unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 26. Juli 2013 Laut Google wurde der Bahnhof stillgelegt, wie kann man dann dort Leute raus lassen? Der Vorgang ist im Prinzip der Selbe, wie bei einem aktiven Bahnhof. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karlsplatzboy Bunter Hund im ASB Geschrieben 26. Juli 2013 (bearbeitet) Das geht? Mein bruder bekam mal eine klage wegen besitz-/ruhestörung, weil er einen bahnhof, der nicht mehr in betrieb war, als abkürzung nahm. bearbeitet 26. Juli 2013 von Karlsplatzboy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 26. Juli 2013 Eh, wenn du in China Urlaub machst, dein Bus sich verspätet und du nur in letzter Sekunde den Zug erreichst, dann hast du noch genügend Zeit um ein Ticket zu kaufen. Fakt ist, dass das Ticketsystem der ÖBB ein Witz ist und inflexibel bis zum geht nicht mehr. Du warst wohl noch nicht viel in anderen Ländern. Ein einfacheres Ticketsystem als das der ÖBB gibt es wohl kaum wo.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 26. Juli 2013 Du warst wohl noch nicht viel in anderen Ländern. Ein einfacheres Ticketsystem als das der ÖBB gibt es wohl kaum wo.... In Großbritannien konnte ich meinen Platz übern Fahrkartenautomat reservieren. Wie ich im Jänner mit der ÖBB fuhr war das nicht möglich oder ich hab's nicht gefunden. Und fast immer macht die VORTEILScard Probleme. Wird einfach nicht akzeptiert: "Bitte wenden Sie sich an einen Schalter." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 26. Juli 2013 In Großbritannien konnte ich meinen Platz übern Fahrkartenautomat reservieren. Wie ich im Jänner mit der ÖBB fuhr war das nicht möglich oder ich hab's nicht gefunden. Und fast immer macht die VORTEILScard Probleme. Wird einfach nicht akzeptiert: "Bitte wenden Sie sich an einen Schalter." Die Vorteilscard brauchst ja auch in keinen Schlitz stecken, damit sie akzeptiert wird. Zumindest habe ich bis heute noch keinen Schaffner gesehen, der damit ausgestattet war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 26. Juli 2013 (bearbeitet) Ich hatte noch nie Probleme bei den Fahrkartenautomaten der ÖBB, außer dass man z.B. wenn man ein Ticket um 5€ kauft nicht mit einem 50er oder hunderter zahlen kann (ist mittlerweile aber für mich auch kein Problem mehr, weil soviel ich mitbekommen habe jetzt alle Automaten auch Bankomat akzeptieren). Aber die Lösung wäre doch einfach: System so programmieren, dass es bei jedem Betrag jeden Schein bis 100€ annimmt und genug Wechselgeld vorrätig haben (und das nicht nur in Münzen ausgeben). Sitzplätze reserviere ich allerdings fast nie (ist mir zu teuer und meistens findet man ohnehin irgendow im zuug einen freien Sitzplatz, manchmal msus man halt ein paar Waggons weiter gehen) und wenn dann übers Internet oder am Schalter. Obs beim Fahkartenautomaten geht habe ich nie probiert, glaube aber nicht. Übrigens wenn der Fahrkartenautomat in deinem Bahnhof nicht funktioniert und es keinen Schalter gibt, musst du keine Strafe zahlen. Jedenfalls halte ich es schon für ziemlich arg, die leute an einem stillgelegten Bahnhof rauszuschmeißen, wieso tuns das nicht einfach beim nächsten regulären Halt? Dafür muss der Zug dann auch nicht extra stehenbleiben, was nochdazu völlig unnötig eine Verspätung für alle anderen Fahrgäste im Zug bedeutet (außer der Zug hat schon aus einem anderen Grund einen unfahrplanmäßigen Halt). Und die Leute haben kein Problem, sich dann dort ein Ticket zu kaufen und nachhause zu kommen. jedenfalls scheint das Vorgehen der ÖBB-Schaffnerin auch rechtlich fragwürdig zu sein, weil laut heutigen Radionachrichten (ich weiß nicht, welcher sender) will die ÖBB der Familie entschädigung zahlen. bearbeitet 26. Juli 2013 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 29. Juli 2013 Darf ich eigentlich mitm WL Ferien- bzw. Semesterticket in der S-Bahn fahren? Ja, oder? Ist ja eigentlich VOR? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Juli 2013 Darf ich eigentlich mitm WL Ferien- bzw. Semesterticket in der S-Bahn fahren? Ja, oder? Ist ja eigentlich VOR? Jo. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timo77 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. September 2013 Hab heute das Semesterticket online gekauft und es funktionierte alles problemlos. Die App, wo das Ticket angezeigt wird, funktioniert auch ohne Probleme. Man muss die Wiener Linien auch mal loben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 1. September 2013 Vorher gegen 20h hat der Server schon schwer gekämpft ;D 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 12. September 2013 Hab heute das Semesterticket online gekauft und es funktionierte alles problemlos. Die App, wo das Ticket angezeigt wird, funktioniert auch ohne Probleme. Man muss die Wiener Linien auch mal loben Gibts das auch noch analog als Papierfahrschein, so wie es zu meiner Zeit noch war? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timo77 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. September 2013 (bearbeitet) Gibts das auch noch analog als Papierfahrschein, so wie es zu meiner Zeit noch war?Natürlich, wenn man es bei einem der vielen Ticketshops der WL kauft, bekommt man einen. Oder wenn man es online kauft, kann man es auch ausdrucken bearbeitet 12. September 2013 von timo77 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wiked Sehr bekannt im ASB Geschrieben 13. September 2013 Ich versteh eh nicht, warum sich die ganzen Studenten an den Ticketschaltern anstellen, wenn man das ganze zu Hause/auf der Uni online in 5 Minuten erledigen kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 13. September 2013 Ich versteh eh nicht, warum sich die ganzen Studenten an den Ticketschaltern anstellen, wenn man das ganze zu Hause/auf der Uni online in 5 Minuten erledigen kann meiner erfahrung nach sind das meistens studienanfänger die es ned besser wissen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 13. September 2013 (bearbeitet) Wauf meiner Uni seit Studienbeginn auf die Adresse meiner Eltern (in NÖ) gemeldet. Bin dann nach Wien gezogen und hab der Uni die Adressänderung aber nicht Bescheid gegeben. Ergo hat das online Ticket System der Wiener Linien immer gestreikt, wenn ich ein Wiener Semesterticket (halb so teuer) kaufen wollte, weil die ja die Adressdaten mit der Uni rückchecken. Jetzt hab ich letztens einfach im Online-Uni-System meine Adresse geändert (ein Klick) und schwups, hab ich mir ein Wiener Ticket kaufen können. Wundert mich, dass das gar nicht kontrolliert wird, kann dann ja theoretisch jeder so machen. bearbeitet 13. September 2013 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.