rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Oktober 2009 noch eine frage an die experten: Auf der Südbahn werden den Kunden zwei zusätzliche Direktverbindungen Payerbach – Gloggnitz – Wr. Neustadt – Wien zur Verfügung stehen, die mit einer Fahrzeit von z. B. 52 Minuten zwischen Gloggnitz und Wien Meidling ein sehr attraktives Angebot darstellen. Zwischen Wiener Neustadt und Wien Meidling ersetzen IC-Züge teilweise REX-Züge, wodurch sich in diesem Abschnitt der Südbahn ein verbessertes Sitzplatzangebot ergibt. ich nehme an damit sind die wiesel-züge gemeint. weiß jemand, was diese "ic-züge" sind? auch doppelstöckig? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 29. Oktober 2009 ich nehme an damit sind die wiesel-züge gemeint. weiß jemand, was diese "ic-züge" sind? auch doppelstöckig? REX = Regionalexpress, also üblicherweise talent, CityShuttle 1 + 2 IC = InterCity = Schnellzug mit normalerweise weniger Halten als ein REX und in Österreich werden diese Züge leider nicht mit Doppelstockwagen geführt (also normale ÖBB-Fernverkehrsgroßraum- bzw. abteilwagen). OT: Der neue Fahrplan ist bis auf ein paar Ausnahmen seit dem 23. Oktober auf oebb.at abrufbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 29. Oktober 2009 (bearbeitet) aha. auf den sb-strecken, z.b. auf der süd- und ostbahn hast du das auch, allerdings nicht immer, weil ich seh dort ab und zu auch schaffner. irgendwer muss dem lokführer freie fahrt signalisieren, wenn's schon keine fahrkarten mehr verkaufen. beim einfach geführten talent entfällt die abfertigung durch den zub, da ich am videoschirm alles einsehen kann. bei mehr als einer (geöffneten) garnitur ist sie wiederum erforderlich. bei allen anderen garnituren sowieso. wenn in einem einfachen talent zub mitfahren, dann NUR zur fahrscheinrevision. "freie fahrt" signalisiert mir das jeweilige signal. der zub signalisiert mir nur "fertig" (fahrgastwechsel beendet - türen frei). war glaub ich eh ein talent. mich würd interessieren wer eigentlich auf die idee gekommen ist, dass man den talent auf bis zu 100 km langen pendlerstrecken (pottendorfer linie/raaber bahn, ostbahn/neusiedler seebahn = seewinkel) einsetzen soll? haben's zu wenig wiesel-doppelstockwaggons gehabt? das ist ja eigentlich eine bessere s-bahn-garnitur/vorortezug. nicht dass die talent schiach wärn, aber der sitzkomfort ist im vergleich zu den wieselzügen (wurscht ob die normalen oder die doppelstöckigen) eher bescheiden. wobei diese mini-talent-versionen (falls der auch talent heißen sollte, aussehen tun's ja ähnlich), auf den nebenbahnen von wr. neustadt weg wiederum recht brauchbar sind im vergleich zu den vorigen diesel-triebwagen. es gibt tatsächlich zuwenige "wiesel", weiters wird für diesen ja auch noch ein triebfahrzeug benötigt. das mit dem komfort stimmt natürlich. ältere fahrgäste haben uns schon des öfteren darauf hingewiesen, dass dieser sitzkomfort in etwa der früheren dritten klasse entspricht - "da hat man gar nix zahlen müssen!" vielleicht wurde deswegen der zub bei den talent eingespart. der dieseltriebwagen, welcher auf der wechselbahn, thermenbahn, aspangbahn, gutensteinerbahn, .... eingesetzt wird, ist aus der baureihe 5022 und nennt sich desiro. es gibt aber bundesweit nur 60 stück davon. bearbeitet 29. Oktober 2009 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 29. Oktober 2009 beim einfach geführten talent entfällt die abfertigung durch den zub, da ich am videoschirm alles einsehen kann. bei mehr als einer (geöffneten) garnitur ist sie wiederum erforderlich. bei allen anderen garnituren sowieso. wenn in einem einfachen talent zub mitfahren, dann NUR zur fahrscheinrevision. "freie fahrt" signalisiert mir das jeweilige signal. der zub signalisiert mir nur "fertig" (fahrgastwechsel beendet - türen frei). es gibt tatsächlich zuwenige "wiesel", weiters wird für diesen ja auch noch ein triebfahrzeug benötigt. das mit dem komfort stimmt natürlich. ältere fahrgäste haben uns schon des öfteren darauf hingewiesen, dass dieser sitzkomfort in etwa der früheren dritten klasse entspricht - "da hat man gar nix zahlen müssen!" vielleicht wurde deswegen der zub bei den talent eingespart. der dieseltriebwagen, welcher auf der wechselbahn, thermenbahn, aspangbahn, gutensteinerbahn, .... eingesetzt wird, ist aus der baureihe 5022 und nennt sich desiro. es gibt aber bundesweit nur 60 stück davon. so hab ich's eigentlich eh gemeint, ich kenn halt die fachbegriffe net. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Oktober 2009 REX = Regionalexpress, also üblicherweise talent, CityShuttle 1 + 2 IC = InterCity = Schnellzug mit normalerweise weniger Halten als ein REX und in Österreich werden diese Züge leider nicht mit Doppelstockwagen geführt (also normale ÖBB-Fernverkehrsgroßraum- bzw. abteilwagen). wie ergibt sich dann das "verbesserte sitzplatzangebot", wenn doppelstockzüge durch einstöckige ersetzt werden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 29. Oktober 2009 In den letzten zwei Monaten bin ich fünfmal kontrolliert worden - heute vor einer Stunde in der U4, letzte Woche zweimal in der Schnellbahn und vor ein paar Wochen auch im 80A. Mittlerweile hat sich die Jahreskarte schon rentiert, wurde seit dem Bezug bereits siebenmal kontrolliert. Hätte ich mir anfangs auch nicht gedacht, dass sich das auszahlen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wirtshaus hihi haha der pumuckl ist da Geschrieben 29. Oktober 2009 In den letzten zwei Monaten bin ich fünfmal kontrolliert worden - heute vor einer Stunde in der U4, letzte Woche zweimal in der Schnellbahn und vor ein paar Wochen auch im 80A. Mittlerweile hat sich die Jahreskarte schon rentiert, wurde seit dem Bezug bereits siebenmal kontrolliert. Hätte ich mir anfangs auch nicht gedacht, dass sich das auszahlen würde. komisch. also ich wurde im märz 5 mal erwischt innerhalb von 2 wochen wovon 2 mal aus kulanzgründen nichts passiert ist. danach wurde ich nie wieder kontrolliert bis jetzt. fahre halt nur 48 oder s45 wenns hoch kommt mal u6 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 29. Oktober 2009 komisch. also ich wurde im märz 5 mal erwischt innerhalb von 2 wochen wovon 2 mal aus kulanzgründen nichts passiert ist. danach wurde ich nie wieder kontrolliert bis jetzt. fahre halt nur 48 oder s45 wenns hoch kommt mal u6 Könnte daran liegen, dass ich aus verschiedenen Gründen (Arbeit usw.) kreuz und quer in Wien herumfahre. Viele benützen ja meistens nur ihre Stammlinien, und dort wird ja auch nicht jede Woche kontrolliert. In meiner Stammlinie (1 bzw. vorher N) wurde ich noch nie kontrolliert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p1 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Oktober 2009 Letzthin im Salzburger O-Bus, ein ziviler 65-Jähriger Mann, beim Zeitunglesen und plötzlich "Grüß Gott, die Fahrscheine bitte" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. Oktober 2009 (bearbeitet) wie ergibt sich dann das "verbesserte sitzplatzangebot", wenn doppelstockzüge durch einstöckige ersetzt werden? da wird's wohl garnituren mit mehr als die üblichen 4-5 waggons, die's bei den zweistöckigen gibt, geben. mwn hat ein intercity mindestens 6 waggons, öfters auch 10-12. dann kommt noch hinzu, dass es im zweistöckigen möglicherweise nicht 1:1 doppelt soviele sitze gibt wie in einem einstöckigen wiesel oder einem ic-waggon. afaik liegt ja der teil vom waggon, der die verbindung zum nächsten waggon darstellt, im vergleich von unter- und obergeschoss, genau auf halber höhe. bearbeitet 30. Oktober 2009 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 30. Oktober 2009 da wird's wohl garnituren mit mehr als die üblichen 4-5 waggons, die's bei den zweistöckigen gibt, geben. mwn hat ein intercity mindestens 6 waggons, öfters auch 10-12. dann kommt noch hinzu, dass es im zweistöckigen möglicherweise nicht 1:1 doppelt soviele sitze gibt wie in einem einstöckigen wiesel oder einem ic-waggon. afaik liegt ja der teil vom waggon, der die verbindung zum nächsten waggon darstellt, im vergleich von unter- und obergeschoss, genau auf halber höhe. kann mir aber kaum vorstellen, dass für 10-12 waggons auf jedem bahnhof genug platz sein wird, oder hab ich da eine völlig falsche vorstellung? naja, wird man dann im dezember eh alles sehen. die wiesel-züge sind für mich aber auf alle fälle die mit abstand komfortabelsten, wäre also sehr schade, wenn die (zum teil?) ersetzt werden würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian_Wien Amateur Geschrieben 30. Oktober 2009 ich kenn wen, der hat dem kontrolleur des haxl gestellt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 30. Oktober 2009 (bearbeitet) Hab letzte Woche auf die Bim gewartet, da höre ich einen Typ bei der Station der ziemlich herumsudert und 2 Personen stehen um ihn herum. Naja, denk ich ma, mal zuhören. Waren natürlich zwei Schwarzkappler mit einem Kunden. Hab ma dann bei den beiden einen Fahrschein gekauft und schelmisch gelacht, wie er an mir vorbei gegangen ist bei der Kontrolle. bearbeitet 30. Oktober 2009 von Bretwalda 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 30. Oktober 2009 Mal ne andere frage: hab in den dunklen Ecken meines Geldbörsels noch einen Fahrschein um 1,70 entdeckt, kann ich mir den auf den Bauch pinseln oder sind die noch gültig bzw. da ich dem Verein nix schenken will, kann man die umtauschen auf einen 1,80 mit halt 10 Cent Aufpreis? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joop ASB-Messias Geschrieben 30. Oktober 2009 Soweit ich weiß sind die noch gültig. Haben ja auch genügend Leute auf Vorrat gekauft- die Wiener Linien haben das freudig als kostenlosen Kredit für ihr Unternehmen bezeichnet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.