Buerts Weltklassekicker Geschrieben 21. September 2006 diese Auslandspläne sind doch Bullshit! Der Tschuri Garics sitzt in Neapel auf der Bank und wird nächstes Jahr in Parndorf spielen! Genauso wirds Kavlak gehen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 21. September 2006 Kavlak an AC Milan verkaufen und dann günstig ausleihen und ausbilden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wödmasta Baba und foi net Geschrieben 22. September 2006 eigentlich ist jeden kicker der sich sportlich weiterentwickeln will ein wechsel ins ausland anzuraten, in unserer kasperlliga kann sich doch eh niemand entwickeln... Der österreichische fussball ist tot, mausetot...... Danke an den ÖFB und die BL.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bookert Postinho Geschrieben 22. September 2006 (bearbeitet) Während sich in Deutschland, England, Italien, Spanien usw. der Fussball rasend schnell entwickelt, passiert in Österreich außer neidische Blicke zu den oben genannten Ländern und leere Versprechen nichts. Allein wenn ich mir den Begriff Trainingseinheit zwischen Österreich und den Topländern ansehe, traue ich mir bei uns den Begriff "Training" gar nicht in den Mund nehmen. Veraltete Methoden, Ballübungen schön und gut, jedoch was bringt die feinste technische Klinge ohne einen leistungsmäßig top trainierten Körper? In den Nachwuchsspielen lässt sich dies noch kaschieren, da 17,18,19 Jährige noch nicht so weit mit ihrem Körper sein können wie Spieler zwischen 25 - 30. Da verwundert es mich kaum, dass das ÖFB U21-Team gegen den Nachwuchs Topländer auftrumpfen und sich teilweise durchsetzen. Doch dieses Phänomen in Österreich gibt es, dass der Sprung von der goldenen U21 auf die Kampfmannschaft selten bis gar nicht gelingt. Und wenn er gelingt entwickelt sich der Spieler nicht optimal, er bleibt sozusagen in seiner Eintwicklung stecken. Wen verwundert es denn? Mich nicht. Österreicher gelten als gemütliches ruiges Volk, trotzdem sollte das nicht als Ausrede für den österreichischen Fussball gelten. Ein Roman Wallner,Andreas Ivanschitz und wie sie alle heißen, zeigten in ihren ersten Profijahren auf. Die Medien prießen sie als die neuen österreichischen Stars bis hin zu Meldungen vom jetzigen Nationalteamchef "Ivanschitz hat Weltklassepotential". Zu diesem Kommentwar gebe ich keine Stellung ab, jedoch was bringt das größte Potential, wenn man nichts daraus macht. Ein sprachbegabter muss dennoch seine Vokabeln lernen um die Sprache zu beherrschen, genauso muss ein Fussballer doch den Ansporn haben körperlich und spielerisch sich zu entwickeln. Immer wieder zeigen junge Österreicher auf, indem sie in Spielen ihre Gegner ausdribbeln und von Einsatzgeist förmlich sprühen. Nach 5 - 10 solchen Spielen gelten sie als Stars und werden arrogant und fahrlässig. Ich verüble es ihnen nicht, denn welche Anreize haben sie noch in Österreich, sie spielen bereits ihre Gegner aus, und haben keine Vorbilder in der Liga mehr. In den Trainings immer wieder die selben Ballübungen, die man selbst bei Hobbykickern betrachten kann. Das höchste der Gefühle ist ein kleines Zirkeltraining für die Kondition doch mehr nicht. In den Topligen ist es längst Standard Fitnessgurus aus fernen Ländern zu verpflichten, die die Spieler körperlich in einen Top Zustand bringen. In Österreich laufen bei jedem Spiel einige Spieler mit zuviele Kilos herum, da wird man schon nachdenklich ob diese Spieler ihren Beruf wirklich ernst nehmen oder das Leben nur genieße und sich auf den dicken Gehaltsschecks ausruhen. Amerikanische Fitnessexperten trainieren mit den Spielern ausschließlich wie ma höher spring, schneller läuft und stärker schießt. Dazu kommen noch die Basistrainingseinheiten mit dem Ball. Und dann wundert sich Österreich warum keine Topkicker aus dem Nachwuchs nachkommen? Beispiel: Ein Andi Ivanschitz spielte eine Menge toller Partien bei Rapid, spielte seine Gegner phasenweise schwindlich und wurde in den Medien hochgejubelt. Der Spieler dachte, wenn ich in Österreich ein Star bin kann es ja nicht so schwer sein mit seinem jungen Alter mehr zu