spielmacher Teamspieler Geschrieben 29. November 2006 für friedl gabs angebote ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Dezember 2006 (bearbeitet) Schaut Euch mal auf www.wienersportclub.at das Interview mit Slobodan Batricevic an. Da sind ein paar in meinen Augen arge (aber vermutlich korrekte) Aussagen dabei... bearbeitet 1. Dezember 2006 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 1. Dezember 2006 ich habe vor einigen Tagen das Gerücht gehört, dass bei der Admira am Wochenende die Fahrzeuge der Spieler von der Bank wieder eingezogen worden sind, weil der Präsident nicht zahlt. Was ist daran dran? Weiß was jemand von euch dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 1. Dezember 2006 ich habe vor einigen Tagen das Gerücht gehört, dass bei der Admira am Wochenende die Fahrzeuge der Spieler von der Bank wieder eingezogen worden sind, weil der Präsident nicht zahlt.Was ist daran dran? Weiß was jemand von euch dazu? 1330752[/snapback] Frag den General! Da wird dir geholfen!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 1. Dezember 2006 ich habe vor einigen Tagen das Gerücht gehört, dass bei der Admira am Wochenende die Fahrzeuge der Spieler von der Bank wieder eingezogen worden sind, weil der Präsident nicht zahlt.Was ist daran dran? Weiß was jemand von euch dazu? 1330752[/snapback] mir ist neu das die mannschaft überhaupt autos hatte!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyrus_SF95 #herzblut Geschrieben 2. Dezember 2006 mir ist neu das die mannschaft überhaupt autos hatte!? 1330971[/snapback] ....mir auch ... haben alle einen Privat-PKW .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Claudia Amateur Geschrieben 3. Dezember 2006 Was passiert jetzt eigentlich in den nächsten 3,5 Monaten ? Gibt es Gerüchte über Abgänge oder Zugänge ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 3. Dezember 2006 Was passiert jetzt eigentlich in den nächsten 3,5 Monaten ?Gibt es Gerüchte über Abgänge oder Zugänge ? 1333008[/snapback] Ja, gibt es! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 3. Dezember 2006 eines ist fix und wohl auch kein Gerücht: Die SF95 werden Ihren Vertag um ein weiteres Jahr verlängern! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyrus_SF95 #herzblut Geschrieben 4. Dezember 2006 Absofort auf der offiziellen Homepage unter www.admirazone.com eine Stellungnahme des Vereins zur Investorengruppe, Problemen und fehlende Unterstützung,... Denke das sollte Licht ins dunkle bringen und den großteil aller Fragen klären - Einfach mal durchlesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 4. Dezember 2006 Verein - Admira-News, Presseaussendung vom 4.12.06 ÖBL straft Admira im laufenden Lizenzierungsverfahren mit € 40.000,--!!! Die ÖBL bestraft Admira in unglaublicher Ignoranz und Härte mit € 40.000,-- obwohl die ÖBL selbst durch die falsche und unrechte Lizenzverweigerung gegen Admira Auslöser und Hauptverantwortlicher für die derzeitige Krise ihres Mitgliedvereines ist. Admira kämpft deswegen seit Mai 2006 einen schweren Überlebenskampf, bezieht von allen Seiten dafür enorme „Prügel“ und Folgeschäden, hatte sich allerdings nach langen Beratungen entschieden, Einzelheiten über die schweren Verfehlungen der ÖBL im Lizenzierungsverfahren nicht öffentlich zu kommunizieren und auch nicht gegen die eigene Dachorganisation um Schadenersatz vorzugehen, sondern still und leise den Überlebenskampf zu führen und zu bewältigen mit dem Hauptziel, Schädigung von Dritten zu vermeiden. Durch eine solche Provokation seitens der ÖBL wird Admira aber praktisch gezwungen ihre Rechte zu wahren. Daher wird sofort die rechtliche Prüfung und Klage gegen die ÖBL eingeleitet und der seinerzeitige Vereinsbeschluss aufgehoben. Vorrangig geht es Admira und seinem Präsidenten