mazunte Ω Geschrieben 3. September 2016 gerne; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 5. September 2016 2 Tage mit SSD Mag sein, dass es in Windows einen ordentlichen Boost gibt, aber für die Linux Welt hätte ich mir das sparen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
red_weasel Superkicker Geschrieben 6. September 2016 So kurzes Update bzgl des mobilen Touch Lappis. Ist derweil mal wieder eingschlafen, wird zum Jareswechsel erst soweit sein, mal schaun was sich bis dahin so tut am Markt. Bzgl. Debian: Wollte mir am WE mal auf meine Test-Partition ein Debian raufspielen. Bin aber am erstellen des bootfähigen USB-Sticks gescheitert, normalerweise funkt des einwandfrei... Es kam die Fehlermeldung Bootloader konnte nicht installiert werden, war eine Iso von der Debian Homepage. Irgendeine Idee wie ich Debian schnell und sauber installiern kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. September 2016 RenZ schrieb vor 15 Stunden: 2 Tage mit SSD Mag sein, dass es in Windows einen ordentlichen Boost gibt, aber für die Linux Welt hätte ich mir das sparen können. Jein, kommt im Endeffekt natürlich auf die Hardware der Kiste oder Laptop an red_weasel schrieb vor 1 Stunde: So kurzes Update bzgl des mobilen Touch Lappis. Ist derweil mal wieder eingschlafen, wird zum Jareswechsel erst soweit sein, mal schaun was sich bis dahin so tut am Markt. Bzgl. Debian: Wollte mir am WE mal auf meine Test-Partition ein Debian raufspielen. Bin aber am erstellen des bootfähigen USB-Sticks gescheitert, normalerweise funkt des einwandfrei... Es kam die Fehlermeldung Bootloader konnte nicht installiert werden, war eine Iso von der Debian Homepage. Irgendeine Idee wie ich Debian schnell und sauber installiern kann? Wie hast du den Bootstick erstellt? Die Testpartiotion ist in welchem Format, (ext.3/4 oder gar LVM)? Die Partiotion, hast vorab auch nochmals formatiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
red_weasel Superkicker Geschrieben 6. September 2016 Also Bootstick hab ich mit dem USB-Startmedienersteller oder so via Linux Mint erstellt. Des Programm hab ich sonst auch verwendet und hat immer Problemlos funktioniert. Testpartition ist normalerweise ext4 . Bin derweil noch in der Arbeit werd am Abend dann mal einen Screenshot von der Partitionstabelle machen. Im Grunde Sieht mein System wie folgt aus. Linux Mit 17.3 Cinnamon und Win 7 im Dualboot( wobei Win7 nie verwendet wird) HDD1 Part 1 Win7 ntfs Part 2 Linux Mint 17.3 - also nur des home ext4 Part 3 Linux Testpartition ext4 Part 4 Daten ext4 Part 4.1 Win7 Daten ntfs zum leichten transfer der Daten zwischen den System aber wie gesat nimma relevant Part 5 swap HDD2 Part1 Daten ext4 Part2 Multimedia ext4 Part3 Backup ext4 Partition wollte ich im Zuge der Installation nochmal formatieren aber ist grundsätzlich leer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. September 2016 (bearbeitet) Nimm mal dieses Tool unter Windows; http://www.linuxliveusb.com/ Den Stick, auch gleich formatieren » Hakerl setzten. Funzt mit Debian zu 100%! --- edit: Hast Du Dir unter Mint "GParted" eingerichtet? bearbeitet 6. September 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
red_weasel Superkicker Geschrieben 6. September 2016 (bearbeitet) jo will de Windows kraxe ned starten da verbring i den halben Tag mit Updates. Aber ja i könnst gach in der Arbeit machen. Ja gparted hab ich in Verwendung. Welches iso file würdest mir für a 64bit System empfehlen? ok hod sich erledigt nehm die cd1 von hier http://cdimage.debian.org/debian-cd/8.5.0/amd64/iso-cd/ bearbeitet 6. September 2016 von red_weasel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. September 2016 Jo, die sollte passen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 11. September 2016 für zwischendurch: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. September 2016 127.0.0.1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 29. September 2016 Hey Leute, Frage: bin per ssh auf einer QNAP TS-212 unterwegs und möcht ein wenig heruminstallieren. es gibt da aber scheinbar keinen Packetmanager. im Internet wird immer von opkg geredet, und dass das in der Webgui installiert gehört, und dann kann man werkeln. Aber das gibts nicht in der gui. Ich such mir grad den Dodl ab, hat da zufällig jemand von euch Erfahrung? Danke im Voraus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 3. Oktober 2016 ich hatte mal dieses qnap... ist ein ziemlicher müll. wozu brauchst du einen paketmanager am nas? Hakuna Matata Arena schrieb am 11.09.2016 um 21:25 : für zwischendurch: is das nicht die tucke aus hinterm Sofa an der front/familienstreit deluxe?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo Linux-Gurus Habe folgendes, vermutlich DAU-Problem: Habe auf meinem Homeserver (Ubuntu-Server) einen Ordner per FTP freigegeben für 4 User. Alle User sind in einer bestimmten Gruppe und alle können nach dem ersten Einrichten alle Dateien sehen/ausführen. Falls aber einer der 4 Benutzer eine neue Datei anlegt, dann hat nur dieser die entsprechenden Rechte. Wie mach ich das, dass neue Dateien/Ordner automatisch die entsprechenden Berechtigungen für die Group erhalten bzw. vom darüberliegenden Ordner "erben"? Könnte natürlich einen cronjob anlegen, welcher jede Minute die Rechte neu vergibt, ist aber nicht Sinn der Sache ... bearbeitet 3. Oktober 2016 von Jesus1988 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) Jesus1988 schrieb vor 36 Minuten: Hallo Linux-Gurus Habe folgendes, vermutlich DAU-Problem: Habe auf meinem Homeserver (Ubuntu-Server) einen Ordner per FTP freigegeben für 4 User. Alle User sind in einer bestimmten Gruppe und alle können nach dem ersten Einrichten alle Dateien sehen/ausführen. Falls aber einer der 4 Benutzer eine neue Datei anlegt, dann hat nur dieser die entsprechenden Rechte. Wie mach ich das, dass neue Dateien/Ordner automatisch die entsprechenden Berechtigungen für die Group erhalten bzw. vom darüberliegenden Ordner "erben"? Könnte natürlich einen cronjob anlegen, welcher jede Minute die Rechte neu vergibt, ist aber nicht Sinn der Sache ... Ich bin alles nur kein Linux-Guru, aber wenn mich nicht täuscht müsste das mit dem stickybit (bzw. setgid) zusammenhängen: https://en.wikipedia.org/wiki/Setuid#setuid_and_setgid_on_directories Aber @mazunte kennt sich da besser aus und kann sicher helfen. bearbeitet 3. Oktober 2016 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 3. Oktober 2016 Silva schrieb vor 17 Minuten: Ich bin alles nur kein Linux-Guru, aber wenn mich nicht täuscht müsste das mit dem stickybit (bzw. setgid) zusammenhängen: https://en.wikipedia.org/wiki/Setuid#setuid_and_setgid_on_directories Aber @mazunte kennt sich da besser aus und kann sicher helfen. Hab ich versucht, leider werden die Berechtigungen trotzdem nicht weitervererbt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.