erreichen. Bei den CL Partien kam er plötzlich an keinem Spieler vorbei, im Gegenteil die Gegner nahmen ihm am Schluss gar nicht mehr ernst, so traurig war seine Zweikampfbilanz. Plötzlich merkte der Spieler, die im Ausland laufen schneller mit dem Ball, springen höher und im Zweikampf sind sie viel aggressiver und stärker. Danach war nicht mehr die Rede von Topklubs zu denen er wechseln könnte und ich denke innerlich war er sich bewusst, dass durch seinen langen Verbleib bei Rapid etnwickelte er sich durch diese ruigen gemütliche Arbeitsweise in Österreich nicht mehr und hat nun keine CHance mehr den Rückstand aufzuholen. Das er dann nach Salzburg ging war sicherlich nur eine Frage des Geldes, das wissen wir alle, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er wirklich dachte, dass es in seiner Karriere für einen Topklub reicht. Dies nur ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung der österreichischen Fussballsituation. Wir müssen endlich umdenken. In anderen Ländern wird der Fussball gelebt, bei uns sieht es so aus als ob in Profiligen zum Spaß und hobbymäßig kekickt wird. Das kann es nicht sein!!! bearbeitet 22. September 2006 von bookert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freeceyapie Superstar Geschrieben 22. September 2006 du hast den körperlichen zustand der spieler angesprochen und kritisiert: da gebe ich dir teilweise recht. im physischen bereich ist sicher noch einiges zu machen. doch glaub ich nicht, dass fitnessgurus aus fernsten ländern die lösung sind. trainer, cotrainer, tormanntrainer und fitnesstrainer sollten den ehrgeiz haben sich dauernd - so wie spieler - weiterzuentwickeln. egal ob sie im job neu sind oder diesen seit 30 jahren ausüben. dort sollte der hebel angesetzt werden. methodentraining für jeden trainer! weiters hast du gemeint, dass immer die selben ballübungen (technikübungen) im training nicht zielführend wären. da muss ich dir widersprechen. das training ist dazu geschaffen um durch wiederholungen gewisse bewegungsabläufe/laufwege zu automatisieren. und das funktioniert nur durch wiederholen, wiederholen. überhaupt denke ich, dass viele österr. kicker schwere technische mängel aufweisen. außerdem taktisch schwach geschult sind. oft sehen "unsere" kicker wie instinktfußballer aus. manchmal gehts, dann wieder nicht. nur nicht seine instinkte hinterfragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 22. September 2006 du hast den körperlichen zustand der spieler angesprochen und kritisiert:da gebe ich dir teilweise recht. im physischen bereich ist sicher noch einiges zu machen. doch glaub ich nicht, dass fitnessgurus aus fernsten ländern die lösung sind. trainer, cotrainer, tormanntrainer und fitnesstrainer sollten den ehrgeiz haben sich dauernd - so wie spieler - weiterzuentwickeln. egal ob sie im job neu sind oder diesen seit 30 jahren ausüben. dort sollte der hebel angesetzt werden. methodentraining für jeden trainer! weiters hast du gemeint, dass immer die selben ballübungen (technikübungen) im training nicht zielführend wären. da muss ich dir widersprechen. das training ist dazu geschaffen um durch wiederholungen gewisse bewegungsabläufe/laufwege zu automatisieren. und das funktioniert nur durch wiederholen, wiederholen. überhaupt denke ich, dass viele österr. kicker schwere technische mängel aufweisen. außerdem taktisch schwach geschult sind. oft sehen "unsere" kicker wie instinktfußballer aus. manchmal gehts, dann wieder nicht. nur nicht seine instinkte hinterfragen. 1228281[/snapback] richtig, man muss sich über die wiederholungen die sicherheit holen und bewegungsabläufe ins unterbewusstsein bringen. kein kicker darf nachdenken, wie z.b. der nächste hacken zu funktionieren hat. das taktiktraining sollte nicht zu früh beginnen, damit man die jungen fußballer in kein schema presst. ausserdem sollte man nicht zu früh damit beginnen, die jungen spieler auf eine position festzulegen, denn das ist kontraproduktiv in der entwicklung. man stelle sich einen spieler vor, der seit seinem 12. lebensjahr nur verteidiger gespielt hat... ausserdem gehören bei den ganz jungen die tabellen abgeschafft, denn der spass am fußball sollte im vordergrund stehen. meistens sind ja die eltern die ehrgeizigen, die immer tabellen sehen wollen. damit entsteht ein leistungsdruck, der das freie spielen unterdrückt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wödmasta Baba und foi net Geschrieben 22. September 2006 es happert ganz allein an der einstellung in österreich... die futureteam spieler sind angefressen das sie am nachmittag irgendwelche test machen müssen während die anderen teamkollegen einen freien nachmittag haben... weiters in österreich reicht doch schon biederer durchschnitt um gut leben zu können bzw. als sportler anerkannt zu werden... Es wird nichts öffentlich kritisiert, als wie manche jugendmannschaften trainerien müssen ist ein hohn (da nehme ich rapid nicht aus), da haben manche "bauernvereine" in der gletscherliga süd-west bessere trainingsplätze... jeder der wirklich spaß am kicken hat, sollte lieber heute als morgen österreich verlassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freeceyapie Superstar Geschrieben 22. September 2006 richtig, man muss sich über die wiederholungen die sicherheit holen und bewegungsabläufe ins unterbewusstsein bringen. kein kicker darf nachdenken, wie z.b. der nächste hacken zu funktionieren hat.das taktiktraining sollte nicht zu früh beginnen, damit man die jungen fußballer in kein schema presst. ausserdem sollte man nicht zu früh damit beginnen, die jungen spieler auf eine position festzulegen, denn das ist kontraproduktiv in der entwicklung. man stelle sich einen spieler vor, der seit seinem 12. lebensjahr nur verteidiger gespielt hat... ausserdem gehören bei den ganz jungen die tabellen abgeschafft, denn der spass am fußball sollte im vordergrund stehen. meistens sind ja die eltern die ehrgeizigen, die immer tabellen sehen wollen. damit entsteht ein leistungsdruck, der das freie spielen unterdrückt. 1228303[/snapback] warum eltern so zahlenfixiert sind? die tabelle ist bei manchen erziehern ein dogma. da kann ma halt ablesen wo ma steht. das ist doch, wie du richtig angemerkt hast, vollkommen kontraproduktiv. die geilheit auf rankings ist mMn gesellschaftlich verankert. ich muss wissen wo ich stehe, ich muss wissen wo mein sohn steht. auf einer tabelle. doch sagt die tabelle gerade in der jugend, wo sehr viele faktoren für die leistung verantwortlich sind, genau null aus. siehe physisch starke jugend/kinderfußballmannschaften, die in weiterer folge versauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 22. September 2006 Die türkischen Medien sollen ihren National-Trainer aufgefordert haben, Veli Kavlak ins ürkische Team einzuberufen. Hoffe, das hat noch keiner gepostet. Weiss jemand was genaueres? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 22. September 2006 (bearbeitet) veli hat aber auch gleich gemeint, dass er für österreich spielen will und hofft irgendwann einmal einberufen zu werden. bearbeitet 22. September 2006 von termeister 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxxl Dürüm schmückt mir güt Geschrieben 22. September 2006 Die türkischen Medien sollen ihren National-Trainer aufgefordert haben, Veli Kavlak ins ürkische Team einzuberufen. Hoffe, das hat noch keiner gepostet. Weiss jemand was genaueres? 1228370[/snapback] des macht er sicha ned, weil sonst muss er auch das türkische heer besuchen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 22. September 2006 des macht er sicha ned, weil sonst muss er auch das türkische heer besuchen... 