aber nicht um Schadenersatz sondern um Gerechtigkeit und um Rehabilitierung, Wiederherstellung der Reputation des ganzen Vereines, der Mitarbeiter, der 32-Group und seiner Personen. Zur Erinnerung: Die ÖBL hat in 2 Instanzen der Admira mit ihrem Investor 32-Group, der mit einer gelegten € 4,7 Mio. Sponsoren- und Budgetgarantie für die Red Zac Liga den sofortigen Wiederaufstieg in die T-Mobile Liga vorbereitet hatte, zu Unrecht die Lizenz verweigert wie das ständig neutrale Schiedsgericht der ÖBL als oberste Instanz festgestellt hat. Die ÖBL hat mit einer deplacierten, nicht gerechtfertigten, vorhereilenden negativen Prophezeiung, „32 Group werde wahrscheinlich 2006/07 nicht zahlen“, nicht nur Admira de jure in die Regionalliga ausgeschlossen sondern € 4,7 Mio. Garantien für Admira entwertet, da diese den Investor nur in der ÖBL verpflichtet haben. Die ÖBL hat mit dieser falschen Entscheidung Admira in größte existenzbedrohende Schwierigkeiten gebracht und wird hiefür von Admira voll verantwortlich gehalten. Eine enorme Kreditschädigung, Spieleraustritte und Filettierung von 2 erfolgreichen Mannschaften durch Mitbewerber und Manager in der Zeit der ungültig eingefrorenen Sponsorgarantien, der Abgang von fast allen Sponsoren und Horrormedienberichten wirkten ebenso zerstörerisch wie als „Nährboden“ für „Nichtzahlung“ und „Blockierung“ von legitimen Forderungen der Admira gegen andere Vereine für Ausbildungsentschädigung (SK-Rapid) und Sponsorenverträge, wodurch die Ausfinanzierung 2006 nur schleppend vorankommt. Die Imageschäden, die der 32-Group und Herrn Pishyar international entstanden sind kann hier gar nicht berücksichtigt werden. Die Tatsache, dass er sich völlig frustriert aus dem österreichischen Fußball zurückziehen wollte ist legitim. Dass er aber zum Weitermachen bewegt werden konnte und langsam seine Motivation zurückkommt, kann ihm nicht hoch genug angerechnet werden. Umso mehr wird Vorherstehendes verständlich, als auf der Gegenseite die ÖBL dem SK Sturm völlig zu Unrecht eine Lizenz erteilte und so klar erkennbar eine rein sportpolitische Entscheidung zu Gunsten eines vermeintlich populäreren Vereines abseits aller Lizenz-Bestimmungen, Gleichheitsgrundsätze und Satzungen der ÖBL erteilte. Auch diese Behauptungen sind durch den Konkurs von SK Sturm 4 Monate nach Meisterschaftsbeginn sowie durch dessen „Bettelaktion“ 1 Monat nach Meisterschaftsbeginn, um August und September finanzieren zu können, bewiesen. Dass seit 8. Mai 2006 Neuerungsverbot bestand, der SK Sturm bis heute „Luftgarantien“ des Landes und damit „Ersatzfinanzierungen“ via Banken nicht gegeben sind, die für die Lizenzvergabe als unverzichtbar galten, zeigt wie gegensätzlich und unterschiedlich, je nach Zuneigung, die ÖBL vorgeht. Einerseits „hofiert“ man den SK-Sturm zur Lizenz andererseits vertreibt man der Admira einen Millionen-Investor! Nur nebenbei sei erwähnt, dass durch die Schiedsgerichtsentscheidung Admira und durch den Konkurs des SK-Sturm de facto erwiesen ist, dass bei regelkonformer Vorgehensweise der ÖBL Admira heute in der T-Mobilliga an Stelle SK-Sturm spielen müsste. Während Admira um Befriedigung seiner Gläubiger kämpft und Prügel über Prügel bezieht, wird Sturm in Kürze durch 20%igen Zwangsausgleich entschuldet sein, hurtig weiterspielen und gesund am 15. 3. 