elend ASB-Nihilist Geschrieben 26. Juli 2006 wos mi intressieren würde:Wo verläuft die Grenze zwischen "netta" und "grod"/nur Im südlichen Innviertel hab i des wort nu nie ghört. 1153265[/snapback] mitten durch mich durch - ich gebrauche inkonsequenterweise beides 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sepp forcher ASB-Messias Geschrieben 26. Juli 2006 Im südlichen Innviertel hab i des wort nu nie ghört. 1153265[/snapback] .. ähh, frage: wo bzw. auf welcher linie hat das südliche innviertel seine nördliche grenze? geographie-spezialisten sind gesucht!!! (meine persönliche meinung: wenn es kein mittel - innviertel gibt, würde ich die grenze so auf einer linie beginnend in taiskirchen ostwärts ziehen (= grenzregion) ausser natrürli: es gibt nu ost- und west-innviertel, dann wirds ganz kompliziert! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 26. Juli 2006 wos mi intressieren würde:Wo verläuft die Grenze zwischen "netta" und "grod"/nur Im südlichen Innviertel hab i des wort nu nie ghört. 1153265[/snapback] Hervorragende Frage! Im südlichen Traunviertel "netta". Für die Gemeinden nördlich von Gmunden kann ich es ned sagen. Was mich mich gerade Frage: Warum gibt es zwischen dem Innviertel und dem südlichen Traunviertel diese offensichtlichen Parallelen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obi Bunter Hund im ASB Geschrieben 26. Juli 2006 (bearbeitet) in der grenzregion hausruck-/innviertel ist "netta" gebräuchlich. dafür wird "netta" im südlichsten teil des innviertels nicht verwendet. (nach rücksprache mit meiner holden) bearbeitet 26. Juli 2006 von obi 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 26. Juli 2006 najo, ich als ehemaliger kobernaußener (was ja auch schon ziemlich im süden ist) kenne das eigentlich schon. nur hab ich es generell sehr selten verwendet und in letzter zeit gar nicht mehr, seit dem die kärntner immer glauben das würde "nicht" heißen. dafür weiß ich mittlerweile, dass ich meiner mitbewohnerin durchaus mehrere tomaten mitbringen darf wenn sie sagt "nimmst ma ane tomatn mit" 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 26. Juli 2006 De Grenze der Vierteln verläuft jo net genau nach die Bezirksgrenzen.Denn so viel ich weiß ghört nu a Teil der Gemeinde Pöndorf (VB) zum Innviertel. 1153265[/snapback] wahrscheinlich geht die grenze dann sogar durch einzelne höfe, und ganze familien wurden dabei voneinander sprachlich völlig isoliert. südliches innviertel? was soll denn das sein? der begriff schmeckt mir geographisch gar nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obi Bunter Hund im ASB Geschrieben 26. Juli 2006 najo, ich als ehemaliger kobernaußener (was ja auch schon ziemlich im süden ist) kenne das eigentlich schon. nur hab ich es generell sehr selten verwendet und in letzter zeit gar nicht mehr, seit dem die kärntner immer glauben das würde "nicht" heißen. dafür weiß ich mittlerweile, dass ich meiner mitbewohnerin durchaus mehrere tomaten mitbringen darf wenn sie sagt "nimmst ma ane tomatn mit" 1153296[/snapback] die meine wohnt eben südlich des kobernaußer waldes und kennt das wort erst, seitdem sie mit hausruckviertlern unterwegs ist! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 26. Juli 2006 dafür weiß ich mittlerweile, dass ich meiner mitbewohnerin durchaus mehrere tomaten mitbringen darf wenn sie sagt "nimmst ma ane tomatn mit" 1153296[/snapback] unos tomates... im übrigen hast du ein anderes interessantes thema angesprochen, ich sag praktisch nie paradeiser, und ihr? im übrigen verstehen die lieben kärntner auch das "a weng" nicht. die haben ja dafür ihr "a bissale". 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwifi Wichtiger Spieler Geschrieben 26. Juli 2006 südliches innviertel? was soll denn das sein? der begriff schmeckt mir geographisch gar nicht. 1153303[/snapback] Ok, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Oberes Innviertel und Mattigtal triffts wahrscheinlich besser! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 26. Juli 2006 Ok, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.Oberes Innviertel und Mattigtal triffts wahrscheinlich besser! 1153311[/snapback] nein, nein, den begriff gibt's laut google eh wirklich, nicht deine schuld. ich find ihn dennoch sehr ungeschickt. statt mattigtal kann man m.E. auch sagen: hoate schnaitl-zone. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwackerinnsbruck Mia sein Wacker Innsbruck Geschrieben 26. Juli 2006 im übrigen verstehen die lieben kärntner auch das "a weng" nicht. die haben ja dafür ihr "a bissale". 1153309[/snapback] Der Kärntner is ja auch "nix da" wenn er gerade abwesend is 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 26. Juli 2006 unos tomates...im übrigen hast du ein anderes interessantes thema angesprochen, ich sag praktisch nie paradeiser, und ihr? im übrigen verstehen die lieben kärntner auch das "a weng" nicht. die haben ja dafür ihr "a bissale". 1153309[/snapback] da gibts noch viele weitere: z.b. die absoluten unerläßlichen hibei und herdan, sowie zuwe (auch zui) und done (auch doi) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 26. Juli 2006 (bearbeitet) oder "zruck foan" und "arschling foan" wobei das arschling eher mir richtung weilbach, st. georgen usw. bekannt ist. bearbeitet 26. Juli 2006 von Taffspeed 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 26. Juli 2006 da gibts noch viele weitere: z.b. die absoluten unerläßlichen hibei und herdan, sowie zuwe (auch zui) und done (auch doi) 1153320[/snapback] Das ist echt erstaunlich. Das kennt nämlich in Restösterreich niemand kommt mir vor. Dabei wüsste ich nicht, wie ich ohne diese Wörter kommunizieren sollte. Im Übrigen verwende ich nie Paradeiser. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 26. Juli 2006 ah, und de kärntner essen ned zamm sondern weg. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts