SVR vs. wacker innsbruck


axeman

Recommended Posts

Bunter Hund im ASB

auch ich wollte grad die situation in der grenzregion hausruckviertel/innviertel schildern, aber da ist mir da wehrte herr pimmi zuvor gekommen. kann ihn nur in seiner aussage bestätigen!

hab dafür noch rücksprache mit meiner holden gehalten. im südlichen innviertel spricht man von "eräpfe"!

kartoffö ist im täglichen sprachgebrauch nicht vorhanden, abgesehen von petasü-kartoffön (so wie es in der grenzregion hausruck-/innviertel gesprochen wird)!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
na endlich wieder amoi ried-channel feeling do herin :RiedWachler:

als vertreter der grenzregion hausruckviertel/innviertel muss ich feststellen, dass es bei uns mehr der "erapfö" ist.  ein weiteres wort, dass mir dazu einfällt ist "wess'n" (oiso ned des "wessen" aus "wessen, meine herren, wessen" sonder des bienenähnliche vieh) das, je westlicher man reist, immer mehr zur "woissn" mutiert, was schon zu heftigen inn-/hausruckviertler diskussionen geführt haben soll.

1152325[/snapback]

ich spreche als vertreter von stadtried/pasching-bastarden (einer eher seltenen menschengattung, wie ich meine). bei mir ist der innviertler dialekt daher nicht so stark ausgeprägt und so bin ich eher einer innviertler gemeinsprache mit traunviertler einschlag durch meine mutter zugehörig. mittlerweile gehe ich schon jahrelang durch die linzer zentralraum sprachschule und seit neuestem fühle ich mich ab und an auch im mittelfränkischen schon sehr wohl. trotzdem fühle ich mich auch dem oberbayrischen sehr nahe - deswegen ist das für mich ein "weps".

bearbeitet von elend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...
na endlich wieder amoi ried-channel feeling do herin :RiedWachler:

1152325[/snapback]

hab ich mir auch gerade gedacht. :D

Als Vertreter des Traunviertels kann ich mit den vorgebrachten Ausspracheversionen nix anfangen. "Eadopfö" heißt das bei uns, zumal ich ja ziemlich aus dem Süden komme und bei diesem Eadopfö ein leicht salzburgischer Einschlag wohl nicht zu überhören ist. Außerdem stelle ich mit Erschrecken fest, dass ich im Alltag hier im Exil tatsächlich Kartoffel sage.

Aja: Alle Rieder san Dodln seitdems die Blechlawine nimma gibt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
hab ich mir auch gerade gedacht. :D

Als Vertreter des Traunviertels kann ich mit den vorgebrachten Ausspracheversionen nix anfangen. "Eadopfö" heißt das bei uns, zumal ich ja ziemlich aus dem Süden komme und bei diesem Eadopfö ein leicht salzburgischer Einschlag wohl nicht zu überhören ist. Außerdem stelle ich mit Erschrecken fest, dass ich im Alltag hier im Exil tatsächlich Kartoffel sage.

Aja: Alle Rieder san Dodln seitdems die Blechlawine nimma gibt!

1152385[/snapback]

singular: eadopfö

plural: eadöpfö

so is ma glernt wordn, und so sog i a

dodl hin - dodl her

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
kommt aufn zusammenhang drauf an. wann wer sagt: a schnitzl mit bedasui-kartoffen, dann geht des ja nu. aber kartoffekaas hert se ja unglaublich deppad an...

1152326[/snapback]

..ok:

bedasui-erapfi hoit, ned?

*ggggggg*

iats tuat ses oba wieda!

i bi scho ganz ubidi auf des spui am miricha!

bearbeitet von sepp forcher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...
singular: eadopfö

plural: eadöpfö

so is ma glernt wordn, und so sog i a

1152396[/snapback]

Exakt. Was anderes hab ich gar nicht behauptet.

Auf jeden Fall zählst du dann offenbar aus linguistischer Sicht eher zum Traun- als zum Innviertel. Auch ned das Schlechteste eigentlich.

Im Übrigen ist es schade um die Blechlawine.

Und ganz im Übrigen macht mich das ganz fertig, dass der Rieder Kanal so weit oben situiert ist. Als wir (kein majestatis!) ihn noch regelmäßig frequentiert haben, war der noch - wie es sich gehört - unten angesiedelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
Exakt. Was anderes hab ich gar nicht behauptet.

Auf jeden Fall zählst du dann offenbar aus linguistischer Sicht eher zum Traun- als zum Innviertel. Auch ned das Schlechteste eigentlich.

Im Übrigen ist es schade um die Blechlawine.

Und ganz im Übrigen macht mich das ganz fertig, dass der Rieder Kanal so weit oben situiert ist. Als wir (kein majestatis!) ihn noch regelmäßig frequentiert haben, war der noch - wie es sich gehört - unten angesiedelt.

1152400[/snapback]

mei muata is hoit a paschingerin. hüft net. owa zumindest is net aus superfund, sondern direktst ausm ort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
so longst ma as ob und zua net verlernst... ;)

1152409[/snapback]

oder s' hia und da, des is ja eigentlich nu vü schena

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
höchstens hi und do

wobei bei dir glaub ich deine version a, kannst ja ned reden. ned wahr.

1152425[/snapback]

im sinne des bonbon: nit sogn ... du beendest ja wohl eher jeden satz mit dem tirol-obligaten "oder" - hört sich ja so an, als ob du selbst an den von dir aufgestellten thesen zweifeln würdest ... wär ja fast aso, als würd ich jetzt alles "ursuper" :kotz: finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bring back my Bonnie to me to me ...
im sinne des bonbon: nit sogn ... du beendest ja wohl eher jeden satz mit dem tirol-obligaten "oder" - hört sich ja so an, als ob du selbst an den von dir aufgestellten thesen zweifeln würdest ... wär ja fast aso, als würd ich jetzt alles "ursuper"  :kotz: finden.

1152431[/snapback]

1. würde es auch dir ned schaden, wenn du den von dir geäußerten Blödsinn gleich mal selbst anzweifeln würdest und

2. versuche ich mit dem "oder" nur herauszufinden, ob du auch alles verstanden hast was ja keinesfalls selbstverständlich ist, bei deiner geringen Aufnahmeleistung.

@topic: Wacker gewinnt mit 2-2.

bearbeitet von Pepi die Ratte von Hirt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

meingottnah, liab is er ... a vorzeigebeispiel zum thema "integration fremder kulturen in einem neuen umfeld" ... nur des richtige "ch" hast noch ned drauf ... und die brüder aus dem süden packt man nicht bei den nasenflügeln, aber sonst haut des schon hin.

ad topic: 1:0 fia uns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.