es gibt. Er wäre einmal kein Wiener und ich wäre mir sicher, dass er ein guter Mann wäre. 1248850[/snapback] constantini wär sicher ein guter mann, aber ich glaube er hat erkannt, daß es sich im fussballzirkus besser überleben läßt, wenn man nicht allzuviel verantwortung übernimmt... soll aber kein vorwurf gegen ihn sein. bearbeitet 8. Oktober 2006 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 8. Oktober 2006 (bearbeitet) Ja Constantini wär der beste Mann für diesen Job, nur gibts 2 Probleme! 1. Wird wohl Hickersberger bleiben 2. Würde sich der Didi dass nicht antun bearbeitet 8. Oktober 2006 von Berni101 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 8. Oktober 2006 Was mich noch mehr erschüttert als die Leistung ist die Tatsache, dass Hicke noch immer Trainer ist... Ein Japaner bei Takeshis Castle hätte nach einer nur annähernd so miesen Leistung lieber den Fretod gewählt, um der Schmach zu entgehen... aber Hicke ist stolz auf sein Team, dass sie das 0:1 so gut weggesteckt haben. Und man kann es gar nicht oft genug sagen: DAS WAR LIECHTENSTEIN!!! Das is eine bessere Regionalligatruppe... Und dass vom Stickler kein Mucks kommt, war ja nicht anders zu erwarten. Habs eh schon des öfteren erwähnt; MMn geht der Abstieg des Teams auf die Kappe der Trainer Krankl und Hicke. Planlosigkeit in Reinkultur auf dem Feld. Mir ist klar, dass Österreich kein Team von 98 hat, die wirklichen Ausnahmekönner wie ein Herzog, Polster, Konsel etc. fehlen. Aber zumindest die überwiegende Mehrheit der Teamspieler sind zumindest überdurchschnittlich gute Kicker. Und jeder der Spieler ist bei seinem Verein Leistungsträger... und das teilweise auch in großen Ligen wie Russland oder England. Nur seltsamerweise spielen die im Team plötzlich 3 Nummern schlechter. Dazu hat man den Eindruck, dass keiner weiß, wo er am Feld hingehört... Wenn man dann das ganze mit den Aussagen von Pogatetz verbindet, dann spricht das eigentlich eh Bände... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackBörns Jahrhunderttalent Geschrieben 8. Oktober 2006 na gut, aber wie laufen denn die meisten diskussionen ab? jeder hat vorschläge wen man denn nun doch anstelle vom spieler xy hätt aufstellen sollen, überhaupt wäre sowieso alles besser gegangen, wenn man noch eine neue taktik installiert hätte usw. damit suggeriert man doch immer, daß die situation ganz einfach gelöst werden könnte... 1 anderer trainer oder, dieser und jener spieler, dann schaut gleich alles besser aus.ich jedoch sehe einen österr. fussball in dem der aufsteiger in die BL regelmäßig unter die top 5 kommt, der in internationalen bewerben regelmäßig entäuschungen parat hat, wo bis vor ca. 7 jahren (meister jahre des FCT) noch kaum ein team die keine 4er kette gespielt hat, in dem der cup sieger fast immer entweder auch der meister ist, oder irgendein team aus der unteren tabellenregion (oder gar unteren liga)...usw. Es ist im Fußball nunmal ein Faktum, dass der Trainer als erstes kritisiert wird. Sagte letztens erst Heinz Hochhauser offenherzig. Das ist ein Faktum, dass nicht erst unter Hickersberger an die Öffentlichkeit kam, sondern das seit Jahrzenten ein Faktum ist. Warum? Der Trainer spielt nicht, der Trainer kann sich im Normalfall nicht selbst einwechseln (gott sei Dank), der Trainer kann nur im Vorhinein so einberufen, dass er von sich aus die derzeit 18 stärksten Profis mit der österreichischen Staatsbürgerschaft einberuft, dass er im Training herausfiltert, wer derzeit in die Rolle schlüpfen kann, um zu helfen und die Mannschaft Spiel für Spiel so auf den Gegner vorbereiten, dass solche lächerlichen Auftritte fern bleiben. Und anscheinend schafft es Papi-Hicke nicht, so ein Feuer zu entfachen. Die Wahrheit liegt hier auf dem Platz. Nicht bei den Medien, nicht in der Politik, nicht bei den Fans. Die Spiele zeigen, dass er nachhaltig auf Spieler setzt, die bei ihren Klubs auch durch unkonstanz bestechen, oder bei ihren Klubs garnicht spielen. Ob es gegen Lichtenstein besser gewesen wäre, wenn statt Standfest, Plassnegger, Mörz und Janko Ertl, Schrott, Prager und Kuljic gespielt hätten, wird man nur schwer erahnen können. Aber es hat sich bestätigt, dass es so nicht das Beste war, was man aufbieten hätte können. Wenn er und die Spieler meinen, dass sie es nicht verstehen, da es im Training ja toll klappt, aber gegen Amateurprofis nicht, dann muss man sich geschlossen fragen, wer oder was daran schuld ist. Das mit der 4er Kette und dem damaligen Verbrecherdasein in Tirol ist äußerst lasch. Damals spielte man noch in vielen Ligen und Mannschaften mit einem Libero. Das mit dem Aufsteiger stimmt, dass "Traditionsvereine" immer mehr hinten angesiedelt werden, dafür Klubs wie MBurg, Pasching oder Altach vorne mitspielen ist eine Wahrheit der Tabelle...woher es kommt, will aber am liebsten keiner sehen! naja, das ist jetzt ein wenig unfair... der krankl hat auch katastrophenergebnisse in div. testspielen erzielt. z.b. bei diesem turnier auf zypern. genau solche vergleiche in denen man die halbe wahrheit unter den tisch fallen läßt, finde ich einfach nicht korrekt. Ich bin bei Gott kein Krankl-Fan. Nur feierte Hans Krankl als Teamchef 10 Siege, 10 Unentschieden und 11 Niederlagen. Aus 93 möglichen Punkten also 40 Punkte. Mittelmaß würde ich sagen. Hickersberger ist derzeit aber von diesem Mittelmaß weit entfernt. Auch wenn es unter Krankl teils andere Umstände gab und auch äußerst miese Ergebnisse dabei waren, zwischenzeitlich gab es wieder etwas wie Euphorie und Stolz! das ist tatsächlich die große frage. aber das war doch (man muß es zugeben) schon immer ein problem der österr. nationalmannschaft (schon unter zb. prohaska), oder? Finde ich nicht nein. Damals gab es meines Wissens nach nicht allsoviele Legionäre, die auch bei ihren Team Stützen waren bzw. das diese im Team so enttäuscht haben! Ich komme nachwievor dazu. Wenn 2 Legionäre, die in der besten Liga der Welt Fuß fassen und dort Spiel für Spiel durchspielen, freiwillig auf das Team verzichten kann etwas nicht passen!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schurlibua Postinho Geschrieben 8. Oktober 2006 Jungs wie der Prager tun mir Leid, die dürfen den Schrott, den ihnen der Teamchef einbrockt, ausbaden. Auch ein Plassenegger: Wie kommt unser sogenannter "Teamchef" drauf, dass er Linksverteidiger spielen kann? Der Plasse hat nur einen rechten Haxn, den linken braucht der nur zum Stehen. Das weiß beim GAK jeder 12-jährige Stadionbesucher, bei Rapid auch. Dass Herr von und zu Standfest derzeit in einer Unform agiert, wie sie ihresgleichen sucht, wissen nicht nur meine roten Mitbrüder und -schwestern. Der hat in keinem Team im Moment was verloren. Zum Thema Teamchef und der Pogerl-Kritik: Ich hab mir beim Ungarn-Spiel, das ich in Graz live gesehen hab, gedacht: Die wissen absolut nicht, wer wo spielen soll. (Übrigens nicht nur bei dem ) Einzig ein Stranzl hat von hinten Kommandos gegeben (in meinen Augen der einzige, der Kapitän sein dürfte). Ivanschitz, der bei Panathinaikos einen (recht) guten Job macht/machen soll, steht anfangs an der linken Flanke, 2 min später in der Mitte => linke Seite unbesetzt. Warum? Weil er kein Flügelspieler ist! Leitgeb spielt quasi zentral, obwohl er bei Sturm am rechten Flügel (?) wirbelt? Warum? Scharner hat nicht gewußt wo er hinsoll, kam sich und dem Rest der Mannschaft wie ein Fremdkörper vor (Körpersprache), wusste nicht, wo in dem Sauhaufen von Mittelfeld sein Platz war. Kuljic ist vorne verhungert, KEINER ist nachgerückt. Von den Leuten, die da am Platz waren, könnte man eine ganze Menge technisches Können sowie taktisches Verständnis verlangen. Die russische Liga beispielweise, in der ein Stranzl spielt, ist ja keine Pimperl-Liga, da muss man sich mit Klasseleuten aus diversen Nationalteams (Brasilien, Serbien, Russland no na etc...) messen. Wenn ich von den Mentaltrainern höre, dass "Querköpfe erlaubt sind und sein müssen...", der Teamchef selbige AUF DER STELLE aus dem Team verbannt, spricht für sich. Sicher, die Verbreitung der Kritik über die Medien ist nicht gerade schlau, vorsichtig ausgedrückt, vielleicht geht es aber intern gar nicht. In meinen Augen sollten weder Krankl oder Schachner, und SCHON GAR NICHT HICKE, den Job machen, man sollte vielleicht wirklich einmal ins Börserl greifen und einen Trainer vom Kaliber eines Rehagel, vielleicht aber auch einen Beenhaker (sofern der zu haben ist?), o.ä. holen. Aber über den österreichischen Tellerrand schaut ja keiner von der verhaberten Wiener-Bazi-Partie hinaus. Der könnt ja den Leuten die Augen öffnen und zeigen, wie unprofessionell der Verband organisiert ist. Der würde den Jungs mal zeigen, dass EIN 2:1 gegen eine Regionalligatruppe kein Erfolg, SONDERN EIN SKANDAL IST! Und der würde keine Portugal-oder-was-weiß-ich-noch-Ausreden gelten lassen, weil wir nicht PORTUGAL sind. Wir wissen um die "Stärken" dieser liechtensteiner Auswahl HICKE UND STICKLER, SCHLEICHTS EUCH! ABER FIX! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 8. Oktober 2006 die Zeitung "Österreich" hat sehr nette Statements zu den einzelnen Spielern abgegeben, auf jeden Fall lesenswert und durchaus mit sehr hohem Wahrheitsgehalt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.