DonFetzo ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 18:39 DonFetzo schrieb am 21.4.2025 um 06:28 : Ab wann gibt es denn den Fahrplan für die neue Südbahnstrecke? Am 14. Dezember soll sie ja in Betrieb gehen. Aktuelle Lebensgefährtin wohnt in Lieboch und ich überlege dann zumindest von der Arbeit in Klagenfurt zu ihr mit dem Zug zu pendeln. Auto könnte dann in der Tiefgarage am Bahnhof in Klagenfurt bleiben. Mich würde interessieren, ob ich dann Klagenfurt - Graz - Lieboch fahren muss oder ob es da auch eine andere sinnvolle Verbindung geben wird, wo ich vielleicht mit einem Umstieg schneller dran bin. Und generell die Zeiten, weil so oft werden die schnellen Züge dort wohl auch nicht fahren. Weiß jemand, ob der Plan noch vor dem Sommer kommt oder wird es eher erst September? 14. September ist nun fix, um mir meine Frage selbst zu beantworten. Iniesta schrieb am 30.4.2025 um 21:47 : Ist zwar 1 Batzen Umweg, aber würde sich das Arbeitsumfeld drastisch verbessern wenn man die Tauernstrecke nach Salzburg nimmt und von dort nach Wien weiterfährt? Oder zeigt dir da die Firma den Vogel? Bin die Strecke Salzburg - Villach/Klagenfurt noch nie gefahren. Bin das letzte mal vor 10 Jahren mit dem Zug nach Klafu gefahren und kann mich erinnern dass ich für den Kollega den WLAN-Hotspot aktiviert hab damit er mit dem Laptop arbeiten kann. Hoffe aber dass das WLAN mittlerweile besser geworden ist. Nicht wirklich, weil da ja momentan Schienenersatzverkehr bei der Tauernschleuse und den Umweg würden sie eh nicht bezahlen, weil dauert ja ewig und teurer klarerweise auch noch.. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Dienstag um 18:51 DonFetzo schrieb am 30.4.2025 um 12:28 : Also ich fand das WLAN auf der Südstrecke nicht so schlecht. Läuft recht stabil. Alles besser als mittels Hotspot. aber ist es am semmering dann nicht quasi komplett weg? hab mal ein riedspiel angeschaut bzw nicht angeschaut. da mag ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen, wie das mit einem firmen-vpn abgelaufen wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 18:59 raumplaner schrieb vor 5 Minuten: aber ist es am semmering dann nicht quasi komplett weg? hab mal ein riedspiel angeschaut bzw nicht angeschaut. da mag ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen, wie das mit einem firmen-vpn abgelaufen wäre. Ja Semmering hast dann immer wieder kurze Ausfälle, aber Hotspot mit dem Handy ist dort überhaupt ganz tot. Da ist das WLAN vom Zug trotzdem noch viel besser und man kann brauchbar arbeiten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben Dienstag um 21:16 raumplaner schrieb vor 2 Stunden: aber ist es am semmering dann nicht quasi komplett weg? hab mal ein riedspiel angeschaut bzw nicht angeschaut. da mag ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen, wie das mit einem firmen-vpn abgelaufen wäre. gut, das ist jetzt aber auch 1 minderheitenprogramm. DonFetzo schrieb vor 2 Stunden: Ja Semmering hast dann immer wieder kurze Ausfälle, aber Hotspot mit dem Handy ist dort überhaupt ganz tot. Da ist das WLAN vom Zug trotzdem noch viel besser und man kann brauchbar arbeiten. nutzt die ÖBB da dann das A1-netz oder wie ist das dann mit dem internet? mit "3" bin ich da wohl sowohl am privat- als auch am diensthandy eher im nachteil. ich merk das ja bereits auf der FJB, wo das netz zw. sigmundsherberg und schwarzenau eher nur sporadisch funzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 21:47 (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 31 Minuten: gut, das ist jetzt aber auch 1 minderheitenprogramm. nutzt die ÖBB da dann das A1-netz oder wie ist das dann mit dem internet? mit "3" bin ich da wohl sowohl am privat- als auch am diensthandy eher im nachteil. ich merk das ja bereits auf der FJB, wo das netz zw. sigmundsherberg und schwarzenau eher nur sporadisch funzt. Würde ich annehmen, weiß es aber nicht. Hotspot bei mir ist auch A1, kann aber mit dem WLAN nicht mithalten. bearbeitet Dienstag um 21:48 von DonFetzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben Dienstag um 21:56 Ja, am Semmering musst mit Ausfällen oder einer Ruckelpartie rechnen. Es ist aber generell viel besser geworden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben Gestern um 03:05 das schlimmste was machen kannst, öffentlich wlan einloggen. Da bist quasi freiwild. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben vor 15 Stunden DonFetzo schrieb vor 13 Stunden: Würde ich annehmen, weiß es aber nicht. Hotspot bei mir ist auch A1, kann aber mit dem WLAN nicht mithalten. Soweit ich weiß liegt die Differenz Hotspot/WLAN des Zuges nicht am Netz sondern an der Konstruktion des Zuges. Die ist nicht förderlich für den Handyempfang. Man hat also im Zug schlechteren Empfang als wenn man am Bahnsteig daneben steht. Das ist grundsätzlich zwar auch für das WLAN eine Herausforderung aber da etwas anders gelöst. Daher ist das WLAN des Zuges deutlich besser als der eigene Hotspot. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben vor 14 Stunden Neocon schrieb vor einer Stunde: Soweit ich weiß liegt die Differenz Hotspot/WLAN des Zuges nicht am Netz sondern an der Konstruktion des Zuges. Die ist nicht förderlich für den Handyempfang. Man hat also im Zug schlechteren Empfang als wenn man am Bahnsteig daneben steht. Das ist grundsätzlich zwar auch für das WLAN eine Herausforderung aber da etwas anders gelöst. Daher ist das WLAN des Zuges deutlich besser als der eigene Hotspot. Ja ich habe mich immer a bisserl gewundert, dass am Semmering mit Handy-Hotspot gar nix geht, weil der Empfang quasi bei 0 ist (man kann ja auch nicht telefonieren) und beim WLAN kannst sogar durch die kurzen Tunnels fahren und die Verbindung reißt trotzdem eigentlich nie ab. Daher ist es schon wichtig, dass auch auf der Südstrecke mit modernen Zügen und nicht mit Zügen ohne WLAN oder Steckdosen und dafür mit Uraltklos und ohne praktikable Tische gefahren wird. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.