halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 17. Juli 2024 TorpedoPeda schrieb vor 14 Minuten: Könnte man im Vorfeld via App informieren oder?sonst schickts auch Mails wenn Zug xy 1 Minute Verspätung hat?! Über einen in der Zukunft auftretenden, technischen Defekt wird dich keine App der Welt vorab informieren können. Und über kurzfristige Maßnahmen eines Unternehmens im Ausland auch nur schwer und eher nicht zeitgerecht. Es ist mir zwar nicht bekannt, dass Verspätungen im Minutenbereich per Mail bekanntgemacht werden. Aber selbst wenn es dieses völlig irre Service tatsächlich geben sollte, was ich sehr stark bezweifle - was wäre daran schlecht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 17. Juli 2024 halbe südfront schrieb vor 15 Minuten: Über einen in der Zukunft auftretenden, technischen Defekt wird dich keine App der Welt vorab informieren können. Und über kurzfristige Maßnahmen eines Unternehmens im Ausland auch nur schwer und eher nicht zeitgerecht. Es ist mir zwar nicht bekannt, dass Verspätungen im Minutenbereich per Mail bekanntgemacht werden. Aber selbst wenn es dieses völlig irre Service tatsächlich geben sollte, was ich sehr stark bezweifle - was wäre daran schlecht? Ähm der Zug dürfte von Rimini gestartet sein?! Somit ca 2-3 Stunden Zeit die Fahrgäste zu informieren. Das kann doch bitte nicht so schwer sein. Doch diesen Service gibts. Wer sagt, dass der Service schlecht ist? merke nur an, dass das gestern NICHT funktioniert hat. BTW: Es waren 2 Waggons nicht am Zug angehängt. Da lapidar von einem „technischen Defekt“ zu schreiben, wo geschätzt 100 Passagiere keinen Platz haben, trotz Ticket+Reservierung, ist bodenlos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 17. Juli 2024 halbe südfront schrieb vor 3 Stunden: Böse Lok, böse Wagen! Böse ist überhaupt niemand. Technische Defekte passieren und manchmal gelingt es dann halt den Menschen die daran arbeiten diese Umstände zu managen nicht ausreichend gut um die Kunden zufrieden zu stellen. Und dein Ansprechpartner für etwaige Entschädigungen ist natürlich das Unternehmen bei dem du gebucht hast, soweit so gut. In Verona hat die ÖBB aber gar nichts zu melden, auf der Lok sitzt auch DEFINITIV kein ÖBB-Personal, beim Verschub befindet sich DEFINITIV kein ÖBB-Personal, der Signalbediener ist DEFINITIV nicht von den ÖBB, das technische Personal ist DEFINITIV nicht von der ÖBB. Du hast im Zug wahrscheinlich Personal von NEWREST - selbst die sind also nicht von der ÖBB, aber immerhin aus Österreich und von den ÖBB engagiert. Denen wird dort gesagt was Sache ist, die haben da keinerlei Entscheidungsgewalt. Die Entscheidungsgewalt, Organisation und das Krisenmanagmant obliegt dem jeweiligen Infrastruktur Betreiber, also in Verona der FS Italiane würde ich sagen. Die ÖBB wiederum sind dann auch dafür verantwortlich, wenn ein Zug von ihrer Infrastruktur aus nach Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien oder in die Schweiz fahren soll und die Organisation nicht klappt, auch wenn Wagenmaterial und/oder Triebfahrzeug nicht in ihrem Besitz sind. Da ging zuletzt eh auch genug schief, das braucht man gar nicht schönreden - man kann aber nicht agieren wo man kein Recht dazu hat. Tagzug ergo kein Newrest. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 17. Juli 2024 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 3 Stunden: Du hast im Zug wahrscheinlich Personal von NEWREST Dürfte in Italien wohl Personal der Trenord sein? Zumindest ist die italienischer Partner der Trans-Brenner EC/Railjet Züge. Aber mWn ist auch ÖBB Personal an Bord, wenn ich mich nicht völlig irre. Aber eventuell auch nur jetzt in der Haupturlaubszeit? Bin nämlich letzte Woche selbst mit dem selben Zug von Rimini nach Bozen gefahren, da war eine Zugbegleiterin ziemlich sicher entweder von der ÖBB oder DB, hab nicht so genau geschaut. Da hat übrigens auch ein Waggon gefehlt, wurde aber vorher per Email kommuniziert. Zug fuhr wie geplant um 10:34 ab, Email kam am führen Morgen um 04:29. Ansonsten war ich insgesamt sehr zufrieden und würde sofort wieder mit dem Zug nach