2006 im nächsten Lizenzierungsverfahren wieder „mitmischen“!!?? Das ist Gleichberechtigung der ÖBL?! Admira wird die Klage gegen die ÖBL auf Rehabilitierung und um Gleichbehandlung öffentlich führen via Internet und die Medien laufend unterrichtet halten. -------------------------------------------------------------------------------- Zu den von der NÖN im Interview mit Hrn. Pishyar vergangene Woche aufgeworfenen Fragen bezüglich Unterstützungsprobleme im Land, Standortfrage St. Pölten, Ausbildung junger Akteure und Imageproblemen haben wir Ihnen ergänzend einen Leistungsnachweis der Admira und seiner Akademie erarbeitet. Es wäre an der Zeit dem Land, dem ÖFB, der ÖBL, dem NÖFVB und der gesamten Öffentlichkeit einmal vor Augen zu führen, wer Admira ist, welcher Stellenwert der Admira in Niederösterreich und Österreich eigentlich zukommen müsste und was der Verein leistet. Zu den anderen Fragen über die wirtschaftliche Situation des Vereines informieren wir Sie mit beiliegender Presseaussendung. Angeführt werden nur die Spieler, die aus der eigenen Akademie gekommen sind und in den letzten drei Jahren im Alter zwischen 18 und 21 Jahren den Sprung bzw. das Level für eine Kampfmannschaft von Regionalliga bis T-Mobile-Liga geschafft haben, sich noch weiter steigern und das endgültige Entwicklungspotenzial erst in einigen Jahren festgestellt werden kann. T-Mobile-Liga & ÖFB A-Team 1) Marc Janko Salzburg 1983 T-Mobile-Liga & ÖFB U21-Team 2) Erwin Hoffer Rapid 1987 3) Christian Thonhofer Rapid 1987 4) David Mohl 1. Liga Ungarn 1985 Red Zac Liga & ÖFB U21 Team 5) Bernhard Morgenthaler Admira 1987 6) Marco Knaller Admira 1987 7) Butrint Vishaj Admira 1987 Thomas Panny Admira 1987 9) Bernhard Schachner Admira 1986 10) Daniel Wolf Pisoiese/Italien 1985 11) Patrick Osoinik Kapfenberg 1985 12) Stanislav Schwanenstadt 1987 13) Patrick Wunderbaldinger Lask/Schwadorf 1983 Red Zac Liga/U19 bzw. U18 Team 14) Rene Messinger Admira 1985 15) Daniel Gramann Hartberg 1987 16) Mario Schöny Parndorf 1983 17) Patrick Kostner Kapfenberg 1987 18) Ahmet Delic Admira 1986 19) Gustav Kral Leoben 1984 20) Nizar Ben Nasra Admira/Tunesien 1987 21) Andreas Gradinger Admira 1984 22) Christopher Drazan Admira 1989 23) Drescher Admira 1987 24) Georg Nemetschek Admira 1987 25) Kayezetovic Schwanenstadt 1986 26) Poschalko VfL Wolfsburg 1986 27) Mattes SC Heerenveen 1988 Regionalliga Ost 28) Thomas Wolf Sportklub 1983 29) Daniel Dunst Vienna 1984 30) Martin Dorner Sportklub 1985 31) Ingomar Szabo Sportklub 1985 32) Vadim Slavov Krems 1986 33) Roman Christ Schwadorf 1986 34) Christoph Hevera Schwadorf 1987 35) Patrick Tischler Schwadorf 1987 36) Ercan Kayhan Sportklub 1985 37) Michael Stifter Ritzing 1985 38) Matthias Lindner Admira 1987 39) Dominik Vockathaler Admira 1987 40) David Feiner Admira 1987 41) Lengl Admira 1987 42) Milos Pantic Admira 1988 43) Huremovic Admira 1987 44) Adam Mogyoro Vienna 1987 45) Marc Jahn Kottingbrunn 1983 46) Aleksandar Marinkovic Eisenstadt 1985 Zusammenfassung: „Output“ Akademie im 3 (3,5) Jahresintervall von Juni 2003 bis Juni 2006 für ÖFB, ÖBL, NÖFVB und RLO: 46 Spieler!!! • 4 Spieler T-Mobile-Bundesliga Spieler, davon 1 A-Team und 3 U21 Teamspieler ÖFB •9 (12) Spieler Red Zac mit Perspektiven und Qualität für T-Mobile Liga, davon 9 U21 ÖFB-Teamspieler • 6 Spieler U20 ÖFB-Team, die Österreich 2007 bei der U20 WM in Kanada vertreten werden und zum Kader der U19 EM in Polen gezählt haben • 14 zusätzliche Red Zac Spieler, davon 2 Spieler im Ausland bei Topklubs • 19 Spieler für Regionalliga Ost • Durchschnittlich 5 Spieler pro Jahr aus der AKADEMIE gehen zusätzlich in die 1. Landesliga (nicht extra angeführt) • Von allen genannten Spielern sind nur wenige dabei, die nicht die diversen Nachwuchsnationalteams des ÖFB und die diversen Nachwuchsauswahlen des NÖFVB kontinuierlich durchlaufen haben. Wo gibt es das in Österreich? Ein Kosten/Nutzenvergleich mit sämtlichen anderen Nachwuchsakademien Österreichs, insbesonders mit jener von St. Pölten, wäre sehr interessant! Dies beweist wohl eindrucksvoll, dass Admira förderungswürdig ist und dass diesem Verein und Standort als Fußballhauptstadt und Kompetenzzentrum Nr. 1 von NÖ absolute Priorität und Anerkennung für die Arbeit der jüngsten