Recommended Posts

V.I.P.
revo schrieb vor 13 Minuten:

Die Terminals werden angepasst, nicht unbedingt die Software.

Würde mich überraschen, wenn die nicht auch upgedated wird bzw. in Bälde. Denn warum sollte man sonst etwas in Großem Stile austauschen, was noch einwandfrei funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
aurinko schrieb am 14.1.2025 um 22:01 :

Würde mich überraschen, wenn die nicht auch upgedated wird bzw. in Bälde. Denn warum sollte man sonst etwas in Großem Stile austauschen, was noch einwandfrei funktioniert.

Weil's bald keine Ersatzteile gibt wenn ich's richtig mitbekommen habe. Das "einwandfrei" funktionieren ist bei den Dingern auch so eine Sache...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Oasch
Tintifax1972 schrieb vor 25 Minuten:

Die Westbahn fährt ab 2026 auf der Südbahn. Eine gute Nachricht für Steirer und Kärntner.

Ist das jetzt fix? Haben sie Züge gefunden, die sie einsetzen können? Die aktuellen sollen ja erst mit dem Semmering-Basistunnel einsetzbar sein wegen ihrer Höhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
revo schrieb vor 6 Minuten:

Ist das jetzt fix? Haben sie Züge gefunden, die sie einsetzen können? Die aktuellen sollen ja erst mit dem Semmering-Basistunnel einsetzbar sein wegen ihrer Höhe.

Scheinbar fix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
revo schrieb vor 8 Minuten:

Ist das jetzt fix? Haben sie Züge gefunden, die sie einsetzen können? Die aktuellen sollen ja erst mit dem Semmering-Basistunnel einsetzbar sein wegen ihrer Höhe.

Es werden bis zur Fertigstellung des Semmering Basistunnels einstöckige Triebwagen des Typs Stadler Smile fahren, anscheinend nur vorübergehend ausgeliehen.  Ab Dezember 2030 sollen Doppelstock TW verkehren. 

Auf jeden Fall hat man hier die ÖBB PV ordentlich ausgebremst. Der Stadler TW ist wesentlich idealer für die neue Strecke geeignet als der Railjet. Bessere Beschleunigung, höhere Vmax (erstmals planmäßig 250km/h in Österreich durch die Westbahn, nicht ÖBB!). Kein schlechter Schachzug der Westbahn, sich schon einmal vor 2030 derart auf der Südbahn zu positionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
winterfreak schrieb vor 11 Minuten:

Es werden bis zur Fertigstellung des Semmering Basistunnels einstöckige Triebwagen des Typs Stadler Smile fahren, anscheinend nur vorübergehend ausgeliehen.  Ab Dezember 2030 sollen Doppelstock TW verkehren. 

Auf jeden Fall hat man hier die ÖBB PV ordentlich ausgebremst. Der Stadler TW ist wesentlich idealer für die neue Strecke geeignet als der Railjet. Bessere Beschleunigung, höhere Vmax (erstmals planmäßig 250km/h in Österreich durch die Westbahn, nicht ÖBB!). Kein schlechter Schachzug der Westbahn, sich schon einmal vor 2030 derart auf der Südbahn zu positionieren.

Sind die 250km/h irgendwo machbar auf der Strecke?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
revo schrieb vor 1 Minute:

Sind die 250km/h irgendwo machbar auf der Strecke?

Ja kurz nach dem Flughafen Feldkirchen bis ca. Höhe Grafenstein in Kärnten. Zumindest laut OpenRailwayMap 

Im Tunnel, auf Grund des Querschnitts, könnte es bei den Railjets sehr schwierig werden, die 230km/h zu erreichen bzw. dauerhaft zu halten. Auch von Hitzeproblemen bei den Triebfahrzeugen hab ich schon gehört. Es gibt aber bis Herbst noch umfangreiche Test-und Messfahrten, welche zeigen werden, wie die Realität wirklich aussieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

revo schrieb vor 55 Minuten:

Ist das jetzt fix? Haben sie Züge gefunden, die sie einsetzen können? Die aktuellen sollen ja erst mit dem Semmering-Basistunnel einsetzbar sein wegen ihrer Höhe.

Ich habe das von hier (und da redet der Westbahn-Vorstand selbst, a bissi großkopfert aber jo mei):

https://oe1.orf.at/player/20250312/788137/1741779321000

winterfreak schrieb vor 27 Minuten:

Ja kurz nach dem Flughafen Feldkirchen bis ca. Höhe Grafenstein in Kärnten.

Wobei die Deppen auf Drängen von den Touristikern sich wieder überlegen einen Halt Kühnsdorf/Klopeinersee einzulegen. Bitte nicht. Die sollen ab St. Paul oder Klagenfurt mit den Regionalzügen zum Zielbahnhof fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
winterfreak schrieb vor 36 Minuten:

Ja kurz nach dem Flughafen Feldkirchen bis ca. Höhe Grafenstein in Kärnten. Zumindest laut OpenRailwayMap 

Im Tunnel, auf Grund des Querschnitts, könnte es bei den Railjets sehr schwierig werden, die 230km/h zu erreichen bzw. dauerhaft zu halten. Auch von Hitzeproblemen bei den Triebfahrzeugen hab ich schon gehört. Es gibt aber bis Herbst noch umfangreiche Test-und Messfahrten, welche zeigen werden, wie die Realität wirklich aussieht.

Danke für den Link! Das ist dann lange genug als Streckenteil um die max km/h auch zu erreichen bevor man wieder abbremsen muss für den nächsten Bahnhof. Bei den vielen Haltestellen und wenigen Direktzügen zwischen den größten Städten sind die Höchstgeschwindigkeiten in Österreich ja teilweise eh nicht notwendig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Stadler SMILE ist insbesondere in der 1. Klasse ein sehr guter Zug aber auch in der 2. ganz ok… (Sitzabstände sind etwas zu gering für meinen Geschmack) Aber trotzdem kann der Railjet komfortmässig einpacken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
_Wurzelsepp_ schrieb vor 4 Minuten:

Würde mal Zeit werden, dass sich die Westbahn GmbH nicht nur Rosinen rauspicken kann, sondern auch nicht lukrative Strecken bedient.

bislang ist die südstrecke eh keine lukrative strecke.

also offiziell.

vielleicht ist es schon lukrativ und deswegen ist die öbb jetzt angepisst, dass es konkurrenz gibt.

für den fahrgast wird es sicher eine verbesserung darstellen, weil die konkurrenz sorgt halt dafür, dass sich auch die öbb anstrengen muss. gibt schon einen grund, warum die öbb auf die südstrecke sch..., während sie das auf der weststrecke nicht tut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

raumplaner schrieb vor 2 Minuten:

bislang ist die südstrecke eh keine lukrative strecke.

also offiziell.

vielleicht ist es schon lukrativ und deswegen ist die öbb jetzt angepisst, dass es konkurrenz gibt.

für den fahrgast wird es sicher eine verbesserung darstellen, weil die konkurrenz sorgt halt dafür, dass sich auch die öbb anstrengen muss. gibt schon einen grund, warum die öbb auf die südstrecke sch..., während sie das auf der weststrecke nicht tut.

Wollte gerade was in die Richtung schreiben und kann mir das sparen. Thx.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.