Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
halbe südfront schrieb vor einer Stunde:

 

Natürlich kann man die Unternehmen nicht gleichsetzen. Aber es wird halt gemacht - das ist eben nicht ganz korrekt so.

Ich habe kein Problem mit den ganzen Bahnunternehmen in Privatbesitz, da gibt es auch durchaus positive Aspekte für die ÖBB.  Wenn sich Privatunternehmen aber die Rosinen rauspicken können, dann sollten sie für den Zubringer auch etwas zahlen, so sie diese Strecken nicht selbst bedienen wollen. Sie profitieren schließlich davon, dass ein anderes Unternehmen ihnen die Fahrgäste auf nicht gewinnbringenden Strecken zuführt.

sie müssen eh für jeden km, den sie fahren, zahlen, genauso wie für jeden stopp in jedem bahnhof.

aber sie zahlen halt an jenen, der ihnen die leistung ermöglicht - und das ist die öbb infra und nicht der öbb personenverkehr.

es würde ja auch niemand auf die absurde idee kommen, dass die öbb den wiener linien geld zahlt für jeden fahrgast, der mit der u1 zum hauptbhf kommt oder mit der u6 nach meidling. oder den taxifahrern :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
_Wurzelsepp_ schrieb vor 4 Stunden:

Warum sollte man ihnen nicht auch gewisse Strecken des Nahverkehrs dazugeben dürfen?

damit sie es dort dann ggf. auch besser als die öbb machen? :augenbrauen: 

raumplaner schrieb vor 30 Minuten:

sie müssen eh für jeden km, den sie fahren, zahlen, genauso wie für jeden stopp in jedem bahnhof.

aber sie zahlen halt an jenen, der ihnen die leistung ermöglicht - und das ist die öbb infra und nicht der öbb personenverkehr.

es würde ja auch niemand auf die absurde idee kommen, dass die öbb den wiener linien geld zahlt für jeden fahrgast, der mit der u1 zum hauptbhf kommt oder mit der u6 nach meidling. oder den taxifahrern :lol:

die u-bahn gehört aber auch nicht zur netzinfrastruktur der öbb. :davinci: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Iniesta schrieb vor 19 Stunden:

die u-bahn gehört aber auch nicht zur netzinfrastruktur der öbb. :davinci: 

 

Wer kennt sie nicht, die ganzen nichtgewinnbringenden Taxistrecken und U-Bahnen ...

 

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 3 Minuten:

 

Wer kennt sie nicht, die ganzen nichtgewinnbringenden Taxistrecken und U-Bahnen ...

 

U6 fährt ja niemand mehr. Viel zu gefährlich :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
halbe südfront schrieb vor 4 Minuten:

Wer kennt sie nicht, die ganzen nichtgewinnbringenden Taxistrecken und U-Bahnen ...

stadt wien und der bund sind also ziemliche trotteln, dass diese die wiener ubahn subventionieren, obwohl die eh gewinn abwirft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!
halbe südfront schrieb am 14.3.2025 um 14:27 :

 

Wer kennt sie nicht, die ganzen nichtgewinnbringenden Taxistrecken und U-Bahnen ...

 

Die U-Bahn ist ein riesiges Minusgeschäft in real.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?
cmburns schrieb vor 23 Stunden:

Die U-Bahn ist ein riesiges Minusgeschäft in real.

Auch jede Schnellbahn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
halbe südfront schrieb am 13.3.2025 um 16:42 :

 

Natürlich kann man die Unternehmen nicht gleichsetzen. Aber es wird halt gemacht - das ist eben nicht ganz korrekt so.

Ich habe kein Problem mit den ganzen Bahnunternehmen in Privatbesitz, da gibt es auch durchaus positive Aspekte für die ÖBB.  Wenn sich Privatunternehmen aber die Rosinen rauspicken können, dann sollten sie für den Zubringer auch etwas zahlen, so sie diese Strecken nicht selbst bedienen wollen. Sie profitieren schließlich davon, dass ein anderes Unternehmen ihnen die Fahrgäste auf nicht gewinnbringenden Strecken zuführt.