Rimini fahren. Für gerade mal 200€ zu zweit 1Kl. Bozen - Rimini und zurück, völlig stressfrei. Hin mit Italo und Frecciarossa, zurück mit dem ÖBB EC. Die 200€ hätte ich in Rimini allein schon für einen Parkplatz bezahlt Einziges Manko (auf hohen Niveau) ist, dass das noch die alten EC Garnituren sind, und nicht wie auf der Strecke Bologna-München die neuen Railjets, deshalb fallen wohl auch immer mal wieder Waggons aus. Aber dafür ist man, so man sich im Auto an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, mit dem Zug (4:00h) sogar schneller als mit dem Auto (4:20h) bearbeitet 17. Juli 2024 von Oachkatzlschwoaf 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 17. Juli 2024 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 3 Minuten: Dürfte in Italien wohl Personal der Trenord sein? Zumindest ist die italienischer Partner der Trans-Brenner EC/Railjet Züge. Aber mWn ist auch ÖBB Personal an Bord, wenn ich mich nicht völlig irre. Aber eventuell auch nur jetzt in der Haupturlaubszeit? Bin nämlich letzte Woche selbst mit dem selben Zug von Rimini nach Bozen gefahren, da war eine Zugbegleiterin ziemlich sicher entweder von der ÖBB oder DB, hab nicht so genau geschaut. Da hat übrigens auch ein Waggon gefehlt, wurde aber vorher per Email kommuniziert. Zug fuhr wie geplant um 10:34 ab, Email kam am führen Morgen um 04:29. Ansonsten war ich insgesamt sehr zufrieden und würde sofort wieder mit dem Zug nach Rimini fahren. Für gerade mal 200€ zu zweit 1Kl. Bozen - Rimini und zurück, völlig stressfrei. Hin mit Italo und Frecciarossa, zurück mit dem ÖBB EC. Die 200€ hätte ich in Rimini allein schon für einen Parkplatz bezahlt Einziges Manko (auf hohen Niveau) ist, dass das noch die alten EC Garnituren sind, und nicht wie auf der Strecke Bologna-München die neuen Railjets, deshalb fallen wohl auch immer mal wieder Waggons aus. Aber dafür ist man, so man sich im Auto an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, mit dem Zug (4:00h) sogar schneller als mit dem Auto (4:20h) geb ich dir Recht. Leider wurde der NJ Wien-Rimini dieses Jahr gestrichen, obwohl Werbung gemacht wurde 🥲 Bin auch zuerst Wien Rimini um 95€ 2. Klasse (EC 83) gefahren. Waggons wie oben beschriebn leider alt. beim runterfahren Trenord Personal, beim rauffahren ÖBB Personal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 17. Juli 2024 halbe südfront schrieb vor 8 Stunden: Böse Lok, böse Wagen! Böse ist überhaupt niemand. Technische Defekte passieren und manchmal gelingt es dann halt den Menschen die daran arbeiten diese Umstände zu managen nicht ausreichend gut um die Kunden zufrieden zu stellen. Und dein Ansprechpartner für etwaige Entschädigungen ist natürlich das Unternehmen bei dem du gebucht hast, soweit so gut. In Verona hat die ÖBB aber gar nichts zu melden, auf der Lok sitzt auch DEFINITIV kein ÖBB-Personal, beim Verschub befindet sich DEFINITIV kein ÖBB-Personal, der Signalbediener ist DEFINITIV nicht von den ÖBB, das technische Personal ist DEFINITIV nicht von der ÖBB. Du hast im Zug wahrscheinlich Personal von NEWREST - selbst die sind also nicht von der ÖBB, aber immerhin aus Österreich und von den ÖBB engagiert. Denen wird dort gesagt was Sache ist, die haben da keinerlei Entscheidungsgewalt. Die Entscheidungsgewalt, Organisation und das Krisenmanagmant obliegt dem jeweiligen Infrastruktur Betreiber, also in Verona der FS Italiane würde ich sagen. Die ÖBB wiederum sind dann auch dafür verantwortlich, wenn ein Zug von ihrer Infrastruktur aus nach Deutschland, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien oder in die Schweiz fahren soll und die Organisation nicht klappt, auch wenn Wagenmaterial und/oder Triebfahrzeug nicht in ihrem Besitz sind. Da ging zuletzt eh auch genug schief, das braucht man gar nicht schönreden - man kann aber nicht agieren wo man kein Recht dazu hat. venetien aufzugeben war 1 großer fehler. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 17. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 11 Stunden: auf der einen seite "die öbb macht alles falsch", auf der anderen seite "die öbb kann nie etwas dafür". Die Wahrheit liegt dann in der Mitte. Wenn man im Sinne des Klimawandels immer mehr Leute von der Straße auf die Schiene bringen will, bzw. Zug statt Flug, dann muss es nach Plan funktionieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 17. Juli 2024 dialsquare schrieb vor einer Stunde: Die Wahrheit liegt dann in der Mitte. Wenn man im Sinne des Klimawandels immer mehr Leute von der Straße auf die Schiene bringen will, bzw. Zug statt Flug, dann muss es nach Plan funktionieren. Grundsätzlich hast du recht. Aber es wird nie ganz ohne Fehler und Versagen gehen, technische wie menschliche. Das ist beim Fliegen auch nicht anders. Und auch mit dem Auto steht man oft genug im Stau. Die ÖBB sind im Vergleich eh nicht so schlecht, nehmt nur mal die DB! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 17. Juli 2024 firewhoman schrieb vor 15 Minuten: Die ÖBB sind im Vergleich eh nicht so schlecht, nehmt nur mal die DB! Der Vergleich hinkt. ka warum man sich mit der DB vergleichen möchte Stattdessen müsste es heißen:“Wie werden wir die besten?“ SSB z.B. da könnens lernen. Pünktlichkeit, Sauberkeit TOP! preislich wahrscheinlich auch nicht mehr viel Unterschied 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Juli 2024 dialsquare schrieb vor 1 Stunde: Die Wahrheit liegt dann in der Mitte. Wenn man im Sinne des Klimawandels immer mehr Leute von der Straße auf die Schiene bringen will, bzw. Zug statt Flug, dann muss es nach Plan funktionieren. diese kapazitäten gibt es halt frühestens mittelfristig. aktuell ist es bereits grenzwertig. firewhoman schrieb vor 35 Minuten: Die ÖBB sind im Vergleich eh nicht so schlecht, nehmt nur mal die DB! die öbb nachtzüge sind inzwischen genauso schlecht. leider. andererseits kommt man sehr gut ohne nachtzüge aus, während man in DE ohne DB nicht viel machen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 17. Juli 2024 dialsquare schrieb vor 3 Stunden: Die Wahrheit liegt dann in der Mitte. Wenn man im Sinne des Klimawandels immer mehr Leute von der Straße auf die Schiene bringen will, bzw. Zug statt Flug, dann muss es nach Plan funktionieren. Eins der Probleme ist, dass durch den Anstieg der Nachfrage das Ersatz-Wagenmaterial fehlt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 9 Stunden: diese kapazitäten gibt es halt frühestens mittelfristig. aktuell ist es bereits grenzwertig. die öbb nachtzüge sind inzwischen genauso schlecht. leider. andererseits kommt man sehr gut ohne nachtzüge aus, während man in DE ohne DB nicht viel machen kann. Wobei das Problem dann zumeist auch von der DB verursacht wird. Ich muss der Regionalverkehr in Tirol funktioniert im Vergleich zum Osten relativ gut. Habe da selten Verspätungen oder gar Zugausfälle, max. aufgrund von Baustellen (und das ist im Vorfeld bekannt) und das Wagenmaterial ist tiptop. Wo es nervig wird ist halt der Fernverkehr. Will eigentlich schon seit ein paar Jahren den Zug für die Heimfahrten nach BR nützen, mehr als wie 1x schaffe ich es nicht, weil immer irgendwo was ist (zumeist aber auch am dt. Eck). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Juli 2024 aurinko schrieb vor 10 Minuten: Wobei das Problem dann zumeist auch von der DB verursacht wird. wenn ständig irgendwelche wagen ausfallen, dann kann natürlich jede bahnverwaltung der welt etwas dafür. eventuell auch die öbb 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 18. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 9 Stunden: die öbb nachtzüge sind inzwischen genauso schlecht. leider. man müsste halt dieses dynamische Preissystem aussetzen!!! Fixpreis z.B. Wien-Hamburg SW 120€. Die Ausstattung der Waggons selbst finde ich nicht so schlecht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Juli 2024 TorpedoPeda schrieb vor 2 Minuten: man müsste halt dieses dynamische Preissystem aussetzen!!! solange die nachfrage da ist, gibt's keinen grund dazu. tragisch ist's halt, wenn man viel zahlt und dann das bezahlte nicht bekommt und der zug lange verspätet ist. wobei dann zahlt man immerhin weniger... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.