Vergangenheit zu geben ist. Dieses qualitativ sehr gut ausgebildete „Produktionsergebnis“ der Admira Akademie für diverse Nationalteams des ÖFB, den NÖFVB, für die Vereine der T-Mobileliga, der Red Zac Liga und der Regionalliga wird inkl. Infrastrukturmietkosten, Energiekosten, etc. mit ca. € 700.000,-- pro Jahr bewerkstelligt. Dem gegenüber steht die Wertschätzung durch Förderungen der öffentlichen Hand zu dieser Qualitätsarbeit für die Jugend mit € 36.000,-- zu Buche. Soviel zu einem wesentlichen Grund für die Probleme der Admira, neben den fehlenden Zusehern generell und der Lizenzverweigerung speziell. Das die Landeshauptstadt St. Pölten einen Bundesligaverein als Werbeträger für die junge Metropole wünscht und braucht ist legitim, darf aber nie der Grund dafür sein, dass der Motor und das Flaggschiff des NÖ-Fußballs, Admira, im Stich gelassen wird bzw. wurde!? Wären die vielen ehrlich gemeinten Kooperationskonzepte und Kooperationsvorschläge, die von Admira für die Entwicklung des Fußballs der Landeshauptstadt angeboten wurden, angenommen worden, wäre St. Pölten heute, mit vorhin dargestelltem Output und der Eigenentwicklung der NÖFVB-AKA, sehr wahrscheinlich schon ein Spitzenverein in der Red Zac Liga. Man müsste nicht alle 2 Jahre einen neuen 3-Jahresplan für den Meistertitel in der Regionalliga verkünden. Die stärksten Auftritte und Ergebnisse des SKN-St. Pölten der letzten Jahre bestätigen diese Aussagen, da in diesem Jahr, ohne große gezielte Aktivitäten in diese Richtung, die Ex-Admira Spieler Schilling, Feurer, Fallmann, Prenner und Knaller als Leistungsträger eine erfolgreiche SKN-Mannschaft geführt hatten. Nur ein Miteinander, und kein Gegeneinander, der Politik, der Wirtschaft, der Organisationen und der Fans für die Fußballhauptstadt mit der Landeshauptstadt zum Wohle des Fußballs in NÖ macht langfristig Sinn und kann ein organisches Wachstum an den beiden Standorten West/Süd ermöglicht. Die Gründe für die finanzielle Situation der Admira entnehmen Sie bitte der beiliegenden Presseaussendung. Wir hoffen, mit beiden Infos die Standpunkte von Admira verdeutlicht zu haben. -------------------------------------------------------------------------------- Links: • Kaufangebot der österr. Investorengruppe (Herr Brunner), Teil 1 • Kaufangebot der österr. Investorengruppe (Herr Brunner), Teil 2 Im Gegensatz zu einigen Meinungsmachern sind wir unserer Pflicht nachgekommen und haben Recherchen über Herrn Brunner, den Kopf des Kaufangebotes, durchgeführt. Danach war sofort klar, dass wir uns mit diesem Angebot nicht weiter beschäftigen dürfen. PS.: Weitere Infos zu Herrn Brunner können bei der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt eingeholt werden. • Visitenkarte von Herrn Brunner • Pressebericht der Kronenzeitung Bis jetzt gab es noch keine Veröffentlichung über den Inhalt des dort erwähnten Schriftstückes - plus der Finanzierungszusage eines namhaften Geldinstitutes, obwohl wir darum gebeten haben. -------------------------------------------------------------------------------- Auch in Zukunft werden Sie über diese Homepageseite viele Informationen aus erster Hand erhalten. Quelle Admira HP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admiraboy Europaklassespieler Geschrieben 4. Dezember 2006 naja, wenn intern eh alles passt. und pishyar weiterbleibt, dann steht ja einer außerordentlichen gv nichts mehr im wege. zur bl: wenn die so weiter machen, wirds die so eh nicht mehr lange geben. denn die lizenz von sturm graz ist ja wohl ein witz. und wie auch immer man zu baumi steht, auch ins sachen admira hat die bl mehr als seltsam entschieden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spielmacher Teamspieler Geschrieben 5. Dezember 2006 naja, wenn intern eh alles passt. und pishyar weiterbleibt, dann steht ja einer außerordentlichen gv nichts mehr im wege.zur bl: wenn die so weiter machen, wirds die so eh nicht mehr lange geben. denn die lizenz von sturm graz ist ja wohl ein witz. und wie auch immer man zu baumi steht, auch ins sachen admira hat die bl mehr als seltsam entschieden. 