FC Bayern 2006/2007


Recommended Posts

dann halt wieder erstklassig

stimme da staro mehr oder weniger zu... ich hätte es ihm zwar gewünscht, dass er nochmal an gladbacher und frühe hertha zeiten anknüpfen kann bzw. seine form von damals noch steigern kann, jedoch wirklich gelungen ist es ihm über einen längeren zeitraum nie, eben aufgrund seiner vielen verletzungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grün-Weisser Stolz

schade... für mich ein sehr guter Spieler. Siehe letztes Spiel von ihm 2 Assist bei seinen comeback hammer......

Tja die ganzen Therapien usw haben wohl nix gebracht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

artikel stammt vom 7.1.2007

Deisler: "Ich war kurz davor, aufzuhören"

Sebastian Deisler hätte im vergangenen Jahr fast seine Karriere beendet. Der deutsche Rekordmeister macht nun seine weitere Entwicklung in der Rückrunde davon abhängig, ob er sich im Sommer um die Verpflichtung des französischen Nationalspielers Franck Ribery bemüht.

Will wieder angreifen: Sebastian Deisler

Foto: dpaDubai - Sebastian Deisler stand nach seiner insgesamt fünften Knie-Operation, die ihn auch die WM-Teilnahme gekostet hatte, vor dem Karriereende. Mit diesem Geständnis überraschte der Fußball-Nationalspieler im Trainingslager des FC Bayern in Dubai. "Ich war schon kurz davor, aufhören zu müssen", sagte er.

Die Aussage am Ende seiner Pressekonferenz im zehnten Stock des Mannschaftshotels "Emirates Towers" machte klar, warum der 27-Jährige zuvor keine konkreten Ziele für das neue Jahr benennen mochte. Er wolle "keine Ansprüche" stellen, sagte er lediglich und ergänzte: "Ich will keine Erwartungen nach oben schrauben."

Diese allerdings werden von Vereinsseite gestellt. So sind die Bemühungen des Rekordmeisters um den französischen Nationalspieler Franck Ribery von Olympique Marseille nach Angaben von Manager Uli Hoeneß maßgeblich davon abhängig, ob Deisler endlich dauerhaft Leistung bringen kann. Der Manager glaubt an den Dauerpatienten: "Man hat vor der Winterpause sehr gute Ansätze gesehen in den Spielen, in denen Sebastian gespielt hat." Die Muskelverletzung, die ihn kurz vor Weihnachten erneut stoppte, könne "jedem anderen gesunden Spieler auch passieren", meinte Hoeneß: "Das macht mich nicht nervös."

Ans Aufhören denkt Deisler aktuell nicht. "Ich kann spielen, ich stehe auf dem Platz. Es geht immer weiter", bemerkte der Pechvogel, dessen Vertrag in München 2009 ausläuft. Kurz nach seinem 36. und bislang letzten Länderspiel für Deutschland am 1. März vergangenen Jahres in Florenz gegen Italien (1:4) hatte er sich beim Vereinstraining eine Knorpelabsprengung im rechten Knie zugezogen, die ihn bis Mitte November außer Gefecht setzte. Dadurch verpasste er schon zum zweiten Mal nach 2002 ein WM-Turnier.

Vor Weihnachten hatte sich Bundestrainer Joachim Löw telefonisch bei ihm gemeldet, wie Deisler berichtete. "Das fand ich schön." Gedanken an ein rasches Comeback in der Nationalelf, die am 7. Februar in Düsseldorf gegen die Schweiz das erste Länderspiel des Jahres bestreitet, verschwende er aber derzeit nicht. "Das ist alles so weit weg. Ich schaue von Tag zu Tag."

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

Nicht abzusehen? Also ich hab das schon vor Jahren kommen gesehen

Der jetzige Zeitpunkt kommt aber dermaßen überraschend..kurz nach seinem genialen Comeback (+ erneuter Muskelfaserriss, anders gings ja nicht) mitten in der Wintervorbereitung haette wohl kaum jemand damit gerechnet..

der Mann war einfach nicht reif bzw. in der Lage, Spitzensport auf hohem Niveau auszuüben.

Physisch und in folge auch leider psychisch bedingt, ja. Trotz allem - er hats irrsinig lange probiert und x Comebackversuche gestartet - und bei diesen Versuchen war er spielerisch einfach eine Bereicherung - man stelle sich vor wie sich Deisler ohne Verletzungen entwickelt haette..

Andererseits war er selten bis nie wirklich so überragend

Mit knapp 20 Jahren Stammspieler/Leistungstraeger/Führungsspieler bei nem deutschen Spitzenverein (CL Teilnehmer) + Nationalspieler..sein Ende bei Gladbach bzw. seine Anfangszeit bei der Hertha war ueberragend. Desweiteren wie schon angemerkt - er war/ist spielerisch in Deutschland sicher der talentierteste Spieler..leider eben ein quasi Nachfolger von Mehmet Scholl, der aber zumindest laenger durchgehalten hat und psychisch staerker war.