Dem Fahrgast kann das egal sein, der Politik sollte es aber nicht egal sein. Es gibt gute Beispiele wie Neuseeland oder Großbritannien - die Liberalisierung des Bahnverkehrs kann auch gewaltig schieflaufen, da muss man wachsam sein.

 Auf nicht gewinnbringenden Strecken im Nahverkehr fährt die ÖBB auch keinen Meter freiwillig sondern lässt sich dafür gut bezahlen von den Ländern/Verbünden. Darum hätten die Privaten ja gern, dass diese Strecken ausgeschrieben werden müssen, damit sie sich dort auch zu gleichen Konditionen dem Wettbewerb stellen können.

Soll jetzt nicht heißen, dass ich das gut fände. Weil grundsätzlich beim Thema Liberalisierung hast du vermutlich recht. Aber so zu tun, als würde die ÖBB aus Gefälligkeit gegenüber der Allgemeinheit (oder sonstwem) den Nahverkehr/Zubringerverkehr fahren, ist ein bisserl scheinheilig 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
mapok schrieb vor 7 Minuten:

 Auf nicht gewinnbringenden Strecken im Nahverkehr fährt die ÖBB auch keinen Meter freiwillig sondern lässt sich dafür gut bezahlen von den Ländern/Verbünden. Darum hätten die Privaten ja gern, dass diese Strecken ausgeschrieben werden müssen, damit sie sich dort auch zu gleichen Konditionen dem Wettbewerb stellen können.

Soll jetzt nicht heißen, dass ich das gut fände. Weil grundsätzlich beim Thema Liberalisierung hast du vermutlich recht. Aber so zu tun, als würde die ÖBB aus Gefälligkeit gegenüber der Allgemeinheit (oder sonstwem) den Nahverkehr/Zubringerverkehr fahren, ist ein bisserl scheinheilig 😉

die öbb selbst haben sich ja in deutschland eingekauft, um dort - wo durchaus viel ausgeschrieben wird - selbst mitbieten zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
mapok schrieb vor 7 Stunden:

 Auf nicht gewinnbringenden Strecken im Nahverkehr fährt die ÖBB auch keinen Meter freiwillig sondern lässt sich dafür gut bezahlen von den Ländern/Verbünden. Darum hätten die Privaten ja gern, dass diese Strecken ausgeschrieben werden müssen, damit sie sich dort auch zu gleichen Konditionen dem Wettbewerb stellen können.

Soll jetzt nicht heißen, dass ich das gut fände. Weil grundsätzlich beim Thema Liberalisierung hast du vermutlich recht. Aber so zu tun, als würde die ÖBB aus Gefälligkeit gegenüber der Allgemeinheit (oder sonstwem) den Nahverkehr/Zubringerverkehr fahren, ist ein bisserl scheinheilig 😉

 

Natürlich zahlt der Besteller. Was denn sonst? Du zahlst auch, wenn du dir ein Taxi bestellst. Es bleiben aber nichtgewinnbringende Strecken, trotz der Zahlungen. Ohne diese Zahlungen wären es eingestellte Strecken, davon gibt es mittlerweile ja auch mehr als genug. Und kein Privater will sie haben ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
halbe südfront schrieb am 20.3.2025 um 05:33 :

Natürlich zahlt der Besteller. Was denn sonst?

naja, du bist damit offenbar nicht zufrieden und willst noch von anderen bahnunternehmen, die denselben bahnhof verwenden, ein extrageld haben für jeden fahrgast, der dort umsteigt.

und das ist halt schon sehr absurd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
revo schrieb vor einer Stunde:

Gibt es eigentlich Nachtzüge zwischen Deutschland und Schweden?

Es gibt einen von Stockholm nach Innsbruck, der müsste durch Deutschland durch…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
mapok schrieb vor 9 Minuten:

Es gibt einen von Stockholm nach Innsbruck, der müsste durch Deutschland durch…

Ja, der kommt irgendwann am späten Samstag Vormittag in Innsbruck an (hab ich schon ein paar Mal am Bahnsteig stehen sehen), fährt aber nur im Winter und braucht um die 30h.

Ansonsten fährt täglich der SJ Euro Night zw. Hamburg und Stockholm (tw. auch ab Berlin), Qualität soll aber eher bescheiden sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.