1228373[/snapback] Hoff mas. Zwecks der türkischen Grundausbildung: da kenn ich Gschichten, da wirds einem schiach..... Na, ich glaub wenn er eh schon in den diversen U-Auswahlen bei uns gespielt hat, wird er kaum wechseln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bookert Postinho Geschrieben 22. September 2006 du hast den körperlichen zustand der spieler angesprochen und kritisiert:da gebe ich dir teilweise recht. im physischen bereich ist sicher noch einiges zu machen. doch glaub ich nicht, dass fitnessgurus aus fernsten ländern die lösung sind. trainer, cotrainer, tormanntrainer und fitnesstrainer sollten den ehrgeiz haben sich dauernd - so wie spieler - weiterzuentwickeln. egal ob sie im job neu sind oder diesen seit 30 jahren ausüben. dort sollte der hebel angesetzt werden. methodentraining für jeden trainer! weiters hast du gemeint, dass immer die selben ballübungen (technikübungen) im training nicht zielführend wären. da muss ich dir widersprechen. das training ist dazu geschaffen um durch wiederholungen gewisse bewegungsabläufe/laufwege zu automatisieren. und das funktioniert nur durch wiederholen, wiederholen. überhaupt denke ich, dass viele österr. kicker schwere technische mängel aufweisen. außerdem taktisch schwach geschult sind. oft sehen "unsere" kicker wie instinktfußballer aus. manchmal gehts, dann wieder nicht. nur nicht seine instinkte hinterfragen. 1228281[/snapback] sehe ich auch so, vielleicht habe ich mich bei diesem Punkt etwas falsch ausgedrückt, bitte um pardon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asbo_drinker Vtk LOOOOL! Geschrieben 23. September 2006 ausserdem gehören bei den ganz jungen die tabellen abgeschafft, denn der spass am fußball sollte im vordergrund stehen. meistens sind ja die eltern die ehrgeizigen, die immer tabellen sehen wollen. damit entsteht ein leistungsdruck, der das freie spielen unterdrückt. 1228303[/snapback] fände ich nicht so gut, da die Spieler, dann nicht genau wissen wo sie stehen. Das wäre ja genauso, wenn ich Schülern bis zu einem gewissen Alter kein Zeugnis gebe, die wissen ja dann auch nicht wirklich, wo sie mehr lernen müssen/sollten. Außerdem würde - wenn ein Nachwuchsspieler den Sprung in die kampfmannschaft packt - der Druck ins Extreme gehen, wenn er auf einmal bewertet wird. Und weil noch von irgendwem das Future-, Challenge-Team angesprochen wurde: Das ist reine Augenauswischerei! Es gibt doch eh U-Nationalmannschaften! Solche aus dem Boden gestampften Aktionen sind doch nur für die Fans, damit gezeigt wird, dass wenigstens irgendwas gemacht wird. Wirklichen Sinn macht das ganze ja eigentlich - besonders für die Heim-EM in bereits knapp 2 Jahren - keinen. da es ja bereits ab den 15-Jährigen Nationalmannschaften gibt! Da braucht man nicht noch so ein behämmertes Team, indem halt die 18- und die 21-Jährigen gemeinsam spielen. Wie wäre es, wenn man die 18-Jährigen nicht gleich in der 21er spielen lässt. das würde denen viel mehr bringen! Und die 21er lässt man bereits bei den Profis (also in der BuLi) spielen. So macht es zumindest die Vienna: Mein freund würde normal erst in der 17er bei denen spielen, sie lassen den älteren Teil (U17=U17+U16) bereits bei der 19er mitspielen! Finde das gut, da sich die Spieler auch körperlich weiterentwickeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freeceyapie Superstar Geschrieben 23. September 2006 fände ich nicht so gut, da die Spieler, dann nicht genau wissen wo sie stehen. Das wäre ja genauso, wenn ich Schülern bis zu einem gewissen Alter kein Zeugnis gebe, die wissen ja dann auch nicht wirklich, wo sie mehr lernen müssen/sollten. Außerdem würde - wenn ein Nachwuchsspieler den Sprung in die kampfmannschaft packt - der Druck ins Extreme gehen, wenn er auf einmal bewertet wird. 1229464[/snapback] tschuldigung, aber wenn ich als nachwuchstrainer ohne tabelle nicht wüsste wo meine spieler stehn, dann hab ich wohl meinen beruf verfehlt. wie schon von ernesto angesprochen: bis zur u13, u14 gehts um eine fußballerische grundausbildung, da ist eine tabelle kontraproduktiv. in 1. linie sind bis zu einem alter der spaß am kicken wichtig und die technische ausbildung. wenn ich als trainer gute arbeit leiste aber in der tabelle schauts bei meiner u10 nicht gut aus, weil andere mannschaften vielleicht mehr auf die körperliche arbeit schauen, dann kannst du dir sicher sein, dass da einige eltern orndlich druck machen. leistung und gute vorbildung sind nicht von tabellen ablesbar. ab der u15 kann man dann über tabellen reden. um sich an dieses system, in zahlen ausgedrückt, zu gewöhnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.