1335335[/snapback] es bekommt doch keiner kohle bei der admira , insofern hatte die liga recht wenn der baumgartner meint sturm hätte keine lizenz verdient, dann hätte die admira auch keine verdient .... so habens alle eine .. dass die bundesliga seltsam entschieden hat steht fest ! aber im grunde darf man zufrieden sein weil ohnehin alle die lizenz bekomen haben ... gerechtfertigt oder nicht ... fürs nächste jahr sehe ich allerdings schwarz ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Dezember 2006 (bearbeitet) Verein - Admira-News, Presseaussendung vom 4.12.06Angeführt werden nur die Spieler, die aus der eigenen Akademie gekommen sind und in den letzten drei Jahren im Alter zwischen 18 und 21 Jahren den Sprung bzw. das Level für eine Kampfmannschaft von Regionalliga bis T-Mobile-Liga geschafft haben, sich noch weiter steigern und das endgültige Entwicklungspotenzial erst in einigen Jahren festgestellt werden kann. T-Mobile-Liga & ÖFB A-Team 1) Marc Janko Salzburg 1983 T-Mobile-Liga & ÖFB U21-Team 2) Erwin Hoffer Rapid 1987 3) Christian Thonhofer Rapid 1987 4) David Mohl 1. Liga Ungarn 1985 Red Zac Liga & ÖFB U21 Team 5) Bernhard Morgenthaler Admira 1987 6) Marco Knaller Admira 1987 7) Butrint Vishaj Admira 1987 Thomas Panny Admira 1987 9) Bernhard Schachner Admira 1986 10) Daniel Wolf Pisoiese/Italien 1985 11) Patrick Osoinik Kapfenberg 1985 12) Stanislav Schwanenstadt 1987 13) Patrick Wunderbaldinger Lask/Schwadorf 1983 Red Zac Liga/U19 bzw. U18 Team 14) Rene Messinger Admira 1985 15) Daniel Gramann Hartberg 1987 16) Mario Schöny Parndorf 1983 17) Patrick Kostner Kapfenberg 1987 18) Ahmet Delic Admira 1986 19) Gustav Kral Leoben 1984 20) Nizar Ben Nasra Admira/Tunesien 1987 21) Andreas Gradinger Admira 1984 22) Christopher Drazan Admira 1989 23) Drescher Admira 1987 24) Georg Nemetschek Admira 1987 25) Kayezetovic Schwanenstadt 1986 26) Poschalko VfL Wolfsburg 1986 27) Mattes SC Heerenveen 1988 Regionalliga Ost 28) Thomas Wolf Sportklub 1983 29) Daniel Dunst Vienna 1984 30) Martin Dorner Sportklub 1985 31) Ingomar Szabo Sportklub 1985 32) Vadim Slavov Krems 1986 33) Roman Christ Schwadorf 1986 34) Christoph Hevera Schwadorf 1987 35) Patrick Tischler Schwadorf 1987 36) Ercan Kayhan Sportklub 1985 37) Michael Stifter Ritzing 1985 38) Matthias Lindner Admira 1987 39) Dominik Vockathaler Admira 1987 40) David Feiner Admira 1987 41) Lengl Admira 1987 42) Milos Pantic Admira 1988 43) Huremovic Admira 1987 44) Adam Mogyoro Vienna 1987 45) Marc Jahn Kottingbrunn 1983 46) Aleksandar Marinkovic Eisenstadt 1985 Zusammenfassung: „Output“ Akademie im 3 (3,5) Jahresintervall von Juni 2003 bis Juni 2006 für ÖFB, ÖBL, NÖFVB und RLO: 46 Spieler!!! 1334967[/snapback] Auf den großen Rest des Postings will ich jetzt nicht eingehen. Aber ich bin nun mal der Meinung, dass man, wenn man schon das "Output" der Akademie angeben will, auch die Namen und aktuellen Klubs der Spieler korrekt angeben sollte. Daniel Wolf spielt bei Pistoiese (Pistoia ist eine toskanische Stadt) Albin Kajtezovic ist Ersatzgoalie beim FC Lustenau und nicht in Schwanenstadt Philipp Poschalko spielt mittlerweile wieder in Österreich, bei Götzendorf Ercan Kayhan spielt beim SC Eisenstadt und nicht beim Wiener Sportklub Marc Jahn heißt in Wirklichkeit Roman Jahn bearbeitet 5. Dezember 2006 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 5. Dezember 2006 Gibts Neuigkeiten wie es mit der Million von Rapid aussieht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.