raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. März Tintifax1972 schrieb vor 1 Minute: Wollte gerade was in die Richtung schreiben und kann mir das sparen. Thx. in wahrheit wird die öbb eh auch froh sein, dass ihre züge entlastet werden. und die sind auf der südstrecke inzwischen sehr voll, zumindest am wochenende. man stelle sich vor, die öbb müsste alle fahrgäste, die dzt mit der westbahn fahren, transportieren. das würde schlicht und einfach nicht gehen. ich darf halt nicht den fehler machen und die kindische haltung vom seppl irgendwie mit der öbb zu verbinden. kein schaffner würde jedenfalls wie der seppl denken. die sind ja diejenigen, die die realität mitbekommen, nicht die leute im büro in wien. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. März groundhopper schrieb vor 3 Stunden: Stadler SMILE ist insbesondere in der 1. Klasse ein sehr guter Zug aber auch in der 2. ganz ok… (Sitzabstände sind etwas zu gering für meinen Geschmack) Aber trotzdem kann der Railjet komfortmässig einpacken. wobei ich schon hoffe, dass der railjet 1 nach der anstehenden sanierung einen sprung nach vorne macht in sachen komfort. ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie der giruno im detail aussieht. gefahren werde ich wohl schon mal sein. der giruno ist halt ein eck länger als der westbahn-smile. ich hoffe die westbahn verschätzt sich hier nicht. kapazität ist einfach der größte komfortfaktor (was auch gegen den railjet 1 spricht, es ist absurd, dass der nur 4 wagen 2. klasse hat, die tschechen waren nicht so blöd wie die öbb, die haben immer 5 wagen 2. klasse). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. März und spannend bleibt natürlich, ob - v.a. nach fertigstellung des semmeringtunnels - die italiener bis wien kommen. der bedarf ist sicher da, italien ist für österreicher sowieso ein wichtiges urlaubsziel, aber umgekehrt durchaus auch. genauso könnte regiojet ihre züge auch verlängern. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 12. März raumplaner schrieb vor einer Stunde: und spannend bleibt natürlich, ob - v.a. nach fertigstellung des semmeringtunnels - die italiener bis wien kommen. der bedarf ist sicher da, italien ist für österreicher sowieso ein wichtiges urlaubsziel, aber umgekehrt durchaus auch. genauso könnte regiojet ihre züge auch verlängern. längere züge oder längere, grenzüberschreitende strecken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 13. März raumplaner schrieb vor 5 Stunden: und spannend bleibt natürlich, ob - v.a. nach fertigstellung des semmeringtunnels - die italiener bis wien kommen. der bedarf ist sicher da, italien ist für österreicher sowieso ein wichtiges urlaubsziel, aber umgekehrt durchaus auch. genauso könnte regiojet ihre züge auch verlängern. wenn ab 2030 alles durch ist, brennt die frecciarossa fix nach wien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. März toll wär halt auch eine brauchbare verbindung nach zagreb. direktzug gibt es ja keinen mehr, die ersatzverbindung mit einmal umsteigen in graz kommt um 22:20 an, das mag gut sein für kroaten, die wien besuchen, aber nicht umgekehrt. die anderen verbindungen dauern länger und/oder sind absurd (mit 2.5 km fußmarsch). leider ist diese strecke nicht teil der eu-geförderten verbindungen: https://transport.ec.europa.eu/news-events/news/connecting-europe-train-10-eu-pilot-services-boost-cross-border-rail-2023-01-31_en 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 13. März Soll ja zumindest Stundentakt Graz-Maribor ab Fahrplanwechsel geben inkl. teilweiser Durchbindung nach Zagreb… (wobei die Frage ist wie oft… 1-2x?) immerhin ein Schritt in die richtige Richtung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. März raumplaner schrieb vor 10 Stunden: der giruno ist halt ein eck länger als der westbahn-smile. ich hoffe die westbahn verschätzt sich hier nicht. kapazität ist einfach der größte komfortfaktor (was auch gegen den railjet 1 spricht, es ist absurd, dass der nur 4 wagen 2. klasse hat, die tschechen waren nicht so blöd wie die öbb, die haben immer 5 wagen 2. klasse). ich dachte ich hab gestern gelesen, dass die westbahn nur 7-teilige garnituren bekommt. es dürften aber ohnehin 11-teilige sein, insofern kein bedenken bzgl der kapazität. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 13. März _Wurzelsepp_ schrieb vor 14 Stunden: Würde mal Zeit werden, dass sich die Westbahn GmbH nicht nur Rosinen rauspicken kann, sondern auch nicht lukrative Strecken bedient. Damit ein weiteres Unternehmen pleite geht? GmbH ist ja ein gewinnorientiertes Unternehmen. Das kann man nicht mit der ÖBB gleichsetzen oder? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 13. März admirana111 schrieb vor 2 Minuten: Damit ein weiteres Unternehmen pleite geht? GmbH ist ja ein gewinnorientiertes Unternehmen. Das kann man nicht mit der ÖBB gleichsetzen oder? die ÖBB sind mehrere Aktiengesellschaften, die sind auch auf Gewinn gerichtet. Das Argument vom Seppl und andren ÖBBlern ist immer, dass die ÖBB sich auch um die Verbindung Hinterschaßleiten-mittelschaßleiten kümmern (müssen) und die Westbahn sich nur attraktivere Strecken rauspickt. Dass die dafür entsprechende Gebühren zahlt, wird dann immer nicht erwähnt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 13. März BuchiRapid schrieb vor 1 Minute: die ÖBB sind mehrere Aktiengesellschaften, die sind auch auf Gewinn gerichtet. Das Argument vom Seppl und andren ÖBBlern ist immer, dass die ÖBB sich auch um die Verbindung Hinterschaßleiten-mittelschaßleiten kümmern (müssen) und die Westbahn sich nur attraktivere Strecken rauspickt. Dass die dafür entsprechende Gebühren zahlt, wird dann immer nicht erwähnt. Ah, danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. März BuchiRapid schrieb vor 12 Minuten: die ÖBB sind mehrere Aktiengesellschaften, die sind auch auf Gewinn gerichtet. Das Argument vom Seppl und andren ÖBBlern ist immer, dass die ÖBB sich auch um die Verbindung Hinterschaßleiten-mittelschaßleiten kümmern (müssen) und die Westbahn sich nur attraktivere Strecken rauspickt. Dass die dafür entsprechende Gebühren zahlt, wird dann immer nicht erwähnt. und die öbb werden für die verbindung von hinterschaßleiten und mittelschaßleiten eh auch bezahlt von der öffentlichen hand. bislang auch für wien-graz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 13. März admirana111 schrieb vor 2 Stunden: Damit ein weiteres Unternehmen pleite geht? GmbH ist ja ein gewinnorientiertes Unternehmen. Das kann man nicht mit der ÖBB gleichsetzen oder? Warum sollte man ihnen nicht auch gewisse Strecken des Nahverkehrs dazugeben dürfen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 13. März admirana111 schrieb vor 4 Stunden: Damit ein weiteres Unternehmen pleite geht? GmbH ist ja ein gewinnorientiertes Unternehmen. Das kann man nicht mit der ÖBB gleichsetzen oder? Natürlich kann man die Unternehmen nicht gleichsetzen. Aber es wird halt gemacht - das ist eben nicht ganz korrekt so. Ich habe kein Problem mit den ganzen Bahnunternehmen in Privatbesitz, da gibt es auch durchaus positive Aspekte für die ÖBB. Wenn sich Privatunternehmen aber die Rosinen rauspicken können, dann sollten sie für den Zubringer auch etwas zahlen, so sie diese Strecken nicht selbst bedienen wollen. Sie profitieren schließlich davon, dass ein anderes Unternehmen ihnen die Fahrgäste auf nicht gewinnbringenden Strecken zuführt. Dem Fahrgast kann das egal sein, der Politik sollte es aber nicht egal sein. Es gibt gute Beispiele wie Neuseeland oder Großbritannien - die Liberalisierung des Bahnverkehrs kann auch gewaltig schieflaufen, da muss man wachsam sein. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 13. März Gefällt https://www.derstandard.at/story/3000000261217/so-schaut-der-neue-franzoesische-hochgeschwindigkeitszug-tgv-aus?ref=niewidget 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.