Recommended Posts

ASB-Legende

Also Tuxpower hat heute, waehrend ich arbeiten war, auf meinem Laptop OpenSUSE 10.2 installiert... so laeuft ja alles relativ gut, auch die neuen 3D-Effekte funktionieren im Gegensatz zu Fedora Core 6 anstandslos, NUR: die Schrift ist sowas von Pixelig, das es einer Sau graust... unter Fedora konnte man wenigstens True-Type zum Laufen bringen, und die Schriftendarstellung war damit genauso scharf wie unter XP, aber anscheinend hats bei OpenSUSE damit ein Problem... irgendwas ist anscheinend immer...

Könntest dir Ubuntu ja auch mal ansehn :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Fuck, wollte gerade Fedora Core 5 wieder installieren, da OpenSuSE 10.2 die besagten Probleme mit der Schriftendarstellung hat und so nebenbei 10 Minuten zum hochfahren braucht, aber mein beschi**enes DVD-Laufwerk erkennt keine DVD's mehr.... :knife::hammer: :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh bitte, wenn Dir die genaue Softwarezusammenstellung Deines System so wichtig ist, warum installierst net Gentoo? Oder auch Debian oder Ubuntu, irgendwas mit einem gscheiten Packet- Manager, im Moment hat halt Gentoo dank Portage was das betrifft die Nase vorn. Lediglich das ewige Kompilieren kann ein wenig nerven, das möchte ich nicht unerwähnt lassen, wenn ich eine Empfehlung abgebe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh bitte, wenn Dir die genaue Softwarezusammenstellung Deines System so wichtig ist, warum installierst net Gentoo? Oder auch Debian oder Ubuntu, irgendwas mit einem gscheiten Packet- Manager, im Moment hat halt Gentoo dank Portage was das betrifft die Nase vorn. Lediglich das ewige Kompilieren kann ein wenig nerven, das möchte ich nicht unerwähnt lassen, wenn ich eine Empfehlung abgebe.

Ubuntu hat mit meinem VAIO nicht funktioniert, Gentoo ist wie gesagt, umstaendlich. Da koennt ich gleich Slackware aufspielen, das hat wenigstens einen einzigartigen Kultstatus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Zeitfaktor stimmt, der spricht wirklich gegen Gentoo. Wobei es auch die Möglichkeit gibt, Portage mit vorkompilierten Paketen zu benutzen. Das ist dann nicht mehr langsamer als ein Suse, das man aktuell halten will, sofern möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

weiß jemand wie sich priorisierung & prozesse ganz genau verhalten?

also mal angenommen ich habe lauter gleiche prozesse mit der priorität 0 und dann bekommt ein prozess den wert +10 -> also somit wird er schlechter behandelt als die anderen.

wie würde das ganze aussehn, wenn der eine herabgesetzt prozess nochmals herabgesetzt wird (zb. +15), hat dann der herabgesetzt prozess noch immer eigentlich die gleiche behandlung/cpu-time als wie mit +10 oder wirkt sich die mindere priorität auch noch irgendwie aus, wenn eben wie ganz oben erwähnt die ganzen anderen prozesse die priorität 0 haben ?!

ich frage deshalb, weil ich einen prozess die priorität herabsetzen muss, wenn er über eine gewisse cpu-auslastung kommt und da stellt sich für mich die frage, ob es schon reicht, wenn ich diesem prozess nur um eines erhöhe (sprich die priorität mindere) oder ob sich ein ständiges erhöhen sich auch noch auswirken würde (vorrausgesetzt die ganzen anden prozesse haben die gleiche priorität)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
ASB-Legende

weiß jemand wie sich priorisierung & prozesse ganz genau verhalten?

also mal angenommen ich habe lauter gleiche prozesse mit der priorität 0 und dann bekommt ein prozess den wert +10 -> also somit wird er schlechter behandelt als die anderen.

wie würde das ganze aussehn, wenn der eine herabgesetzt prozess nochmals herabgesetzt wird (zb. +15), hat dann der herabgesetzt prozess noch immer eigentlich die gleiche behandlung/cpu-time als wie mit +10 oder wirkt sich die mindere priorität auch noch irgendwie aus, wenn eben wie ganz oben erwähnt die ganzen anderen prozesse die priorität 0 haben ?!

ich frage deshalb, weil ich einen prozess die priorität herabsetzen muss, wenn er über eine gewisse cpu-auslastung kommt und da stellt sich für mich die frage, ob es schon reicht, wenn ich diesem prozess nur um eines erhöhe (sprich die priorität mindere) oder ob sich ein ständiges erhöhen sich auch noch auswirken würde (vorrausgesetzt die ganzen anden prozesse haben die gleiche priorität)

Würde davon ausgehen, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, ob +10 oder +25. Wäre seltsam wenn diverse Algos die Prioritäten nur insofern berücksichtigen würden, dass sie nachsehen welche höher ist. ZB. macht es bei RoundRobin zB Sinn je nach Höhe der Priorität eines Prozesses und der Summe der Prioritäten aller Prozesse ein Quantum für den Prozess zu errechnen.

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

*push*

Mal ein weniger technischer Beitrag: verwendet jemand hier ausser mir noch OpenSuSE 10.2? Und wenn ja: wie sind die Erfahrungen damit? Ich verwende es nun seit knapp zwei Monaten, und meine Ablehnung gegen SuSE hat sich total ins Gegenteil gekehrt. Sicher, SuSE mag zwar "zu Recht" den Spitznamen "Linux-Windoze" tragen, aber nach einer ausgiebigen Testphase muss ich zugestehen, das diese Distribution den Anforderungen des Alltags am besten gerecht wird. Auch Neueinsteiger koennen damit zurechtkommen, allein schon deswegen, weil viele "kommerzielle" Programme automatisch mitinstalliert werden, was bei anderen Distris erst (muehsam) von Hand bewerkstelligt werden muss (Java, Real Player, MPlayer, etc...)

Distris wie Slackware oder Debian moegen war "kultiger" sein, aber zumindest muss man bei SuSE kein Linux-Guru sein, um erfolgreich damit arbeiten zu koennen.

Ich kann also jedem Interessierten diese Distri zum Testen und Kennenlernen nur ans Herz legen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

R.I.P. Jeff Hanneman...

....................

allein schon deswegen, weil viele "kommerzielle" Programme automatisch mitinstalliert werden, was bei anderen Distris erst (muehsam) von Hand bewerkstelligt werden muss (Java, Real Player, MPlayer, etc...)

....................

i mag jetzt net als boeser dastehen aber den mplayer hab ich "(muehsam) von Hand" installiert! ;))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

*push*

Seit gestern bin ich Linuxmaessig im Olymp: Debian 4.0 hat Kindergarten-SuSE abgeloest :clap:

Ist aber auch die erste Version von Debian, welche PROBLEMLOS mit meiner Hardware arbeitet und sehr, sehr ausgereift und aktuell ist - eine Offenbarung.

Hat jemand aus der Linux-ASB-Gemeinde auch schon Erfahrungen mit Debian gemacht? :ears:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is eh wuascht

übrigens morgen ist release vom der neuen Version von Ubuntu feisty fawn.

Erwarte mir einges davon, sicherlich zurzeit die "Massentauglichste" Distribution. Kann sie nur empfehlen

www.ubuntu.com

bearbeitet von wiesa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.