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Der jetzige Zeitpunkt kommt aber dermaßen überraschend..kurz nach seinem genialen Comeback und mitten in der Wintervorbereitung haette wohl kaum jemand damit gerechnet..

Keine Frage, im Endeffekt musste man aber immer damit rechnen, da die nächste Verletzung bzw. Auszeit nur eine Frage der Zeit war. Habe gerade in einem anderen Forum nachgelesen, dort hat jemand die Verletzungsübersicht von Deislers gesamter Karriere gepostet - einfach nur irre, wie oft er sich alles in allem weh getan hat.

...man stelle sich vor wie sich Deisler ohne Verletzungen entwickelt haette..

Siehst du, das ist das Problem - einfach eine hättiwari-G'schicht. Deisler konnte sein Potential aufgrund von Verletzungen und psychischen Problemen einfach nie gänzlich ausschöpfen. Da hilft alles nix...

Mit knapp 20 Jahren Stammspieler/Leistungstraeger/Führungsspieler bei nem deutschen Spitzenverein (CL Teilnehmer) + Nationalspieler..sein Ende bei Gladbach bzw. seine Anfangszeit bei der Hertha war ueberragend. Desweiteren wie schon angemerkt - er war/ist spielerisch in Deutschland sicher der talentierteste Spieler..leider eben ein quasi Nachfolger von Mehmet Scholl, der aber zumindest laenger durchgehalten hat und psychisch staerker war.

Sein Talent würde ich auch niemals abstreiten. Aber er hat schon am Anfang seiner Karriere kaum mehr als 20 Spiele / Saison absolviert (nur in seiner zweiten Hertha-Saison warens mehr als 20), danach überhaupt nur mehr einmal mehr als 20 (04/05 - Meisterschaftsspiele sind gemeint), und so gut seine Leistungen auch da gewesen sein mögen, hilft ein Dauerverletzter im Endeffekt auf längere Sicht gesehen nicht weiter. Bayern kann es sich leisten, einen solchen Spieler im Kader zu haben, andere Vereine nicht. Man wird sich an ihn als einen erinnern, der viel Talent hatte, es aber aufgrund unglücklicher Umstände nicht geschafft hat, dieses je entsprechend & längerfristig umzusetzen. Tut mir leid für ihn, war abzusehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'm not always right but I'm never wrong

Nach fünf Knieoperationen ist Schluss

Deisler beendet seine Karriere

[vsport] - Fußball-Profi Sebastian Deisler vom FC Bayern München beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere. Das teilte der Nationalspieler am Dienstag in München mit. „Die Entscheidung steht. Sie ist in mir gereift“, sagte der 27-Jährige. Er habe kein Vertrauen mehr in sein Knie, so Deisler. Das nage auch an anderen Dingen.

Am Montagabend habe er Bayern-Manager Uli Hoeneß um ein Gespräch gebeten. „Wir haben gekämpft um Sebastian“, sagte Hoeneß am Dienstag. „Er ist einer der besten Spieler, die es in Deutschland je gegeben hat. Ich habe bis zuletzt gehofft, dass das alles ein Albtraum ist.“

Zu viele Rückschläge

Deisler musste sich bereits fünf Knie-Operationen unterziehen und wurde im November 2003 und im Oktober 2004 stationär wegen Depressionen behandelt. Er absolvierte 36 Länderspiele für Deutschland. Kurz nach seinem letzten Länderspiel am 1. März vergangenen Jahres in Florenz gegen Italien (1:4) hatte er sich beim Vereinstraining eine Knorpelabsprengung im rechten Knie zugezogen, die ihn bis Mitte November außer Gefecht setzte. Dadurch verpasste er schon zum zweiten Mal nach 2002 eine Weltmeisterschaft.

www.vsport.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Gut für die Bayern, die Relation Preis/Leistung war eher bescheiden, auch wenn ich den Deisler grundsätzlich mag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der nächste geht

Einer Rückkehr von Ali Karimi zu seinem früheren Klub Al-Ahli Dubai steht aus Sicht des FC Bayern nichts mehr im Weg. Nachdem zu Wochenbeginn eine offizielle Anfrage für Karimi beim Rekordmeister eingegangen war, ist nach Aussage von Bayern-Manager Uli Hoeneß zwischen beiden Klubs „eine Einigung in Aussicht.“ Nun liege es am Iraner, ob der Transfer noch in der Winterpause vollzogen wird. „Wenn er erklärt, er will gehen, dann kann er gehen“, teilte Hoeneß am Mittwoch mit.

wird aber sicher ned so schmerzhaft sein wie Brazzo und Deisler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Der geht nun wirklich niemanden ab. Gespielt hat er ja auch so gut wie nie.

Man sollte es sogar positiv sehen und froh sein, dass er von der Gehaltsliste gestrichen werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.