parazitu SCR1899 Geschrieben 11. Mai 2013 Herr Tuxpower, seins net so goaschtig! Das Problem lag wohl an einigen libs, die sich in die Quere gekommen sind, dazu die Sache mit dem Grafiktreiber, der gesponnen hat, seit ich Steam versucht habe... Probleme über Probleme :-)) Nimms doch einfach nur zum Surfen her PS: Bin dafür, dass wir alle auf PinguinAvatare umstellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 11. Mai 2013 kurze, blöde frage: hab mir einst auf meinem pc ein dual-boot-system eingerichtet mit ubuntu und win7. jetzt hats mir das win7 vor einiger zeit zammghaut und es gehört neu aufgesetzt. gibts da irgendwelche gefahren, dass mir eine neuerliche windows-installation die linux-partition zerstört? bin bisher ohne windows halbwegs ausgekommen, aber ein paar programme möcht ich jetzt doch wieder verwenden, die ich nur im windows zum laufen bringe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 11. Mai 2013 Wenn Du jetzt Win neu installierst, kannst Linux nicht mehr booten, weil der GRUB-Bootloader im MBR ueberschrieben wird. Kann man aber angeblich nachtraeglich (also nach der Neuinstallation von Win) reparieren, nur weiss ich nicht wie. Hab das noch nie gemacht. Ich vermute mal unter zu Hilfenahme einer Linux-Live-CD wie Knoppix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Mai 2013 kurze, blöde frage: hab mir einst auf meinem pc ein dual-boot-system eingerichtet mit ubuntu und win7. jetzt hats mir das win7 vor einiger zeit zammghaut und es gehört neu aufgesetzt. gibts da irgendwelche gefahren, dass mir eine neuerliche windows-installation die linux-partition zerstört? bin bisher ohne windows halbwegs ausgekommen, aber ein paar programme möcht ich jetzt doch wieder verwenden, die ich nur im windows zum laufen bringe. http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#Reparatur-mittels-Desktop-CD 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Mai 2013 (bearbeitet) Wenn Du jetzt Win neu installierst, kannst Linux nicht mehr booten, weil der GRUB-Bootloader im MBR ueberschrieben wird. Kann man aber angeblich nachtraeglich (also nach der Neuinstallation von Win) reparieren, nur weiss ich nicht wie. Hab das noch nie gemacht. Ich vermute mal unter zu Hilfenahme einer Linux-Live-CD wie Knoppix. z.b. mit dem http://www.supergrubdisk.org/http://www.supergrubdisk.org/wiki/SuperGRUB2Disk#Detect_any_GRUB2_installation_.28even_if_mbr_is_overwritten.29 das dürfte so ziemlich genau das sein, was man braucht. Alternativ natürlich auch der Vorschlag vom mazunte PS: Bin dafür, dass wir alle auf PinguinAvatare umstellen done bearbeitet 11. Mai 2013 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 11. Mai 2013 ah, gut zu wissen. wär ja auch zu schön gewesen, wenn das mal ausnahmsweise nicht kompliziert ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Mai 2013 (bearbeitet) ich hab nochmal nachgelesen - supergrubdisk kann nix reparieren, nur kannst du ins ubuntu booten damit (dort musst du aber den grub neu installieren und updaten); aber die rescatux variante sollte funktionieren) http://www.supergrubdisk.org/rescatux/ Restore GrubNot sure what’s the current situation with Windows 8 and Windows 7 but in previous versions once you reinstalled Windows (because of a virus or whatever reason) you lost your Grub menu. That meant that you couldn’t boot anymore into your Gnu/Linux system. The truth is that you can download the light-weight Super Grub2 Disk and boot into your system in a temporal way. But how to fix it permanently? If you’re not good at the Gnu/Linux command line you can just use Rescatux’s Restore Grub option. da gibts sogar youtube tutorials bearbeitet 11. Mai 2013 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Mai 2013 (bearbeitet) ah, gut zu wissen. wär ja auch zu schön gewesen, wenn das mal ausnahmsweise nicht kompliziert ist. darum hatte ich zb. damals win7 auf einer zweiten platte, auch dies wäre natürlich eine option falls es ein standrechner sein sollte & du eventuell noch wo eine hdd herum liegen hast. neue platte anhängen, ubuntu platte abhängen - win. install. die ubuntu platte wieder dazuhängen und dann ein update-grub duchführen. bearbeitet 12. Mai 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 12. Mai 2013 um das noch mal für einen linux-laien zusammenzufassen: ich brenn mir eine rescatux-cd, mit der ich temporär ins ubuntu booten kann, und dann klick ich in dieser rescapp einfach repair grub an, wähle meine linux-partition aus und alles sollte wieder beim alten sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Mai 2013 um das noch mal für einen linux-laien zusammenzufassen: ich brenn mir eine rescatux-cd, mit der ich temporär ins ubuntu booten kann, und dann klick ich in dieser rescapp einfach repair grub an, wähle meine linux-partition aus und alles sollte wieder beim alten sein? das mein lieber kann ich dir nicht sagen, noch nie gemacht; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 12. Mai 2013 okay, im schlimmsten fall muss ich mir halt dann ubuntu auch wieder neu installieren. die daten hab ich eh schon auf die externe platte gesichert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Mai 2013 (bearbeitet) also mit rescatux kannst du nicht in "dein" ubuntu booten, sondern das bootet ein eigenes Betriebssystem. Dort gibt es in der Rescapp den Punkt "Restore grub", wo du dann die Partition mit deinem Ubuntu auswählst (sollte sogar schon vorselektiert sein), und im nächsten Schritt der Speicherort des Grub auszuwählen ist (wenn du nur eine Festplatte mit mehreren Partitionen hast, isses wahrscheinlich sda). In dein eigenes Ubuntu könntest du temporär mit der SuperGrubDisk2 booten, die kann aber leider den Grub nicht wiederherstellen, sondern dort müsstest du z.B. die Schritte aus Mazuntes Link "abarbeiten" bearbeitet 12. Mai 2013 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 12. Mai 2013 alles klar! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Mai 2013 ich deute es nicht unbedingt als gutes Zeichen, dass sich hgv nicht mehr meldet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 14. Mai 2013 Er ist eh online. Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.