Recommended Posts

Wichtiger Spieler
bei dem thema richtungsbeschreibungen blick ich auch absolut nicht durch. ich weiß nur, wir (aus peuerbach/hausruckviertel) fahren nach ried "aufe"!

1153404[/snapback]

Also ich fahr "auf Riad" und "ins Tirol"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAVOC
"umi" verwendet man m.E. bei städten und dörfer bzw. regionen, die durch flüsse und bergrücken von deinem standpunkt getrennt liegen. zum bleistift: du wohnst in schärding und fährst zum billigen tanken (inzwischen nicht mehr) nach neuhaus umi.

die erwähnung des zielortes wird dabei mit ausgesprochen oder als vorausgegeben gesehen.

bei "außi" handelt es sich (wieder m.E.) um das verlassen eines grenzraumes auf lokaler, regionaler und nationaler ebene.

a städter verlässt den stadtraum und fährt auf's land außi, da stubaier fährt aus dem stubaital außi, und da österreicher fährt (wenns nicht gleich hinter der grenze is) nach heitnland außi.

der zielort bei "außi" ist im vergleich zu "umi" blunz'n, man will einfach von seinem jetztigen standpunkt weg

müßt logisch sein, oder?

1153416[/snapback]

jojo vo schärding fohr i

noch deitschlond ummi

noch münchen aussi

in sauwoid auffi

und ins stadion ( :betrunken: )

weng am essn nu

i sog erdäpfi

und wer sogt scho paradeiser??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
müßt logisch sein, oder?

1153416[/snapback]

hui - sehr gut, ich bin begeistert ... ich bin zwar nicht so bewandert, was diese geographischen phrasen betrifft, aber diejenigen die mir eingefallen sind, waren alle laut deiner theorie richtig.

weil ich gerade auf deine herkunft geblickt habe: wie erklären sich eigentlich die verschiedenen aussprachen der st. marienkirchens? weil "somaräää" ist schon mehr als kultig :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SVR
hui - sehr gut, ich bin begeistert ... ich bin zwar nicht so bewandert, was diese geographischen phrasen betrifft, aber diejenigen die mir eingefallen sind, waren alle laut deiner theorie richtig.

weil ich gerade auf deine herkunft geblickt habe: wie erklären sich eigentlich die verschiedenen aussprachen der st. marienkirchens? weil "somaräää" ist schon mehr als kultig  :D

1153452[/snapback]

bei uns hört sich das eher nach "saummareiä" an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#10 Sebastian Martinez
Verletzt:

Davorin Kablar (rekonvaleszent), Rastislav Michalik (rekonvaleszent),

Angeschlagen:

Herwig Drechsel ist heute vorerst Ersatz, Dario Dabac und Emin Sulimani sind fit !

tipp heute auf einen 2:0 Sieg..

Berger

Brenner-Glasner-Jank-Dabac

Seo-Angerschmid-Eder-Martinez-Sulimani

Damjanovic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAVOC
tipp heute auf einen 2:0 Sieg..

1153482[/snapback]

hast den thread ned glesn oder?

gegen den gegner is alles unter 0:6 eine mittlere sensation

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who let the Drog out?!
weil ich gerade auf deine herkunft geblickt habe: wie erklären sich eigentlich die verschiedenen aussprachen der st. marienkirchens? weil "somaräää" ist schon mehr als kultig  :D

1153452[/snapback]

Mein Favorit im kultigen Aussprechen von Ortsnamen ist und bleibt: Saiga Hauns!

Weil da gibt's keine (zumindest mir bekannten) anderen Versionen und is auch schon elegant was anderes als auf dem Ortstaferl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keep on spechtling!

@pimmi, sfb, gufl

des is ned so einfach, ma muß da a bissal differenzieren...

de facto gibt's ein:

a) st. marienkirchen bei schärding

b) st. marienkirchen am hausruck

c) st. marienkirchen an der polsenz

d) st. marien (do irgendwo südlich von traun)

die dialektale aussprache variiert:

a) "z'amaskira" (wobei des 'r' am gaumen gebildet wird) im sauwald und umgebung, aber auch wie gufl erwähnt hat "sommaskira" findet seine anhänger

b) (sehr unspektakulär) "st. marienkirch'n", falls wer ergänzungen weiß, bitte melden...

c) das schönste st. marienkirchen bzw. die eigentliche hauptstadt von oberösterreich spricht/hört sich "samarei" mit deren bewohner 'samareiner' bzw. der weiblichen form 'samareiner' (wer unsere frauen kennt weiß warum wir keine weibliche form brauchen :holy: ). bei einem ausdruck der verachtung hört man auch "saumarä", was aber auch auf einen übergenuss des über unsere landesgrenzen hinaus bekannten most's zurück geführt werden kann. der etwas herblich, ländlich raue nachgeschmack der apfelsäure führt dazu, dass die eingeborenen dem interessierten beobachter etwas "meufäu" (dt. maulfaul, = redet nicht viel) erscheinen. so wird aus dem benachbarten st. thomas einfach "tauma" oder aus breitenaich "broanoa".

d) obwohl kein st. marienkirchen im üblichen sinn, bedienen sich diese ketzerischen barbaren unserer dialektorischen aussprache, so dass gelegentlich kleinere verwechslungen zwischen st. marienkirchen an der polsenz und st. marien vernommen werden konnten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Mein Favorit im kultigen Aussprechen von Ortsnamen ist und bleibt: Saiga Hauns!

Weil da gibt's keine (zumindest mir bekannten) anderen Versionen und is auch schon elegant was anderes als auf dem Ortstaferl.

1153528[/snapback]

Kennst du Houalou net? (Achenlohe)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I SHOT THE ...

nochdem i de diskussion scho seit beginn vervoig muss i a frog in raum stöhn.

bei uns im großraum wös wird in letzta zeit vermehrt des doch eher dem bayrischn zugeordnete freili verwendet. nun stöt sie die frog ist des von bayern über euer viertl zu uns gwondat oder hot des wer am zoll vorbei importiert??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist
nochdem i de diskussion scho seit beginn vervoig muss i a frog in raum stöhn.

bei uns im großraum wös wird in letzta zeit vermehrt des doch eher dem bayrischn zugeordnete freili verwendet. nun stöt sie die frog ist des von bayern über euer viertl zu uns gwondat oder hot des wer am zoll vorbei importiert??

1153595[/snapback]

des is fei nu a überbleibsel aus da zeit vor 1779, wo riad bzw. jo eigentling des gonze innviertel nu zu bayern gheat hot, bevor's im frieden vo teschen zu österreich kumma is.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.